Staatsrecht I: Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit

Ähnliche Dokumente
Bundesstaatlichkeit (Grundlagen) Einheitsstaat (1/2) Einheitsstaat (2/2) Staatsrecht II Vorlesung vom 16. März Heutige Einheitsstaaten

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Inhaltsverzeichnis

- im Luftraum: Ausübung der Hoheitsgewalt in dem Bereich, in dem Flugzeuge fliegen können, str. für den sich darüber erstreckenden Weltraum

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Auslegung des öffentlichen Rechts. Ziele. Grundlagen (1/3) Staatsrecht I Vorlesung vom 2. Oktober 2009

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

2. 1 Staat und Politik

Abschlussbesprechungen 2. Teil

Übungen im öffentlichen Recht I Fall 5

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

- 1 - Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August 2014

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Reader : Copyshop Rotplombe Nr. 19

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

1 Gesellschaft in Deutschland 11

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Vorlesung: Sozialrecht

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Demokratieprinzip. (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden

Modul XI Monopole und Konzessionen

Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Demokratie? Di

Vorlesung Staatsrecht II

Übungen Öffentliches Recht III

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche):

Allgemeine Staatslehre und Globalisierung. Schlußcommuniqué des Kölner G8 Gipfels, Juni 1999

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Völkerrechtliche Grundlagen. Entwicklung der Rotkreuzidee. Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Humanitäres Völkerrecht.

Dimensionen sozialer Ungleichheit. [ Sozialer Wandel ] Ansätze zur Erklärung und Überwindung sozialer Ungleichheit Klassische Theorien

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Wahl2015 Meine Zukunft!"

LE K: Kommentar und wichtige Hinweise (1 von 10)

Einbürgerungstest Nr. 1

19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte. 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet?

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Bundesstaatsrecht Übung III

Schutz der Freiheit und Rechte des Volkes und Wahrung der Unabhängigkeit. Meinungs- und Informationsfreiheit

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China

Prof. Dr. Christoph Weller. Konflikt und Gewalt. Vorlesung Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung

Schweizer Bürgerrecht

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Gesellschaftliche und kulturelle Integration im Verfassungsstaat

Folgen der Französischen Revolution : Nationalismus und Nationalstaatsbildung in Europa

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Einführung in die. 2. Vorlesung

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Wie werde ich Jurist?

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

(Globale) Umweltveränderungen und nachhaltige Entwicklung - Perspektive Adaptionskommunikation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Grundrechte: Grundlagen. Ziele. Menschenrechte/Bürgerrechte. Staatsrecht I Vorlesungen vom 7./10. Oktober 2008

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische

Föderalismus in Deutschland

Notwendigkeit einer Rechtsordnung

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Datenschutzaspekte bei Konzepten des AAL

Vorlesung VII: Politische Legitimität und das Konzept der politischen Unterstützung von David Easton

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG

Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht

Schlüsselbegriffe der Soziologie. Vorlesung: Einführung in die Soziologie, WS 2007/08 Dr. Guido Mehlkop

Künstliche Befruchtung aus juristischer Sicht

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Einführung in das Staatsrecht Grundrechte

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4.

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 1 Einführung

Grundrechte: Grundlagen. Ziele. Fallbeispiele. Staatsrecht I. Vorlesung vom 6. und 9. Oktober

2: System, Funktionen, Ausgestaltung

3 Aufsatz: Zur Geschichte der wirtschaftlichen Selbstverwaltung

Transkript:

Staatsrecht I: Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit Vorlesungen vom 20. und 23. September 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 16.09.2011 Page 1 Organisatorisches (1/2) Vorlesungsunterlagen Vorlesungsprogramm und Folien: online auf http://www.ivr.uzh.ch/institutsmitglieder/kaufmann Reader: im Studierendenladen erhältlich Lehrbuch: Biaggini/Gächter/Kiener, Staatsrecht, Zürich 2011 Erscheint im Oktober 2011 Erste Kapitel online auf https://www.olat.uzh.ch/olat/url/repositoryentry/4211638272 Ergänzende Literatur: Siehe Reader, erhältlich im Studentenladen Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 2

Organisatorisches (2/2) Tutorate Besuch sehr empfohlen Weitere Informationen: http://www.rwi.uzh.ch/lehreforschung/obas/moeckli/tutorate/staatsrecht Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 3 Übersicht: Gegenstand der Vorlesung Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit Grundrechte Allgemeines; Einschränkbarkeit von Grundrechten Freiheitsrechte Rechtsgleichheit, Diskriminierungsverbot, Willkürverbot Soziale Grundrechte Verfahrensgrundrechte Schweizer Bürgerrecht Abschlussbesprechungen Prüfungsvorbereitung Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 4

Stellung des Staatsrechts (1/2) Rechtsordnung Nationales Recht Völkerrecht (inkl. Europarecht) Privatrecht öffentl. Recht Staatsrecht Verwaltungsrecht Strafrecht Prozessrecht Vorlesungen: Staatsrecht I und II Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 5 Stellung des Staatsrechts (2/2) Wichtiger Teilbereich des öffentlichen Rechts Abgrenzung insbesondere zu Verwaltungsrecht Völkerrecht Besondere Stellung in der Rechtsordnung Öffentliches Recht geht Privatrecht vor Privatrecht beruht auf öffentlichem Recht Wichtige Grundentscheidungen (z.b. Wirtschaftsfreiheit) Staatsrechtliche Kompetenzordnung Erlassformen und -verfahren Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 6

Phänomen Staat: Menschenbild und Staatsverständnis Staatenwelt heute Rund 200 Staaten mit 7 Mia. Menschen Der Mensch als Staatsbürger Fast jeder Mensch ist Bürger eines Staates Beziehung zu mindestens einem Staat Was ist ein Staat? Unterschiede zu anderen sozialen Systemen Unterschiedliches Gewicht der Grundwerte? In verschiedenen Staaten Zu verschiedenen Zeiten: z.b. Hobbes, Rousseau Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 7 Phänomen Staat: Organisation der Staatsgewalt Grundfunktionen des Staates Politische Einigung als Grundlage: Grundkonsens Aufgaben Ausgestaltung der Staatsgewalt: Gewaltenteilung Friedliche Konfliktaustragung, Diskurs Präambeln Staatsaufgaben in der BV? Staatliche Akteure und Handlungsformen Definition der staatlichen Akteure ( Gewalten ): Für die Schweiz Parlament, Regierung, Verwaltung, Gerichte Organisation ( Organe ): Für die Schweiz Bundesversammlung, Bundesrat, Bundesgericht Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 8

Moderner Verfassungsstaat: Begriff des Staates Einstiegsfrage: Ist Palästina ein Staat? Warum ist die Frage von Bedeutung? Welche Elemente könnten eine Rolle spielen? Ansatzpunkt für Dreielementenlehre Auf welche Kriterien soll abgestellt werden? Staat vs. Räuberbande Formale oder materielle Kriterien? Wie entsteht ein Staat? Muss er von den anderen Staaten anerkannt werden? Kann sich Palästina selbständig zum Staat erklären? Entstehung und Untergang von Staaten Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 9 Klassische Definition: Dreielementenlehre Rechtlicher Staatsbegriff Wesentlich geprägt von Georg Jellinek (1851-1911) Staatsvolk Staatsgebiet Staatsgewalt Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 10

Elemente des Staates: Staatsvolk Bedeutung: Volk und Nation als politische Begriffe Nationalstaat und Souveränität Wer ist das Volk? Volk im Sinne der Staatsangehörigen Erwerb der Staatsbürgerschaft: ius soli und ius sanguinis Verlust der Staatsbürgerschaft Rolle des Völkerrechts Volk im Sinne der Aktivbürgerinnen und Aktivbürger Stimmberechtigte Voraussetzungen in der Schweiz Schweizer Bürgerrecht, Mindestalter 18 Jahre, keine Entmündigung Siehe dazu Art. 136 Abs. 1 BV Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 11 Elemente des Staates: Staatsgebiet Gebietshoheit Imperium Im Gegensatz zum Dominium (Privateigentum) Grenzen der Gebietshoheit Meeresgebiet Lufthoheit Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 12

Elemente des Staates: Staatsgewalt (1/6) Souveränität Fähigkeit zur Durchsetzung der Staatsgewalt Enthält eine faktische und normative Komponente Gewaltmonopol Staat hat höchste Befehls- und Zwangsgewalt Möglichst keine Selbsthilfe: Entwaffnung der Gesellschaft Faktische Komponente der Souveränität Legitimität Rechtfertigung der Staatsgewalt Normative Komponente der Souveränität Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 13 Elemente des Staates: Staatsgewalt (2/6) Souveränität Historischer Begriff (Jean Bodin) Unbeschränkte, unteilbare Gewalt des Staates Einzige Grenzen: Naturrecht, göttliches Recht Modernes Verständnis Relativierung der Souveränität durch die Globalisierung o Zwingendes Völkerrecht o Freiwillige Selbstbindung durch Völkerrecht (z.b. EMRK) o Übertragung von Kompetenzen auf internationale Organisationen Innere Souveränität und äussere Souveränität Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 14

Elemente des Staates: Staatsgewalt (3/6) Gewaltmonopol Nur staatliche Organe haben das Recht, physische Gewalt auszuüben Wichtiges Prinzip aller modernen Staaten Grundlage für das Funktionieren des Rechtsstaates Relativierung in der Praxis Private Sicherheitsdienste (Securitas etc.) Privatarmeen (Xe Services [ehemals Blackwater]) Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 15 Elemente des Staates: Staatsgewalt (4/6) Legitimität Begriff Legitim ist staatliches Handeln, wenn es mit den Wertvorstellungen der Bevölkerung übereinstimmt Legal ist staatliches Handeln hingegen, wenn es mit dem geschriebenen Recht übereinstimmt Gründe für Akzeptanz durch Bevölkerung (Max Weber) Rational: Vernünftigkeit der Anordnung Traditional: Langbestehende Ordnung Charismatisch: Überragende Herrschergabe Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 16

Elemente des Staates: Staatsgewalt (5/6) Widerspruch zwischen Legalität und Legitimität Erfahrung zeigt: Nur legitime Staatsherrschaft ist dauerhaft Trotzdem sind (jedenfalls kurzfristige) Widersprüche möglich Hier stellt sich die Frage nach dem Widerstandsrecht Naturrechtslehre vs. Rechtspositivismus Gustav Radbruch: Fünf Minuten Rechtsphilosophie Niklas Luhmann: Legitimation durch Verfahren Fälle aus der Praxis: vgl. Dok. 1 im Reader Widerstand im Nationalsozialismus Spring (BGE 126 II 145) Mauerschützen (BVerfGE 95, 96 ff.) Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 17 Elemente des Staates: Staatsgewalt (6/6) Legitimität durch Verfahren? Legitimität eines Entscheids hängt u.a. vom Verfahren ab Demokratisch gefällte Entscheide haben höhere Legitimität Verfahren kann jedoch nur eines von mehreren Kriterien sein Mehrheitsentscheide zu Lasten einer Minderheit sind problematisch Beispiel: Minarettverbot Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 18

Entstehung von Staaten Durch Neugründung Beispiel: Liberia Heute in der Praxis kaum mehr denkbar (ausser Antarktis) Loslösung von Mutterland Beispiel: Kosovo Häufigster Fall der Entstehung neuer Staaten Zusammenschluss mehrerer Staaten Beispiele: Schweiz, Deutschland Ist EU auf dem Weg zur Staatlichkeit? Aufteilung eines bestehenden Staates Beispiel: Estland In der Praxis heute eher selten Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 19 Untergang von Staaten Bei dauerhaftem Wegfall eines der drei Elemente (Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt) Bei dauerhaftem Wegfall der Staatsgewalt: Failed State Beispiel: Somalia Durch Zusammenschluss, Aufteilung oder Untergang Untergang vor allem bei Inseln infolge Klimawandels möglich Beispiel: Malediven Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 20

Staatsaufgaben (1/2) Bestimmung der Staatsaufgaben Entstehen erst durch verbindliche Festlegung Entsprechend dem Staatsrecht des jeweiligen Staates Meist Verfassungsgrundlage erforderlich Jede Staatsaufgabe muss im öffentlichen Interesse liegen Aber nicht jedes öffentliche Interesse begründet eine Staatsaufgabe Für die Schweiz: Siehe Art. 5 Abs. 2 BV Grundlegendste Staatsaufgaben Sicherung des Friedens Schutz der Freiheit der Menschen (namentlich durch Grundrechte) Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 21 Staatsaufgaben (2/2) Staatsaufgaben im Wandel Allgemeiner Trend: Ausweitung der Staatsaufgaben Beispiele: Umweltschutz, Sicherheit ( Präventionsstaat ) Relativierung dieses Trends durch Gewährleistungsstaat o Staat muss nicht alle Aufgaben selber erfüllen o Sondern dafür sorgen, dass sie erfüllt werden Entwicklung des Sozialstaates Ziele: Chancengleichheit und gewisses Mass an Verteilgerechtigkeit Schwierige Balance zwischen Eigenverantwortung und Solidarität Auswirkungen der Internationalisierung Umweltprobleme und Handel erhöhen den Koordinationsbedarf Folge: Mehr Rechtsetzung auf internationaler Ebene Staatsrecht I Einführung, Staatsformen, Verfassungsstaatlichkeit - Prof. Christine Kaufmann, Herbstsemester 2011 Seite 22