Ausweitung des 30-Minuten-Taktes der RB 25 auf den Streckenabschnitt Engelskirchen Gummersbach. 3. April 2009

Ähnliche Dokumente
Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenanbindung Baden-Airpark

Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr.

Modul I. Technische Machbarkeit, betriebliche Möglichkeiten, Kosten und Fahrgastpotentiale. Vorstellung der Untersuchungsergebnisse

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

NUTZEN-KOSTEN-UNTERSUCHUNG (NKU) S-BAHN-VERLÄNGERUNG VON PLOCHINGEN IN DEN LANDKREIS GÖPPINGEN

Karlsruhe Angebot

Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Standardisierte Bewertung S21 Hamburg Kaltenkirchen. Aktualisierung der Bewertung Mitfall 1 Ausblick Mitfall 3

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Mobilitätskonzept Engelskirchen / Ründeroth, Bürgerinformation Ründeroth Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth

Zusätzliche Züge zu Weiberfastnacht 2018 Donnerstag,

ÖPNV-Untersuchung Korridor Darmstadt Roßdorf Groß-Zimmern

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur

REGIONAL-STADTBAHN NECKAR-ALB ENTWICKLUNG UND BEWERTUNG EINES 1. RSB-MODULS

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse

Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen

Verkehrliche Untersuchung von Infrastrukturmaßnahmen im Raum Potsdam/Michendorf

REGIONAL-STADTBAHN NECKAR-ALB

Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan (VEPl), ÖPNV-Zielnetz 2020: Szenarien

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Präsentation der Ergebnisse

Ergänzung zur QUALITÄTSANALYSE Netzzustand 2012

Folgekostenrechnung zur Stadtbahnstrecke D-Innenstadt. Bericht im Verkehrsausschuss der Region Hannover am

Regionalverband Neckar-Alb. Standardisierte Bewertung Regional-Stadtbahn Neckar-Alb. Jürgen Kaiser, Petra Strauß, PTV AG

Verbesserung des SPNV auf der Hohenlohebahn

Parken in Engelskirchen

Citytunnel Leipzig. Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz. Citytunnel Leipzig Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz

Entwicklung von Ottendorf-Okrilla

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Projekt U9-Spange. Neue Entlastungsstrecke für das Münchner Zentrum. Vorstellung der Ergebnisse der baulichen Machbarkeitsstudie am

Volkswirtschaftliche Bewertung SPNV Reaktivierung Wrist - Kellinghusen

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION

Hermann-Hesse-Bahn Calw Renningen

Reisezeitverkürzungen und Reisezeitverlängerungen beim Zweiten S-Bahn-Tunnel München und Schlußfolgerungen

Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand

Standardisierte Bewertung Regional-Stadtbahn Neckar-Alb. Wesentliche Ergebnisse, Stand 03/2012

Mobilität in der wachsenden Großstadt

Potentialanalyse Kiel - Lübeck. Ergebnispräsentation 3. Juni 2015

Projekt Breisgau-S-Bahn 2020

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter

Erfolgreich revitalisierte & reaktivierte Eisenbahnstrecken. Michael Bienick,

Straßenbahnanbindung. Campus Lichtwiese, Linie 2. Ergänzende Informationen zur Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU)

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Infrastrukturplanung mit FBS am Beispiel der Breisgau-S-Bahn FBS Anwendertreffen Karlsruhe, 25. April 2013 Dipl.-Ing.

Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015

Der fahrscheinfreie ÖPNV

Potenzialanalyse StadtRegionalBahn Gmunden. Hauptergebnisse

Regionaltangente West

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum?

2. S-Bahn-Stammstrecke München Gute Perspektiven. Mehr S-Bahn für München und die Region.

Hermann-Hesse-Bahn Calw Ostelsheim Renningen

Petrisbergaufstieg Trier

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg. Informationsveranstaltung am im Kreishaus

Mobilitätsdrehscheibe Hbf Augsburg

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002

MOBILITÄTSNETZ HEIDELBERG. Willkommen. Seite 1

NUTZEN-KOSTEN-UNTERSUCHUNGEN ZUR REAKTIVIERUNG VON SCHIENENSTRECKEN

Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Auftakt Bürgerworkshops Volkmarode

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Ausbau der - Bahn München. Informationsabend. zum Planungsstand für die Verlängerung der S7S 7. von Wolfratshausen nach Geretsried

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg

Nahverkehrsentwicklungsplan Stadt Nürnberg

Schleswig-Holstein Der echte Norden

CAMPUSBAHN WIE? 1. Strecke Klinikum-Brand späterer Ausbau Vaals-Kaninsberg und weiter

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Patrick Breyer (PIRATEN)

Anpassung Angebotskonzept Linie 85 Sursee - Schöftland Linie 83 Etzelwil - St. Erhard

RB25 RB25. montags bis freitags RB25

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

Stadt-Umlandbahn-Regensburg - die Gleise sind schon da! Städtedreiecksbahn nach Langquaid Jan Mascheck Pro Städtedreiecksbahn

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

S-Bahn Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim PFA 16 Fürth Nord

Reisezeitverkürzungen und Reisezeitverlängerungen beim Zweiten S-Bahn-Tunnel München und Schlußfolgerungen

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV

Verknüpfungspunkte im ÖPNV im Land Brandenburg - Mängel und deren Auswirkungen

Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Flughafen Schönefeld über die Stadtbahn nach Spandau

Stadtstruktur, S-Bahn-Südring, und... weitere ÖV-Perspektiven. Paul Bickelbacher

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement

Lukas Knipping, LVS Schleswig-Holstein - Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbh

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Betriebliche. Strohgäubahn mit FBS. FBS- Anwendertreffen, Erfurt Dipl.- Ing. (FH) D. Litterscheid EBL der Württembergischen Eisenbahn GmbH

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr

Der Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zur Nahverkehrsdrehschreibe

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März 2016

Transkript:

Ausweitung des 30-Minuten-Taktes der RB 25 auf den Streckenabschnitt Engelskirchen Gummersbach 3. April 2009

Allgemeines Ausgangslage des Streckenausbaus - Verlängerung der Strecke bis nach Meinerzhagen - Stärken und Schwächen in Gummersbach mit Ausbau des Bahnhofs - Reaktivierung des zweiten Gleises zwischen Dieringhausen und Gummersbach - Ausbau des Bahnhofs Engelskirchen Aufgabenstellung - Untersuchung, ob ein 30-Minuten-Takt realisierbar und somit in weitere Verfahren einzubringen ist. - Anschließend ist eine detaillierte betriebliche und bautechnische Planung durch DB Netz erforderlich. 2

Heutiges Angebot auf der Strecke Köln - Gummersbach 30-Minuten-Takt zwischen Köln und Overath 60-Minuten-Takt zwischen Overath und Marienheide Morgens ein zusätzlicher Verstärkerzug von Gummersbach nach Köln Taktverdichtung auf 30 Minuten zwischen Overath und Engelskirchen ist bereits beschlossen. Köln - Hansaring Köln - Hauptbahnhof Köln - Deutz/Messe Köln - Trimbornstraße Köln Frankfurter Straße Rösrath - Stümpen Rösrath Hoffnungsthal Honrath Overath Engelskirchen Ründeroth Dieringhausen Gummersbach Marienheide Meinerzhagen 3

Problemstellung Der 30-Minuten-Takt soll in Engelskirchen enden anstatt in der Kreisstadt Gummersbach. Problematik in der Verbindung Köln Gummersbach ist die überwiegend eingleisige Strecke, auf der die entgegenkommende Züge nicht aneinander vorbeifahren können. Taktverdichtung bewirkt zusätzliche Kreuzungsstellen. Die Nutzung der hoch ausgelasteten S-Bahn-Stammstrecke in Köln bedingt viele betriebliche Zwangspunkte, auch für den weiteren Streckenverlauf. Es ist unrealistisch, dass die Zeitverluste in naher Zukunft zwischen Köln und Gummersbach reduziert werden können. 4

Betriebskonzept zur Taktverdichtung Variante 1 Züge kreuzen sich (stehend) in den Bahnhöfen Engelskirchen und Dieringhausen. Im Bf. Engelskirchen kommt es für Züge in eine Richtung zu Wartezeiten. Variante 2 Züge kreuzen sich (fliegend) auf freier Strecke zwischen Engelskirchen und Ründeroth sowie zwischen Dieringhausen und Gummersbach. Im Bf. Engelskirchen kommt es für keine Züge zu Wartezeiten. 5

Betriebskonzept zur Taktverdichtung Variantenvergleich Variante 1 Bei gegebener 2-Gleisigkeit in den Bahnhöfen wird nur der Ausbau zur Abpufferung von Verspätungen westlich von Dieringhausen erforderlich (kurze Längen relativ geringe Baukosten). Variante 2 Fliegende Kreuzung auf freier Strecke erfordert aufwendigeren Ausbau im Abschnitt Engelskirchen Ründeroth (große Länge hohe Baukosten). Variante 2 wird verworfen Variante 1 ist Vorzugsvariante 6

Maßnahmen Vorzugsvariante Bau eines 2. Gleises westlich des Bf. Dieringhausen (2,4 km 1,5 km 0,8 km) Unsere Einschätzung: 0,8 km ist ausreichend Überschlägige Kostenschätzung: 1,2 Mio. Dieringhausen 7

Fahrgäste der Strecke Köln - Gummersbach Derzeit überwiegend Berufspendler in Richtung Köln Seit 2007 Campus der FH Köln in Gummersbach: - ca. 2.500 Studenten (ca. 25 % wohnen in Köln) Künftig noch neue Nutzungen auf dem Steinmüllergelände: - Einkaufszentrum mit ca. 15.000 m 2 Verkaufsfläche - Büroflächen von innovativen Firmen mit ca. 63.000 m 2 Bruttogeschossfläche (bis 2015 nur teilweise realisiert) Stärkung der Verkehrsnachfrage in Richtung Gummersbach 8

Befragung von Studenten der FH Die Studenten gelangen zu 57 % mit der Bahn zum Campus der FH. 4% 26% 0% Pkw Fahrrad Bus Bahn Zu Fuß 57% 13% 9

Befragung von Studenten der FH Die Züge fahren zu selten ist der am häufigsten genannte Grund, die Bahn nicht zu nutzen. 7% Die Züge fahren zu selten 26% 37% Die Reisezeit dauert zu lange Die Reise ist zu umständlich Die Wartezeiten beim Umsteigen sind zu lang Die Möglichkeiten im ÖV sind mir nicht bekannt 1% 1% Von meinem Wohnort kann ich nicht mit der Regionalbahn von Köln zum FH-Campus gelangen Sonstiges 4% 24% 10

Befragung von Studenten der FH Die Studenten gaben zu 81 % an, dass sie die Bahn häufiger nutzen würden, wenn die Züge im 30-Minuten-Takt fahren. 7% 12% Ja Nein keine Angabe 81% 11

Ermittlung der Verkehrsnachfrage Allgemeine Strukturentwicklungen Befragung der Studenten der FH zu ihrem Verkehrsverhalten Verkehrsaufkommens durch künftige Nutzungen auf dem Steinmüllergelände Die Nachfrage ist für verschiedene Fälle ermittelt worden: Analyse (Ist-Situation) Nullfall (Prognose ohne Taktverdichtung) Mitfall (Prognose mit Taktverdichtung) 12

Streckenbelastung Entwicklung der Streckenbelastung ab Engelskirchen. 6000 5.185 5000 4000 4.167 4.596 3000 2000 1000 0 Analyse Ohnefall Mitfall Fahrgäste in Lastrichtung Fahrgäste gegen die Lastrichtung Neue Fahrgäste durch verbessertes Angebot gegen die Lastrichtung Neue Fahrgäste durch verbessertes Angebot in Lastrichtung Neue Fahrgäste durch Strukturentwicklung in Gummersbach 13

Verkehrliche Wirkung Neuverkehre pro Werktag 910 davon verlagerte Verkehre 670 davon induzierte Verkehre 240 Vermiedene IV-Verkehrsleistungen (Pkw-km/Tag) 24.100 Die Umsteigezeit in Köln reduziert sich. 14

Wirtschaftliche Untersuchung Betriebswirtschaftlichkeit - Anlehnung an die Folgekostenrechnung der Standardisierten Bewertung - Separate Betrachtung von Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber - Ansatz zu durchschnittlichen Fahrgelderlösen aus VRS-Statistik Gesamtwirtschaftlichkeit - Anlehnung an die Nutzen-Kosten-Untersuchung der Standardisierten Bewertung - Einheitlicher Preisstand 2006 15

Betriebswirtschaftliches Ergebnis Ergebnis für Verkehrsunternehmen Durchschnittliches jährliches Betriebsergebnis bezogen auf das Jahr der Inbetriebnahme: ca. -1,5 Mio. / Jahr Ergebnis für Infrastrukturbetreiber Durchschnittliches jährliches Betriebsergebnis bezogen auf das Jahr der Inbetriebnahme: + 374 Tsd. / Jahr 16

Gesamtwirtschaftlichkeit der Maßnahme Maßgebliche Nutzen-Kosten-Komponenten - Abschreibung und Verzinsung für Infrastruktur und Fahrzeuge - Unterhaltungskosten für Infrastruktur und Fahrzeuge - Betriebskosten ÖV - ÖV Reisezeitgewinn - Vermiedene Betriebskosten IV - Unfallschäden - Umweltwirkungen Nutzen-Kosten-Vergleich - Nutzen-Kosten-Differenz: + 598 Tsd. / Jahr - Nutzen-Kosten-Indikator: 12,7 17

Bewertung des N-K-Indikators Die Taktverdichtung ist durch den Nutzen-Kosten- Indikator > 1 formal förderfähig. Mit einem N-K-I > 1,5 hat die Maßnahme große Chancen in Förderprogramme aufgenommen zu werden. Realisierte Projekte zum Vergleich - Stadtbahnverlängerung Linie 1 in Köln N-K-Indikator = 1,40 - Euregiobahn Aachen N-K-Indikator = 1,20 - Regiobahn Kaarst Düsseldorf Mettmann N-K-Indikator = 4,94 18

Fazit (1) Die Beförderungsfälle steigen in der Zukunft um ca. 10% und geben Anlass zu Angebotsverbesserungen. Die Taktverdichtung bis zum aufkommensstarken Gummersbach ist verkehrlich sinnvoll. Durch die Taktverdichtung werden Verkehre von der Straße auf den Öffentlichen Verkehr verlagert. Insgesamt ergibt sich ein Zuwachs von ca. 20%. Die Züge werden besser ausgelastet: - In Richtung Köln wird eine weitere Steigerung der Auslastung vermieden. - In Richtung Gummersbach nimmt die Auslastung zu. 19

Fazit (2) Die Taktverdichtung kann mit geringen Infrastrukturinvestitionen in der Höhe von 1,2 Mio. realisiert werden. Die Realisierung der Taktverdichtung ist durch den sehr guten Nutzen-Kosten-Indikator 12,7 formal förderfähig und auch förderwürdig. Die Baukosten können im Wesentlichen über Zuwendungen getragen werden. Die zukünftigen Betriebskosten können nur teilweise durch Einnahmen neuer Fahrgäste finanziert werden. Die anstehenden Neuausschreibung des SPNV im Verkehrsraum Köln muss genutzt werden, um das verbleibende Defizit zu minimieren oder sogar zu eliminieren. 20

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT