TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3)

Ähnliche Dokumente
Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) I... Hinweise: II...

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

Examenskurs Analysis Probeklausur I

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Lösungen zu Übungsblatt 9

23 Laurentreihen und Residuen

Klausur Analysis II

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8

3 Vektorräume abstrakt

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

Analytische Zahlentheorie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Mathematik für Anwender I. Klausur

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt N dl. y 3

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Klausur: Höhere Mathematik IV

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Übungen zur Funktionentheorie

13. Übungsblatt zur Mathematik III für ETiT, WI(ET), IST, CE, LaB-ET, Sport-Wiss

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Parametrisierung und Integralsätze

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

6.8 Residuenkalkül. Ziel: Weitere Verallgemeinerung auf mehrere Löcher L 1,..., L N. Kapitel 6: Komplexe Integration Γ 1

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen

Wiederholungsklausur zur Analysis II

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB

ε δ Definition der Stetigkeit.

Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen;

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Modulprüfung

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011

10 Untermannigfaltigkeiten

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Aufgabe 1.1 (Hilberträume). Sei H ein Hilbertraum und V H ein beliebiger Unterraum. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffen:

12. Übungsblatt zur Analysis II

12 Biholomorphe Abbildungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

Höhere Mathematik Vorlesung 9

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 81 Blatt 12

Repetitorium Analysis II für Physiker

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Lösungen zu Mathematik I/II

Laurent-Reihen. Definition 1 (Laurent-Reihe) Unter einer Laurent-Reihe versteht man eine Reihe der Form. c n (z z 0 ) n (2) n=0

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 3 mit Lösungen

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei eine lineare Abbildung α: R 4 R 3 : x Ax mit. . Weiter sei b = A =

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:...

Analysis II - 2. Klausur

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Probeklausur zur Analysis II

Brückenkurs Rechentechniken

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Transkript:

................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik Wiederholungsklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) 5 6 7 8 Prof. Dr. D. Castrigiano 2. April 2, 8:3 : Uhr Hörsaal:............. Reihe:............. Platz:............. Hinweise: Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Angabe: 8 Aufgaben Bearbeitungszeit: 9 min I................ Erstkorrektur II................ Zweitkorrektur Erlaubte Hilfsmittel: zwei selbsterstellte DIN A4 Blätter Erreichbare Gesamtpunktzahl: 8 Punkte Bei Multiple-Choice-Aufgaben sind genau die zutreenden Aussagen anzukreuzen. Bei Teilaufgaben mit Kästchen werden nur die Resultate in diesen Kästchen berücksichtigt. Nur von der Aufsicht auszufüllen: Hörsaal verlassen von........ bis........ Vorzeitig abgegeben um........ Besondere Bemerkungen: Musterlösung (mit Bewertung)

. Komplexe Wegintegrale [8 Punkte] Gegeben ist der geschlossene Weg γ : [, 2π] C, γ(t) = i + sin t i cos t. (a) Skizzieren Sie qualitativ den Weg γ mit Umlaufrichtung. (b) Berechnen Sie γ ire(z)dz, (c) Bestimmen Sie (mit Begrünng) γ e cos z dz, (a) Ein Kreis mit Mittelpunkt i, Radius, gegen Uhrzeigersinn rchlaufen. [2] (b) γ(t) = cos t + i sin t, ire(z) = i sin t. Nach Definition des komplexen Wegintegrals ist γ 2π 2π ire(z)dz = ire(γ(t)) γ(t)dt = i sin t(cos t + i sin t)dt 2π = sin 2 t dt = π. (c) Die Funktion ist holomorph auf C. Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt e cos z dz =. [2] γ [4]

2. Resien [ Punkte] Sei f(z) = z n ( z) 2, n N. (a) Geben Sie alle Pole von f in C an. (b) Bestimmen Sie die Ordnung der Pole von f. (c) Berechnen Sie das Resium von f bei z =. Hinweis: ( z) 2 = (k + )z k für z < (d) Welchen Konvergenzradius hat der Nebenteil der Laurent-Reihe von f um z =? k= (a) z = und z =. [2] (b) Bei z = ist die Ordnung n, bei z = ist die Ordnung 2. [2] (c) Die Laurentreihe von f(z) um lautet f(z) = z n (k + )z k = k= (k + )z k n. Für k = n erhält man den Koeffizienten von z, das Resium, also Res (f) = n. [4] (d) De nächstliegende Pol von f ist bei. Somit ist der Konvergenzradius des Nebenteils von f bei gleich. [2] k=

3. Resienkalkül [ Punkte] Berechnen Sie x 4 +4 dx. Der Integrand, geht für große z schnell genug gegen. z 4 +4 [] Die Nullstellen von z 4 + 4 = (z 2 + 2i)(z 2 2i) = (z + + i)(z i)(z + i)(z + i) liegen bei z k = ± ± i, k =, 2, 3, 4 [3] z mit den Resien k 4 ( 4). [3] Als Integrationsweg wählen wir den Rand des oberen Halbkreises, dessen Radius gegen strebt. [] Nach Kap. 24 (25) gilt dann [2] x 4 + 4 dx = 2πi Res +i( z 4 +4 ) + 2πi Res +i( z 4 +4 ) = 2πi ( +i 6 + +i 6 ) = 2πi 2i 6 = π 4.

4. Approximation kompakter rch offene Mengen [8 Punkte] Sei A eine kompakte Teilmenge des R d. K ɛ (x) = {y R d : y x < ɛ} ist die Kugel mit Radius ɛ um x R d. Zeigen Sie: (a) O n := K (x) ist offen für n N und es gilt n x A A = n N O n. (b) Ist λ d das Lebesgue-Maß auf R d, so gilt λ d (A) = inf{λ d (O) : A O und O ist offen}. (a) O n ist als Vereinigung offener Mengen offen. Da A O n, gilt auch A O n. n N Sei x O n, also x O n für alle n N. n N Annahme: x A. Da A abgeschlossen ist, gibt es dann ein ɛ > mit K ɛ (x) R d \ A. Für n > ɛ gilt dann x O n. Widerspruch. Somit gilt auch O n A. n N (b) Aus A O folgt λ d (A) λ d (O), somit gilt λ d (A) inf{λ d (O) : A O und O ist offen}. Umgekehrt gilt λ d (O n ) λ d (A) für n, da O n A, λ d (O ) (A und damit auch O ist beschränkt), siehe z.b. Aufgabe 45. Nun gilt {O n : n N} {λ d (O) : A O und O ist offen}, also auch λ d (A) = inf{o n : n N} {λ d (O) : A O und O ist offen} [,2,2,2,]

5. Bildmaß und Maß mit Dichte [8 Punkte] Gegeben ist die Abbilng h : R 2 R +, (x, y) x + y. µ = h(λ2 ) sei das zugehörige Bildmass. (a) Warum ist h messbar? (b) Berechnen Sie µ([a, b]) für a, b R +, a b. (c) Bestimmen Sie eine Dichte ρ, so dass ρλ ([a, b]) = µ([a, b]) für alle a, b R +, a b. (a) h ist als stetige Funktion messbar. [2] (b) Für kompakte Intervalle [a, b], a b gilt µ([, b]) = λ 2 (h ([, b])) = λ 2 ({(x, y) R 2 : x + y b}) = 2b 2, also µ([a, b]) = µ([, b]) \ [, a] {a}) = µ([, b]) µ([, a]) + µ({a}) = 2b 2 2a 2 +. [3] (c) Für die Dichte ρ : R R muss gelten 2(b 2 a 2 ) = µ([a, b]) = (ρλ )([a, b]) = [a,b] b ρ dλ = ρ(x)dx a für alle a b. Ableiten nach b ergibt 4b = ρ(b). Die Dichte ρ(x) = 4x erfüllt also die Gleichung ρλ ([a, b]) = µ([a, b]) für alle a, b R, a b. [3]

6. Lebesgue-Integrierbarkeit [8 Punkte] Sei f : R R, f(x) = cos x. Begründen Sie, warum f auf R Lebesgue-integrierbar ist. x + x 3, für x, f(x) x, für x. x 3/2 Somit ist R f(x) 2 dx + 2 x x 3/2 dx = 2[ 2 x/2 ] + 2[ 2 x /2 ] = + <, [4] f also Lebesgue-integrierbar. [4]

7. Substitutionsformel [2 Punkte] Auf dem offenen Einheitswürfel B = ], [ 3 ist die bijektive Abbilng uvw Φ : B C, Φ(u, v, w) = vw w gegeben, mit dem Simplex C = {(x, y, z) R 3 : < x < y < z < }. (a) Zeigen Sie, dass Φ ein lokaler C -Diffeomorphismus ist und geben Sie die zugehörige Umkehrfunktion an. (b) Berechnen Sie mit Hilfe der Substitutionsformel das Volumen von C. (c) Geben Sie die Schwerpunktkoordinaten (x s, y s, z s ) R 3 von C an. x s = 4 y s = 2 z s = 3 4 vw uw uv (a) det(dφ(u, v, w)) = det w v = vw 2 >, also ein lokaler Diffeomorphismus. [4] Die Umkehrfunktion ist Φ (x, y, z) = ( x y, y z, z). [3] (b) V = λ 3 (C) = dλ 3 = D Φ det(dφ) d3 λ = C (c) V s x = x dλ 3 (x, y, z) = C V s y = y dλ 3 (x, y, z) = C V s z = y dλ 3 (x, y, z) = C dv dv dv dw uvw vw 2 = dw vw vw 2 = dw w vw 2 = dv u v 2 dv vdv dw vw 2 = 2 3 = 6. [4] v 2 dv w 3 dw = 2 3 4 = 24. [3] w 3 dw = 3 4 = 2. [3] w 3 dw = 2 4 = 8. [3]

8. Hilbertraum [8 Punkte] V := C[, ] ist mit f, g := f n : [, ] C, f n (x) = x n. (a) Gilt Span({f n : n N }) = V? f(x)g(x)dx für f, g C ein Vektorraum mit Skalarprokt. Sei Ja X Nein (b) Ist V bezüglich der Norm f 2 := f, f vollständig? Ja X Nein (c) Bestimmen Sie eine ONB von Span({f, f }), die f enthält. (a) Nein, da e x stetig auf [, ] ist, aber nicht als endliche Linearkombination der f n, d.h. als Polynom geschrieben werden kann. [2] (b) Nein, da erst L 2 ([, ]) vollständig ist. Z.B. ist g n (x) = max{, min{n 2nx, }} Cauchy-Folge, konvergiert aber punktweise gegen die Funktion [, ], welche nicht stetig ist. [2] 2 (c) g = f ist schon auf normiert. g := f g, f g steht senkrecht auf g, wegen f, f = xdx = 2, also g (x) = x 2. g, g = (x 2 x + 4 )dx = 3 2 + 4 = 2. Somit ist (, 2(x 2 )) eine ONB. [4]