Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Mathematik 12 Nichttechnik - S II - Lösung

Ähnliche Dokumente
mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Mathematik 12 Nichttechnik - S II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 12 Nichttechnik - S I - Lösung

M A T H E M A T I K. Fachabiturprüfung 2013 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

Teilaufgabe 1.1 (5 BE) Untersuchen Sie mithilfe einer Vierfeldertafel, ob die Ereignisse F und S stochastisch unabhängig sind. "F"

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Nichttechnik - S II - Lösung

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik S I - Lösung

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik S II - Lösung

Teilaufgabe 1.1 (4 BE) Untersuchen Sie, ob die Ereignisse B und D stochastisch unabhängig sind. PB ( ) = 0.80 PD ( ) = 0.15 PB D = 0.05 = 0.

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2002, Stochastik S I Nichttechnische Ausbildungsrichtung

Teilaufgabe 1.0 In einem Karton befinden sich 50 Bauteile, von denen genau vier fehlerhaft sind.

Anzahl der Möglichkeiten in der Werkstatthalle, 3 ohne eingebaute Alarmanlage: N N 2

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 1998 Mathematik 13 Technik - B II - Lösung

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2014 Mathematik 13 Technik - B II - Lösung

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2000 Mathematik 13 Technik - B I - Lösung

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2012 Mathematik 13 Technik - Aufgabe B I - Lösung

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2011 Mathematik 13 Technik - B I - Lösung

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2012 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

M A T H E M A T I K. Fachabiturprüfung 2016 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2005 Mathematik 13 Technik - B I - Lösung

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

Wahrscheinlichkeit3 Binomialverteilung/Bernoulli-Formel

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Nachtermin 2003 Nichttechnik 12. Analysis

ABITURPRÜFUNG 2015 AN BERUFSOBERSCHULEN UND FACHOBERSCHULEN ZUR ERLANGUNG DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE MATHEMATIK. Ausbildungsrichtung Technik

Testen von Hypothesen, Beurteilende Statistik

Analysis. 1.2 Bestimmen Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion f a echt monoton zu- bzw. abnimmt.

Fit for Abi & Study Stochastik

Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern G Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Stochastik II

Abitur 2015 Mathematik Stochastik III

Abitur 2017 Mathematik Stochastik III

3. Schulaufgabe aus der Mathematik 12WC

Grundlagen der Stochastik

Müsli-Aufgabe Bayern GK 2009

Kinga Szűcs

Beurteilende Statistik

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Wirtschaftsstatistik-Klausur am

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Nichttechnik

Erstellen Sie eine Vierfeldertafel, die diese Situation wiedergibt.

Übungsscheinklausur,

Mathematik 12. Jahrgangsstufe - Hausaufgaben

Kinga Szűcs

2) Ihr Chef schlägt vor, dass die Firma nicht Lieferant werden soll, wenn

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2011 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Lernkarten. Stochastik. 4 Seiten

Überblick Hypothesentests bei Binomialverteilungen (Ac)

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Zufallsgröße: X : Ω R mit X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln

Woche 2: Zufallsvariablen

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Grundwissen zur Stochastik

Abiturvorbereitung Alkoholsünder, bedingte Wahrscheinlichkeit, Hypothesentest Aufgabenblatt

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Wie hoch ist der zu erwartende Gewinnausschüttung des Anbieters des Glücksspiels pro Spiel? (Erwartungswert)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Wahrscheinlichkeitsrechnung

Für die Wahrscheinlichkeit P A (B) des Eintretens von B unter der Bedingung, dass das Ereignis A eingetreten ist, ist dann gegeben durch P(A B) P(A)

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abiturienten-Aufgabe Bayern GK 2004

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

1 x x2 3 mit D f = IR. Teilaufgabe 1.1 (5 BE) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f und geben Sie das Symmetrieverhalten von G f.

Stellen Sie den Sachverhalt durch eine geeignete Vierfeldertafel mit relativen Häufigkeiten

Grundwissen Stochastik Leistungskurs 10. Februar 2008

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung

Formelsammlung Stochastik

Ist P(T) = p die Trefferwahrscheinlichkeit eines Bernoulli-Experiments,


Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Mathematik für Biologen

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Hypothesentest. Ablehnungsbereich. Hypothese Annahme, unbewiesene Voraussetzung. Anzahl Kreise

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Abiturvorbereitung Mathematik Stochastik. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung. y-achse 1

Prüfung Prüfung nicht. Raucher 0,15 0,25 0,40 Nichtraucher 0,50 0,10 0,60 0,65 0,35 1,00

63.5 Das Vektorprodukt - Übungen (2)

Lösungen zum Aufgabenblatt 14

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Probearbeit 13.1 Schuljahr 2010/11 Kernfach Mathematik

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 2

Wird ein Bernoulli- Versuch, bei dem die Trefferwahrscheinlichkeit p = 0,2 ist, n = 40 mal durchgeführt, dann erwarten wir im Mittel 8 Treffer.

Übungsaufgaben zum Kapitel Baumdiagramme - Bernoulli

A B A A A B A C. Übungen zu Frage 110:

2. Formulieren von Hypothesen. Nullhypothese: H 0 : µ = 0 Gerät exakt geeicht

Aufgabe 1 (8= Punkte) 13 Studenten haben die folgenden Noten (ganze Zahl) in der Statistikklausur erhalten:

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Testen von Hypothesen

Stochastik Q11 und Q12

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

R. Brinkmann Seite

Transkript:

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 01 Mathematik 1 Nichttechnik - S II - Lösung Teilaufgabe 1.0 Eine Agentur vertreibt Tickets für Sportveranstaltungen (S), Konzerte (K), Musicals (M) und Eventreisen (E). 0% der Kunden bestellen Tickets für Sportveranstaltungen, 0% für Konzerte und 5% für Musicals. Die Eintrittskarten können telefonisch (t) oder online (o) bestellt werden. 56% der Karten für Sportveranstaltungen, 9% der Tickets für Eventreisen und 5% der Musicalkarten werden online bestellt. Die telefonische Bestellung hat insgesamt einen Anteil von 51,%. Die Entscheidungen für die Kartenart und die Bestellart werden als Zufallsexperiment betrachtet. Teilaufgabe 1.1 (6 BE) Ermitteln Sie mithilfe eines vollständig ausgefüllten Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit aller acht Elementarereignisse des Zufallsexperiments. [ Teilergebnis: P( { Ko } ) = 0,4 ] Berechnung des telefonischen Anteils: 0.0.44 0.x 0.50.65 0.150.91 = 0.51 auflösen x 0. AP 01, Mathematik Nichttechnik 1. Klasse, S II - Lösung Seite 1 von 5

Teilaufgabe 1. (6 BE) Betrachtet werden nun folgende Ereignisse: : Ein Kunde bestellt online oder eine Eventreise telefonisch. E : Ein Kunde bestellt online, aber weder Konzert- noch Musicalkarten. Geben Sie beide Ereignisse in aufzählender Mengenschreibweise an und untersuchen Sie und E auf stochastische Unabhängigkeit. = { So; Ko; Mo; Eo; Et } P E1 0.110 0.400 0.15 0.015 0.165 P E1 0.645 E = { So; Eo } P E ( 0.110 0.015) P E 0.155 P E1 P E 0.078 E = { So; Eo } = E P E1 E = P E = 0.155 P E1 P E P E1 E Die Ereignisse und E sind stochastisch abhängig. Teilaufgabe 1. ( BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E : In einer Folge von 10 Ticketbestellungen sind die ersten beiden und insgesamt 4 Konzertkartenbestellungen online. Die ersten beiden Konzertkarten online aus einer Menge von 10. Aus 1.1: p Ko 0.4 zwei weitere online aus einer Menge von 8: 8 0.4 0.76 6 P E = 0.4 8 0.4 0.76 6 = 0.4 80.4 0.76 6 = 0.0179 6 Mathcad-Lösung: P E p Ko combin( 8 ) pko 1 p Ko P E 0.0179 AP 01, Mathematik Nichttechnik 1. Klasse, S II - Lösung Seite von 5

Teilaufgabe.0 Für eine Bestellung fallen Zusatzkosten (Vorverkaufsgebühr und Porto/Versand) in gemäß folgender Tabelle an: "Vorverkaufsgebühr" "Porto/Versand" 5 4 "Kundenanteil in %" 5 0 5 10 15 5 0 Die Zufallsgröße X gibt die Zusatzkosten einer zufällig herausgegriffenen Bestellung an. 0 1 0 Teilaufgabe.1 ( BE) Geben Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X in Tabellenform an und stellen Sie sie in Form eines Histogramms graphisch da. X = Zahl_Vorverkauf Zahl_Porto Wahrscheinlichkeitsverteilung: X WX ( ) = PX= x i 0.0 0.0 4 0.10 5 0.5 6 0.0 7 0. Histogramm 0.5 0. W(X) 0.15 0.1 0 1 4 5 6 7 8 X Teilaufgabe. ( BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass mehr als,50 aber höchstens 6,00 Zusatzkosten anfallen. P(.5 X 6) = P4 ( X 6) = 0.10 0.5 0.0 = 0.55 AP 01, Mathematik Nichttechnik 1. Klasse, S II - Lösung Seite von 5

Teilaufgabe. (7 BE) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, mit der die Zufallswerte innerhalb der einfachen Standardabweichung um den Erwartungswert liegen, und interpretieren Sie den Erwartungswert im Sinn der vorliegenden Thematik. Schraffieren Sie im Histogramm aus Teilaufgabe.1 die Fläche, die zur oben berechneten Wahrscheinlichkeit gehört. μ 0. 0. 40.1 50.5 60. 7 μ 4.0 Var_X 0. 0. 4 0.1 5 0.5 6 0. 7 μ Var_X.46 σ Var_X σ 1.5684 untere Grenze: μ σ.6 obere Grenze: μ σ 5.768 P( μ σ X μ σ) P(.6 X 5.768) = P P 4 P 5 = 0. 0.1 0.5 = 0.55 Interpretation: Im Durchschnitt betragen die Zusatzkosten pro Bestellung 4,0 Teilaufgabe (5 BE) Die Ticketagentur hat viele Stammkunden, von denen 60% der Karten für Musicals (M) und 75% Karten für Konzerte (K) bestellen, wobei 95% mindestens eines der beiden Angebote nutzen. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E 4 = Gegenereignis von M K unter Verwendung einer Vierfeldertafel und beschreiben Sie dieses Ereignis in Worten. Vierfeldertafel: K K M 0.4 0. 0.6 M 0.5 0.4 0.75 0.5 1 P M K = 0.95 P nm nk = P E4 = 1 P M K = 1 0.4 = 0.6 Ein Stammkunde bestellt nicht gleichzeitig Karten für Musical und Konzert. AP 01, Mathematik Nichttechnik 1. Klasse, S II - Lösung Seite 4 von 5

Teilaufgabe 4.0 (5 BE) Erfahrungsgemäß bestellt ein bestimmter Großkunde des Unternehmens zu 0% telefonisch. Teilaufgabe 4.1 ( BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass von 00 Bestellungen mehr als % per Telefon erfolgen. p t 0.0 k 0.500 k 70 mehr als 5%, also k = 71 00 i 71 70 B( 00 0. i) = 1 B( 00 0. i) = 1 0.94579 = 41 i 0 Mathcad-Lösung: P E5 1 pbinom( 70 00 0.) 41 Teilaufgabe 4. (6 BE) Ein Mitarbeiter vermutet, dass sich der Anteil der Online-Bestellungen von 70% erhöht hat (Gegenhypothese). Anhand von 100 Bestellungen soll die Vermutung überpüft werden. Geben Sie die Testgröße sowie die Nullhypothese an und ermitteln Sie den maximalen Ablehnungsbereich der Nullhypothese auf dem 5%-Niveau. Welche Entscheidung liegt nahe, wenn 76 Bestellungen online getätigt werden? Testgröße: Anzahl der Online-Bestellungen bei n 100. Testart: Rechtsseitiger Signifikanztest Nullhypothese H 0 : p 0 p p 0 p Gegenhypothese H 1 : p 1 p p 1 p Annahmebereich: A = { 01... k } Ablehnungsbereich: A = { k 1 k... 100 } Sigifikanzniveau: α S = PA PX ( k 1) 1 P( X k) PX ( k) 0.95 k i 0 ( 100 0.7 i) 0.95 Tafelwerk: 0.951 k = 77 Ablehnungsbereich: A = { 78 79... 100 } Mathcad-Lösung: k qbinom( 0.95 100 0.7) 77 Bei 76 Bestellungen wird H 0 nicht abgelehnt. AP 01, Mathematik Nichttechnik 1. Klasse, S II - Lösung Seite 5 von 5