Optimierungsnotwendigkeiten von Eisenbahntransporten aus militärischer Sicht. Oberstleutnant Joachim Hoppe Abteilung Einsatz Grp VuT Dez Strg VuT

Ähnliche Dokumente
Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

Johann Ruppert. Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Die Deutsche Bahn AG zwischen Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohlverantwortung

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG...

Philipp Gallhöfer. Effizienz und Effektivität. durch Verteidigungs- Kooperation. Auswirkungen innerhalb. der Europäischen Union.

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs

Der permanente Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Logistikbranche

Spielzeit Besetzung Seite 1

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

Organisationen europäischer Rüstungskooperation

20 Jahre Bahnreform Ludolf Kerkeling

Manfred Lentz Die Wirtschaftsbeziehungen DDR - Sowjetunion

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Vom Leiter zum Coach die agile Transformation der DB Systel hin zu einer selbstorganisierten Firma. DB Systel GmbH Norbert Ahrends

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Das Europa der Diktaturen

Trimodale Transporte im Elbstromgebiet

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

Kooperation im Überblick. Die deutsch-amerikanische Intelligence-Kooperation

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Fahrkartenvertrieb jeder für sich oder einer für alle?

Fragebogenleitfaden. 1 Einleitung. 2 Demografiker

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017

HIMMLERS KLOSTERSTURM

Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Projektberichte des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement MAEKAS. Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Reallabor Schorndorf. Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

Deutschland nach dem Krieg

Digitalisierung des Schienengüterverkehrs Chancen und Herausforderungen

Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen

Der Rechtsberater in der Bundeswehr

Projektrealisierung, Beratung, Personalservices im Bereich "Informationstechnologie und Telekommunikation".

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Bedeutung der festen Fehmarnbelt Querung für den Schienengüterverkehr zwischen Skandinavien und Deutschland NABU Pressekonferenz

Europäisierung" der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik?

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16

Militärtransporte. auf der Schiene. Band 3. NVA der DDR Sowjetische Streitkräfte in der DDR. EJ-Exklusiv 1/2013. Harald Grafe

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Das Bahnstrukturmodell der Schweiz als Gegenentwurf zu den ordnungspolitischen Vorstellungen der EU?

Die Militärstreife und Militärpolizei im Wandel der Zeit. Abstract Von Fhr UNTERASSINGER Dieter

Reformoptionen für die Infrastrukturfinanzierung und Verkehrspolitik in Deutschland

Die Europäische Politische Gemeinschaft

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

Always on? Ständige Erreichbarkeit in agilen, selbstorganisierten Teams Chancen, Risiken und Lösungsansätze

EuroCARGO 2004, Köln Forum Schienengüterverkehr. One Stop Shopping auf der Nord-Süd-Achse Bahnen entwickeln sich zu internationalen Logistikanbietern

Controlling in regulierten Märkten

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

Zur Entnazifizierung der Lehrerschaft in der Französischen und Britischen Besatzungszone im Nachkriegsdeutschland

Mobilität der Zukunft Innovationsfeld Gütermobilität

Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen

Die Commerzbank und die Juden

Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990

EINZELWAGENVERKEHR. Praxisbeispiel der Salzburger Lokalbahn. Informations-Klassifizierung: Öffentlich. Einzelwagenverkehr DI Peter Brandl

Aufgabenkritik Am Beispiel des LVermGeo

Deutsche und englische Militärmuseen im 20. Jahrhundert

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Verkehrspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft 2. Ordnungspolitischer Dialog Zwickau, 21. November 2008

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus

1 Einleitung. Einleitung 7

Geschichte betrifft uns

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Telematik im Schienengüterverkehr: Baustein für Wettbewerbsfähigkeit

Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive

Sachstand zur Neuausrichtung der Bundeswehr

Georg Haschek. Software IT-Architect. Smart Work IBM Corporation

Geschichte - betrifft uns

Wettbewerb im österreichischen Güterverkehrmarkt

Neue Herausforderungen an den Kombinierten. Verkehr nach der EU-Osterweiterung

menschlichen Miteinanders. Doch wie war das bei der Gründung des Bundeslandes eigentlich mit selbigem Bindestrich? Die Geschichte ist stets auch eine

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil II: Steilpass oder Offside für die Schweiz?

Herausforderungen und Erfolge unserer grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext

Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

Felicitas Riedel A 2006/8609. Public Marketing. Ein Transfer betriebswirtschaftlicher Marketing-Konzepte auf die öffentliche Verwaltung

Transkript:

Optimierungsnotwendigkeiten von Eisenbahntransporten aus militärischer Sicht Oberstleutnant Joachim Hoppe Abteilung Einsatz Grp VuT Dez Strg VuT

Agenda 1 Einleitung Historischer Rückblick Konzeptionelle Grundlagen Darstellung Grundbetrieb/Einsatz -Herausforderungen 2 Anforderungen Anforderungsprofil Preis/Wettbewerb Organisation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Faktor Zeit 3 Bewertung und Ausblick 4 Fragen/Diskussion

Agenda 1 Einleitung Historischer Rückblick Konzeptionelle Grundlagen Darstellung Grundbetrieb/Einsatz -Herausforderungen 2 Anforderungen Anforderungsprofil Preis/Wettbewerb Organisation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Faktor Zeit 3 Bewertung und Ausblick 4 Fragen/Diskussion

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn 1835 bis 1873 Vom Beginn des Eisenbahnzeitalters in Deutschland bis zum Deutsch- Französischen Krieg 1870/71 Truppenverschiebungen mit der Bahn 4

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn 1873 bis 1914 Von der Gründung des Deutschen Reiches bis zum Abend des Ersten Weltkrieges 5

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn 1914 bis 1918 Erster Weltkrieg Rasche Erfolge dank der Eisenbahn Letzte Anstrengungen 6

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn 1919 bis 1945 Die Eisenbahneinheiten in der Weimarer Republik 1920: Gründung der Reichs-Eisenbahnen 1921: Planungen, die Eisenbahn im Spannungsfall einzusetzen 1924: Gründung der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft 1933: Die Machtergreifung Hitlers 1936: Wiederbesetzung des Rheinlandes 1937: Die Reichsbahn wird dem Reichverkehrsministerium unterstellt 1938: "Anschluss" Österreichs und des Sudetengebietes 1939: Besetzung der Tschechoslowakei; Einmarsch in Polen: Beginn des Zweiten Weltkrieges 7

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn Ab 1945 bis Wiedervereinigung Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen Divergente Entwicklungen Gründung der Deutschen Reichsbahn in der sowjetischen Besatzungszone hoher Anteil an Güterverkehr (86%), darunter viele Militärtransporte für NVA und Sowjetarmee Einrichtung zahlreicher strategischer Linien 1949 Gründung der Deutschen Bundesbahn aus kleineren Gesellschaften der Besatzungsmächte Bestand bis 1993 (Fusionierung) 8

Historische Entwicklung mil. Nutzung Eisenbahn Allgemeines & Situation jetzt Bevorzugte Behandlung von Militärtransporten in beiden deutschen Staaten (eigene Militärtransport-Abteilungen) Zivile Notfallvorsorge (BAG) seit ca.1965 Verkehrssicherstellungsgesetz Verkehrsleistungsgesetz Status derzeit (seit 1993): Militär hat formellen Status als bevorzugter Kunde bei der DB AG (auch Partner) -> BefBedMil Eisenbahnpaket 1-4 -> Öffnung des Marktes! Vorgaben des EU-Ausschreibungsrechts 9

Konzeptionelle Grundlagen Internationales Konfliktverhütungsund Krisenmanagement Zukünftiger Stellenwert Landes-/ Bündnisverteidigung 10

Darstellung Grundbetrieb/Einsatz - Herausforderungen Vorgaben: schnelle Verlegbarkeit hoher Material-/Personalumfang Nutzung aller Verkehrsträger Grund-/Regelbetrieb Verlegung in hohen Umfängen mit entsprechendem Zeitvorlauf möglich Alle Verkehrsträger werden je nach Wirtschaftlichkeit eingebunden VJTF Verteidigungsfall Verlegung in hohen Umfängen unter Rückgriff auf Verkehrssicherstellungsund Verkehrsleistungsgesetze möglich 11

Agenda 1 Einleitung Historischer Rückblick Konzeptionelle Grundlagen Darstellung Grundbetrieb/Einsatz -Herausforderungen 2 Anforderungen Anforderungsprofil Preis/Wettbewerb Organisation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Faktor Zeit 3 Bewertung und Ausblick 4 Fragen/Diskussion

Analyse Anforderungsprofil Preis und Wettbewerb Faktor Zeit Organisation und Bürokratie Sicherheit Verfügbarkeit/ Kapazitäten Koordination

Anforderungen Preis und Wettbewerb Bahntransport erfordert hohen finanziellen Zusatzaufwand Anmietung Zusatzgerät Spezialwagen/-gerät Vor- und Nachlauftransporte Kostentransparenz Auslandstransporte

Anforderungen Organisation und Bürokratie nicht angepasste Strukturen im Rahmen der Vorgaben behindern die Auftragserfüllung bezogen auf die Bedürfnisse der Streitkräfte Uneinheitliche bürokratische Abläufe Regularien beim Gütertransport Genehmigungsverfahren Einweisungen Personal

Anforderungen Verfügbarkeit/Kapazitäten limitierte Kapazitäten verhindern Verlegungen in großem Umfang Eingeschränkte Bedienung Begrenzte Kapazitäten Wagenmaterial nur bedingt geeignet Fachpersonal Mangelressource

Anforderungen Koordination Dienstleisterportfolio ist nicht flexibel genug und erfordert zusätzlichen Koordinationsaufwand Anlieferung Material Störungen im Ablauf zu Lasten des Kunden Beladung & Ladungssicherung

Anforderungen Sicherheit Kanalisierung führen zu Einschränkungen und Sicherheitsproblemen Sicherheitsprobleme durch Kanalisierung Verkehrswege Einschränkung Kapazitäten durch Kanalisierung

Anforderungen Faktor Zeit Verlegungen im großen Rahmen nehmen zu viel Zeit in Anspruch Verzögerungen bei grenzüberschreitendem Verkehr Hohe, wenig flexible Vorlaufzeiten Potenzierung Verzögerung bei Verspätungen Begrenzte Kapazitäten Umspur-/Umladeanlagen Verschiedene Spurbreiten

Agenda 1 Einleitung Historischer Rückblick Konzeptionelle Grundlagen Darstellung Grundbetrieb/Einsatz -Herausforderungen 2 Anforderungen Anforderungsprofil Preis/Wettbewerb Organisation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Faktor Zeit 3 Bewertung und Ausblick 4 Fragen/Diskussion

Bewertung Gemessen an den modernen militärischen Forderungen sind die Strukturen im Eisenbahnsektor nicht mehr zeitgemäß Wenig Flexibilität, nicht angepasst an derzeitige politischen Rahmenbedingungen Einschränkungen hinsichtlich Preis/ Wettbewerb Organsation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Zeit Vorgaben des EU-Ausschreibungsrechtes 21

Ausblick Da es sich im Falle VJTF definitionsgemäß um ein Szenario im Grundbetrieb handelt, ist der Verkehrsträger Eisenbahn hinsichtlich Effizienz und Effektivität unter den derzeitigen Rahmenbedingungen noch nicht im erforderlichen Umfang leistungs- und reaktionsfähig genug. Hier gilt es, weiter zu optimieren. Das Hauptargument pro Eisenbahngüterverkehr ist die Möglichkeit der Sammelbeförderung von Gütern in großem Umfang/großer Tonnagen und ist innerhalb eines Verkehrsträgermixes unter in Kaufnahme der aufgezeigten Nachteile dennoch unverzichtbar.

Agenda 1 Einleitung Historischer Rückblick Konzeptionelle Grundlagen Darstellung Grundbetrieb/Einsatz -Herausforderungen 2 Anforderungen Anforderungsprofil Preis/Wettbewerb Organisation/Bürokratie Verfügbarkeit/Kapazitäten Koordination Sicherheit Faktor Zeit 3 Bewertung und Ausblick 4 Fragen/Diskussion