Stabilitätsanalyse des Gaußsche Algorithmus Vorlesung vom

Ähnliche Dokumente
Stabilitätsanalyse des Gaußsche Algorithmus Vorlesung vom

Computerorientierte Mathematik II

Der Gaußsche Algorithmus und Varianten Vorlesung vom

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Der Gaußsche Algorithmus und Varianten Vorlesung vom

Computer-orientierte Mathematik

Darstellung rationaler und reeller Zahlen Vorlesung vom

Wiederholung: Kondition (Vorlesung vom )

Darstellung natürlicher und ganzer Zahlen Vorlesung vom

Computer-orientierte Mathematik

Multiplikationen und Divisionen Hauptarbeit des Algorithmus liegt somit in der Berechnung der LR-Zerlegung. (n 1)n(2n 1) 6. = n3 3 n2.

bekannt Analog reduzieren wir die Randwerte im 2d-System. Man erhält dann eine Blocktridia-

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren

Lineare Gleichungssysteme, LR-Zerlegung

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/

1 Fehleranalyse, Kondition, Stabilität

Zentrale Begriffe (Vorlesung vom ) Fehlerkonzept: Kondition eines Problems: Stabilität eines Algorithmus. Komplexität eines Problems

Cramersche Regel. Satz Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei. A j := (a 1,...,a j 1,b,a j+1,...

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

1.4 Stabilität der Gauß-Elimination

LR Zerlegung. Michael Sagraloff

1 Grundlagen der Numerik

Numerische Verfahren

1. Rechnerarithmetik und. Rundungsfehler

3 Numerisches Rechnen

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

5 Numerische Mathematik

Cramersche Regel. Satz 2.26

Numerische Lineare Algebra

KAPITEL 2. Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität. Datenfehler. Dahmen-Reusken Kapitel 2 1

Direkte Verfahren für Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme: direkte Verfahren

Rechenaufwand der LR- und LDL T - Zerlegung

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme

Erweiterungen der LR-Zerlegung

1. Rechnerzahlen, Kondition, Stabilität

Numerik für Informatiker, Elektrotechniker und Naturfreunde von Michael Lehn

1 Arithmetische Grundlagen

In diesem Kapitel betrachten wir direkte Verfahren zur Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen

Numerische Mathematik I: Grundlagen

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen

MNM 1 RUNDUNGSFEHLER 1. ,... können im Computer nicht exakt dargestellt werden.

Numerisches Programmieren, Übungen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Lineare Gleichungssysteme und die Methode der kleinsten Quadrate

Linear Systems and Least Squares

Numerisches Programmieren, Übungen

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

Einführung in die numerische Mathematik

3.4 Kondition eines Problems

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

Inexakte Newton Verfahren

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012)

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

Zahlen und elementares Rechnen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

2 Direkte Lösungsverfahren für lineare Gleichungen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Kapitel III Ringe und Körper

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

3 Lineare Gleichungssysteme

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

9.2 Invertierbare Matrizen

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

5 Numerische Iterationsverfahren

2 Direkte Lösungsverfahren für lineare Gleichungen

Gliederung. Links-Rechts-Zerlegung Elimination faktorisiert A = L R. Determinante Inverse. Kleinste Quadrate. Lösung durch. Links-Rechts- Zerlegung

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Serie 11

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 10

KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

Mathematik für Informatik 3

Überbestimmte Gleichungssysteme

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

8.2 Invertierbare Matrizen

Orthogonale Matrix. Definition 4.19

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Numerische Methoden 2

FERIENKURS ZUM PROPÄDEUTIKUM NUMERIK -

Mathematische Werkzeuge für Computergrafik 2016/17. Gleitkommzahlen

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

Lineare Gleichungssysteme

Spezielle Matrixformen

Lineare Gleichungssysteme

Fragenkatalog Kapitel 1 Fehleranalyse

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017

Transkript:

Stabilitätsanalyse des Gaußsche Algorithmus Vorlesung vom 22.1.16 Auswirkung von Auswertungsfehlern: Beispiel und Definition der Stabilität. Stabilitätsanalyse in drei verschiedenen Auflösungen. Einfachster Fall: x x 2κ(R)eps + o(eps) x ( n 1 ) n 1 κ(r) = κ (I G n k )A κ(a) κ(i G k ) k=1 Fazit: Konditionsverschlechterung durch Elimination. Extrembeispiel: Wilkinsonmatrix. LR-Zerlegung mit Spaltenpivotsuche: Algorithmische Konsequenzen: Pivotsuche. Abschätzung der Stabilität: κ(r) 4 n 1 κ(a). LR-Zerlegung einer permutierten Matrix. k=1

Organisatorisches zur Klausur am 5.2.2016 Verbindliche Verteilung: Anfangsbuchstaben des Nachnamens A-H : Henry-Ford-Bau, Hörsaal C I-Q : Henry-Ford-Bau, Hörsaal D R-Z : Henry-Ford-Bau, Hörsaal B Beginn: 12:00 Uhr, Ende: 13:30 Uhr (90 Minuten), Ausweis mitbringen! Erlaubt: selbst mitgebrachte schriftliche Unterlagen und Bücher. Verboten: jegliche elektronischen Hilfs- und Kommunikationsmittel (Taschenrechner, Mobiltelefon, Laptop,...), Täuschungsversuche

Zentrale Begriffe Vorlesung vom 16.10.2015 Kondition eines Problems: Kleine Ursache, große Wirkung (Orkan Lothar, Moleküldynamik). Stabilität eines Algorithmus: Keine Äquivalenz vom Multiplikation und mehrfacher Addition. Komplexität eines Problems Effizienz eines Algorithmus

Darstellung natürlicher und ganzer Zahlen Vorlesung vom 23.10.2015 Ziffernsysteme: Axiomatische Charakterisierung der natürlichen Zahlen. Ziffernsysteme: Definition und Beispiele. Satz: Die Menge aller Ziffernketten D(Z) hat abzählbar viele Elemente. Darstellung natürlicher Zahlen im Rechner. Positionssysteme: Definition und Beispiele. Dezimal- und Dualdarstellung natürlicher Zahlen. Darstellung natürlicher Zahlen im Rechner. Ganze Zahlen: Erweiterung der Zifferndarstellung von N auf Z. Dualdarstellung mit Vorzeichenbit. Darstellung negativer ganzer Zahlen im Rechner: Zweierkomplement.

Darstellung rationaler und reeller Zahlen Vorlesung vom 30.10.15 Rationale Zahlen: Rationale Zahlen als Brüche ganzer Zahlen. q-adische Brüche, periodische q-adische Brüche. Beispiele. Satz: Jede rationale Zahl ist als periodischer q-adischer Bruch darstellbar. Eindeutigkeit durch 0, 9 statt 1. Praktische Realisierung: Dynamische Ziffernzahl. Aufwand pro Addition problemabhängig. (Hauptnenner, Kürzen). Reelle Zahlen: Reelle Zahlen als unendliche q-adische Brüche. Satz: R ist nicht abzählbar. Folgerung: Es gibt keine Zifferndarstellung von R. Konsequenz: Numerisches Rechnen mit reellen Zahlen ist nicht möglich! Festkommazahlen: Absoluter und relativer Fehler. Beispiele. Definition von Festkommazahlen und Gleitkommazahlen. Beispiele.

Typische Aufgabe Formen Sie den periodischen Dualbruch 0,10 2 in einen Dualbruch um, d. h. bestimmen Sie zwei ganze Zahlen a; b in Dualdarstellung, so dass gilt 0,10 2 = a b.

Rundungsfehler und Gleitkommaarithmetik Vorlesung vom 6.11.15 Runden und Rundungsfehler: Der absolute Rundungsfehler ist nicht gleichmäßig beschränkt. Der relative Rundungsfehler ist gleichmäßig beschränkt. Obere Schranke: Maschinengenauigkeit eps = eps(q, l). Praktische Realisierung von Gleitkommazahlen: Endlicher Exponentenbereich bewirkt endlichen Zahlenvorrat. Datentypen: double, float. Zahlenmengen statt Zahlen: Menge aller Gleitkomma-Approximationen von x R mit relativem Fehler eps(q, l). Menge aller reellen Zahlen, die auf x G(q,l) gerundet werden. Folgerung: Gleichheitsabfragen von Gleitkommazahlen verboten. Algebraische Eigenschaften: Gleitkommaarithmetik, Verlust von Assoziativität, Distributivität, Invertierbarkeit. Folgerung: Übliche Umformungen sind nicht mehr äquivalent.

Kondition Vorlesung vom 13.11.15 Relative Kondition der Grundrechenarten: Addition, Multiplikation und Division liefern beruhigende Resultate. Die Subtraktion ist hingegen beliebig schlecht konditioniert (Auslöschung). Deshalb: Subtraktion fast gleich großer Zahlen vermeiden. Absolute Kondition von Funktionsauswertungen: Die absolute Kondition κ abs ist die kleinste Zahl mit der Eigenschaft f(x 0 ) f(x) κ abs x 0 x + o( x 0 x ). Sätze zur absoluten Kondition: Ist f differenzierbar in x 0, so gilt κ abs = f (x 0 ). Ist f Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante L, so gilt κ abs L. Für geschachtelte Funktionen f(x) = g(h(x)) gilt κ abs κ abs (g,y 0 ) κ abs (h,x 0 ).

Kondition: Anwendungen Vorlesung vom 20.11.15 Kondition nichtlinearer Gleichungen: Problem: Finde x, so dass g(x ) = y Definition der absolute Kondition κ abs : Auswirkung von Fehlern in der rechten Seite y auf die Lösung Satz: Hinreichende Bedingungen für die Existenz von g 1 in einer Umgebung von y. Äquivalentes Problem: Auswertung der Umkehrfunktion g 1 an der Stelle y Satz: κ abs = (g 1 ) (y ) = g (x ) 1 Definition und Berechnung der relativen Kondition: klar! Beispiel: Grenzen der Genauigkeit Ronaldinhos Kondition

Typische Aufgabe Für eine gegebene reelle Zahl b > 0 soll die positive Nullstelle x 0 = f(b) der Funktion P(x) = x 2 + 2x b berechnet werden. a) Berechnen Sie die relative Kondition dieses Problems.

Stabilitätsanalyse Vorlesung vom 27.11.15 Stabilität: Motivation des Stabilitäts- und Algorithmusbegriffs. Abgrenzung zur Kondition. Relative Stabilität von Algorithmen zur Funktionsauswertung. Definition und Beispiele. Gesamtfehlerabschätzungen: Satz 7.5: Der Gesamtfehler lässt sich abschätzen durch die Summe von Eingabefehler, verstärkt durch die Kondition, und Auswertungsfehler, verstärkt durch die Stabilität. Stabilitätsabschätzungen: Kondition der Elementarfunktionen und Stabilität: Grundrechenarten (Satz 7.9) und Elementarfunktionen (Satz 7.8). Beispiele. Schlecht konditionierte Elementarfunktionen vermeiden! Unvermeidbare, schlecht konditionierte Elementarfunktionen an den Anfang! Das Polynom-Desaster in Matlab: Grobe Stabilitätsanalyse.

Stabilitätsabschätzungen Vorlesung vom 4.12.15 Auswertungsbäume zur systematischen Stabilitätsabschätzung Auswertungsbaum: Knoten, gerichtete Kanten, Wurzel, Blätter Zerlegung in Teilbäume Von den Blättern zur Wurzel: rekursive Funktionsauswertung und Stabilitätsabschätzung Theoretische Grundlage: Satz 7.6 und Satz 7.9 Beispiele. Summationsalgorithmen Rekursive Summation, Auswertungsbaum, Stbilitätsanalyse Hierarchische Summation. Das Apfelmännchen Automatische Auswertung des Auswertungsbaums

Typische Aufgabe Für eine gegebene reelle Zahl b > 0 soll die positive Nullstelle x 0 = f(b) der Funktion P(x) = x 2 + 2x b berechnet werden. a) Berechnen Sie die relative Kondition dieses Problems. b) Berechnen Sie eine obere Schranke für die Stabilität des Algorithmus f(b) = b g 1 g 2 g 1 (b), g 1(y) = 1 + y, g 2 (y) = y

Aufwand und Komplexität Vorlesung vom 11.12.15 Komplexität und Effizienz Aufwand: Anzahl dominanter Operationen (worst-case). Beispiel. Landau-Symbol O(n). Beispiel. Definition: Aufwand eines Algorithmus. Komplexität eines Problems. Summation Aufwand: rekursive und hierarchische Summation. Komplexität. Sortieren Aufwand: TumbSort, BubbleSort und MergeSort. Komplexität. Berechnung des größten gemeinsamen Teilers von a b: Naiver Algorithmus (Ausprobieren): Aufwand: O(b) Divisionen. Variante (Ausprobieren rückwärts): Aufwand: O(b) Divisionen (worst-case!). Strukturelle Einsicht: Kongruenzen (Gauß 1801), Rekursionssatz. Euklidischer Agorithmus: Aufwand: O(log(b)) Divisionen.

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom 18.12.15 Grundlagen: Matrix Vektor und Matrixprodukt. Lineare Räume. Beispiele. Problem: Berechne die Lösung x von Ax = b zu gegebenem A R n,n und b R n. Ziele: Konditionsanalyse dieses Problems, Stabilitätsanalyse des Gaußschen Algorithmus. Normen auf linearen Räumen: Motivation: Erweiterung des Betrags von R auf R n und R n,n. Definition: Axiomatisierung des Längenbegriffs. Beispiele: p, 1 p, auf R n. Zu einer gegebenen Vektornorm gehörige Matrixnorm: A M = sup x R n x 0 Ax x, A Rn,n. Beispiel: Zur Maximumsnorm gehört die Zeilensummenorm.

Typische Aufgabe Zeigen Sie, dass B rd(b) eps, y rd(y) eps B y für alle B = (b ij ) n i,j=1 Rn,n und y = (y i ) n i=1 Rn richtig ist. Dabei bedeuten rd(b) = (rd(b ij )) n i,j=1, rd(y) = (rd(y i)) n i=1 und eps die Maschinengenauigkeit.

Kondition linearer Gleichungssysteme Vorlesung vom 8.1.16 Konvergenz in normierten Räumen Definition: x (ν) x x x (ν) 0, für ν Satz: Die Konvergenz in R n und R n,n ist äquivalent zur komponentenweise Konvergenz. Existenz und Eindeutigkeit: Reguläre und singuläre Matrizen. Inverse Matrix. Die Regularität von A ist äquivalent zur Existenz eindeutig bestimmter Lösungen. Störungen von Koeffizientenmatrix A und rechter Seite b: Normweiser absoluter und relativer Fehler. Definition: κ(a) = A A 1 heißt Kondition von A. Beispiele. Satz: κ(a) ist der maximale Verstärkungsfaktor des rel. Fehlers bei Störungen von b. Satz: κ(a) ist der maximale Verstärkungsfaktor des rel. Fehlers bei Störungen von A. Satz: κ(a) ist der maximale Verstärkungsfaktor des rel. Fehlers bei Störungen von A, b. Numerische Beispiele.

Der Gaußsche Algorithmus und Varianten Vorlesung vom 15.1.16 Gaußsche Elimination und Rückwärtssubstitution: Motivation am Beispiel, Verallgemeinerung und Algorithmus. Achtung: Durchführbarkeit nur bei nichtverschwindenden Pivotelementen! Aufwand des Gaußschen Algorithmus: 1 3 n3 + O(n 2 ) (Aufwandsmaß: Punktoperationen). Gaußsche Elimination, Eliminationsmatrizen G k und LR Zerlegung A = LR. Vorteile der LR Zerlegung bei vielen rechten Seiten und gleicher Koeffizientenmatrix. Reduktion des Aufwands durch Ausnutzen von Spezialstruktur: Tridiagonalmatrizen: Invarianz der Besetzungsstruktur unter Gaußelimination. Keine Elimination der ohnehin vorhandenen Subdiagonalnullen: Aufwand O(n).

Typische Aufgabe Gegeben sei die Matrix 3 3 1 A = 1 1 0. 3 4 1 Lässt sich eine LR-Zerlegung von A mit dem Gaußschen Eliminationsverfahren berechnen? Falls ja, berechnen Sie die LR-Zerlegung von A. Falls nein, berechnen Sie die LR-Zerlegung einer Permutation P A mit einer geeigneten Permutationsmatrix P.

Stabilitätsanalyse des Gaußsche Algorithmus Vorlesung vom 22.1.16 Auswirkung von Auswertungsfehlern: Beispiel und Definition der Stabilität. Stabilitätsanalyse in drei verschiedenen Auflösungen. Einfachster Fall: x x 2κ(R)eps + o(eps) x ( n 1 ) n 1 κ(r) = κ (I G n k )A κ(a) κ(i G k ) k=1 Fazit: Konditionsverschlechterung durch Elimination. Extrembeispiel: Wilkinsonmatrix. LR-Zerlegung mit Spaltenpivotsuche: Algorithmische Konsequenzen: Pivotsuche. Abschätzung der Stabilität: κ(r) 4 n 1 κ(a). LR-Zerlegung einer permutierten Matrix. k=1

Typische Aufgabe Die Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b, b 0, kann durch Lösung der beiden Systeme Lz = b, Rx = z berechnet werden. Runden führt auf das gestörte System R x = z, R = rd(r), z = rd(z). Geben sie eine obere Schranke für den resultierenden Fehler x x x an.

Typische Programmier-Aufgabe Was tut dieses Programm? Was ist hier falsch?...

Seite 2 von 3 Teil I (10 Punkte) Kreuzen Sie an, ob die jeweiligen Aussagen wahr oder falsch sind. Für jede richtig angekreuzte Aussage erhalten Sie einen Punkt. Für jede falsch angekreuzte Aussage wird ein Punkt abgezogen. Sie können jedoch nicht weniger als 0 Punkte in Teil I bekommen! wahr falsch Aussage Im Dualsystem sind alle reellen Zahlen exakt darstellbar. Alle endlichen Dezimalbrüche sind als endliche Dualbrüche darstellbar. Der relative Rundungsfehler ist nie größer als die Maschinengenauigkeit. Die Stabilität ist eine Eigenschaft des Algorithmus. Die Stabilität ist eine Eigenschaft des Problems. Die relative Kondition ist immer größer als die absolute Kondition. Die Auswertung einer linearen Funktionen hat die absolute Kondition κ abs 1. Ist f nicht differenzierbar in x 0, so hat die Auswertung von f(x 0 ) die absolute Kondition κ abs =. Das Gaußsche Eliminationsverfahren ist für alle Koeffizientenmatrizen A ohne Zeilentausch durchführbar. Wird durch das Gaußsche Eliminationsverfahren aus einer regulären Matrix A die obere Dreiecksmatrix R erzeugt, so gilt immer κ(r) κ(a). Teil II finden Sie auf der Seite 3. 2

Organisatorisches zur Klausur am 5.2.2016 Verbindliche Verteilung: Anfangsbuchstaben des Nachnamens A-H : Henry-Ford-Bau, Hörsaal C I-Q : Henry-Ford-Bau, Hörsaal D R-Z : Henry-Ford-Bau, Hörsaal B Beginn: 12:00 Uhr, Ende: 13:30 Uhr (90 Minuten), Ausweis mitbringen! Erlaubt: selbst mitgebrachte schriftliche Unterlagen und Bücher. Verboten: jegliche elektronischen Hilfs- und Kommunikationsmittel (Taschenrechner, Mobiltelefon, Laptop,...), Täuschungsversuche

Vorlesung am 12.2.2016 Nachlese ECMath: Aims, Plans, and Structure Berlin Mathematical School (BMS)