CONVERSION RATE OPTIMIERUNG

Ähnliche Dokumente
PIM FÜR MOBILE COMMERCE

PIM 360º -- DIE ROLLE VON PIM IM SOCIAL COMMERCE

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN

Product Information Management im Multichannel- Marketing Lösungen im Rahmen einer Multichannel Commerce Strategie

Konversionsoptimierung für Onlineshops

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

Zum mitnehmen Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Whitepaper PIM Kapitel 3 How PIM pimps Social Commerce. Von Michael Fieg, Christian Farra & Benjamin Rund

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop!

Was Sie 2013 über. Shopping. wissen müssen

AMAZON ROCKS! Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze

Case Study. KLEINER AUFWAND, GROSSE WIRKUNG OXOMI im Onlineshop von Ottenbruch

100% national - voll lokal!

Marketingstrategie - Onlinehandel. Wie gewinne ich im Internet Kunden?

Gabriel Beck. Landingpages für generische Keywords fit machen

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel

Conversion Rate ein kleiner Teil in einem großen Puzzle

Herausforderung Web-Formular Wie Sie Abbruchraten gezielt senken

Antrieb für jedes B2B-Business

TrustYou Analytics. Reputations-Management für Hotels und Hotelketten

A/B-Test. About Conversion About Trusted Shops About You

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

1000 Räder & 3 Hebel. Mag. Herwig Seitz

DIE WELT VERÄNDERN KOSTET NICHTS

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

A/B-Test. Conversions are a shop s best friend

Online-Shop Management. Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich!

Online Marketing 1/6 13. Juli 2015

Content Marketing und Lead-Generierung mit SharePoint360.de

ekomi Google Whitepaper 17/02/2011

A/B-Testing aber richtig. Marketing on Tour 2013, Volker Wieskötter, etracker GmbH

SEM, SEO, PPC, SMO, SEA, ETC. WAS IST DAS? MARKUS VÖLSE - ECOMPLEXX. your digital identity

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

Content Marketing. Mit systematischem Content Marketing zur Themenführerschaft

Unternehmen können nur dann erfolgreich bleiben, wenn sie ihre Produkte und Dienstleistungen online erfahrbar machen.

- Unsere Spezialität: Spitzenrankings! -

- Gekürzte Fassung - Erfolgreich selbst vermarkten Orientierung im Ökosystem Internet

A/B-TESTING WISSEN STATT RATEN GRUNDLANGEN UND CMS EINBINDUNG

Jan Baumann Brauche ich einen Online Shop? Was ist am Anfang zu beachten?

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates

Kennzahlensystematik zur Beurteilung der Online- und Digitalaktivitäten von Medienunternehmen

SEO Was nicht geht, kann man nicht verkaufen!

Was nicht geht, kann man nicht verkaufen!

Trusted Shops Gütesiegel. Mehr Vertrauen Mehr Umsatz Mehr Sicherheit

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

Die B2B-Anbietersuche im Netz Erfahrungen und Ausblick

Eintragsbearbeitung. Inhaltsverzeichnis

Marketing im Internet

Anzeigen, Content Marketing und Lead- Generierung mit SharePoint360.de

IHRE USER UND GOOGLE WERDEN SIE LIEBEN! Was eine gute User Experience im ecommerce ausmacht.

Digitale Transformation bei L Oréal

Aktuelle Studie: Mystery Shopping zeigt Optimierungspotential für Online-Händler

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Conversion Boosting. 25. November 2009

Digitale Medien Nutzen für KMU

shopping24 internet group internet group Whitelabel Kompetenz im E-Commerce

Fallstudie. parfumdreams. Usability first! Auch im mobilen Shop. Winning Insights.

Listen mit Video-Marketing-Fakten, die alle nur noch voneinander abgeschrieben haben und die Ursprungsquelle nicht mehr auffindbar oder veraltet ist.

Online-Shop erfolgreich? datamints GmbH 1

Case Study: Vertrauen im Fokus

OnMaCon GmbH Agentur für Produktdatenmarketing

Aklamio Empfehlungsmarketing

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Mehr Kontakte, mehr Kunden, mehr Gewinn. Oliver Schwenker

cxm:contentbase Eine Redaktionslösung für alle Aufgaben. Kataloge. Dokumentationen. Internet. Präsentationen. Broschüren

HIGHEND. Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall!

Darwin Pricing Die Geo-Pricing Spezialisten. Gewinn-Orien)erte Preisop)mierung mit der Dynamic Pricing Lösung der nächsten Genera)on

Trends im E-Commerce Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

CPL Costs per Lead. Wie Sie ihre Leadkosten mit Call Tracking um bis zu 50% senken können DAVID KOSLOWSKI JONAS KOB

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT

E-Commerce im Zeitalter von Preissuchmaschinen. München,

ERFOLGSFAKTOR INTERNET

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor

TRUSTEDSHOPS MITGLIEDERTAG 2015 ECOMMERCE MENSCHELT 5 TRENDS ZEIGEN DIE ECHTE CUSTOMER JOURNEY

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Herzlich willkommen zur größten E-Business-Roadshow Österreichs

Werkzeugkasten - Conversion

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012

Inhaltsverzeichnis. Einführung 11. Der passende Webshop 35

Nutzer der richtigen ÖPNV-App sparen jeden Monat 5 Stunden Lebenszeit Vergleich.org-Studie, Dezember 2016

billa.at Mediatarife 2017 Facts & Figures Formate & Tarife Termine

So gewinnen Sie Nutzer im entscheidenden Moment für sich

Die Medien der CWIEME 2014

Firmenexposé Preisbrenner GmbH

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Online Marketing. Wie reduziere ich die Abhängigkeit von Google YOUR LOGO

So erstellen Sie die. optimale Stellenanzeige

engineered by crealytics Elegante Smokingfliegen Edle Designer Halsketten

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN

Marketing mit Facebook & Co.

Händlerbund-Frühstück

B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel

Call Tracking als essentieller Bestandteil der Customer Journey

RLSA im B2B Bereich B2B AdWords Optimierung

Transkript:

INHALT Kundenentscheidungen brauchen perfekte Daten... 2 Die Konversationsrate besteht aus Kaufentscheidungen... 2 Entscheidungen brauchen Klarheit... 2 Entscheidungen brauchen gute Daten... 3 Das Gehirn will einfache Entscheidungen... 3 Fazit: Daten = Entscheidung = Konversion... 4 Landkarte Conversion Rate Optimization (CRO)... 5 Heiler Software... 6 Autor: André Morys, Web Arts AG Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 1

Kundenentscheidungen brauchen perfekte Daten Sie kennen das: Schnell noch das passende Kabel dazu bestellen und - schwupps,... Moment: das Kabel gibt es ja zweimal. Sie suchen noch einmal nach dem genauen Begriff H-D-M-I-Leerzeichen-D-V-I-Leerzeichen-K-A-B-E-L. Warten. Da: 5 Ergebnisse. Was ist das denn? Das erste passt schon nicht. Weiter. Ein kurzes und ein langes Kabel. Aha. Das eine hat den passenden Anschluss - aber das ist zu kurz. Das andere ist lang genug, aber welcher Anschluss? Steht da nicht. Noch einmal anders suchen - das muss es doch geben! sagen Sie sich. Schließlich wollen Sie diesen High-End-Testsieger Blu-Ray-Player für 1.400 Euro jetzt haben. Ich will doch nur ein billiges Kabel!. Und dann passiert es: Sie suchen bei Google einen anderen Shop. Schließlich nutzt das ganze nichts ohne passendes Kabel... Die Konversationsrate besteht aus Kaufentscheidungen Sie haben diese oder eine ähnliche Situation schon erlebt? Als Konsument oder als Anbieter? Auf der einen Seite steht ein frustrierendes Kundenerlebnis - mit garantiert nachhaltiger Wirkung für den Shop-Betreiber. Auf der anderen Seite stehen rund 97% der Kunden, die nicht bestellen. Egal ob B2B oder B2C - Menschen treffen Kauf-Entscheidungen. Das Resultat dieser Entscheidungen messen wir in Form der Konversionsrate. Eine Konversionsrate von 3% bedeutet also, dass sich 97% der Besucher gegen Sie - oder freundlicher formuliert: gegen Ihren Shop - entscheiden. Die Konversionsrate als Folge der Entscheidung bringt uns zu einer wichtigen Erkenntnis im Online-Marketing des 21. Jahrhundert: Konversion passiert im Kopf des Konsumenten (und nicht, wie viele meinen, in Google Analytics). Entscheidungen brauchen Klarheit Wie aber treffen Menschen ihre Entscheidungen? Ein Prinzip kennen gute Verkäufer schon seit Jahrzehnten: Potenzielle Kunden wählen aus einem Angebot von drei Produkten am liebsten das preislich in der Mitte liegende. Und Neurowissenschaftler können diese alte Weisheit sogar noch toppen. Haben Kunden die Wahl zwischen zwei Alternativen, die vergleichbar sind (nennen wir sie A+ und A-) und einer dritten Variante die nicht ins Schema passt (B) so entscheiden sie sich stets für A+, unabhängig vom Preis. (Diese und noch mehr Weisheiten zu Kaufentscheidungen finden sich übrigens im Buch Dan Arielys Buch Predictably Irrational ). Umgekehrt verweigern Menschen eine Entscheidung sobald sie zu viele Alternativen haben ( ) oder falls ihnen die Grundlage für einen Vergleich - in Form der nötigen Daten - fehlt. Das zeigt uns, wie wichtig die für die Entscheidung nötigen Daten sind - im Falle von Dan Ariely wird die B-Variante aufgrund fehlender Vergleichbarkeit grundsätzlich abgelehnt. Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 2

Entscheidungen brauchen gute Daten Das bringt uns zum Punkt: Im Internet sind die Daten das Produkt. Im Gegensatz zur Realität, in der der Kunde Produkte anfassen und studieren kann um sie zu vergleichen muss er sich bei seiner Kaufentscheidung in der virtuellen Online-Welt zu 100% auf die Produktdaten (inklusive Bilder oder Videos) verlassen. Die Grundlage seiner Entscheidung sind die zur Verfügung stehenden Produktdaten. Keine Daten - kein Vergleich keine Entscheidung. Kein Kauf. Abbruch. Ein Visit mehr, der zu der traurigen Bilanz der 97% Nicht-Käufer dazu gezählt wird. Daten richtig aufzubereiten und in der richtigen Struktur zu präsentieren ist also eine Grundlage für hohe Konversionsraten. Das Gehirn will einfache Entscheidungen Don t make me Think ist der Titel eines Buchklassikers von Steve Krug. In seinem inzwischen rund 10 Jahre alten Standardwerk geht es um die Einfachheit von Systemen als Grundlage für deren gute Bedienbarkeit und als Grundlage zufriedener Nutzer bzw. Kunden. Wir wissen, dass das menschliche Gehirn jeden unnötigen Aufwand scheut. Wir wissen, dass der Wettbewerber nur einen Klick entfernt ist. Das macht klar, warum intransparente Produktlisten mit mehr als fünf Artikeln der größte Umsatzvernichter im Onlineshop-Universum sind. Ein Praxis Beispiel: Kopierpapier Abb. 1: Eine typische Vergleichsansicht zeigt das Problem - in diesem Beispiel ist eine Vergleichbarkeit der relevanten Daten (wie z.b. Format, Papierdichte, Packungsgröße) kaum möglich weil die Angaben im Beschreibungstext versteckt sind. Dies blockiert die Entscheidungsfindung beim Konsumenten. Wie es besser geht zeigt das nächste Beispiel: Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 3

Abb. 2: Auch hier stecken die wichtigsten Angaben im Beschreibungstext. Zusätzlich sind alle relevanten Produkteigenschaften hier in Form sauber getrennter Daten in der Vergleichstabelle enthalten. Diese Tabelle liefert einen Überblick und unterstützt die Entscheidungsfindung. Fazit: Daten = Entscheidung = Konversion Der ROI guter Produktinformationen ist wahrscheinlich in der Realität deutlich höher, als wenn wir bloß die Ersparnis bei der Verarbeitung und Handling von Daten der Investition gegenüber stellen. Produktdaten spielen im Onlineshop eine große Rolle bei der Kaufentscheidung - und der positive Ausgang dieser Entscheidung ist letztlich das, was wir als Konversionsrate messen. Keine Kennzahl korreliert höher mit dem Deckungsbeitrag eines Onlineshops - ganz zu schweigen von der Zufriedenheit, die einfache Entscheidungen beim Kunden auslösen. Zurück zum Kabel. Da! Bei dem anderen Shop sehen Sie direkt neben dem gesuchten Blu-Ray-Player den Hinweis auf die passenden Kabel in unterschiedlichen Längen. Das ist kompetente Beratung für Sie als Kunde. Und 1.429 Euro Umsatz für den Shopbetreiber plus ein zufriedener neuer Kunde. Geht doch. Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 4

Landkarte Conversion Rate Optimization (CRO) Einschlägige Studien über die Bedeutung von Produktdaten im E-Commerce können unter www.heiler.de angefordert werden - sie zeigen: Käufer legen sowohl im Bereich Mode als auch Weiße Ware einen großen Wert auf die Produktdarstellung und eine ausführliche Beschreibung. Eine Waschmaschine sollte demnach umfangreiche technische Details aufweisen. Damit erübrigen sich viele Fragen seitens des Kunden. Nach wie vor sind User an Lieferterminen interessiert und wollen Modeartikel vergrößert darstellen. Besonders bei technischen Produkten sind Garantiehinweise von großer Bedeutung. Produktinformationen sind also die wichtigste Basis für höhere Conversion-Rates. Mit welchen weiteren Faktoren das Thema CRO gesteuert werden kann, zeigt die folgende Landkarte. Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 5

Über den Autor André Morys André Morys ist Vorstand der Web Arts AG und Partner von Heiler Software. Durch eine ausgeklügelte Methodik und radikale Fokussierung auf Relevanz und Nutzen von Online-Portalen gehört der Heiler Partner, Web Art, heute zu den führenden Anbietern im Bereich E-Commerce-Optimierung. Heiler Software Mit den Angeboten von Heiler Software auf Twitter, Facebook und Youtube sind Sie noch näher dran. Erfahren Sie alles über Produkte, Whitepaper oder Best Practices in Echtzeit. www.heiler.de/youtube www.heiler.de/facebook www.heiler.de/linkedin www.heiler.de/twitter http://tv.heiler.de Enterprise Product Information Management White Paper Kapitel 5 6