Patientenbildung, Selbstmanagementförderung und professionelle Pflege

Ähnliche Dokumente
Kurs: «Gesund und aktiv mit Krankheit leben»

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum

Evviva! Gesund und aktiv trotz chronischer Erkrankung

Workshop INSEA: Gesund und aktiv leben Selbstmanagement bei chronisch Kranken als Brücke zur Selbsthilfe

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker

Neue Aufgaben der MPA. SFD Conference Nicole Jud, Elfi Wandres, Dr. med. Marc Jungi

Gesundheitsförderung im Alter

Nutzenstiftende Anwendungen

Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität

Gesundheitskompetenz. Die Fakten

Stil ändern. / Ratgeber

Verstehen wollen allein reicht nicht! So kann eine gute Versorgung psychisch erkrankter Menschen gelingen! Johannes Hamann

Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen. Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit Was kann die Ausbildung leisten?

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Psychosoziale Gesundheit

PALLIATIVE CARE. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige?

Gesundheit Institut für Pflege Edukation- die Rolle der APN

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Psychologische Aspekte in der Dekubitusprophylaxe

Gesundheitsförderung (Teil 2) Praktisches Training zur Gesundheitsund. Lebenskompetenz GLK

Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit im Alter

Soziale Ressourcen und psychische Gesundheit in der Schweiz und in Europa: Wer hat, dem wird gegeben.

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Offene Datenmodelle für Observations of Daily Living fördern Patient Empowerment

Palliative Care in der LZP:

Medikamenten-Selbstmangement bei hämatologischen Patienten Einblicke und Ausblicke

Selbstmanagement komplexer Medikamentenregime chronisch kranker Patienten

Die Psychologie des Beratungsgesprächs - typische Hürden überwinden -

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Kindertagespflege in Bewegung

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Der schwierige Patient

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

Dr. med. Christa K. Baumann

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Individuelles Gesundheitsmanagement (IGM)

Unser Pflegeverständnis

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter?

Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!?

UN Behindertenrechtskonvention & Organisationsentwicklung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Herausforderungen begegnen

palliativpflegerische Herausforderung

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Machtfaktor Patient Gesundheit gemeinsam gestalten

Empowerment. in der Psychiatrie

Mit chronischer Krankheit arbeiten (k)ein Problem?

Praxisentwicklung Eine Investition die sich lohnt!

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Pflegeexperte und ANP in Partnerschaft: Möglichkeiten und Schwierigkeiten

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

EPF CAMPAIGN ON PATIENT EMPOWERMENT

Einführung in das Management im Gesundheitswesen

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Leicht Lesen in der Gesundheitsvorsorge

Resilienz und Achtsamkeit

Nutzer und Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet. Nutzer und Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet

Workshop Schweizer Krebskongress. Bessere Patientensicherheit dank konkreter Massnahmen im Alltag

in der Kurzintervention

Wege aus der Einsamkeit

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Kursangebot RelaxKids

Inhalt der Präsentation. Ausgangsüberlegungen zum Konzept des Berichtes. Inhalte des Gesundheitsberichts. Nationale Gesundheitsberichte

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

Verlängerung der Lebensarbeitszeit Möglichkeiten und Grenzen für individuelle und betriebliche Strategien

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/17 LUNGE ALLERGIEN, INFEKTIONEN, IMPFUNGEN, KREBS, ATMEN

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

VadimGuzhva - Fotolia.com. beraten, betreuen, pflegen

Patientenzufriedenheit

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

PRIMAS ein neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-1-Diabetes

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Transkript:

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Patientenbildung, Selbstmanagementförderung und professionelle Pflege Dr. Jörg Haslbeck, Careum Patientenbildung, Düsseldorf, 22. September 2011

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Was ist Gesundheit? «die Fähigkeit sich anzupassen und selbst zu managen.» vgl. Huber et al. BMJ (2011)

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation «Selbstmanagement(-förderung) am Beispiel von Evivo»

Selbstmanagement bei chronischer Krankheit Eine Schlüsselkomponente im Gesundheits- und Sozialwesen Selbstmanagement was Menschen mit chronischer Krankheit und Angehörige tun «Persönliche Strategien und Wege, Leben nach eigenen Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten und gleichzeitig Herausforderungen begegnen, die chronische Krankheiten mit sich bringen ob man nun direkt oder indirekt betroffen ist.» Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung vgl. Lorig et al. (2011), Lawn/Schoo (2010), Haslbeck (2011) 6

Informationen und Kompetenzförderung Kein Königsweg, kein Allheilmittel Vielfalt ist gefragt! «Self-management works proactive strategies work best» Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung The Health Foundation (2011, S. 11) 7

Evivo Gesund und aktiv mit Krankheit leben Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm Was ist Evivo? Programm mit Gruppentreffen, in denen geschulte chronisch erkrankte Personen Kompetenzen zum Leben mit chronischer Krankheit fördern Wer kann teilnehmen? Jede Person, die von chronischer Krankheit betroffen ist, direkt oder indirekt; krankheitsübergreifend Dauer? Sechs Wochen, pro Woche ein Gruppentreffen à ca. 2,5 h Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Selbstmanagementförderung «Betroffene und soziales Umfeld unterstützen, individuelle Strategien im Alltag umzusetzen und sich an verändernde Gesundheits- und Lebensbedingungen anzupassen.» 8

Evivo «Gemeinsam statt einsam» Informationsvermittlung... und mehr: Kompetenzförderung Themen unter anderem Symptom- und Medikamentenmanagement Umgang mit Erschöpfung (Fatigue) Entspannungs- und Bewegungsübungen Gesunde Ernährung Kommunikation mit Angehörigen, Freunden und Fachpersonen «Training für Patienten, dass sie wieder in Eigenverantwortung ihr Leben auch mit einer chronischen Krankheit aktiv gestalten können» Eine Teilnehmerin Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Medikamentenmanagement Geförderte Kompetenzen Probleme lösen Handlungen planen und umzusetzen Entscheidungen treffen Ressourcen nutzen 9

Erste Stimmen zum Stanford Ansatz aus der Schweiz Fokusgruppenergebnisse Kursteilnehmende Westschweiz «Man hat uns ermutigt, mit dem Arzt zu sprechen, Fragen zu stellen. Denn, wenn man ihm keine Fragen stellt, kann er auch nicht wissen, was unsere Probleme sind, warum man sich schlecht fühlt.» «Seit dem Kurs, wenn ich sage, dass ich spazieren gehe, dann geh ich auch spazieren. Wenn ich sage, das ich etwas mache, dann mach ich es auch.» «Jetzt sag ich mir, dass ich einige Dinge machen muss, weil es gut für mich ist, es ist meine Gesundheit.» Eine Teilnehmerin Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung 10

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation «Gesundheitsinformationen» verlässlich handlungsrelevant nutzerfreundlich

Gesundheitsinformationen auf Patientisch Kate Lorigs Selbstmanagementbuch, adaptiert von und mit Patienten Inhalt unter anderem zu Aktives Selbstmanagement Gesundheitsbeschwerden verstehen und aktiv managen Bewegungs- und Ausdauerübungen Kognitive Entspannungstechniken und Symptommanagement Kommunikation Sich gesund ernähren Mit Medikamenten umgehen Sich für eine Behandlung entscheiden u.v.m Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Kate Lorig et al. (2011)

Gelebte Partizipation mit Patienten adaptiert Beispiel Feedback-Bogen aus dem Reviewprozess Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung 13

Beispiele umgesetztes Patienten-Feedback Strukturierungshilfen Übersichtlichkeit Warme Sprache Marginaltexte Hilfe zum Querlesen, als Auflockerung, Eye-Catcher für Wichtiges... Adaptierte Grafiken Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Auszüge Lorig et al. (2011) 14

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Schlussgedanken

Selbstmanagementförderung mehr als Compliance stärken und Kosten sparen Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Expert Patients Programm (2011) 16

Was es braucht Dialog und gelebte Partizipation Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung Abbildung The Health Foundation 2011 17

«European Network on Patient Empowerment» Safe the Date 1st European Conference April 11th - 12th 2012 www.enope.eu Mitglieder WHO Regional Office for Europe Expert Patients Programme (UK) Danish Commitee for Health Education (DK) Careum (CH) Ziele Zusammenarbeit Entwicklung Online- Angebote Informations- und Datenaustausch Gemeinsame int. Events Dr. Jörg Haslbeck, 22.09.2011, Careum Patientenbildung 19

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.