Investition und Finanzierung

Ähnliche Dokumente
Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

K l a u s u r. am , Uhr

Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Aufgabe Gesamt

Creditpointklausur Seminar zum Bank- und Finanzmanagement Sommersemester nicht-programmierbarer Taschenrechner

Unterschrift des Prüfers

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Banken und Börsen (Prüfungs-Nr ) PD Dr. Karin Niehoff.

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2008 / 2009

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs Investition, WS 2014/15 1

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Maritime Financial Management

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft

Verfahren der Investitionsrechnung

Voraussetzungen Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Klausur Einführung in die VWL

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe Summe

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe Summe

Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Matrikel-Nr.: Fachrichtung: Sem.-Zahl: Seminarschein soll ausgestellt werden über ABWL Integrationsseminar BBL

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Richtige Ergebnisse ergeben nur bei erkenntlichem Lösungsweg Punkte! a) Berechnen Sie den Wert der geometrischen Reihe =

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung

Klausur zu Management Accounting im Sommersemester 2011

Bei der Ermittlung der Zinstage wird der erste Tag nicht, der letzte Tag aber voll mitgerechnet.

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Klausur Kosten- und Erlösrechnung im Sommersemester 2011 am (Wirtschaftsinformatik, Nebenfach)

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester

Value Controlling - PROBEKLAUSUR. Herr Prof. Dr. Dres. h.c. H. Schierenbeck

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Matrikel-Nr.: Nachholklausur Wirtschafts- und Finanzmathematik

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Unternehmensbewertung und Finanzierung

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010

Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen. von Fanny Dieckmann

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Investition und Finanzierung

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu Ding Ma

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2011 / 2012

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe Summe

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner!

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Investition und Finanzierung

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Klausur zur Algebra und Zahlentheorie für Lehramt Gymnasium

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Musterprüfung. geboren am: Der ganze Aufgabensatz ist zusammen mit den anderen Unterlagen im Einlegeumschlag abzugeben.

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung

ABWL für Ingenieure Wintersemester 2010/ , Uhr, Audimax/PK 15.1

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern.

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Der Zahlungsstrom (Cash Flow)

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie

Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über ,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen.

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min)

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft

Monetäre Außenwirtschaft

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM

Monetäre Außenwirtschaft

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Th.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Klausur Einführung in die VWL

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil E Betriebliche Finanzwirtschaft. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Transkript:

Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft Prof. Dr. Bernd Rolfes Wintersemester 2016/17 Klausur: (Prof. Rolfes) BWL Duisburg Platznummer: 1 MatrNr.: HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Vorderseiten der Aufgabenblätter als Lösungspapier. DATUM: 17.02.2017 BEARBEITUNGSZEIT / PUNKTE: HILFSMITTEL: UMFANG: Name, Vorname: 60 Minuten / 60 Punkte nicht-programmierbarer Taschenrechner 4 Aufgaben / 13 Seiten inkl. Deckblatt Ich versichere hiermit, dass ich meine Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne Verwendung unerlaubter Hilfsmittel und sonstiger unlauterer Mittel angefertigt habe. Ich weiß, dass ein Bekanntwerden solcher Umstände auch nachträglich zum Nichtbestehen der Prüfung führt. Die Ordnung während der Prüfung erkenne ich an. Name, Vorname Datum: Unterschrift Nur vom Korrektor auszufüllen! Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Gesamtpunktzahl 18 Punkte 14 Punkte 20 Punkte 8 Punkte 60 Punkte Note:

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 2 - WS 2016/17 Hinweise: Bitte treffen Sie geeignete Annahmen, falls Sie benötigte Werte nicht ableiten können, damit Sie weitere Lösungswege aufzeigen können (für Folgepunkte)! Bitte runden Sie bei Ihren Ergebnissen auf 2 Stellen nach dem Komma. Wenn Sie Prozentwerte anhand von Dezimalzahlen ausdrücken, dann verwenden Sie bitte 4 Stellen nach dem Komma. Bitte beantworten Sie die folgenden Aufgabenstellungen in den vorgegebenen Lösungskästen. Stellen Sie dabei stets Rechenweg und Lösungsschritte dar! Die Rückseiten dienen Ihnen lediglich als Notizpapier und werden nicht gewertet! Aufgabe 1: Theorieaufgaben (18 Punkte / 18 Minuten) a) Bitte erläutern Sie, warum es für Unternehmen nach Modigliani/Miller in Abgrenzung zur traditionellen These keinen optimalen Verschuldungsgrad gibt. Gehen Sie dabei auch auf die Eigenkapitalkosten und den Arbitrageprozess ein. (8 Punkte) b) Bitte erklären Sie, warum bei gekrümmter Zinsstruktur und Beweglichkeit der Zinsen sowohl Chancen als auch Risiken aus einer inkongruenten Finanzierung resultieren können. Gehen Sie auch darauf ein, wie Erfolge respektive Misserfolge aus einer inkongruenten Finanzierung behandelt werden sollten. (10 Punkte) Aufgabe 2: Forward Rate (14 Punkte / 14 Minuten) Als Praktikant im Treasury der RuhrStahl AG verwalten Sie ein freies Anlagevolumen in Höhe von 500.000 welches Sie unter den unten angegebenen Konditionen am Geld- und Kapitalmarkt anlegen können. Der Berater der Hausbank erreicht Sie telefonisch und unterbreitet Ihnen heute ein Angebot, Geld in einem Jahr für ein Jahr Laufzeit zu einem Zins von 3,5 % anzulegen. Die aktuelle Zinsstruktur am Geld- und Kapitalmarkt: Laufzeit 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre Kuponzinssatz 1,0 % 1,50 % 2,0 % a) Würden Sie das Angebot des Beraters annehmen? Bitte begründen Sie Ihre Antwort. (12 Punkte) b) Berechnen Sie zudem eine mögliche Differenz in Euro zwischen dem Angebot des Beraters und alternativen Geschäften am Geld- und Kapitalmarkt. (2 Punkte)

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 3 - WS 2016/17 Aufgabe 3: Differenzinvestitionen (20 Punkte / 20 Minuten) Als Praktikant im Controlling der Invest OHG sind Sie bei der Entscheidungsfindung von Investitionen beteiligt und mit dem Auswahlproblem der unten angegeben Investitionen konfrontiert. Zeitpunkt t0 t1 t2 t3 Interner Zinsfuß Kapitalwert Investition 1-10.500,00 3.100,00 4.500,00 7.300,00 16,97% 2.984,26 Investition 2-10.500,00 6.900,00 4.900,00 2.200,00 19,46% 2.517,80 a) Bitte ermitteln Sie zur Lösung des Auswahlproblems zunächst die Restkapitalbeträge der beiden Investitionen. (8 Punkte) b) Bei welcher der beiden Investitionen müssten Differenzinvestitionen durchgeführt werden, damit sowohl nach dem Kriterium des Kapitalwertes als auch des Internen Zinsfußes eine eindeutige Entscheidung möglich ist? Wie hoch müsste der Kapitalwert der Differenzinvestitionen ausfallen? (3 Punkte) c) Welche Durchschnitts-Marge m müssten die beiden Differenzinvestitionen bei jeweils einjähriger Laufzeit und bei konstantem Kalkulationszins von 4,50 % erzielen? Geben Sie zudem den jeweiligen Internen Zinsfuß r min an (ebenfalls bei Unterstellung eines Kalkulationszinses von 4,50 %). (9 Punkte) Aufgabe 4: Zahlungskongruente Finanzierung (8 Punkte / 8 Minuten) Die Bio GbR plant den fremdfinanzierten Kauf einer Biogasanlage mit dem folgenden Plan-Zahlungsstrom: Zeitpunkt t 0 t 1 t 2 t 3 Zahlungen -500.000 150.000 250.000 160.000 Die Hausbank vergibt einen Kredit, bei dem die Rückzahlungsverpflichtungen exakt durch die Rückflüsse der Investition gedeckt sind. Der Zinssatz für Zerobond-Kredite über die Zeiträume von einem bis drei Jahren liegt konstant bei 4,50 %. Wie hoch ist der Kreditbetrag, den die Hausbank bei zahlungskongruenter Finanzierung maximal auszahlen kann? (8 Punkte)

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 4 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 5 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 6 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 7 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 8 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 9 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 10 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 11 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 12 - WS 2016/17

Prof. Dr. Bernd Rolfes - 13 - WS 2016/17