Unterrichtsnachbesprechung

Ähnliche Dokumente
Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch, Kernbereiche

Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen: Stand der Planungen

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Handreichung zur Beratung und Beurteilung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

Kompetenzen. Seite 1 von 6. mit Einschränkungen. im Allgemeinen. in besonderem Maße. weist Mängel auf. voll erfüllt

M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Kompetenzenprofil. Richtziele und Inhalte der Ausbildung

Fortbildungsangebot für Fachschaften der Sekundarstufe I "Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaft"

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

ICT und Medien fächerübergreifend und kompetenzorientiert unterrichten

Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Theorien für den Unterricht

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Leistungsbewertung im AF II

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Berufsbildung erfolgt über den

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Berufsbildende Schule Landau. Berufsbildende Schule Landau

Leistungskonzept des Faches Chemie

für den einjährigen modularen oder kompakten Bildungsgang zum eidg. anerkannten Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder»

Ethik- Lehrplan Gymnasium

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts

Spezifische Indikatoren für die jeweiligen Schulpädagogischen Felder, orientiert an den relevanten Kompetenzen der Ausbildungsstandards.

Spezifische Kernanforderungen

im Regierungsbezirk Köln

Juni Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Zum nachhaltigen Lernen und zum Transfer

Ausbildungsordnung Geographie-Referendariat

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

UNTERRICHT REFLEKTIEREN ABER WIE?

Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen Implementierung eines professionsbezogenen Coachings

Einführungsworkshop Kooperatives Lernen SUMMERSCHOOL. 27./28.September Herzlich willkommen. Kooperatives Lernen - 1

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Ludger Voßkamp, Fachleiter Sport GyGe, ZfsL Paderborn, Das Paderborner Modell aktueller Planungsstand. Konzeptionen und Aufgaben

Wichtige Merkmale der Erzieher/innenausbildung

Paderborn: Lehrerbildung vernetzt denken und gemeinsam gestalten 27./

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

Leistungsbewertungskonzept. Physik

kooperative Erarbeitungsphase (Ko-Konstruktion) Präsentation (Vorstellen) und Auswerten

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Praxisbegleitung und Praxisaufträge

Tätigkeitsfelder im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich

Merkmale guten und schlechten Unterrichts

Franz Wester Individualisierung als Grundbegriff in der Unterrichtsentwicklung - Klärungen

L e r n w e g e. Methodische Anregungen zum Kooperativen Lernen. ZPG ev. Religion Januar 2012

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom /6-1/11 VORIS 22410

Studienseminar Buchholz für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen und an Realschulen

Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern

PraxisanleiterInnen- Weiterbildung

Perspektiven der Lehrerbildung

Computer im Unterricht. Konzept zum Einsatz des Computers im Unterricht in der Volksschule

Lehrgang Dipl. Techniker/-in HF, Systemtechnik, pharmazeutische und chemische Technik

Struktur neue Lehrerausbildung ZfsL GE 2012 Übersicht Entwurf Kerncurriculum Zeit Handlungssituationen. Ausbildungsgruppe

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2014/15

Den Kompetenzerwerb planen

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung

Der Praxistag in der Schule in der Geisbach

Gemeinsame Standards der Tutor*innenausbildung des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014

Projektprüfung und Projektpräsentation

Qrafter (oder ein anderer QR-Code-Scanner), Safari, Numbers

Leistungsbewertung Musik

Fachdidaktisches Coaching

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF)

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen

Modularisierung praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung der Organisation der praktischen Ausbildung an der Herman-Nohl-Schule

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Leistungskonzept des Faches Mathematik

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrplan für die Berufsfachschule Euro-Management-Assistenten. 1.

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Qualität der betrieblichen Ausbildung

Kriterien zur Qualitätssicherung im Fach Chemie. Leistungsbewertung. Sekundarstufe I

ABSTRACT des Beitrags Individuelle Förderung in Regensburg durch REGINA *

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Leitbild der Bildungsanstalten

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Operatorenkatalog für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch in Baden-Württemberg

Modulbeschreibungen. Module. Erlass. Den Unterrichts-, den Ausbildungsalltag planen, Den lehrberuflichen Alltag im institutionellen Kontext

Willkommen. zum Workshop FLEX-Klasse/FDL im Land Brandenburg. Erstellt durch S. Basner, S. Schulze, K. Ziggel

Transkript:

Unterrichtsnachbesprechung Die pädagogische Haltung Stärken stärken ist grundlegendes Prinzip unserer Unterrichtsnachbesprechung und als Modell für die eigene pädagogische Praxis der LiV zu verstehen Verbindliche Elemente optional Im Vorfeld klären: Setting / Rahmung Raum für ungestörte Besprechung Freistellung der LiV für zwei Stunden nach dem UB Teilnahme: MentorInnen, SchulleiterIn Das Setting wird geklärt: zeitlicher Rahmen, Rolle der TeilnehmerInnen, Teile des Ablaufes erläutern Erläuterung des gewählten Verfahrens Ziele der Nachbesprechung Zeit für Selbstreflexion Ca. 15 min für LiV Selbstreflexion einräumen Eigennotizen (AusbilderIn) und Zeit zum Austausch des/r AusbilderIn mit MentorIn / SchulleiterIn Impulse für die eigene Reflexion; Orientierung an einem Raster möglich

Reflexion Reflexion der LiV: Aktives Zuhören der AusbilderIn LiV benennt eigene Stärken, Schwerpunkte der Reflexion und Entwicklungsziele Abhängig vom Ausbildungsstand: LiV gibt am Anfang der eigenständigen Reflexion Überblick und Schwerpunktsetzung an Prüfungsähnliche Reflexion (Zeit, Gliederung, Kriterien, Alternativen) Beratung Schwerpunktsetzung der Beratung mit zwei bis drei Aspekten Ziel: Schwerpunktsetzung der Beratung von der LiV ausgehend Ausbilder ergänzt ggf. Schwerpunkt(e) Hierarchie der Schwerpunkte gemeinsam festlegen Angebot eines weiteren vertiefenden Beratungsschwerpunktes Benennung von Stärken und Entwicklungszielen durch LiV, Mentor, AusbilderIn Lernbegleitbogen beachten Benennung von Stärken und Erarbeitung von Entwicklungszielen

Kriterienorientierte Bewertung Zu Modulbeginn werden die Bewertungskriterien für das Modul sowie für die Unterrichtspraxis dargelegt Bei kritischen Besuchen mit den anderen, an der Ausbildung beteiligten Personen vernetzen Selbsteinschätzung der LiV bei Nachfrage der LiV: Benennung eines Notenkorridors Dokumentation im LBB entwicklungs- und bedarfsorientierte Rückmeldung Lernbegleitbogen Hinweise auf mögliche Fokussierung der Entwicklungsziele Bewusstmachung von Ressourcen zum Erreichen der Ziele Anregung der LiV durch unterrichtsbezogene Kernkompetenzen und HRS VI ( Anhang)

Unterrichtsbezogene Kernkompetenzen 1 Kompetenz 1: Die LiV planen, realisieren und reflektieren Unterricht fach- und sachgerecht Standard (abschlussbezogen) beobachten und analysieren Unterricht kriteriengeleitet analysieren die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung fachdidaktisch orientierter Diagnose- und Entwicklungskonzepte planen den unterrichtlichen Rahmen für Lernprozesse auf der Basis fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Konzepte unter Berücksichtigung des Bildungsauftrags sowie weiterer rechtlicher und curricularer Vorgaben Basale Anforderungsebene (1.HS) (mittleres Anforderungsniveau) Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst beobachten beschreiben, analysieren und reflektieren unter Berücksichtigung der fachdidaktischen Perspektive ihren Unterricht angeleitet vor dem Hintergrund von Planung, Ablauf und Ergebnissen erfassen die Lernausgangslage der lerngruppe, d.h. Interessen, Voreinstellungen, Werthaltungen und Vorwissen der Schüler und Schülerinnen. beschreiben die allgemeinen Rahmenbedingungen von Unterricht orientieren sich an den curricularen Vorgaben (KC und BS) mit dem Ziel, fachspezifische Kompetenzen zu fördern strukturieren, sequenzieren und phasieren den Unterricht klar. gestalten anregende und motivierende Lernumgebungen. Erweiterte Anforderungsebene (2.HS) (mittleres Anforderungsniveau) Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst beobachten beschreiben, analysieren und reflektieren unter Berücksichtigung der fachdidaktischen Perspektive ihren Unterricht eigenständig vor dem Hintergrund von Planung, Ablauf und Ergebnissen und ziehen daraus geeignete Schlüsse für die Weiterarbeit nutzen fachspezifische Diagnose- und Evaluationsverfahren zur Erfassung des individuellen Lernstandes. erfassen heterogene Lernvoraussetzungen im Hinblick auf fachdidaktische Fragestellungen und entwickeln Fördermaßnahmen planen ihren Unterricht im Sinne einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung fachspezifischer Kompetenzen. verzahnen die Unterrichtsinhalte mit den Erfahrungen und Vorkenntnissen ihrer SuS berücksichtigen bei der Planung den individuellen Lernstand. bedenken Alternativen, die ein flexibles Reagieren auf mögliche im Verlauf des Unterrichts auftretende Schwierigkeiten und Erfordernisse unterstützen 1 Lernprogression in Stufen. Das höhere Niveau umfasst jeweils zusätzlich die untere Stufe Seite 1 4

wählen geeignete Inhalte, Arbeitsund Kommunikationsformen sowie Methoden und Medien aus gestalten den unterrichtlichen Rahmen für Lernprozesse passend zu den Zielen und Kompetenzen, den Inhalten und Lernvoraussetzungen reflektieren ihren Unterricht vor dem Hintergrund von Planung, Ablauf, Ergebnissen und ziehen daraus geeignete Schlüsse für die Weiterarbeit stellen in der Unterrichtsplanung Gesichtspunkte ihrer Auswahl von Inhalten, Materialien, Medien, Sozial- und Kommunikationsformen schlüssig dar. wägen in der Unterrichtsplanung unterschiedliche Unterrichtsmethoden gegeneinander ab und setzen sie didaktisch begründet ein. achten auf sachliche Korrektheit der bearbeiteten Inhalte. gestalten anregende und motivierende Lernumgebungen. gestalten den unterrichtlichen Rahmen für Lernprozesse transparent. praktizieren eine förderliche Gesprächsführung. reagieren auf mögliche im Verlauf des Unterrichts auftretende Schwierigkeiten und Erfordernisse gemäß der in der Planung entwickelten Alternativen. überprüfen ihre Unterrichtsplanung unddurchführung und reflektieren sie im Allgemeinen. entwickeln aus ihrer Reflexion angeleitet Konsequenzen für den weiteren Unterricht. treffen bezüglich der Inhalte, Methoden, Sozialund Kommunikationsformen, Materialien und Medien begründete Entscheidungen (ziel-, inhalts- und lerngruppenbezogen). entwickeln und gestalten situationsangemessen sowie lerntheoretisch, didaktisch begründet den Einsatz von Methoden und Medien im Unterricht. entwickeln und gestalten adressatengerechte und didaktisch begründete Aufgabenstellungen und setzen den Lernprozess unterstützende Methoden und Medien ein. gestalten variabel Lernarrangements, passend zu den Zielen, Inhalten und Lernvoraussetzungen. gestalten gemeinsam mit den SuS unterrichtliche Lernprozesse. beziehen Lernende aktiv in den Unterricht ein und unterstützen dabei Verstehen und Transfer. reagieren flexibel auf im Verlauf des Unterrichts auftretende Schwierigkeiten und Erfordernisse. führen Unterricht als Teil langfristiger Unterrichtsprozesse durch. beziehen Lernvoraussetzungen systematisch in die Unterrichtsplanung mit ein. überprüfen eigenständig ihre Unterrichtsplanung, die Qualität des Unterrichtsprozesses und deren Lernergebnisse systematisch und auf fachdidaktische Prinzipien bezogen. Seite 2 4

Kompetenz 2: Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst unterstützen durch die Gestaltung von Lernsituationen das individuelle und ganzheitliche Lernen und fördern dabei die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zum selbstgesteuerten Lernen und Arbeiten Standard (abschlussbezogen) gestalten den unterrichtlichen Rahmen für Lernprozesse transparent und unter wertschätzender Beteiligung der Lernenden berücksichtigen die Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten und die Entwicklung von Haltungen Basale Anforderungsebene (1.HS) (mittleres Anforderungsniveau) Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst pflegen einen von wechselseitiger Wertschätzung, Höflichkeit, Fairness und Unterstützung gekennzeichneten Umgang mit den SuS. nutzen Wiederholungen und intelligentes Üben nutzen Lernzeit zielgerichtet unterstützen die Urteilsbildung der SuS durch geeignete Impulse und durch die Auswahl geeigneter Texte und Materialien. Erweiterte Anforderungsebene (2.HS) (mittleres Anforderungsniveau) Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten Lernsituationen, die bewusst die Artikulation der Pluralität von Kenntnissen, Sichtweisen und Einstellungen seitens der SuS berücksichtig und herausfordert. nutzen Lernzeit effektiv ermöglichen selbständiges und selbstreguliertes Lernen üben mit den SuS kriteriengeleitetes Urteilen und Handeln schrittweise ein. reflektieren mit ihren SuS Wertehaltungen wecken und stärken bei Schülerinnen und Schülern Lern- und Leistungsbereitschaft - grundsätzlich und mit Blick auf die Besonderheit des Faches nutzen fachspezifische Diagnose- und Evaluationsverfahren zur individuellen Lernförderung wecken und stärken die Lern- und Leistungsbereitschaft der SuS für den Unterrichtsgegenstand durch motivierende Lernaufgaben und plausible Lernarrangements. knüpfen beim Aufbau von Wissen und Kompetenzen an den Erfahrungen der SuS an. fördern den Erwerb der fachbezogenen Kompetenzen und Kenntnisse. wecken und stärken die Lern- und Leistungsbereitschaft der SuS für den Unterrichtsgegenstand, indem den SuS dessen Bedeutung für ihre Lebenswelt transparent wird. nutzen zum Fördern Formen der Binnendifferenzierung und Förderpläne. fördern auf der Basis von fachspezifischen Diagnose- und Evaluationsverfahren. Seite 3 4

gestalten Lernarrangements, die auf Anschlussfähigkeit und Anwendungsorientierung ausgerichtet sind vermitteln und fördern nachhaltige Lern- und Arbeitsstrategien und Methoden des selbstgesteuerten und kooperativen Lernens und Arbeitens praktizieren geeignete Verfahren der Leistungsmessung und -bewertung transparent und begründen Beurteilungen und Bewertungen adressatengerecht vermitteln und fördern Lern- und Arbeitsstrategien. gestalten Lernarrangements, die die Anschlussfähigkeit berücksichtigen und einen und Anwendungsbezug herstellen. führen Unterricht durch, der auf eigenverantwortlichen und kooperativen Lern- und Arbeitsformen aufbaut. erfassen die mündlichen und schriftlichen Leistungen im Unterricht nach transparenten Kriterien. bewerten genäß der rechtlichen Vorgaben, valide und transparent. geben individuelle Leistungsrückmeldungen. machen übergeordnete Ziele einer Unterrichtseinheit transparent. gestalten Unterricht Fächer verbindend bzw. fächerübergreifend und unterstützen damit SuS Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen. entwickeln Lernarrangements, die selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und kooperatives Lernen und Arbeiten unter Berücksichtigung fachdidaktischer Gesichtspunkte ermöglichen. begründen Bewertungen und Beurteilungen adressatengerecht und prozessorientiert. ziehen aus der Überprüfung der Lernprogression angemessene Konsequenzen für die künftige Unterrichtspraxis und zeigen den SuS adressatengerechte Perspektiven für das weitere Lernen auf. bewerten Ergebnisse offener und kooperativer Lernprozesse nach transparenten Kriterien. Seite 4 4

Übersicht zum Qualitätsbereich VI Lehren und Lernen 1 VI.1 Aufbau von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen VI.1.1 Der Unterricht orientiert sich am Kerncurriculum für Hessen und dem jeweiligen Schulcurriculum bzw. an den Lehrplänen. Er entspricht den dort dargelegten fachlichen Anforderungen VI.1.2 Der Unterricht sorgt unter Berücksichtigung von Anwendungssituationen - für den systematischen Aufbau von Wissen und Können, um den Erwerb fachlicher Kompetenzen zu ermöglichen. VI.1.3 Beim Aufbau von Wissen und Kompetenzen knüpft der Unterricht an das Vorwissen und die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler an VI.1.4 Zu erwerbende Kenntnisse werden durch Wiederholen, Kompetenzen durch intelligentes Üben gefestigt VI.1.5 Die Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen ist Unterrichtsprinzip VI.1.6 Der Unterricht ist kognitiv herausfordernd und aktivierend VI.2 Strukturierte und transparente Lehr- und Lernprozesse VI.2.1 Der Unterricht ist inhaltlich und in seinem Ablauf klar strukturiert VI.2.2 Die Ziele, Inhalte, Anforderungen und der geplante Ablauf des Unterrichts werden offengelegt VI.2.3 Der Unterricht zeigt Variabilität von Lernarrangements - passend zu den Zielen, Inhalten und Lernvoraussetzungen VI.2.4 Die Unterrichtszeit wird lernwirksam genutzt VI.2.5 Lernprozesse und Lernergebnisse werden reflektiert; die erworbenen Teilkompetenzen werden dabei auf die angestrebten Kompetenzen bezogen VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen und der Leistungsbewertung VI.3 Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen VI.3.1 Die Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren die individuellen Lernstände der Schülerinnen und Schüler VI.3.2 Die Lehrerinnen und Lehrer schaffen im Regelunterricht differenzierte Zugänge und Möglichkeiten zum Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen VI.3.3 Die Lehrerinnen und Lehrer geben individuelle Leistungsrückmeldungen VI.3.4 Der Unterricht fördert selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen VI.3.5 Der Unterricht fördert kooperatives Lernen VI.3.6 Die Umsetzung des Förder- und Erziehungsauftrags ist in den Lehrund Lernprozessen sichtbar VI.4 Lernförderliches Klima und Lern umgebung VI.4.1 Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler pflegen einen von wechselseitiger Wertschätzung, Höflichkeit, Fairness und Unterstützung gekennzeichneten Umgang miteinander VI.4.2 Die Schülerinnen und Schüler zeigen Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, die Lehrpersonen ermutigen sie entsprechend VI.4.3 Das Lernen wird durch Einhaltung von Regeln und durch altersgemäße Rituale unterstützt VI.4.4 Die Lernumgebungen sind anregend gestaltet 1 Quellen: Hessischen Referenzrahmens Schulqualität (Fassung November 2011) und Heft Lehren und Lernen (Fassung Dez. 2012)