Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 5 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4/5-stündig)

Ähnliche Dokumente
Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Schulinternes Curriculum Mathematik

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839)

delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu

Stunden Inhalte Mathematik Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Lernbausteine Mathematik

Materialien/ Anregungen. Jahrgangsstufe 9: Thema Bezug zum Lehrbuch Ähnlichkeit Lernfeld: Gleiche Form andere Größe (Kapitel 1)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06

Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Klasse 7

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Kompetenzen. Mit dem Zinsfaktor rechnen. Vernetzen: Aktien Lernkontrolle. Schülerinnen und Schüler beschreiben geometrische Sachverhalte

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Lehrer:

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Einblicke Mathematik 5 Stoffverteilungsplan Zeitraum Woche Leitidee Kompetenzstandards Schülerinnen und Schüler können...

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten.

Lernziele Matbu. ch 8

Hinweise zum Lesen des hausinternen Lehrplans des Ev. Stift. Gymnasiums Gütersloh im Fach Mathematik

Themenkreise der Klasse 5

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

Schulcurr r iculumfürdasfach Ma M thematik

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans. prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch

Schulcurriculum für das Fach Mathematik Jahrgangsstufen 9/10

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Übungsbuch Algebra für Dummies

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Daten erfassen und darstellen

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

Jahrgangsstufe

Projekt: Winkel im Igelweg

Fachschaft Mathematik Definition fachlicher Standards

Mathematik 9 Version 09/10

Schulinternes Curriculum Mathematik SI am Gymnasium Harsewinkel

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN

inhaltsbezogene Kompetenzen schulinterne Ergänzungen 1. UNTERRICHTSVORHABEN:

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum

Übersicht. 1. Zuordnungen. Arbeitsblätter Lösungen Prozent- und Zinsrechnung. Arbeitsblätter Lösungen...

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen

Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012)

Entwurfsfassung. Arbeiten mit Kompetenzrastern und Lernwegelisten. basierend auf der Anhörungsfassung des gemeinsamen Bildungsplans 2016 Sek I

Medien im Mathematikunterricht

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.

Bildungsplan werkrealschule

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Bildungsstandards für den Mathematikunterricht. Didaktik der Zahlbereiche 1. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz 2003/04

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Technische Mathematik

MatheBlatt (Version 2)

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

Mathematik Grundlagenfach

Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule)

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Mathematik. 2-jährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Mathematik 1

Mathematik Curriculum SEK I

Mathematik für Techniker

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören!

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 7 Berlin ISBN Alte ISBN:

Transkript:

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 5 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4/5-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitidee Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz 3 Wochen Beschreibende Statistik: Wir lernen uns kennen -Datenauswertung -Graphische Darstellung erhobener Daten -Diagramme 9 Wochen Natürliche Zahlen -Stellenwerttafel, -Anordnung von N und grafische Darstellung, -Rechnen in N, Rechengesetze -Rechenregeln für Terme -Eigenschaften natürlicher Zahlen -Runden, Große Zahlen, Potenzen -Teiler, Vielfache, Primzahlen S Z F Z F NW 5, Kap. 4, 6, 8 erstellen (Säulen-, Balken-)Diagramme und lesen aus ihnen Daten ab. bewerten Daten sachgerecht. erkennen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Darstellungsformen. wählen unterschiedliche Darstellungsformen der Situation angemessen aus und wechseln zwischen ihnen. lösen einfache Rechenaufgaben im Kopf. geben zu Zahltermen geeignete Sachsituationen an. erkennen die Struktur von Zahltermen. verwenden Variablen zum Aufschreiben von Rechengesetzen oder Formeln. rechnen mit Zahlen in alltagsrelevanten Zahlenräumen: schriftlich addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren und mit einfachen natürlichen Zahlen potenzieren. erläutern Assoziativ-, Kommutativ- und Distributivgesetze in Sachzusammenhängen, begründen diese an Beispielen und nutzen sie zum vorteilhaften Rechnen. kennen Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten und nutzen diese bei Sachproblemen. nutzen Runden und Überschlagsrechnungen in Sachzusammenhängen. vergleichen verschiedene Lösungswege, finden Fehler, erklären und korrigieren diese. Tabellenkalkulation

beschreiben, begründen und beurteilen Lösungsansätze und Lösungswege. 12 Wochen Figuren, Körper, Spiegelungen u. Drehungen -Koordinatensystem -Verschiebungen/Spiegelungen -Somawürfel -Geometrische Körper, Eigenschaften, Haus der Vierecke -Kantenmodelle, Netzpläne/Schrägbilder Größen - Rechnen mit Größen G Z M NW 5, Kap. 1, 2,3, 9, 11 NW 5, Kap.5 stellen im kartesischen Koordinatensystem Punkte, Strecken und einfache Figuren dar und lesen Koordinaten ab. charakterisieren Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Raute, Drachen, Trapez, Kreis, Quader, Würfel, Prisma, Kegel, Pyramide, Zylinder und Kugel und identifizieren sie in der Umwelt. zeichnen Schrägbilder von Würfel und Quader, entwerfen Körpernetze und stellen Modelle her. beherrschen das Zerlegen und Zusammensetzen von Figuren und das Erkennen von besonderen Eigenschaften z.b. Symmetrien. beschreiben Ebene und räumliche Strukturen mit den Begriffen Punkt, Strecke, Gerade, Winkel, Abstand, Symmetrie, parallel und senkrecht. schätzen Winkelgrößen und klassifizieren Winkel. nutzen Lineal und Geodreieck zur Konstruktion und Messung geometrischer Figuren. schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken. schätzen Umfang und Flächeninhalt von Figuren mit Hilfe von Rechtecken ab und bewerten die Ergebnisse. schätzen und berechnen Oberflächeninhalt und Volumen von Quadern. messen Größen, insbesondere Länge, Clickies Körpermodelle Somawürfel Kubikdezimeterwürfel

14 Wochen Brüche -Grundvorstellung von Brüchen, -Bruchdarstellung, Dezimaldarstellung, Darstellung in Prozent -Lage auf dem Zahlenstrahl, -Größenvergleich von Brüchen, -Addition und Subtraktion von Brüchen Z NW 5, Kap. 13, 14 Flächeninhalt und Volumen sowie Zeit, Geld und Gewicht durch Vergleichen mit einer vereinbarten Einheit. wählen Einheiten von Größen situationsgerecht aus. wandeln Größen in kleinere und größere Einheiten um. entnehmen, verstehen und geben Daten und Informationen aus einfachen Texten und mathematikhaltigen Darstellungen wieder. deuten Brüche als Anteile, Operatoren und Verhältnisse. stellen einfache Bruchteile an verschiedenen Objekten dar. deuten Dezimalbrüche und Prozentangaben als Darstellungsformen für Brüche und führen einfache Umwandlungen durch. begründen die Notwendigkeit der Zahlenbereichserweiterungen von natürlichen zu ganzen und rationalen Zahlen. kürzen, erweitern und vergleichen Brüche addieren und subtrahieren Brüche -Applets

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 6 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitidee Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz 9 Wochen Rechnen mit Brüchen und Dezimalzahlen 8 Wochen Dezimalbrüche und Prozentzahlen Z NW 6, Kap. 3 NW 5, Kap. 12 Z F NW 6, Kap. 7 multiplizieren und dividieren Brüche. erklären den Zusammenhang zwischen Bruchdarstellung und Division. erläutern die Rechenregeln für Brüche mithilfe von graphischen Darstellungen. nutzen Runden und Überschlagsrechnungen in Sachzusammenhängen begründen die Notwendigkeit der Zahlenbereichserweiterung von N auf B an Beispielen. nutzen sachgerecht unterschiedliche Darstellungsformen für rationale Zahlen. erläutern die Rechengesetze und nutzen diese zum vorteilhaften Rechnen. kennen die Erweiterung der Stellenwerttafel für Dezimalzahlen. wandeln Brüche in Dezimalzahlen um und umgekehrt. kennen periodische Dezimalzahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Dezimalzahlen. beschreiben Situationen, in denen Prozentangaben vorkommen. beschreiben Anteile mit Hilfe von Brüchen, Dezimalzahlen und Prozenten. wandeln Brüche und Dezimalbrüche in Prozentangaben um und umgekehrt. stellen Prozentangaben auf verschiedene Weise dar ( Diagramme etc.) vergleichen Anteile mithilfe der Prozentdarstellung. schätzen Anteile und geben sie in Prozent an. erkennen in Sachtexten, was der Prozentsatz, der Prozentwert und der Grundwert ist. -Applets

berechnen den Prozentwert (mithilfe des Dreisatzes). überprüfen, ob Prozentsätze in Sachsituationen richtig angegeben sind. bestimmen den Prozentwert und Grundwert in Sachsituationen. 5 Wochen Messen und Berechnen in Z der Ebene und im Raum M G schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt rechtwinkligen Dreiecken. schätzen und bewerten den Umfang und Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen mithilfe von Rechtecken und Dreiecken. schätzen den Oberflächen- und Rauminhalt von zusammengesetzten Körpern mithilfe von Quadern ab und bewerten die Ergebnisse. kennen die Innenwinkelsumme von Drei- und Vierecken. wählen Einheiten situationsgerecht aus. rechnen Zahlenwerte von einer Einheit in eine andere um. finden und beschreiben Modellannahmen in Sachaufgaben. benutzen Variablen als Platzhalter. 5 Wochen Beschreibende Statistik Z NW 5, Kap. 14 Wir lernen uns kennen 2 S führen eine eigene Umfrage durch und werten sie aus. erfassen Daten in Strichlisten und Tabellen und stellen sie graphisch mit Hilfe unterschiedlicher Diagrammtypen dar. berechnen Anteile in Kreisdiagrammen in Prozentzahlen und Prozentzahlen in Gradangaben um. unterscheiden die Begriffe absolute und relative Häufigkeit und bestimmen sie. bestimmen das arithmetische Mittel, den Median und den Modalwert. 5 Wochen Schließende Statistik S NW 6, Kap. 4 führen Zufallsexperimente durch, erfassen Daten und interpretieren sie. Tabellenkalkulation Unterrichtsvorhaben Würfelkoffer Streichholzpackungen etc.

2 Wochen Vorbereitung für Klasse 7: Grundvorstellung der rationalen Zahlen Z NW 6, Kap. 5.1-5.2 verwenden die Fachbegriffe bei Zufallsexperimenten sachgerecht. Kennen das Gesetz der Großen Zahlen. unterscheiden zwischen einem Laplace- Experiment und einem Nicht-Laplace- Experiment. berechnen Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen. wenden die Summenregel an. kennen die Erweiterung vom Zahlenstrahl zur Zahlengeraden haben eine Grundvorstellung von den rationalen Zahlen. finden rationale Zahlen in ihrer Realität wieder. ordnen rationale Zahlen der Größe nach.

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 7 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitidee Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz 6 Wochen Rationale Zahlen Z F 11 Wochen Prozente, Zuordnungen und Dreisatz 5 Wochen Statistik / Wahrscheinlichkeitsrechnung NW 6, Kap. 5 begründen die Unvollständigkeit von Zahlenbereichen. beherrschen die Grundrechenarten für rationale Zahlen. überprüfen die Gültigkeit der Rechengesetze für rationale Zahlen. können Gleichungen mit einer Unbekannten lösen. Nutzen Terme für die Darstellung einfacher Reihen F NW 7, Kap. 1 kennen die Begriffe Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz und können diese berechnen. verwenden Prozent- und Zinsrechnung sachgerecht. verfügen über eine Grundvorstellung von funktionalen Zusammenhängen (proportionale und antiproportionale Zuordnungen). beherrschen die Dreisatzrechnung. kennen Grundbegriffe wie Definitionsmenge, Wertebereich und Argument. nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge. stellen funktionale Zusammenhänge in sprachlicher, tabellarischer oder graphischer Form sowie ggf. als Term dar. verwenden geeignete Software zur Visualisierung. S NW 7, Kap. 3 werten Daten mit einer geeigneten Software aus. (z.b. mit einer Tabellenkalkulation) ermitteln und interpretieren geeignete Kennwerte (verschiedene Mittelwerte und Angaben zur Streuung wie zum Beispiel Minimal- und Maximalwert), auch unter Verwendung geeigneter Software. Mathematischer Stadtspaziergang zum Thema Prozentrechnung Tabellenkalkulation Medienpass Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene

5 Wochen Terme und Gleichungen 5 Wochen Lineare Funktionen 5 Wochen Gestalt und Figur: Gleichheit und Berechnung bewerten Argumente, die auf einer Datenanalyse basieren. entdecken an Beispielen irreführende graphische Darstellungen und begründen, woran man das Manipulative erkennen kann. kennen und unterscheiden die Begriffe Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit sowie den Erwartungswert und Mittelwert, wissen aber auch um die gegenseitigen Beziehungen. bestimmen Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen. verwenden Wahrscheinlichkeiten/Erwartungswerte zur Prognose von relativen Häufigkeiten/Mittelwerten bei statistischen Erhebungen. Z NW 7, Kap. 4 F formen routinemäßig einfache Terme um, insbesondere durch Ausklammern und Ausmultiplizieren (auch binomische Formeln), und erfahren so die Nützlichkeit von Variablen und Termumformungen. lösen lineare Gleichungen mit einer und zwei Variablen. F NW 7, Kap. 5 kennen die drei Darstellungsformen Graph, Funktionsgleichung und Wertetabelle und können diese auseinander entwickeln. verfügen bei linearen Funktionen über Grundvorstellungen der Begriffe Steigung und Achsenabschnitt. interpretieren und verwenden den Zusammenhang zwischen Schnittpunktbestimmung zweier Geraden. modellieren lineare Prozesse und können dazu typische Problemstellungen lösen (nach einer Methode ihrer Wahl, z. B. durch Dreisatz, Lösen von Gleichungen, graphischen Repräsentationen). M NW 7 Kap. 2, G 6, 7 wenden Winkelsummensätze in Vielecken an. entdecken Winkelbeziehungen an Geradenkreuzungen (Neben-, Scheitel-, Stufen- u. Wechselwinkel) und wenden diese an. Unterrichtsvorhaben

untersuchen die Eigenschaften spezieller Linien und Punkte am Dreieck (Höhen, Mittelsenkrechte, Umkreis) unter Verwendung dynamischer Geometrie Software. Sie können die Linien identifizieren und bei Konstruktionen geeignet verwenden. verwenden Kongruenz und Ähnlichkeit bei der geometrischen Untersuchung. verwenden das kartesische Koordinatensystem (alle Quadranten), z. B. zur Darstellung geometrischer Figuren. berechnen Flächen- und Oberflächen von gradlinig begrenzten Flächen und Körpern und wenden dies an auf Dreieck, Rechteck, Trapez sowie Quader und Prisma und daraus zusammengesetzte Objekte.

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 8 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitidee Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz 9 Wochen Termumformungen und lineare Gleichungen 7 Wochen Linearisierbare Prozesse 6 Wochen Rechnen mit Wurzeln Z NW 8, Kap. 1 (außer Ungleichungen) F NW 8, Kap. 4.1-4.2 können Termumformungen, z.b. Ausklammern und Ausmultiplizieren, durchführen. können die binomischen Formeln bei Termumformungen anwenden. können Terme zu gegebenen Aufgabenstellungen aufstellen. erstellen anhand von Problemstellungen (z.b. Altersrätsel oder Ähnliches) lineare Gleichungen, deren Lösungsmenge sie dann mit Äquivalenzumformungen (auch durch Probieren) bestimmen. nutzen erstmals den Taschenrechner als Hilfsmittel. erstellen anhand des Graphen einer linearen Funktion oder durch Vorgabe zweier Punkte in der Ebene die Funktionsgleichung in der Form f(x)=mx+b und identifizieren m als Steigung und b als y Achsenabschnitt. analysieren Lagebeziehungen zweier Geraden mit. bestimmen den Schnittpunkt zweier Geraden. erkennen, dass der Schnittpunkt zweier Geraden die Lösung des zugehörigen linearen Gleichungssystems ist. können ein Lineares Gleichungssystem mit einem geeigneten Verfahren (Einsetzungsverfahren, Gleichsetzungsverfahren, Additionsverfahren) lösen. stellen lineare Gleichungssysteme zu gegebenen Problemstellungen auf. Z NW 8, Kap. 5 kennen die Definition der Quadratwurzel. erkennen, dass Wurzel aus 2 nicht als Bruch darstellbar ist und die Konstruktion von Wurzel aus 2 auf der Zahlengeraden der rationalen Zahlen ein Loch erzeugt. Sie erkennen somit intuitiv die Zahlbereichserweiterung zu den reellen Zahlen R. können Wurzeln näherungsweise berechnen, z.b. mit einer Intervallschachtelung oder mit dem Heronverfahren. ab Kl. 8: TR Excel

können mit Wurzeln rechnen, indem sie die Wurzelgesetze anwenden. 2 Wochen Vierecke G NW 8, Kap. 2 können begründen, wann sich ein Viereck aus gegebenen Größen eindeutig konstruieren lässt und wann dies unmöglich ist. können Vierecke aus gegebenen Größen konstruieren. wissen, was eine Definition ist. können definieren und gegebene Definitionen auf ihre Gültigkeit überprüfen. kennen die besonderen Vierecke und ihre Eigenschaften und können besondere Vierecke eindeutig definieren. können die Familie aller Vierecke nach besonderen Merkmalen ordnen. 2 Wochen Tangenten am Kreis 8 Wochen Satz des Pythagoras G NW 8, Kap. 3 wissen, was eine Sekante, Tangente, Passante und eine Kreissehne ist. können diese Objekte an einem Kreis konstruieren. beherrschen den Satz des Thales und können ihn anwenden. G M NW 8, Kap. 8 beherrschen den Satz des Pythagoras und seine Herleitung. können den Satz des Pythagoras bei Konstruktionen, Berechnungen und Beweisen anwenden. beherrschen die zwei Kathetensätze und den Höhensatz des Euklid und können diese auf gegebene Probleme anwenden. können die gesuchten Strecken und Flächeninhalte bei unregelmäßigen (zusammengesetzten) Figuren berechnen. modellieren schwierige Probleme mit Hilfe der Satzgruppe des Pythagoras. Zirkel Mathematischer Stadtspaziergang zum Thema Satzgruppe des Pythagoras

3 Wochen Wahrscheinlichkeitsrechnung S NW 8, Kap. 9 kennen die Definition für ein mehrstufiges Zufallsexperiment und können hierfür Beispiele angeben. können ein mehrstufiges Zufallsexperiment durch ein Baumdiagramm darstellen und dieses interpretieren. können die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Stufen im Diagramm eintragen. wenden die Pfadregeln an.

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 9 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitidee Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz 10 Wochen Quadratische Funktionen und Gleichungen 5 Wochen Potenzen Z F F NW 9, Kap. 1 beschreiben funktionale Zusammenhänge als Zuordnungen zwischen zwei Größen in Tabellen, Graphen, Diagrammen und Sachtexten. identifizieren und klassifizieren Funktionen in Tabellen, Gleichungen und Graphen. nutzen, auch unter Verwendung des Taschenrechners, quadratische Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge. beschreiben Funktionen mit Hilfe der unterschiedlichen Darstellungsformen und können diese ineinander überführen. modellieren Sachsituationen und innermathematische Probleme mit Hilfe quadratischer Funktionen. deuten die Parameter quadratischer Funktionen in der graphischen Darstellung und nutzen sie in Anwendungssituationen. untersuchen, beschreiben und begründen Auswirkungen von Parametervariationen bei quadratischen Funktionen mit. bestimmen die Funktionsgleichung aus dem Graphen. lösen quadratische Gleichungen mit Hilfe der quadratischen Ergänzung und der pq-formel. lösen Gleichungen in Sachzusammenhängen durch Probieren, numerisch und graphisch unter Verwendung des Taschenrechners. untersuchen Fragen der Lösbarkeit von Gleichungen und formulieren diesbezüglich Aussagen. NW 9, Kap. 3 kennen die Rechengesetze für Potenzen mit rationalen Exponenten und wenden diese an. lösen Potenzgleichungen in einfachen Fällen algebraisch mit Hilfe von Umkehroperationen. nutzen Potenzfunktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge. beschreiben Funktionen mit Hilfe der unterschiedlichen Darstellungsformen und können diese ineinander überführen. Unterrichtsvorhaben

3 Wochen Kreisberechnungen 4 Wochen Darstellung und Berechnung von Körpern M Z G NW 9, Kap. 4 2 Wochen Strahlensätze M NW 9, Kap. 2.1-2.3 4 Wochen Vierfeldertafeln und Baumdiagramme 5 Wochen Trigonometrie (ggf. Fortsetzung in Kl. 10) bestimmen die Kreiszahl mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren. schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt von Kreisen und zusammengesetzten Figuren. G NW 9, Kap. 5 zeichnen Schrägbilder von Zylinder, Pyramide und Kegel, entwerfen Körpernetze und erstellen Modelle. schätzen und berechnen Oberflächeninhalt und Volumen von Pyramide, Zylinder, Prisma, Kegel und Kugel. modellieren Oberflächeninhalt und Volumen von Körpern mit Hilfe von Pyramide, Zylinder, Prisma, Kegel und Kugel und bewerten die Ergebnisse. nutzen bei der Lösung geometrischer Probleme die funktionale Abhängigkeit von Körpervolumen, Flächeninhalt und Streckenlänge vom Skalierungsfaktor. erkennen und begründen Ähnlichkeiten. führen zentrische Streckungen durch. berechnen Streckenlängen mit Hilfe der Strahlensätze. erfassen und begründen die Ähnlichkeit geometrischer Objekte und nutzen diese Eigenschaft im Rahmen des Problemlösens zur Analyse von Sachzusammenhängen. S NW 9 Kap. 7 nutzen die Kenntnisse über zweistufige Zufallsexperimente, um statistische Aussagen mit Hilfe von Baumdiagrammen oder Vierfeldertafeln zu interpretieren. M NW 9, Kap. 6 berechnen Streckenlängen und Winkelgrößen in rechtwinkligen und beliebigen Dreiecken (Theodoliten). nutzen den Einheitskreis zur Begründung der trigonometrischen Formeln. entwickeln aus dem Einheitskreis die trigonometrischen Funktionen mit ihren Graphen. können Bogen- und Gradmaß verwenden. führen Parametervariationen durch und kennen ihren Einfluss auf Periode, Amplitude und Phase. Excel Körper-Koffer Theodoliten

erstellen Funktionsgleichungen aus Graphen.

Kompetenzorientierte Jahrgangsplanung in Klasse 10 entsprechend des Rahmenplans Mathematik (4-stündig) Zeitumfang Themenbereich Leitide e 4 Wochen Trigonometrie (Fortsetzung oder Wiederholung) M F Schülerbuch Mathematische Kompetenzen (RP) Medieneinsatz NW 10, Kap. 1 Siehe Kl. 9 9 Wochen Exponential- und Logarithmusfunktionen F NW 10, Kap 2 S. 38-97 beschreiben anhand von Graphen exponentielle Wachstumsund Zerfallsprozesse. Lösen Exponentialgleichungen mit Hilfe von Logarithmusgesetzen. stellen die Exponentialfunktion zu gegebenen Wertetabellen und Graphen auf. stellen Modelle zur Beschreibung realer Problemstellungen auf. können die Parameter von Exponentialfunktionen in graphischen Darstellungen deuten und diese in Anwendungssituationen nutzen. können lineares, potentielles und exponentielles Wachstum gegeneinander abgrenzen und auf Problemstellungen begründet anwenden. Bierschaumversuch (gekühltes Vitamalz) 8 Wochen Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung Aufgaben der Vorjahre: http://www.mint-hamburg.de/ma Handreichung Beispielaufgaben für die schriftliche Überprüfung an Gymnasien NW 10: Zum Erinnern und Wiederholen, S. 196 ff

16 Wochen Funktionen und Änderungsraten F NW 10, Kap. 4 + 5 beschreiben Graphen ganzrationaler Funktionen mit Hilfe von Fachsprache. Erkennen den Unterschied von der durchschnittlichen zur momentanen Änderungsrate, von der Sekanten- zur Tangentensteigung. können die Ableitung als lokale Änderungsrate und als Tangentensteigung beschreiben und interpretieren, diese berechnen und an Beispielen erläutern. können Graphen und Ableitungsgraphen auseinander entwickeln, innermathematische Zusammenhänge beschreiben und begründen und diese in Sachzusammenhängen interpretieren. beherrschen die Ableitungsregeln (Summen- und Faktorregel) an ganzrationalen Funktionen. beherrschen die Untersuchung ganzrationaler Funktionen und deren Graphen (Nullstellen, Extremstellen, Wendestellen). können die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für die Untersuchung von Funktionen aufstellen und anwenden. sind in der Lage, mit der Ableitung von ganzrationalen Funktionen Sachprobleme zu lösen, insbesondere Optimierungsprobleme. können Sachverhalte durch Funktionen modellieren.