Novellierung des AMG und verwandter Rechtsverordnungen;

Ähnliche Dokumente
ECKPUNKTE FÜR WEITERE REGELUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON ANTIBIOTIKA BEI TIEREN SIND HILFREICH, ABER NICHT AUSREICHEND

zu Punkt der 933. Sitzung des Bundesrates am 8. Mai 2015 Verordnung zum Erlass und zur Änderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

Die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Was bedeutet dies für den Tierhalter?

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode zu dem 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes

ZUR ORALEN ANWENDUNG VON TIERARZNEIMITTELN IM NUTZTIERBEREICH ÜBER DAS FUTTER ODER DAS WASSER

In den Medien sorgen sich seit geraumer

Antibiotika-Minimierung:

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept Stand:

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Praktische Umsetzung der Meldungen durch die Tierhalter in die Antibiotika-Datenbank

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank. Thomas May

Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin. Dr. Daniela Pietsch

Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Europäische Gesetzgebung zu Tierarzneimitteln und Arzneifuttermitteln

AMG- Auslegung (Einigung der Länder auf der 2. Sondersitzung der AG TAM am 24./ in Potsdam)

Aktuelles zu Antibiotika aus Sicht der Industrie. BVL/BfT Info-Tag November 2015 S. Schüller, BfT

16. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) - Mitteilungspflichten der Tierhalter Rostock, Juli 2014

Aktuelle Datenlage in Niedersachsen aus Sicht der Tiermedizin und Überwachung

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

16. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) - Mitteilungspflichten der Tierhalter Rostock, Januar 2016

Dokumentationspflichten bei Erwerb und Anwendung von Arzneimitteln

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Doramectin-

Rechtliche Änderungen zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung 16. AMG Novelle. NRW Geflügeltag Jürgen Hies, Dr.

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Neues aus der Rechtssetzung

Tierhalter Arzneimittel - Nachweisverordnung

Orale Anwendung von Tierarzneimitteln im Nutztierbereich über das Futter oder das Trinkwasser

Dokumentationshilfe Einzelhändler - Arzneimittelrecht

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3691. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3337 -

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Änderungsvorschläge zum Entwurf der EU Kommission für eine neue Tierarzneimittelverordnung

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Dr. med. Daniel Koch Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten

Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastgeflügel

Neue Regelungen im Tierarzneirecht

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland

Informationen zu den Mitteilungspflichten für Tierhalter gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) seit

Arzneimittelrecht - Schweine -

Initialvorlesung WS 2011 / Schwerpunktthema: Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung 26. Oktober 2011 in Mainz

Überprüfung der Tierärztlichen Hausapotheke

Equiden: Arzneimittelrecht

Das Verfahren der Bundesgesetzgebung (Art. 76 ff. GG)

Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken"

Team AMG-Novelle Stand: 28. Oktober Handbuch HIT-Datenbank Rind - Stand Oktober Seite 1 von 19

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Antibiotika in der Veterinärmedizin. rmedizin. BVL Symposium, November 2013, Berlin. Jürgen Wallmann 5. November 2013 Seite 1

Informationszugang zu Legislativdokumenten bei Ministerien nach UIG

Thema. Was sind die relevantesten Herausforderungen in der täglichen Praxis des Veterinäramtes

Maßnahmen zur Optimierung und Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung 5. Tierarzneimittelpreisverordnung ändern

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV)

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Vermerk: Keimgefahr aus der Massentierhaltung Victoria Döringer, Praktikantin im Abgeordnetenbüro Dr.Werner Langen

Vollmacht Die große Unbekannte

Klinische Krebsregister

Leitfaden Antibiotikamonitoring Rindermast

Bundesrat Drucksache 474/13. Unterrichtung durch die Bundesregierung

Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Tierarztpraxis Dr. Georg Eller. 9. Dezember 2014

zum Thema MRSA Problematik und Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung.

Aktuelle Regelungen des Arzneimittelrechts. Was muss der Schweinehalter wissen?

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

Leitfaden Antibiotikamonitoring Rindermast

Antibiotika-Resistenzen vermindern Erfolgreichen Weg bei Antibiotikaminimierung in der Human- und Tiermedizin gemeinsam weitergehen

Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Nutztierhaltung

Checkliste Erstkontakt

Klimaschutz in TF ein Anfang

Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke

Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastschweine

Leitfaden Antibiotikamonitoring Schwein

Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU und zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

Leitfaden Antibiotikamonitoring Schwein

Lebensmittelrechtliche Besonderheiten bei der Vermarktung von Gehegewild

Bundesrat Drucksache 58/1/14 (Grunddrs. 58/14, 104/14 und 105/14)

Entwurf einer Verordnung

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

EVALUIERUNG DER SFK-AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich

Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Transkript:

Novellierung des AMG und verwandter Rechtsverordnungen; Auswirkungen auf die Tierarzneimittelzulassungen Vortrag anlässlich des BVL / BfT Info-Tages am 29. November 2012 Dr. Th. Schneider in Vertretung für Frau Dr. Undine Buettner-Peter Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Entwurf eines 16. Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (16. AMG-Novelle) Vorgeschichte und Ziele der 16. AMG-Novelle Regelungen gerichtet an Tierhalter Tierärzte Überwachung Was ändert sich konkret? Welche Auswirkung besteht auf Zulassungen? Verfahrensstand 16. AMG-Novelle 29.11.2012 Folie 2

Vorgeschichte (1) Hintergrund der Gesetzesinitiative Monitoringergebnisse des BfR zu Zoonoseerregern und kommensalen Bakterien Monitoringergebnisse des BVL zu tierpathogenen Bakterien Antibiotikaabgabemengenerfassung (auch die Diskussion um die Geflügelausnahme) Antibiotikaverbrauchsmengenerfassung Überwachungsergebnisse zum Antibiotikaeinsatz 29.11.2012 Folie 3

Vorgeschichte (2) Ziele der 16. AMG-Novelle Risiko von Antibiotikaresistenzen begrenzen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren sorgfältigen Einsatz und verantwortungsvollen Umgang fördern und verbessern zum Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika beitragen effektivere Aufgabenwahrnehmung für die Überwachung Handlungssignal an Exekutive: in Abwägung zwischen Gemeinwohlbelangen und Grundrechten mündet im 1. Entwurf der 16. AMG-Novelle (noch ohne AB-Minimierungsregelwerk der 58a bis d) 29.11.2012 Folie 4

Vorgeschichte (3) Vorstellungen der Länder Beschlüsse der Amtschefs / Agrarminister / Verbraucherschutzminister der Länder vom Januar / April / September 2012 fordern Konzept mit konkreten Maßnahmen; bestehend aus: Indikatoren zur Einschätzung des Antibiotikaeinsatzes (Therapiehäufigkeit) Maßnahmen des Tierhalters bei hohem Antibiotikaeinsatz Ziel: Minimierung des AB-Einsatzes, Verbesserung der Tiergesundheit Datenbankgestütztes System zur Erfassung und Auswertung des Antibiotikaeinsatzes im Betrieb Auftrag an BMELV: 2. Entwurf der 16. AMG-Novelle vom Juli 2012 29.11.2012 Folie 5

Regelungen Entwurf 16. AMG-Novelle ergänzt durch Antibiotikaminimierungsregelwerk ( 58a-d) Etablierung Eigenkontrollverpflichtung des Tierhalters, die Ursachen des Antibiotikaeinsatzes zu überprüfen Schaffung eines iterativen Mess- und Vergleichsverfahrens über die Therapiehäufigkeit von Antibiotika Benchmarking zwischen Indikatorkennzahl des Betriebes und der bundesweiten Kennzahl Maßnahmen zur Antibiotikaminimierung vom Tierhalter zusammen mit Tierarzt, wenn bundesweite Kennzahl überschritten Einblick der Behörde in Betriebssituation über Kennzahlen Möglichkeit, Maßnahmen bzw. spezifische Anordnungsbefugnisse zu ergreifen 29.11.2012 Folie 6

Regelungen (2) Antibiotikaminimierungsregelwerk Tierhalter feststellen, ob Kennzahlen überschritten sind, dokumentieren bei Überschreiten Ursachenprüfung, Minimierung AB-Einsatz prüfen schriftlichen Antibiotikaminimierungsplan (z.b. Hygiene, Impfregime etc.) erstellen und durchführen Anordnungen der Behörde Folge leisten Plan ändern, ergänzen Maßnahmen aus ABLL, Leitfaden OAF durchführen Maßnahmen: Fütterung, Haltung, Hygiene, Ausstattung der Ställe, Besatzdichte etc. keine eigene Behandlung der Tiere; nur noch durch Tierarzt 29.11.2012 Folie 7

Regelungen (3) Antibiotikaminimierungsregelwerk (2) Tierarzt Prüfung der Gründe, wenn Kennzahl überschritten ist gemeinsam mit Tierhalter Feststellung, wie Antibiotikaanwendung verringert werden kann Mitwirkung an der Aufstellung des Antibiotika-Minimierungsplans 29.11.2012 Folie 8

Regelungen (4) Tierarzt Ermächtigungen, durch Verordnung zu regeln: Einsatz von Antibiotika: Vorgaben für Abgabe, Anwendung, Verschreibungen kein Abweichen von Packungsbeilage in festzulegenden Fällen (erweitertes Umwidmungsverbot), Zulassung stärken, d. h. - Anwendungsgebiet - Dosierung - Art der Anwendung Zulassung stärken (Bsp. orale Fertigarzneimittel) Antibiogramm verpflichtend in festzulegenden Fällen (Orientierung Antibiotikaleitlinien) Beschränkung der Umwidmung für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Gen., jedoch: Therapienotstand vermeiden. Nachweise auf Anordnung der zuständigen Behörde zusammenfassen und Behörde übermitteln Umsetzung in Tierärztliche Hausapothekenverordnung (TÄHAV) 29.11.2012 Folie 9

Regelungen (5) Überwachung / zuständige Behörde Im Einzelfall Zusendung von Nachweisen über Abgabe, Anwendung von TAM durch Tierarzt/Tierhalter an Behörde zusammengefasst (z. B. betriebsbezogen) Geflügelausnahme der DIMDI AMV wird gestrichen jedoch nur Monitoringzwecke Erfassung aller Therapiehäufigkeiten und Berechnung der betrieblichen Therapiehäufigkeit Anordnungsbefugnisse beim TAM-Einsatz bezogen auf sorgfältigen Einsatz von Antibiotika und zur Prävention von Erkrankungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Tierhaltungen, soweit für die Antibiotika-Minimierung erforderlich 29.11.2012 Folie 10

Fazit (1) Was ändert sich konkret? Der Tierarzt in der Nutztierpraxis wird vergleichen können zwischen seinen Betrieben und der bundesweiten Situation der Therapiehäufigkeit, einbezogen in die Ursachenprüfung für eine Antibiotikaanwendung im Betrieb, d.h.: weniger Reparaturbetrieb, mehr auf den ganzen Betrieb bezogene tierärztliche Tätigkeit wird u. U. mehr Kenntnisse über den jeweiligen Betrieb benötigen, um Ursachen für Erkrankungen zu identifizieren Zusammenarbeit mit Tierhalter wird u. U. sich mehr Kenntnisse über Tierhaltung und Tiermanagement aneignen müssen wird ggf. Konsequenzen aus Anordnungen der Behörde zu tragen haben. 29.11.2012 Folie 11

Fazit (2) Was ändert sich konkret? Nach geplanter Änderung der TÄHAV wird der Tierarzt in der Nutztierpraxis weiterhin frei über den Einsatz des aus seiner Sicht richtigen Antibiotikum entscheiden können, mit dem die von ihm untersuchten Tiere behandelt werden sollen. Ausnahme: Umwidmung von Reserveantibiotika. Hier werden Beschränkungen bei der Abgabe und Anwendung geprüft, vorausgesetzt, es entsteht kein absoluter Therapienotstand. sich in bestimmten Fällen an die Packungsbeilage halten müssen, soll insbesondere für orale Fertigarzneimittel gelten. Antibiogramme in bestimmten Fällen erstellen lassen müssen. Regelungen sind den Antibiotikaleitlinien entnommen. 29.11.2012 Folie 12

Fazit (3) Was ändert sich für die Zulassung? Nach geplanter Änderung der TÄHAV wird der Tierarzt verstärkt an die Angaben im Beipackzettel gebunden sein. Dies gilt für Indikationen, Bakterien-Spezies, Dosierungen, Anwendungsarten, Dauer der Behandlung. Dies gilt besonders für OAF s und CIA s (Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation und Makrolide). Bakteriologische Diagnostik und Antibiogramme werden in bestimmten Fällen Pflicht. Methode zur Resistenzbestimmung wird festgelegt. Verbot der Prophylaxe mittels Antibiotika, außer in bestimmten Fällen (z.b. intraoperativ, wenn in der Zulassung festgelegt; für immungeschwächte NLT) Verbot der Cephalosporine für Geflügel (ggf. PharmStoff-VO) Verbot der Carbapeneme für Tiere (ggf. PharmStoff-VO) 29.11.2012 Folie 13

Fazit (4) Was ist mit der Datenbank? Länder werden die Meldungen erhalten, die für Indikatorberechnung erforderlich sind und diese erfassen. Länder werden halbjährlich betriebsbezogene Indikatoren berechnen. Länder sollen Tierhalter gegenüber Auskunft geben über Therapiehäufigkeit. 16. AMG-Novelle sieht wg. ACK/AMK/VSMK-Beschlüssen die Option für eine gemeinsame Stelle vor, die diese Aufgabe übernehmen könnte. Die Datenbank ist Sache der Organisationshoheit der Länder. Länder müssen entscheiden, ob eine behördliche Datenbank für die Aufgabenerledigung geschaffen wird. Meldeverpflichtung soll Doppelmeldungen vermeiden und bestehende Meldeverpflichtungen nutzen 29.11.2012 Folie 14

Verfahrensstand Gesetzentwurf einer 16. AMG-Novelle, Kabinettbeschluss am 19.09.2012 Stellungnahme des Bundesrates zur 16. AMG-Novelle am 02.11.2012 Gegenäußerung der Bundesregierung zur BR- Stellungnahme in Vorbereitung 1. Lesung Bundestag hat stattgefunden Öffentliche Anhörung im BT-ELV Ausschuss am 28.11.2012. Ausblick: Beratung in den Ausschüssen des BT, 2./3. Lesung, dann zweite Runde Bundesrat 29.11.2012 Folie 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 29.11.2012 Folie 16