SPS Active Value Selection

Ähnliche Dokumente
SPS Active Value Selection

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Zwischenausschüttung

HSBC Trinkaus Rendite Substanz

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft):

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)


HSBC Trinkaus German Equity

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Gothaer Multi Asset No.1

GET-Capital Renditejäger 1 INKA

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

INKA Rendite Strategie Plus

Pioneer Investments Austria GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG

CM-CIC Euro Actions, FCP

HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen. Halbjahresbericht für den Zeitraum:

Value Select Europe INKA

Schwarzenbergplatz Wien/Österreich. Aquila 29. Miteigentumsfonds gemäß 20a öinvfg (Anlagefonds nach österreichischem Recht)

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Bescheinigung vom Seite 1 von 9. Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr.

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

elektronischer Bundesanzeiger

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HSBC Trinkaus German Equity

HSBC Trinkaus AlphaScreen

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr: HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis

Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss:

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

elektronischer Bundesanzeiger

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Antecedo Euro Yield Halbjahresbericht zum

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

HSBC Trinkaus Strategie Emerging Markets

HSBC Trinkaus German Equity

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

CAPITAL INVEST die Kapitalanlagegesellschaft der Bank Austria Creditanstalt Gruppe GmbH. Lassallestraße 1, 1020 Wien

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

GEM Debt Hard Currency Investment Grade

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

LUX-PENSION, SICAV. Luxemburg. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG

Aktien Welt INKA Halbjahresbericht zum

Halbjahresbericht für den Zeitraum: cash plus alpha


Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

BayernInvest Aktien Euroland-Fonds. Auflösungsbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 01. März 2013 bis 31. März 2013

LAPLACE Nachhaltigkeit

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) über die Prüfung der steuerlichen Angaben

ANGABEN IM SINNE DES 5 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 UND 2 InvStG DES KANAM GRUNDINVEST FONDS ÜBER DIE ZWISCHENAUSSCHÜTTUNG AM 22. JUNI 2016

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

apo Multi Strategie Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Auflösungsbericht. BayernInvest Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum zum

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Transkript:

SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014

Inhalt Ihre Partner 3 Besonderer Hinweis für die Anleger 4 Tätigkeitsbericht 5 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Im Berichtszeitraum getätigte Leerverkäufe Hinweise zur Derivateverordnung Angaben nach 13 Abs. 2 Nr. 2 InvRBV Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Entwicklung des Sondervermögens Berechnung der Wiederanlage Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers Besteuerungsgrundlagen Prüfung der steuerlichen Angaben Hinweis 7 8 9 10 13 14 15 16 18 19 20 21 23 24 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014

Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 Düsseldorf E-Mail: info@inka-kag.de Internet: www.inka-kag.de Gezeichnetes und eingezahltes Eigenkapital: 5.000 TEUR Haftendes Eigenkapital: 21.480.124,00 EUR (Stand: 31.12.2013) Aufsichtsrat Carola Gräfin von Schmettow, Mitglied des Vorstandes des Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, Vorsitzende Dr. Rudolf Apenbrink, Vorsitzender der Geschäftsleitung der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf Paul Hagen, Mitglied des Vorstandes des Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf Prof. Dr. Alexander Kempf, Direktor des Seminars für Finanzierungslehre der Universität zu Köln und Managing Director des Centre for Financial Research (CFR), Cologne Dr. Christiane Lindenschmidt, Chief Technology and Services Officer des Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf Ulrich Sommer, Mitglied des Vorstandes der Deutsche Apotheker- und Ärztebank e.g., Düsseldorf Geschäftsführer Markus Hollmann Alexander Poppe Gesellschafter HSBC Trinkaus & Burkhardt Gesellschaft für Bankbeteiligungen mbh, Düsseldorf Depotbank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf Gezeichnetes und eingezahltes Eigenkapital: 75,4 Mio. EUR, modifiziert verfügbare haftende Eigenmittel: 1.490.625.258,47 EUR (Stand: 31.12.2013) Wirtschaftsprüfer KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tersteegenstraße 19-31, 40474 Düsseldorf Portfoliomanager SPS Investment GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg Sonstige Angaben WKN: A1C0T0 ISIN: DE000A1C0T02 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 3

Besonderer Hinweis für die Anleger Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist am 22. Juli 2013 in Kraft getreten und hat das bisherige Investmentgesetz (InvG) ersetzt. Mit Inkrafttreten des KAGB sind Hedgefonds als "Spezial-AIF" (Spezial-Alternativer Investmentfonds) definiert, d.h. ihre Anteile dürfen ausschließlich von professionellen Anlegern im Sinne des 1 Absatz 19 Nr. 32 KAGB oder semi-professionellen Anlegern im Sinne des 1 Absatz 1 Nr. 33 KAGB erworben werden. Vor diesem Hintergrund gelten die Übergangsregeln des 350 Absatz 1 Satz 2 und 3 KAGB für Hedgefonds, deren Anteile im Zeitpunkt des Inkrafttretens des KAGB von Privatanlegern gehalten werden. Seit dem 22. Juli 2013 ist ein Vertrieb an oder ein Erwerb durch Privatanleger ausgeschlossen. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 4

Tätigkeitsbericht Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, hiermit legen wir Ihnen den Jahresbericht des Sondervermögens SPS Active Value Selection für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2013 bis zum 30. Juni 2014 vor. Das Portfoliomanagement des Sondervermögens ist von der Kapitalanlagegesellschaft seit Fondsauflegung an SPS Investments GmbH, Hamburg ausgelagert. Das Anlageziel des Sondervermögens ist eine möglichst hohe Wertentwicklung unabhängig vom Marktumfeld. Um dies zu erreichen, kann das Sondervermögen verschiedene Strategien wählen, die Hedgefonds (Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken) vorbehalten sind. Hierzu gehören u.a. Event-Driven, Long/Short-Equity und Arbitrage-Strategien. Das Fondsvermögen kann vollständig in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Derivate, Bankguthaben, Anteile an Investmentvermögen, stille Beteiligungen, Edelmetalle und Unternehmensbeteiligungen investiert werden. Die Vermögensgegenstände können in Euro oder jeder beliebigen Fremdwährung nominiert sein. Das Sondervermögen ist in der Nutzung von Derivaten nicht beschränkt. Darüber hinaus können zur Steigerung des Investitionsgrades des Sondervermögens Kredite für gemeinschaftliche Rechnung der Anleger aufgenommen und Derivate eingesetzt werden (Leverage). Für das Sondervermögen können auch Vermögensgegenstände für gemeinschaftliche Rechnung der Anleger verkauft werden, wenn diese Vermögensgegenstände zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht zum Sondervermögen gehören (Leerverkauf). Das Sondervermögen investiert derzeit vorwiegend in deutsche Aktien, insbesondere in die kleiner und mittelgroßer börsennotierter Unternehmen. Dabei wird eine aktive und flexible Anlagestrategie verfolgt. Diese zielt darauf ab, eine absolut positive Rendite zu erreichen. Die Anlagestrategie verfolgt den Ansatz der Einzeltitelauswahl. Die Umsetzung der Anlagestrategie wird durch möglichst wenige statische Anlagerestriktionen bzgl. Marktkapitalisierung, Marktsegment oder Branchenzugehörigkeit beschränkt. Gleichzeitig darf das Sondervermögen, sofern keine ausreichende Zahl attraktiver Investments vorhanden ist, aktiv Kasse oder Anleihen halten, um einen Ertrag unabhängig von der jeweiligen Börsensituation erzielen zu können. Das Sondervermögen ist an keine Benchmark gebunden. Je nach Marktlage kann er sowohl zyklisch als auch antizyklisch handeln. Zum Berichtsstichtag besteht folgende Asset Allocation: Tageswert EUR Tageswert % FV Renten in EUR 313.965,00 1,55 % Aktien in EUR 17.562.975,05 86,71 % Kasse / Forder. u. Verbindl. 2.379.051,50 11,74 % Summe 20.255.991,55 100,00 % Die größten Einzelpositionen im Portfolio (gemessen am Tageswert in Euro) sind zum Berichtsstichtag: Top 5 Bezeichnung Tageswert % FV VTG AG O.N. 10,68 % FRANCOTYP-POSTALIA HLDG 9,80 % ELMOS SEMICONDUCTOR AG 8,93 % EUROKAI KGAA VZO 8,40 % TIPP24 SE EO 1 8,36 % Einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung des Sondervermögens leistete im Berichtszeitraum die Elmos Semiconductor AG. Die Geschäftszahlen sowie der weitere Ausblick des Halbleiterherstellers profitierten insbesondere davon, dass die Belastungen aus der Produktionsumstellung auf die 8 Zoll Wafer-Technologie offenbar überwunden wurden und sich zum Ende des Berichtszeitraums die Konjunktursignale aus Südeuropa verbesserten. Einen weiteren wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Sondervermögens leistete in der Berichtsperiode wie im vorangegangenen Rumpfgeschäftsjahr die Francotyp Postalia Holding AG. Die Aktie, die bereits seit der Gründung des Sondervermögens gehalten wird, profitierte im Berichtszeitraum sowohl von einer deutlichen Verbesserung der Geschäftszahlen nach dem Abschluss der Restrukturierung als auch von einer verstärkten Marktwahrnehmung der DE-Mail-Kompetenz der Gesellschaft. Die Position in Aktien des Eigenheimanbieters Helma AG entwickelte sich aufgrund der Absatzsteigerungen der Gesellschaft ebenfalls sehr positiv. Im Berichtszeitraum nahm das Sondervermögen an einer Kapitalerhöhung teil. Weiterhin verzeichnete im Berichtszeitraum die Aktie des Lotterieanbieters Tipp24 SE eine positive Entwicklung. Neben einer soliden operativen Geschäftsentwicklung spielten hierbei die Aussichten auf eine Ausweitung insbesondere des internationalen Geschäfts sowie die deutliche SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 5

Tätigkeitsbericht Verbesserung der Dividendenfähigkeit eine Rolle. Wesentlicher Schritt sowohl zur verbesserten Dividendenfähigkeit als auch zur weiteren Internationalisierung des Geschäftes war die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach London (UK). Hieraus sowie aus dem Entfall derzeit noch anfallender Restrukturierungsaufwendungen sollte sich zukünftig eine weitere Verbesserung der Geschäftszahlen ergeben. Deutlich ausgebaut wurde im Berichtszeitraum die Position in der Aktie des Waggonvermieters VTG, die zum Berichtsstichtag die größte Position des Sondervermögens darstellt. In Verbindung mit dem über den Berichtszeitraum gestiegenen Kurs ergab sich auch aus dieser Position ein deutlicher Beitrag zum positiven Ergebnis des Berichtsjahres. Außerdem profitierte die Entwicklung des Sondervermögens von dem Umtauschangebot der Adler Real Estate AG, für dessen Wahrnehmung Aktien und Wandelanleihen der Estavis AG zur Einlieferung in das Angebot erworben wurden. Durch die rasche Veräußerung der aus dem Umtausch erhaltenen Aktien der Adler Real Estate AG wurde die Differenz zwischen den Bewertungen beider Gesellschaften realisiert und ein deutlicher positiver Beitrag zum Gesamtergebnis erzielt. Das Sondervermögen konnte im Geschäftsjahr eine Performance in Höhe von 33,25 % erzielen. Die durchschnittliche Volatilität des Sondervermögens lag im Geschäftsjahr bei 8,61 %. Im Berichtszeitraum wurde ein saldiertes Veräußerungsergebnis in Höhe von 3.947.992,94 Euro realisiert. Dieses ergibt sich aus realisierten Veräußerungsgewinnen in Höhe von 4.443.281,74 Euro sowie aus realisierten Veräußerungsverlusten in Höhe von 495.288,80 Euro. Das Veräußerungsergebnis ist im Wesentlichen auf die Veräußerungen von Aktien zurückzuführen. Das wesentliche Risiko des Sondervermögens ist das Aktienmarktrisiko. Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Durch die Veränderungen der Kurse der Aktien kann das Fondsvermögen sowohl sinken als auch steigen. Dieser Effekt ist umso ausgeprägter, je länger die Laufzeit einer Anleihe ist. Anleihen unterliegen darüber hinaus dem Bonitäts- bzw. Adressenausfallrisiko. Adressenausfallrisiken beschreiben das Risiko, dass durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten Verluste für das Sondervermögen entstehen können. Es wird versucht, dieses Risiko durch umfangreiche Marktanalysen und Selektionsverfahren gering zu halten. Ausblick Eine Vorhersage der zukünftigen Marktentwicklung ist aufgrund des erheblichen Einflusses der Geldpolitik der Notenbanken sowie zusätzlich aufgrund der Entwicklung der geopolitischen Beziehungen, insbesondere im Hinblick auf die gegenwärtigen Spannungen in Osteuropa, unverändert schwierig. Auf Einzeltitelebene sieht das Fondsmanagement das Sondervermögen aufgrund der Entwicklungsaussichten der gehaltenen Positionen für absehbare Zukunft gut positioniert. Die Anlagestrategie wird daher auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation unverändert beibehalten, um das Anlageziel des Sondervermögens zu erreichen. In Abhängigkeit von der Marktlage wird gegebenenfalls die Liquiditätspräferenz des Sondervermögens verändert. Anmerkungen Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI- Methode ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen oder Rücknahmeabschlägen. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS DIE HISTORISCHE WERTENTWICKLUNG DES FONDS KEINE PROGNOSE FÜR DIE ZUKUNFT ERMÖGLICHT. Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 99,69 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf ein Transaktionsvolumen von insgesamt 106.069.048,68 Euro. Verzinsliche Wertpapiere sind einem Zinsänderungsrisiko ausgesetzt (Zum Berichtsstichtag sind 100 % der Renten im Bestand festverzinslich). Eine Erhöhung des allgemeinen Zinsniveaus führt zu Kursverlusten, umgekehrt steigen Anleihen im Wert, wenn das allgemeine Zinsniveau sinkt. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2013 6

Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Aktien 17.562.975,05 86,71 Industriewerte 8.241.730,99 40,69 Verbraucher-Dienstleistungen 3.871.721,77 19,11 Technologie 2.253.891,90 11,13 Rohstoffe 1.838.330,89 9,08 Finanzwerte 1.600.000,00 7,90 Versorgungsunternehmen 77.885,50 0,38 Telekommunikation -320.586,00-1,58 Bankguthaben 2.598.976,94 12,83 Sonstige Vermögensgegenstände 769.278,75 3,80 Verzinsliche Wertpapiere 313.965,00 1,55 Finanzen & Kapitalanlagen 309.525,00 1,53 Basisindustrie 4.440,00 0,02 Sonstige Verbindlichkeiten -989.204,19-4,88 Fondsvermögen 20.255.991,55 100,00 *) *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 7

Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand 30.06.2014 Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Börsengehandelte Wertpapiere 14.627.731,66 72,21 Aktien Euro 14.627.731,66 72,21 Aurubis DE0006766504 STK 24.000 45.292 21.292 EUR 37,305 895.320,00 4,42 DIC Asset Nam. DE000A1X3XX4 STK 200.000 165.080 4.900 EUR 8,000 1.600.000,00 7,90 Dr. Hönle DE0005157101 STK 88.361 59.506 1.071 EUR 16,460 1.454.422,06 7,18 Elmos Semicond. DE0005677108 STK 123.347 206.434 184.920 EUR 14,665 1.808.883,76 8,93 EUROKAI DE0005706535 STK 53.490 61.035 33.976 EUR 31,800 1.700.982,00 8,40 Francotyp-Postalia Hold. DE000FPH9000 STK 425.129 475.001 550.272 EUR 4,670 1.985.352,43 9,80 Hornbach-Baumarkt DE0006084403 STK 38.696 53.094 14.398 EUR 32,265 1.248.526,44 6,16 SFC Energy DE0007568578 STK 15.895 68.922 53.027 EUR 4,900 77.885,50 0,38 Tipp24 GB00BHD66J44 STK 34.478 30.890 36.662 EUR 49,115 1.693.386,97 8,36 VTG DE000VTG9999 STK 133.106 111.626 38.585 EUR 16,250 2.162.972,50 10,68 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 3.895.888,09 19,23 Aktien Euro 3.581.923,09 17,68 convisual DE0006204589 STK 605.931 157.458 192.477 EUR 1,099 665.918,17 3,29 convisual junge DE000A11QV93 STK 150.000 150.000 - EUR 1,050 157.500,00 0,78 HELMA Eigenheimbau DE000A0EQ578 STK 33.560 53.868 55.849 EUR 27,950 938.002,00 4,63 Impreglon DE000A0BLCV5 STK 24.829 37.438 12.609 EUR 11,600 288.016,40 1,42 m-u-t AG Messg.f.Med+Umw. DE000A0MSN11 STK 56.496 83.539 27.043 EUR 5,089 287.508,14 1,42 Nabaltec DE000A0KPPR7 STK 59.383 82.809 23.426 EUR 11,030 654.994,49 3,23 SHS VIVEON DE000A0XFWK2 STK 63.569 57.507 38.685 EUR 9,281 589.983,89 2,91 Verzinsliche Wertpapiere Euro 313.965,00 1,55 6,0000 % Impreglon Wdl. v.12-17 DE000A1PGRP3 EUR 4.000 4.000 - % 111,000 4.440,00 0,02 8,7500 % Metalcorp Gr. v. 13-18 DE000A1HLTD2 EUR 300.000 300.000 - % 103,175 309.525,00 1,53 Leerverkaufspositionen (Short-Positions) Börsengehandelte Wertpapiere -646.679,70-3,19 Aktien Euro -646.679,70-3,19 QSC Nam. DE0005137004 STK -102.000 187.590 289.590 EUR 3,143-320.586,00-1,58 RIB Software Nam. DE000A0Z2XN6 STK -24.798-24.798 EUR 13,150-326.093,70-1,61 Summe Wertpapiervermögen 17.876.940,05 88,26 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds 2.598.976,94 12,83 Bankguthaben 2.598.976,94 12,83 EUR-Guthaben bei: Depotbank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG EUR 2.598.976,94 % 100,000 2.598.976,94 12,83 Sonstige Vermögensgegenstände 769.278,75 3,80 Zinsansprüche EUR 294,25 294,25 0,00 Forderungen aus schwebenden Geschäften EUR 768.984,50 768.984,50 3,80 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 8

Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand 30.06.2014 Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Sonstige Verbindlichkeiten -989.204,19-4,88 Kostenabgrenzungen EUR -841.916,48-841.916,48-4,16 Verbindlichkeiten aus schwebenden EUR -147.287,71-147.287,71-0,73 Geschäften Fondsvermögen EUR 20.255.991,55 100,00 *) Anteilwert EUR 173,68 Umlaufende Anteile STK 116.628,00 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 88,26 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Bildung von Anteilklassen ist jederzeit zulässig und liegt im Ermessen der Gesellschaft. Die Rechte der Anleger, die Anteile aus bestehenden Anteilklassen erworben haben, bleiben bei der Bildung neuer Anteilklassen unberührt. --- Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet: Alle Vermögenswerte: Kurse bzw. Marktsätze per 30.06.2014 oder letztbekannte. Im Berichtszeitraum haben gegebenenfalls Kapitalmaßnahmen und eventuelle unterjährige Änderungen der Stammdaten eines Wertpapiers stattgefunden. Diese Kapitalmaßnahmen und die Umbuchungen aufgrund von Stammdatenänderungen sind ohne Umsatzzahlen in der "Vermögensaufstellung" und in den "Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen" enthalten. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 9

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Anteile Zugänge bzw. Whg. Verkäufe/ Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Euro ad pepper media Int. NL0000238145 STK 137.995 137.995 Adler Modemärkte DE000A1H8MU2 STK 131.258 188.294 Adler R.Est. DE0005008007 STK 68.837 211.659 Air Berlin GB00B128C026 STK 24.264 24.264 Axel Springer DE0005501357 STK 9.664 9.664 BayWa vink. Nam. DE0005194062 STK 16.797 16.797 Bechtle DE0005158703 STK 555 11.205 Bertrandt DE0005232805 STK 1.300 1.300 Braas Monier Build.Gr. LU1075065190 STK 25.000 25.000 CANCOM IT Sys. DE0005419105 STK 29.093 29.093 Capital Stage DE0006095003 STK 157.384 157.384 Centrotec Hochl.k. DE0005407506 STK 40.458 65.792 Deutsche Bk. DE0005140008 STK 38.050 38.050 DF Dt.Forfait DE0005488795 STK 5.000 5.000 DIC Asset Bez.R. DE000A1YDD56 STK 75.006 15.501 DMG MORI SEIKI DE0005878003 STK 51.646 51.646 Drillisch DE0005545503 STK 9.000 9.000 ESTAVIS DE000A0KFKB3 STK 359.780 219.780 Fielmann DE0005772206 STK 13.556 13.556 Gerry Weber Int. DE0003304101 STK 10.513 30.563 GRAMMER DE0005895403 STK 7.640 7.640 HeidelbergCement DE0006047004 STK 6.000 6.000 Heidelberger Druck. DE0007314007 STK 85.000 85.000 JENOPTIK DE0006229107 STK 74.254 74.254 Jungheinrich Vorz. DE0006219934 STK 13.390 13.390 Klöckner & Co DE000KC01000 STK 15.000 15.000 MeVis Med.Sol. Nam. DE000A0LBFE4 STK 5.962 5.962 MS Industrie DE0005855183 STK 14.993 14.993 mybet Hold. DE000A0JRU67 STK 9.241 159.241 Münch.Rück. vink.nam. DE0008430026 STK 4.000 4.000 Nordex DE000A0D6554 STK 41.452 41.452 OHB DE0005936124 STK 15.110 15.110 paragon DE0005558696 STK 40 19.660 PATRIZIA Immo. DE000PAT1AG3 STK 32.000 90.000 Pfeiffer Vac. DE0006916604 STK 2.158 2.158 Pironet NDH DE0006916406 STK 70.000 70.000 PNE Wind DE000A0JBPG2 STK 468.813 580.554 PVA TePla DE0007461006 STK 100.690 100.690 R.Stahl Nam. DE000A1PHBB5 STK 8.654 8.654 REALTECH DE0007008906 STK 57.782 159.100 S&T (z.reg.m.zugel.) AT0000A0E9W5 STK 304.918 304.918 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 10

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Anteile Zugänge bzw. Whg. SAP DE0007164600 STK 5.000 5.000 SinnerSchrader DE0005141907 STK 21.000 21.000 Softing DE0005178008 STK 3.554 3.554 STRATEC Biomedical DE0007289001 STK 6.910 6.910 Ströer Media DE0007493991 STK 77.780 77.780 SURTECO DE0005176903 STK 3.500 3.500 Süss MicroTec DE000A1K0235 STK 93.000 128.000 TAKKT DE0007446007 STK 5.000 25.000 ThyssenKrupp DE0007500001 STK 5.000 5.000 Tipp24 DE0007847147 STK 36.757 23.012 update Software AT0000747555 STK 101.509 101.509 VERBIO Vereinigte BioEn. DE000A0JL9W6 STK 15.000 15.000 Vossloh DE0007667107 STK 17.000 17.000 VW Vorz. DE0007664039 STK 17.657 23.157 Wacker Chem. DE000WCH8881 STK 4.500 4.500 WESTGRUND DE000A0HN4T3 STK 375.948 375.948 XING DE000XNG8888 STK 5.235 5.235 US-Dollar Rofin Sinar Techn. US7750431022 STK 1.500 1.500 Verzinsliche Wertpapiere Euro Verkäufe/ Abgänge 6,7500 % EUROGATE Frn v.07-und. MTN DE000A0JQYS7 EUR - 300.000 8,0000 % PNE WIND v.13-18 DE000A1R0741 EUR 554.000 554.000 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Aktien Euro 2G energy DE000A0HL8N9 STK 17.670 29.224 bet-at-home.com DE000A0DNAY5 STK 1.640 1.640 Cliq Digital DE000A0HHJR3 STK 85.778 85.778 Dt.Eff.-u.Wechs.-Bet. DE0008041005 STK 222.425 222.425 mutares DE000A0SMSH2 STK 4.002 4.002 Nanogate DE000A0JKHC9 STK 6.270 6.270 SEVEN PRINCIPLES DE0005941546 STK 16.234 152.825 STEICO DE000A0LR936 STK 33.864 33.864 Verzinsliche Wertpapiere Euro 5,7500 % DIC Asset v.13-18 DE000A1TNJ22 EUR 450.000 450.000 5,8750 % Helma Eigenbau v.13-18 DE000A1X3HZ2 EUR 200.000 200.000 6,0000 % DEWB v.14-19 DE000A11QF77 EUR 150.000 150.000 6,2500 % Hörmann Fin. v.13-18 DE000A1YCRD0 EUR 335.000 335.000 6,5000 % PNE WIND Wdl. v.10-15 DE000A1EMCW3 EUR 198.700 474.400 6,7500 % Schalke 04 v.12-19 DE000A1ML4T7 EUR 250.000 250.000 7,0000 % Homann Holzwerkst. 12-17 DE000A1R0VD4 EUR 42.000 42.000 7,2500 % Hallhuber Bet.GmbH v.13-18 DE000A1TNHB2 EUR 55.000 345.000 7,5000 % MIFA v.13-18 DE000A1X25B5 EUR 360.000 360.000 7,5000 % Neue ZWL GmbH v.14-19 DE000A1YC1F9 EUR 350.000 350.000 7,7500 % ESTAVIS Wdl. v.12-17 DE000A1PHDA3 EUR 106.200 6.200 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 11

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Anteile Zugänge bzw. Whg. Verkäufe/ Abgänge 7,7500 % Hapag-Lloyd MTN v.13-18 XS0974356262 EUR 400.000 400.000 7,7500 % Singulus Techn. v.12-17 DE000A1MASJ4 EUR 152.000 152.000 7,8750 % DF Deutsche Forfait v.13-20 DE000A1R1CC4 EUR 428.000 428.000 8,0000 % eterna Mode Hold. v.12-17 DE000A1REXA4 EUR - 250.000 8,0000 % Ferratum Cap. Dt. v.13-18 DE000A1X3VZ3 EUR 100.000 100.000 8,1250 % BDT Media Aut. v.12-17 DE000A1PGQL4 EUR - 25.000 8,2500 % MT-Ener. v.12-17 DE000A1MLRM7 EUR 90.000 90.000 8,5000 % Scholz Hold. v.12-17 AT0000A0U9J2 EUR 12.000 12.000 8,7500 % ADLER R.Est. v.13-18 DE000A1R1A42 EUR 40.000 40.000 8,8750 % Rickmers Hold. v.13-18 DE000A1TNA39 EUR 245.000 245.000 9,0000 % Constantin Medien v.10-15 DE000A1EWS01 EUR 100.000 100.000 9,2500 % 3W Pow. v.10-15 DE000A1A29T7 EUR 227.000 227.000 9,2500 % ESTAVIS v.13-18 DE000A1X3Q99 EUR 102.000 157.000 11,0000 % ESTAVIS v.13-14 DE000A1R08V1 EUR 55.000 - Gattungsbezeichnung Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluß des Pensionsgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1.000 Unbefristet (entliehen) EUR 530 Basiswerte: (3W POWER S.A. 10/15, XING AG, QSC AG NA O.N., PFEIFFER VACUUM TECH.O.N., PATRIZIA IMMOBILIEN NA ON, JUNGHEINRICH AG O.N.VZO, HEIDELBERG.DRUCKMA.O.N., DEUTSCHE BANK AG NA O.N., AIR BERLIN PLC EO -,25, ADLER MODEMAERKTE AG O.N.) SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 12

Im Berichtszeitraum getätigte Leerverkäufe *) Wertpapierbezeichnung ISIN Zeitpunkt (Monat) Aktien Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 Verkäufe Erlös der Leerverkäufe in TEUR QSC AG NA O.N. DE0005137004 5;6 STK 187.590 644 DEUTSCHE BANK AG NA O.N. DE0005140008 6 STK 38.050 1.054 JUNGHEINRICH AG O.N.VZO DE0006219934 1 STK 2.000 110 PFEIFFER VACUUM TECH.O.N. DE0006916604 8;5 STK 2.158 177 HEIDELBERG.DRUCKMA.O.N. DE0007314007 2 STK 85.000 234 3W POWER S.A. 10/15 DE000A1A29T7 8 STK 138.000 135 ADLER MODEMAERKTE AG O.N. DE000A1H8MU2 12;1;2;3 STK 127.210 1.289 PATRIZIA IMMOBILIEN NA ON DE000PAT1AG3 10;11 STK 32.000 222 XING AG DE000XNG8888 5 STK 5.235 482 AIR BERLIN PLC EO -,25 GB00B128C026 1 STK 24.264 49 *) Diese können u.u. ebenfalls in der Vermögensaufstellung als Verkauf von noch im Bestand befindlichen Wertpapieren oder als Verkauf von Wertpapieren in der Umsatzliste ausgewiesen sein. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 13

Hinweise zur Derivateverordnung Vergleichsvermögen gem. 9 Abs. 5 DerivateV Index Gewicht DAX 100,00 % Potenzieller Risikobetrag gem. 10 Abs. 1 DerivateV Geschäftsjahresanfang 01.07.2013 Geschäftsjahresende 30.06.2014 Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag -1.239.086,15 Kleinster potenzieller Risikobetrag -988.378,44 Größter potenzieller Risikobetrag -1.935.532,90 Risikomodell gem. 10 Abs. 2 DerivateV Die Risikomessung erfolgte im qualifizierten Ansatz durch die Berechnung des Value at Risk (VaR) über das Verfahren der historischen Simulation. Parameter gem. 11 DerivateV Das Value at Risk (VaR) wurde auf einer effektiven Historie von 500 Handelstagen mit einem Konfidenzniveau von 99 % und einer unterstellten Haltedauer von 10 Werktagen berechnet. Im Geschäftsjahr genutzte durchschnittliche Hebelwirkung: 1,01 Die Angabe zur Hebelwirkung stellt einen Faktor dar. Folglich lautet der Ausweis des Hebels für ein nicht gehebeltes Portfolio gleich 1,00. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 14

Angaben nach 13 Abs. 2 Nr. 2 InvRBV Die Ermittlung der Anteilpreise wurde während des Geschäftsjahres des Investmentvermögens sowie ebenfalls zum Abschlussstichtag durch die KAG vorgenommen. Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Geschäftsjahres des Investmentvermögens sowie ebenfalls zum Abschlussstichtag durch die Depotbank. Die seitens der Depotbank für die Bewertung der Vermögenspositionen angewendeten Grundsätze sind von dieser eigenverantwortlich dokumentiert und liegen der KAG vor. Zu jedem Bewertungsstichtag wurden die durch die Depotbank bereitgestellten Wertansätze vorgegebenen Plausibilitätsprüfungen zur Identifizierung von Auffälligkeiten in der KAG unterzogen. Zum Abschlussstichtag wurden weiterhin durch die KAG alle durch die Depotbank angegebenen Bewertungsquellen dokumentiert und archiviert. Für die im Sondervermögen vorhandenen Assetklassen wurden zum Stichtag des Sondervermögens mittels der angewendeten Bewertungsgrundsätze folgende Bewertungsquellen herangezogen: Wertpapiere, Devisentermingeschäfte, börsengehandelte Derivate und Geldanlagen: - Markt-/Börsenkurse ( 23): 104,2 % - Depotbank-eigene Modell-Bewertungen ( 24 (2)): 0,0 % - Externe Modell-Bewertungen / Sonstige Bewertungen Dritter ( 24 (3)): 0,0 % Sonstige Derivate und OTC-Produkte: - Depotbank-eigene Modell-Bewertungen ( 24 (2)): 0,0 % - Externe Modell-Bewertungen / Sonstige Bewertungen Dritter ( 24 (3)): 0,0 % Die prozentualen Angaben beziehen sich auf das Fondsvolumen. Evtl. Ungenauigkeiten der angegebenen Prozentsätze ergeben sich durch die Tatsache, dass Assetklassen mit einem Anteil am Fondsvolumen von weniger als 0,1 % nicht explizit angegeben werden. Zudem ergeben sich weitere Ungenauigkeiten vor dem Hintergrund, dass im Fondsvolumen als Bezugsgröße zur Ermittlung der Prozentsätze neben den Assetklassen auch Forderungen (z. B. Stückzinsen, Dividendenansprüche) und Verbindlichkeiten (z. B. Kostenabgrenzungen) berücksichtigt sind. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 15

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) EUR EUR insgesamt pro Anteil Anteile im Umlauf 116.628 I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 282.346,86 2,4209183 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 277.749,00 2,3814950 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 57.642,34 0,4942410 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 26.818,71 0,2299509 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 0,00 0,0000000 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0,0000000 7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 0,0000000 8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 0,0000000 9. Abzug ausländischer Quellensteuer 0,00 0,0000000 10. Sonstige Erträge 1.929,89 0,0165474 Summe der Erträge 646.486,80 5,5431526 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen 0,00 0,0000000 2. Verwaltungsvergütung -1.251.286,80-10,7288713 3. Depotbankvergütung -20.284,96-0,1739287 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -19.869,36-0,1703653 5. Sonstige Aufwendungen -19.655,88-0,1685348 Summe der Aufwendungen -1.311.097,00-11,2417001 III. Ordentlicher Nettoertrag -664.610,20-5,6985475 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 4.443.281,74 38,0978988 2. Realisierte Verluste -495.288,80-4,2467401 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 3.947.992,94 33,8511587 V. Ergebnis des Geschäftsjahres 3.283.382,74 28,1526112 Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für den Berichtszeitraum beträgt 2,74 %. Zudem fiel eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 4,84 % des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Berichtszeitraum getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Fondsvermögen des Sondervermögens aus. Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung Die Verwaltungsvergütung setzt sich wie folgt zusammen (Position II. 2.): Verwaltungsvergütung KAG -47.371,51-0,4061761 Basisvergütung Asset Manager -385.514,61-3,3055065 Performanceabhängige Vergütung Asset Manager -818.400,68-7,0171887 Vertriebs- und Bestandsprovisionen (gezahlt) 0,00 0,0000000 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 16

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Angabe der Transaktionskosten des Gesamtinvestmentvermögens Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt in EUR 145.076,13 Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Die KAG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Depotbank und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen. Die KAG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 17

Entwicklung des Sondervermögens I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 14.045.271,99 1. Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00 EUR insgesamt 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) 1.340.145,74 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 1.366.459,74 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -26.314,00 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich -118.469,05 5. Ordentlicher Nettoertrag -664.610,20 6. Realisierte Gewinne 4.443.281,74 7. Realisierte Verluste -495.288,80 8. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste 1.705.660,13 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 20.255.991,55 Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren 31.12.2011 31.12.2012 30.06.2013 30.06.2014 Vermögen in Tsd. EUR 9.341 12.300 14.045 20.256 Anteilumlauf Stück 102.425 106.450 107.760 116.628 Anteilwert in EUR 91,20 115,54 130,34 173,68 SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 18

Berechnung der Wiederanlage EUR EUR insgesamt pro Anteil Anteile im Umlauf 116.628 Ergebnis des Geschäftsjahres 3.283.382,74 28,1526112 Für Wiederanlage verfügbar 3.283.382,74 28,1526112 Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,0000000 zur Verfügung gestellte Steuerliquidität 0,00 0,0000000 Wiederanlage 3.283.382,74 28,1526112 Düsseldorf, den 01.07.2014 Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Die Geschäftsführung SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 19

Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers An die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh, Düsseldorf Die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh, Düsseldorf hat uns beauftragt, gemäß 44 Abs. 5 des Investmentgesetzes (InvG) den Jahresbericht des Sondervermögens SPS Active Value Selection für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des InvG liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 44 Abs. 5 InvG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 10. Oktober 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Möllenbrink Wirtschaftsprüfer Conrad Wirtschaftsprüfer SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 20

Besteuerungsgrundlagen Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Düsseldorf SPS Active Value Selection für das Geschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.06.2014 ISIN: DE000A1C0T02 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Privatanleger betr. betr. Ex-Tag 01.07.2014 Anleger Anleger (KStG) (EStG) EUR EUR EUR 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. (alle Angaben je 1 Anteil) nachrichtlich Ausschüttung --- --- --- 1 a) Betrag der Ausschüttung --- --- --- 1 a) aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre --- --- --- 1 a) bb) in der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge --- --- --- 1 b) Betrag der ausgeschütteten Erträge --- --- --- 2) Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge 0,0000000 0,0000000 0,0000000 Im Betrag der ausgeschütteten bzw. ausschüttungsgleichen Erträge enthalten: 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 c) aa) Erträge im Sinne des 2 Absatz 2 Satz 1 dieses Gesetzes in Verbindung mit 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes* --- 0,0000000 0,0000000 bb) Veräußerungsgewinne im Sinne des 2 Absatz 2 Satz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes* --- 0,0000000 0,0000000 cc) Erträge im Sinne des 2 Absatz 2a --- 0,0000000 0,0000000 dd) steuerfreie Veräußerungsgewinne im Sinne des 2 Absatz 3 Nummer 1 Satz 1 in der am 31. Dezember 2008 anzuwendenden Fassung 0,0000000 --- --- ee) Erträge im Sinne des 2 Absatz 3 Nummer 1 Satz 2 in der am 31. Dezember 2008 anzuwendenden Fassung, soweit die Erträge nicht Kapitalerträge im Sinne des 20 des Einkommensteuergesetzes sind 0,0000000 --- --- ff) steuerfreie Veräußerungsgewinne im Sinne des 2 Absatz 3 in der ab 1. Januar 2009 anzuwendenden Fassung 0,0000000 --- --- gg) Einkünfte im Sinne des 4 Absatz 1 0,0000000 0,0000000 0,0000000 hh) in Doppelbuchstabe gg enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen --- --- 0,0000000 ii) Einkünfte im Sinne des 4 Absatz 2, für die kein Abzug nach Absatz 4 vorgenommen wurde 0,0000000 0,0000000 0,0000000 jj) in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 0,0000000 kk) in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte im Sinne des 4 Absatz 2, die nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zur Anrechnung einer als gezahlt geltenden Steuer auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer berechtigen 0,0000000 0,0000000 0,0000000 ll) in Doppelbuchstabe kk enthaltene Einkünfte, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 0,0000000 mm) Erträge im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes* --- 0,0000000 --- nn) in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in der am 20. März 2013 geltenden Fassung in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 --- oo) in Doppelbuchstabe kk enthaltene Einkünfte im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in der am 20. März 2013 geltenden Fassung in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 --- SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 21

Besteuerungsgrundlagen Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Privatanleger betr. betr. d) den zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer berechtigenden Teil der Erträge Anleger Anleger (KStG) (EStG) EUR EUR EUR aa) im Sinne des 7 Absatz 1, 2 und 4 0,0000000 0,0000000 0,0000000 bb) im Sinne des 7 Absatz 3 0,0000000 0,0000000 0,0000000 cc) im Sinne des 7 Absatz 1 Satz 4, soweit in Doppelbuchstabe aa enthalten 0,0000000 0,0000000 0,0000000 f) den Betrag der ausländischen Steuer, der auf die in den ausgeschütteten Erträgen enthaltenen Einkünfte im Sinne des 4 Absatz 2 entfällt und aa) nach 4 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 32d Absatz 5 oder 34c Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes oder einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung anrechenbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Absatz 4 vorgenommen wurde 0,0000000 0,0000000 0,0000000 bb) in Doppelbuchstabe aa enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 0,0000000 cc) der nach 4 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 34c Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes abziehbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Absatz 4 dieses Gesetzes vorgenommen wurde 0,0000000 0,0000000 0,0000000 dd) in Doppelbuchstabe cc enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 0,0000000 ee) der nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung als gezahlt gilt und nach 4 Absatz 2 in Verbindung mit diesem Abkommen anrechenbar ist 0,0000000 0,0000000 0,0000000 ff) in Doppelbuchstabe ee enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 2 des Körperschaftsteuergesetzes oder 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes oder im Fall des 16 dieses Gesetzes in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 0,0000000 gg) in Doppelbuchstabe aa enthalten ist und auf Einkünfte im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in der am 20. März 2013 geltenden Fassung in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 --- hh) in Doppelbuchstabe cc enthalten ist und auf Einkünfte im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in der am 20. März 2013 geltenden Fassung in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 --- ii) in Doppelbuchstabe ee enthalten ist und auf Einkünfte im Sinne des 21 Absatz 22 Satz 4 dieses Gesetzes entfällt, auf die 2 Absatz 2 dieses Gesetzes in der am 20. März 2013 geltenden Fassung in Verbindung mit 8b Absatz 1 des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden ist* --- 0,0000000 --- g) den Betrag der Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung 0,0000000 0,0000000 0,0000000 h) die im Geschäftsjahr gezahlte Quellensteuer, vermindert um die erstattete Quellensteuer des Geschäftsjahres oder früherer Geschäftsjahre 0,0000000 0,0000000 0,0000000 nachrichtlich den Betrag der nach 3 Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 nichtabziehbaren Werbungskosten 0,0000000 0,0000000 0,0000000 nachrichtlich Sonstige Veräußerungsgewinne (Renten, Termingeschäften usw. ) --- 0,0000000 0,0000000 * Die Einkünfte und Quellensteuern sind jeweils zu 100% ausgewiesen. Düsseldorf, den 01.07.2014 Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 22

Prüfung der steuerlichen Angaben Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) über die Prüfung der steuerlichen Angaben des Investmentvermögens SPS Active Value Selection für den Zeitraum vom 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 An die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh (nachfolgend die Gesellschaft): Die Gesellschaft hat uns beauftragt, gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) zu prüfen, ob die von der Gesellschaft für das genannte Investmentvermögen für den genannten Zeitraum zu veröffentlichenden Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Die Verantwortung für die Ermittlung der steuerlichen Angaben gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG in Verbindung mit den Vorschriften des deutschen Steuerrechts liegt bei den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft. Die Ermittlung beruht auf der Buchführung/den Aufzeichnungen und dem Jahresbericht nach 44 Abs. 1 Investmentgesetz (InvG) bzw. 101 Abs.1 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) für den betreffenden Zeitraum. Sie besteht aus einer Überleitungsrechnung aufgrund steuerlicher Vorschriften und der Zusammenstellung der zur Bekanntmachung bestimmten steuerlichen Angaben nach 5 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG. In den Jahresbericht sowie in die steuerlichen Angaben sind Werte aus einem Ertragsausgleich eingegangen. Soweit die Gesellschaft Mittel in Anteile an anderen Investmentvermögen (Zielfonds) investiert hat, verwendet sie die ihr für diese Zielfonds vorliegenden steuerlichen Angaben. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung abzugeben, ob die von der Gesellschaft nach den Vorschriften des InvStG zu machenden Angaben nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Unsere Prüfung erfolgt auf der Grundlage der von einem Abschlussprüfer nach 44 Abs. 5 InvG bzw. 102 KAGB geprüften Buchführung/ Aufzeichnungen und des geprüften Jahresberichtes. Unserer Beurteilung unterliegen die darauf beruhende Überleitungsrechnung und die zur Bekanntmachung bestimmten Angaben. Unsere Prüfung erstreckt sich insbesondere auf die steuerliche Qualifikation von Kapitalanlagen, von Erträgen und Aufwendungen einschließlich deren Zuordnung als Werbungskosten sowie sonstiger steuerlicher Aufzeichnungen. Soweit die Gesellschaft Mittel in Anteile an Zielfonds investiert hat, beschränkte sich unsere Prüfung auf die korrekte Übernahme der für diese Zielfonds von anderen zur Verfügung gestellten steuerlichen Angaben durch die Gesellschaft nach Maßgabe vorliegender Bescheinigungen. Die entsprechenden steuerlichen Angaben wurden von uns nicht geprüft. Wir haben unsere Prüfung unter entsprechender Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG frei von wesentlichen Fehlern sind. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Investmentvermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des auf die Ermittlung der Angaben nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG bezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die steuerlichen Angaben überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst auch eine Beurteilung der Auslegung der angewandten Steuergesetze durch die Gesellschaft. Die von der Gesellschaft gewählte Auslegung ist dann nicht zu beanstanden, wenn sie in vertretbarer Weise auf Gesetzesmaterialien, Rechtsprechung, einschlägige Fachliteratur und veröffentlichte Auffassungen der Finanzverwaltung gestützt werden konnte. Wir weisen darauf hin, dass eine künftige Rechtsentwicklung und insbesondere neue Erkenntnisse aus der Rechtsprechung eine andere Beurteilung der von der Gesellschaft vertretenen Auslegung notwendig machen können. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Auf dieser Grundlage bescheinigen wir der Gesellschaft nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG, dass die Angaben gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. Düsseldorf, den 1. Juli 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Hans-Peter Niedrig Rechtsanwalt Wirtschaftsprüfer Steuerberater Julia Rossel Steuerberaterin SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 23

Hinweis Wichtige Zusatzinformationen für Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen Hinweis auf nachträglich veröffentlichte Aktiengewinne aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20. Oktober 2011 in der Rechtssache C-284/09. Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20. Oktober 2011 in der Rechtssache C-284/09 ( Streubesitzdividenden ) wird für den Zeitraum ab dem 1. März 2013 anstelle des bisherigen einheitlichen Aktiengewinns ein Aktiengewinn EStG (für betriebliche Anleger im Sinne des 3 Nr. 40 EStG) sowie ein Aktiengewinn KStG (für körperschaftsteuerpflichtige Anleger) berechnet. Eine Veröffentlichung der beiden Aktiengewinne findet seit dem 1. Juli 2013 statt. Die für den Zeitraum 1. März 2013 bis 30. Juni 2013 berechneten beiden Aktiengewinne werden nachträglich bis spätestens 31. Dezember 2013 auf der Internetseite der Kapitalverwaltungsgesellschaft unter www.inka-kag.de veröffentlicht. SPS Active Value Selection Jahresbericht zum 30.06.2014 24