MÄNNERKOCHKURS IM Aeshipark vom 12. April 2016

Ähnliche Dokumente
Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

REZEPT VON TOTO Sendung vom

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

Oster-Menü

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Chochete vom 6. Juli 2015

Menü vom 3. Juni 2013

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Maîtres Queux Bremgarten

Menu Montag, 26. Dezember 2015

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

MAÎTRES QUEUX BREMGARTEN

Kochstudio

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Rezept für "Surf & Turf von Rinderfilet und Hummer auf Spargel-Morchel-Gemüse" Angaben für 10 Personen. Sie benötigen für das Rinderfilet:

Vegetarisch genießen Rezepte

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Kochstudio

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Die Küchenschlacht Hauptgericht vom 18. Dezember 2013

Orientalische Rezepte vom

Kochstudio

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Kochabend vom 10. September 2011

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

Chochete vom 6.November 2000

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Les gastronomes amateurs

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Schindler Hobbyköche Menü vom 15. Mai 2014

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Chochclub vom 28. November 2015

Die Küchenschlacht - Menü am 13. August 2014 Hauptgericht Nelson Müller

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Ein Rezept meiner Krankenkasse

MeDiterranea. rezept. linea USB

Schlemmerchuchi Züri Postfach Oberglatt

ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN: 700 G FESTE TOMATEN 1 BUND BASILIKUM 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 ZWIEBEL 2 KNOBLAUCHZEHEN 6 BLATT HELLE GELATINE

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Kochzwerge 30. Oktober Herbst

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Kürbis und Curryrezepte vom

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Helferessen Metzgete am 22. Januar Menü:

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

Hausgemachte Frühlingsrollen mit Huhn

Jahrgangsbeste der Spitzengastronomie mit BBS Ritterplan Talent, Leidenschaft & Perfektion Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Restaurant Red Rezepte

REZEPT VON JASMIN Sendung vom

Chelleland-Chuchi Bauma

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Lachs-Rezepte Im November 2015

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Kochen vom 2. März Claudio & Roger

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Transkript:

MÄNNERKOCHKURS IM Aeshipark vom 12. April 2016 Thunersee-Felchen auf Spinatbett für 8 Personen 8 Felchenfilets 1 Zitrone Küchenpapier Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Nun die Felchen mit dem Zitronensaft beträufeln und 5 Minuten ziehen lassen. Anschliessend die Felchen mit Küchenpapier trockentupfen, Salz und Pfeffer aus der Mühle mit Salz und Pfeffer würzen und 4 EL Mehl im Mehl wenden. 120 g Speck Speck in feine Würfel schneiden. 1 Zwiebel Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 100 g Bratbutter In einer Pfanne die Bratbutter schmelzen und die Felchen auf jeder Seite 2 3 Minuten goldbraun braten. Die fertig gebratenen Felchen aus der Pfanne nehmen und warm halten. 1 EL Bratbutter Die Speckwürfel in der Pfanne mit 1 EL Butter 3-4 Minuten goldbraun braten, herausnehmen. Die Zwiebelringe ebenfalls in Bratbutter goldbraun braten. 2 EL Petersilie Petersilie waschen und hacken. 1 Zitrone Zitrone waschen und in Ringe schneiden. 800 g Blattspinat frisch Die einzelnen Spinatblätter sorgfältig von den Stielen befreien und gründlich, je nach Verunreinigung, mehrmals waschen. Den Sommerspinat nass in einen vorgeheizten Topf ohne Wasser geben und erhitzen. Der Spinat fällt schnell zusammen. Sofort abgiessen, sehr kalt abschrecken und das restliche Wasser herausdrücken. 1

2 EL Butter Salz und Pfeffer aus der Mühle Muskatnuss Nun die Butter in den Spinat geben, salzen, dann mit Pfeffer und wenig frisch geriebenem Muskat würzen, dabei mehrfach wenden und kurz gar ziehen lassen. Jetzt zeigt sich, ob der Spinat gut ausgedrückt wurde. Es sollte nämlich kein Wasser mehr auslaufen und das Gemüse eine lockere, aber leicht feste Konsistenz haben, evtl. noch etwas Butter dazugeben. Warmhalten. Zum Anrichten die Felchen und den Blattspinat auf den Tellern anrichten. Die Speckwürfel, Zwiebelringe und Bratfett über die Felchen verteilen. Die gehackte Petersilie über die Felchen streuen und mit einer Zitronenscheibe garnieren. Sofort servieren. CURRYSUPPE MIT POULETBRÜSTCHEN für 4-6 Personen 1 Zwiebel klein 2 Lorbeerblätter 2 Gewürznelken Für den Sud die Zwiebel ungeschält halbieren. Jede Hälfte mit 1 Lorbeerblatt und einer Nelke bestecken 1 Rüebli gross Rüebli schälen und in Scheiben schneiden 1 l Hühnerbouillon alles mit der Bouillon in eine Pfanne geben, aufkochen und zugedeckt 5 Minuten kochen lassen. 2 Pouletbrüstchen Die Pouletbrüstchen in den Sud legen, diesen nochmals vors Kochen bringen und das Fleisch darin zugedeckt vor dem Siedepunkt etwa 12 Minuten gar ziehen lassen; es soll innen noch ganz leicht rosa sein. Alufolie Herausnehmen und auf einen Teller mit Alufolie bedeckt beiseite stellen. Dann den Sud durch ein Sieb passieren und ebenfalls beiseite stellen. 2

Suppe 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Für die Suppe Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Stk. Ingwer frisch ca. 2 cm Ingwer schälen und fein reiben. 1 Apfel sauer Aepfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. 50 g Kochbutter In einer Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. 2 EL Mehl 2 EL Currypulver Mehl und Currypulver darüber stäuben und kurz mitdünsten. 1 dl Noilly Prat Sud der pochierten Pouletbrüstchen Aepfel, den Noilly Prat sowie den ab gesiebten Sud beifügen, aufkochen und zugedeckt etwa 15 Minuten kochen lassen 2 3 EL Mandelblättchen inzwischen in einer trockenen Pfanne ohne Fett Zugabe die Mandelblättchen leicht rösten ½ Bund Petersilie glattblättrig die Petersilie waschen, einige kleine Zweige beiseitelegen, den Rest fein hacken 2 dl Rahm Rahm zur Suppe geben und diese nochmals aufkochen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Salz, Cayennepfeffer Suppe mit Salz und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken. Die Pouletbrüstchen in Scheiben schneiden. In vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen geben. Die kochend heisse Suppe darüber anrichten. Mit Mandelblätter und gehackte Petersilie bestreuen und mit Petersilienzweigen garnieren. Sofort servieren. KALBSINVOLTINI MIT GRÜNSPARGELN für 4 Personen 3

4 Kalbsplätzli à ca. 120 g Vom Metzger plattieren lassen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Pfanne flach klopfen. 8 Grünspargeln Spargelenden 1 2 cm abschneiden. Spargeln schälen (optional). Im kochenden Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken 4 Tranchen Rohschinken 12 Tomaten getrocknet 8 Basilikumblätter Kalbsplätzli mit je einer Tranche Rohschinken, ca. 3 getrockneten Tomaten, 2 Basilikumblättern (alternative: etwas Pesto, Peterli oder Salbei) und zwei Spargeln belegen Zahnstochern nun satt aufrollen, sodass die Spargelspitzen herausschauen. Mit Zahnstochern fixieren. 2 EL Olivenöl 2 Thymianzweige Thymian waschen und in kleiner Zweige schneiden. 1 Knoblauchzehe Knoblauchzehe schälen, ganz lassen nun das Olivenöl mit Thymian und dem Knoblauch in einer Bratpfanne erwärmen. Pfeffer aus der Mühle 400 g Kartoffeln Salz Rucola-Püree Involtini nur mit Pfeffer würzen, bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten gleichmässig anbraten. Für weitere 12 15 Minuten in den auf 90 Grad vorgeheizten Ofen geben (niedergaren) Kartoffeln waschen, schälen und vierteln, dann im Salzwasser weichkochen. Wasser abgiessen und die restliche Flüssigkeit verdampfen lassen. Durch ein Passevite treiben, oder mit dem Mixer pürieren. 1 ¼ dl Rahm 30 g Butter Rahm und Butter aufkochen. Die Flüssigkeit nach und nach zu den Kartoffeln geben, mit dem Schwingbesen verrühren. Salz, Muskatnuss mit Salz und Muskatnuss würzen. 20 g Rucola (alternative Bärlauch) Rucola waschen, trocknen und fein hacken und mit dem Kartoffelstock vermischen. Beilage 300 g Champignons Champignons reinigen und vierteln. 4 Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebeln rüsten und in Ringe schneiden. Olivenöl Champignons und die Frühlingszwiebeln in etwas Olivenöl bei hoher Hitze anbraten 1 dl Weisswein mit dem Weisswein ablöschen. Kurz köcheln lassen. 4

1 ½ dl Rahm Rahm dazugeben. Salz und Pfeffer aus der Mühle Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rucola-Püree auf den Teller dressieren. Involtini quer aufschneiden und zusammen mit dem Gemüse anrichten. Sofort servieren. ZITRUSFRÜCHTE-MANGO-GELEE MIT PFEFFER-SAUCE für 6 Personen 2 Grapefruits rosa 2 Orangen Von den Grapefruits und Orangen oben und unten einen Deckel wegschneiden, dann die Schale mit einem scharfen Messer mitsamt weisser Haut herunterschneiden. Über einer Schüssel, auf die man ein grosses Sieb legt, die Fruchtfilets mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten schneiden. Grössere Filets nochmals halbieren. Schalen und Trennhäute gut auspressen. Vom aufgefangenen Saft 2 dl abmessen. Sollte zu wenig Saft vorhanden sein mit Orangensaft ergänzen 4 Blatt Gelatine die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen 30 g Zucker In einer Pfanne den abgemessenen Saft mit dem Zucker aufkochen. 1 Minute kochen lassen, dann die Pfanne vom Herd ziehen. Die Gelatine ausdrücken und unter Rühren im heissen Saft auflösen. 1 Mango Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Die Hälfte davon in kleine Würfelchen schneiden und zu den Fruchtfilets geben. In einem hohen Becher restliches Fruchtfleisch und Zitrus-Gelantine-Saft mit dem Stabmixer pürieren. Fruchtfilets und Mango Würfelchen abwechselnd mit der Mango-Zitrussaft- Mischung in Portionenförmchen schichten. Das Gelee mindestens 4 Stunden kalt stellen. 5

Pfeffer-Sauce: 1 Becher Halbrahm saurer Schwarzer Pfeffer aus der Mühle 2 EL Grand Marnier Für die Sauce saurer Halbrahm mit etwas schwarzem Pfeffer würzen und den Grand Marnier unterrühren. Bis zum Servieren kalt stellen. 1 Grapefruits rosa von der Grapefruits oben und unten einen Deckel wegschneiden, dann die Schale mit einem scharfen Messer mitsamt weisser Haut herunterschneiden. Die Fruchtfilets mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten schneiden, beiseite stellen. Münzenblätter Zum Servieren die Förmchen kurz in kaltes Wasser tauchen und die Zitrus-Mango-Gelees auf Teller stürzen. Mit Pfeffer-Sauce umgiessen und mit einem Schnitz Grapefruits und Münzenblätter dekorieren. Servieren Im April 2016 Walter Häner 6