Der Betriebsinhaber fällt krankheitsbedingt aus

Ähnliche Dokumente
Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz am 10. Sept in Bad Kreuznach Gut versorgt im Alter. joachim müller Erbrechtskanzlei

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung

Betreuung, Vorsorgevollmacht

Notfall! Der Chef fällt aus!

Verschenken und Vererben. Vortrag der Notarkammer Frankfurt am Main am 23. März 2011 in Solms

Notfallkoffer - Vorsorgevollmacht und Unternehmertestament -

ERBRECHT. Die wichtigsten Stichpunkte zum Ehe-, Familien- und Erbrecht. CHRISTINA ANJA GIESE Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Vorsorge(n) besser als NachSorge(n) - Was tun wenn der Chef ausfällt?

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Vererben, verschenken, verkaufen

Erbrecht in Frage und Antwort

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

Autor: WP/StB Thomas Wiesmaier Datum: 10. April Kreishandwerkerschaft Oberland

PRIVATE BANKING. Unsere Leistungen im Generationenmanagement. Exklusiv in Ihrer

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland

Notfallmappe und Vorsorgevollmacht: Geben Sie Murphy s Gesetz keine Chance!

Betreuungsrecht Muster einer VORSORGEVOLLMACHT (4 Seiten)

CHECKLISTE FÜR DEN FALL DER FÄLLE

Frühzeitig für Notfälle Bankangelegenheiten regeln

Vorsorgevollmacht. Nach den Vorgaben des Bundesministeriums der Justiz

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen

Chefsache - Vorsorge für den Ernstfall

Unternehmensnachfolge

Spiel mit dem Feuer Kein Notfallkoffer im Unternehmen?

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

Erbrecht effektiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Vollmachten in einem Unternehmen. Eine Ausarbeitung von: Florian Klotzki und Manuel Ziesche

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

Hinweise zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Nachfolgeplanung für Versicherungsmakler gut vorbereitet auf den eigenen Ruhestand

Vortrag. Referent: Ass. Jur. Dipl. Betriebswirt (FH) Hermann- Josef Krämer. Mitarbeiter des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes

Inhaltsverzeichnis. Vorsorgevollmacht

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23.

Die letzten Dinge? Der Tod muss die unbeeinflußteste aller Wählbarkeiten sein (Hans Jonas) Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer

Die Betreuung des Kunden im Erbfall naher Angehöriger

Vorsorgevollmacht. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (bevollmächtigte Person)

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Herzlich willkommen!

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Erbrecht und Vorsorgevollmacht

5. Kapitel Der Erbfall I. Maßnahmen nach dem Todesfall

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

Der Titel "EU-Erbrechtsverordnung" ist dabei in zweifacher Hinsicht irreführend:

Unternehmensnachfolge: Erb-, Gesellschafts- und Zivilrecht

Unternehmensnachfolge

Erben und Vererben. 1. Was heißt gesetzliche Erbfolge? 2. Wann kommt es zur gesetzlichen Erbfolge?

Ich bevollmächtige widerruflich und über meinen Tod hinaus

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

wichtig wichtig wichtig wichtig wichtig wichtig wichtig wichtig

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber Erbrecht. Erben und vererben. von Heiko Ritter. 2. Auflage

Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Pflege und Betreuung

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Tipps zur Planung der Unternehmensnachfolge

Update Zertifizierte/r Vorsorgeberater/in

Vorsorgevollmacht Ich (Name des Vollmachtgebers), Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Vermögensnachfolgeplanung -Leitfaden für die Praxis-

Wie gut haben Sie vorgesorgt? 2 Krankheit und Tod: Was kommt auf meine Angehörigen da zu?

RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG

II. Handelsrechtliche Besonderheiten des Stellvertretungsrechts 139

Rechtsanwalt Bernd Gräser Justitiar a.d. Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Vollmacht Pflege

Patientenverfügung/Vorsorgevol lmacht und Sonstiges. Notar André-Fabian Gerold

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

Grundzüge der Nachlassplanung

Zur Beleuchtung der Schnittstellen von Erbrecht zum Gesellschaftsrecht, sowie Testamentsvollstreckung konnten weitere Autoren gewonnen werden.

Nachlass, Testament und Legate Eine Einführung in das Thema

Verträge auf Lebenszeit - Die zehn Gebote der Unternehmensnachfolge aus juristischer Sicht

Skriptum zum Fachvortrag Rechtliche Vorsorge für Alter, Krankheit und Tod

Eine Vollmacht, die jeder braucht.

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Rückblich - Vortragsveranstaltung vom 09. April 2014

WAS SIE WISSEN SOLLTEN ÜBER... VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENTESTAMENT

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

BERSCHET & Dr. KAUTZ RECHTSANWÄLTE. ERNST BERSCHET Dr. OLIVER KAUTZ CORDULA BERSCHET KONRAD-ADENAUER-ALLEE 19, AUGSBURG

Richtig vererben was Sie wissen sollten

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

Vertrag zugunsten Dritter

Quelle: Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage,

Rechtliche Aspekte der digitalen Identität Verstorbener

Antworten auf Fragen zur - Sachwalterschaft - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Erb- und Pflichtteilsrecht - Übergabe

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

Bestellnummer:

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom

Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland

Private Rentenversicherungen: Bezugsrecht nur für gesetzliche Erben?

Die Notare Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel

Südafrika: Abwicklung des Nachlasses von RA Jan-Hendrik Frank

Vollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Testament

Betzendahl & Kaiser Anwaltssozietät und Notariat

Testament und Erbvertrag

Transkript:

Der Betriebsinhaber fällt krankheitsbedingt aus Georg Kaiser Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Schloßstr. 1 56068 Koblenz 0261/91167120 info@n-partner.de Folie Nr.

Überblick I. Vorsorge-Vollmacht Vollmacht II. Patientenverfügung III. Testament

I. Vollmacht was ist das? Ermächtigung eines Dritten zur rechtgeschäft ft- lichen Vertretung ( 164ff. BGB) Vertreter gibt eigene Willenserklärung rung im Namen des Vollmachtgebers ab

Vollmacht - Arten Spezialvollmacht, zur Vornahme eines bestimmten Rechtsgeschäftes, Art- oder Gattungsvollmacht, zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften, Generalvollmacht, welche grundsätzlich zur Vornahme aller Rechtsgeschäfte berechtigt, soweit eine Vollmacht möglich ist.

Vollmacht - betriebliche Vollmachten die handelsrechtliche Handlungsvollmacht, die nur zu solchen Geschäften ermächtigt, die der Betrieb des jeweiligen Unternehmens "gewöhnlich mit sich bringt beliebige andere Vollmachten (Einzelvollmachten) für bestimmte Rechtshandlungen Prokura: zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichenn Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt (Prokura können nur Kaufleute bzw. deren gesetzliche Vertreter erteilen) Folie Nr.

Vorsorgevollmacht Vorsorgende Regelungen für den Fall, dass man vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, die eigene Situation selbst zu beeinflussen und seine Angelegenheiten zu regeln.

Vorsorgevollmacht- Details sollte alle Bereiche umfassen, die zum Aufgabenbereich eines Betreuers gehören können persönliche Angelegenheiten, z.b. Einwilligung in ärztliche Maßnahmen, Berechtigung zum Informationsaustausch mit Ärzten und Einsichtnahme in Patientenakten, über den Aufenthalt zu bestimmen und freiheitsbeschränkenden Maßnahmen zu ergreifen wie z.b. eine Unterbringung. gerichtliche und außergerichtliche Vertretung, Vermögensverwaltung. Folie Nr.

Muster Vorsorgevollmacht

Vollmachten typische Fehler Vollmachten sollten, nicht unter einer Bedingung stehen, keine ungenauen Formulierungen enthalten, nicht als unwiderrufliche Vollmacht ausgestellt werden.

Exkurs: Betreuungsverfügung Schriftliche Festlegung, wen das Gericht als Betreuer bestellen soll,, falls eine Betreuung notwendig wird.

II.Patientenverfügung schriftliche Vorausverfügung zur Entscheidung und Anordnung über das Ob und Wie medizinischer Maßnahmen seit 01.09.2009 gesetzlich geregelt ( 1901a,b BGB)

Muster Patientenverfügung

Zentrale Fragen - Risiko 1. Was kann denn schon passieren?

Zentrale Fragen - Angehörige 2. Aber ich habe doch Angehörige rige!

Zentrale Fragen Sinn und Zweck 3. Was spricht für eine Vorsorge- Vollmacht?

Zentralen Fragen -Generalvollmacht 4. Genügt eine Generalvollmacht Generalvollmacht zur Vorsorge?

Zentrale Fragen - Form 5. Muss Vorsorge-Vollmacht Vollmacht eine bestimmte Form haben?

Zentrale Fragen - Mißbrauch 6. Muss ich einen Mißbrauch der Vollmacht befürchten rchten?

Zentrale Fragen mehrere Vollmachten 7. Kann ich mehrere Personen bevollmächtigen chtigen?

Zentrale Fragen Kenntnis und Aufbewahrung 8. Wie erlangt das Gericht Kenntnis von der Vollmacht, wo bewahre ich diese auf?

Zentrale Fragen - Gültigkeitsdauer 9. Ab wann und wie lange gilt die Vollmacht?

Zentrale Fragen Information des Bevollmächtigten 10. Kann ich dem Bevollmächtigten Vorgaben machen?

Zentrale Fragen ohne Vollmacht 11. Was kann geschehen, wenn ich keine Vollmacht erteilt habe?

Zentrale Fragen - Betreuungsverfügung 12. Was ist eine Betreuungsverfügung gung?

Zentrale Fragen - Bindung 13. Muss der Betreuer meinen Willen beachten?

Zentrale Fragen - Inhalt 14. Was kann in einer Betreuungsverfü- gung alles geregelt werden?

Zentrale Fragen Form und Registrierung 15. Welche Form muss eine Betreuungsverfü- gung haben und wo kann sie registriert werden?

Zentrale Fragen Vollmacht oder Betreuungsverfügung 16. Was ist besser eine Vorsorge-Vollmacht Vollmacht oder eine Betreuungsverfügung gung?

Zentrale Fragen Hilfe für den Bevollmächtigten 17. Wo kann der Bevollmächtigte Unterstützung tzung bekommen?

Zentrale Fragen - Patientenverfügung 18. Was versteht man unter einer Patientenverfügung gung?

Zentrale Fragen Bindung für den Arzt 19. Ist meine Patientenverfügung für den Arzt verbindlich?

Zentrale Fragen Schaden durch Patientenverfügung 20. Kann ich mir mit einer Patientenverfügung selbst schaden?

Wie setze ich mein Vorhaben um? Für Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung gung, Patientenverfügung gibt es Muster,, die empfehlungsgemäß nicht ohne Beratung zu verwenden sind.

III. Testament Das Problem Gedanke an den eigenen Tod wird verdrängt Tod ist Tabuthema in der Gesellschaft Konflikte müssen zu Lebzeiten erkannt und gelöst werden

Zahlen Volumen des Erbvermögens 2011 ca. 230 Milliarden Euro (Quelle:Handelsblatt) 2020 ca. 330 Milliarden Euro (Quelle:Postbank) Volumen der Erbschaftssteuer 2011 ca. 4,2 Milliarden Euro

Der Regelfall: Gesetzliche Erbfolge Unfallbeispiel 1

Gesetzliche Erbfolge Unfallbeispiel 2

Richtig vererben aber wie? Statistik 75 % 30% 30% 20% 75% möchten Nachlass geordnet übergeben 30% haben ein Testament 30% haben ein bedenkliches Testament 20% haben ein wirksames Testament

Testament / Erbvertrag Testament - eigenhändiges Testament 2247 BGB - gemeinschaftliches Testament 2265 BGB - notarielles Testament 2232 BGB Erbvertrag 2274 BGB

Testament (Beispiel)

Wo finde ich weitere Informationen? www.mjv.rlp.de www.n-partner.de ->z.b.kpl z.b.kpl. Vortrag zum Download

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!