1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

Ähnliche Dokumente
Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Lie-Gruppen. Andreas Gastel. Duisburg, Sommersemester 2011

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Lineare Gleichungssysteme

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Algebra. Professor Walter Gubler

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Einführung in die Algebra

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

7 Die Determinante einer Matrix

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

2 Algebraische Grundstrukturen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Ausgewählte Aufgaben zum Grundbereich des Staatsexamens in Mathematik. Lineare Algebra. zusammengestellt von

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

KAPITEL 0. Einführung

1 Gruppen: Definition und erste Eigenschaften

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 2, 2.Aufl. (Version 2010), Kapitel 5

Elemente der Analysis II

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Ergänzungen zur Analysis I

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

1 Motiviation Die Thompson Untergruppe... 2

2. Universelle Algebra

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

11. Primfaktorzerlegungen

Elementare Zahlentheorie

GNS-Konstruktion und normale Zustände. 1 Rückblick. 2 Beispiel für einen Typ-II 1 -Faktor

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Übung zur Algebra WiSe 2008/2009, Blatt 1

2.1 Codes: einige Grundbegriffe

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Optimalitätskriterien

Formelsammlung Mathematische Grundlagen für die Informatik

Algebra und Zahlentheorie Wintersemester 2013/14

Quaternionen, Kampfflugzeuge und Computerspiele

Lineare Gleichungssysteme

(2) (x x x 2 n)(y y y 2 n) = z z z 2 n

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Zusatztutorium,

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

Quantenautomaten und das Cut-Point-Theorem für beschränkte erkennbare Potenzreihen

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung Rechnenregeln Addition und Multiplikation Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Diskrete Mathematik für Informatiker

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

Vorlesung Endlichdimensionale Algebren. Dirk Kussin

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

6.2 Perfekte Sicherheit

Vorlesung bzw. 23. Januar Determinanten 1. Cramersche Regel

4. Übungsblatt Matrikelnr.:

Computer Vision SS Skript

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Ringe. Kapitel Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln

Ringe, Algebren und Körper

Grundlagen der Mathematik II

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

11 Normalformen von Matrizen

Kommutative Algebra. Prof. Dr. Uwe Jannsen Sommersemester Erinnerung: Ringe und Polynomringe 1. 1 Noethersche Ringe 5

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Mathematik III für Ingenieure

Lineare Algebra I. HP Butzmann. Vorlesung im HWS 09

ARBEITSUNTERLAGEN ZUR VORLESUNG UND ÜBUNG AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES LINEARE OPTIMIERUNG

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

II. Ringe und Moduln für etwas Fortgeschrittene

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

II. Klein Gordon-Gleichung

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

Transkript:

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas. Mit glatt ist stets von der Klasse C gemeint. Definition 1.1 Eine Gruppe G heißt Liesche Gruppe : G ist eine differenzierbare Mannigfaltigkeit und die Abbildungen (g,h) G G gh G und g G g 1 G sind differenzierbar. Bemerkung 1. Die Glattheit von (g,h) gh und g g 1 ist zur Glattheit von (g,h) gh 1 äquivalent. Definition 1.3 Sei G eine Liesche Gruppe und sei g G. Dann heißen die Abbildungen L g : a G ga G, R g : a G ag G und α g : a G gag 1 G Linkstranslation, Rechtstranslation bzw. innerer Automorphismus zu g. Nach Definition 1.1 sind die Abbildungen L g, R g und α g glatt. Offensichtlich ist α g = L g R g 1. Bezeichne e das Einselement von G. Satz 1.4 Für alle g,h G gilt: (i) L gh = L g L h, R gh = R h R g, α gh = α g α h. (ii) L g 1 = L 1 g, R g 1 = R 1 g, α g 1 = α 1 g. (iii) L g R h = R h L g. Beweis. (i) Es ist α gh (a) = gha(gh) 1 = ghah 1 g 1 = α g ( hah 1 ) = α g (α h (a)). Die beiden anderen Gleichungen zeigt man genauso. (ii) Das folgt aus (i) und L e = R e = α e = id G. (iii) Das ist gerade die Assoziativität der Gruppenoperation. Folglich sind L g, R g und α g Diffeomorphismen. Beispiel 1.5 Jeder endlichdimensionale Vektorraum E ist mit der Operation (v,w) E E v + w E eine abelsche Liesche Gruppe. Beispiel 1.6 Jede Gruppe versehen mit der diskreten Topologie ist eine nulldimensionale Liesche Gruppe. Beispiel 1.7 Sei T m := R m /Z m, d.h. T m := R m /, wobei x y : y x Z m. Sei T m mit der Quotiententopologie versehen. Wir geben T m wie folgt eine differenzierbare Struktur. Sei V = (a 1,b 1 ) (a m,b m ) mit b i a i 1 und sei ψ : V T m durch ψ(x) := [x] definiert. 1

Dann ist (U,ϕ) mit U := ψ(v ) und ϕ := ψ 1 : U V eine Karte von T m. Sind (U 1,ϕ 1 ) und (U,ϕ ) zwei solche Karten und ist U 1 U, so existiert zu jeder Zusammenhangskomponente V 0 von ϕ (U 1 U ) ein z Z m mit ϕ 1 ϕ 1 (x) = x + z für alle x V 0. Folglich bilden diese Karten einen C -Atlas von T m. Indem wir T m mit der Operation ([x],[y]) T m T m [x + y] T m versehen, erhalten wir eine abelsche Liesche Gruppe. Diese Gruppe wird m-dimensionaler Torus genannt. Sei M(n, K) der Raum der n n-matrizen mit Koeffizienten in K = R, C. Wir identifizieren M(n, K) mit R n bzw. R n. Dann ist die allgemeine lineare Gruppe GL(n, K) := {M(n, K) : det(a) 0 als offene Teilmenge von M(n, K) eine differenzierbare Mannigfaltigkeit. Satz 1.8 GL(n, K) ist eine Liesche Gruppe. Beweis. Zu zeigen ist, dass die Abbildungen (A,B) GL(n, K) GL(n, K) AB GL(n, K) und A GL(n, K) A 1 GL(n, K) glatt sind. Für die erste Abbildung ist das sofort klar. Für die zweite Abbildung folgt das mittels Cramerscher Regel. Folgerung 1.9 Für jeden endlichdimensionalen Vektorraum E ist die Gruppe GL(E) der invertierbaren Endomorphismen von E eine Liesche Gruppe. Folgerung 1.10 Die affine Gruppe von E, d.h. Aff(E) := GL(E) E mit der Multiplikation (A,v) (B,w) := (AB,Aw + v) ist eine Liesche Gruppe. Bevor wir das nächste Beispiel angeben, erinnern wir an die folgenden Sachverhalte. Definition 1.11 Sei M eine m-dimensionale differenzierbare Mannigfaltigkeit und sei k {0,...,m. Eine Teilmenge M 0 von M heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit von M : Zu jedem p 0 M 0 existiert eine Karte (U,ϕ) von M um p 0 mit der Eigenschaft, dass ϕ(u M 0 ) = ϕ(u) ( R k {0 ). Satz 1.1 Sei M 0 eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit von M und sei M 0 mit der Relativtopologie versehen. Ist (U,ϕ) wie in Definition 1.11, so ist ( U M 0, ( ϕ 1,...,ϕ k)) eine Karte von M 0. Das System aller dieser Karten ist ein C -Atlas von M. Eine Untermannigfaltigkeit einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit ist also selbst eine differenzierbare Mannigfaltigkeit. Satz 1.13 Seien M und N differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Dimension m bzw. n, sei m n, sei Φ C (M,N), sei q 0 N fixiert und sei M 0 := {p M : Φ(p) = q 0. Gilt rang(dφ p ) = n für alle p M 0, so ist M 0 eine (m n)-dimensionale Untermannigfaltigkeit von M. Außerdem ist T p M 0 = {v T p M : DΦ p (v) = 0.

Satz 1.14 Seien M 0 und N 0 Untermannigfaltigkeiten von M bzw. N und sei Φ C (M,N) derart, dass Φ(M 0 ) N 0. Dann ist Φ 0 := Φ M0 C (M 0,N 0 ) für alle p M 0 gilt DΦ 0 p = DΦ p. Beweis. Dass Φ 0 glatt ist, leitet man einfach aus Definition 1.11 und Satz 1.1 ab. Auch der zweite Teil der Behauptung ist leicht zu sehen. Ist nämlich v TM 0 und ist γ eine glatte Kurve auf M 0 mit γ(0) = v, so gilt DΦ 0 p (v) = (Φ 0 γ). (0) = (Φ γ). (0) = DΦ p (v). Beispiel 1.15 Wir zeigen, dass die spezielle lineare Gruppe SL(n, R) := {A M(n, R) : det(a) = 1 eine Liesche Gruppe ist. Sei Φ : GL(n, R) R durch Φ(A) := det(a) definiert. Da det(a) = det(a 1,...,a n ) eine n-lineare Abbildung in den Spalten a 1,...,a n von A ist, ist Φ glatt und DΦ A (B) = det(b 1,a,...,a n ) + det(a 1,b,a 3,...,a n ) + + det(a 1,...,a n 1,b n ), wobei b 1,...,b n die Spalten von B M(n, R) = T A GL(n, R) sind. Insbesondere ist DΦ A (A) = ndet(a). Für alle A GL(n, R) ist folglich DΦ A (A) 0 und somit rang(dφ A ) = 1. Das impliziert nach Satz 1.13, dass SL(n, R) eine Untermannigfaltigkeit von GL(n, R) ist. Weiter erhält man mittels Satz 1.14, dass die Abbildungen (A,B) SL(n, R) SL(n, R) AB SL(n, R) und A SL(n, R) A 1 SL(n, R) glatt sind. Also ist SL(n, R) tatsächlich eine Liesche Gruppe und dim SL(n, R) = n 1. Analog zeigt man, dass SL(n, C) eine Liesche Gruppe der (reellen) Dimension ( n 1 ) ist. Bezeichne 1 n die Einheitsmatrix in M(n, K). Beispiel 1.16 Die orthogonale Gruppe O(n) := { A M(n, R) : A T A = 1 n GL(n, R) ist eine Liesche Gruppe. Um dies einzusehen, betrachten wir die Abbildung Φ : GL(n, R) S(n, R), Φ(A) := A T A, wobei S(n, R) der Raum der symmetrischen reellen n n-matrizen ist, d.h. Für A GL(n, R) und B M(n, R) gilt Ist also A O(n), so ist S(n, R) := { B M(n, R) : B T = B. DΦ A (B) = B T A + A T B. DΦ A (AB) = B T + B = B für B S(n, R) und somit DΦ A : M(n, R) S(n, R) surjektiv. Mit den Sätzen 1.13 und 1.14 folgt nun die gewünschte Aussage. Wegen dim S(n, R) = ( n + n ) / gilt dim O(n) = n n + n = n(n 1) Außerdem ist die spezielle orthogonale Gruppe SO(n) := O(n) SL(n, R) als eine Untergruppe und Zusammenhangskomponente von O(n) ebenfalls eine Liesche Gruppe und dim SO(n) = dim O(n) = n(n 1)/.. 3

Beispiel 1.17 Die unitäre Gruppe U(n) := { A M(n, C) : ĀT A = 1 n GL(n, C) ist eine Liesche Gruppe. Zum Beweis betrachte man hier die Abbildung Φ : M(n, C) H(n), Φ(A) := ĀT A, und verfahre wie in den Beispielen 1.15 und 1.16. Dabei ist H(n) der reelle Vektorraum der hermiteschen n n-matrizen, d.h. H(n) := { B M(n, C) : B T = B. Da dimh(n) = n, ist dim U(n) = n. Offenbar ist U(1) = {z C : z = 1. Genauso kann man zeigen, dass die spezielle unitäre Gruppe SU(n) := U(n) SL(n, C), die symplektische Gruppe Sp(n, R) := { A M(n, R) : A T J n A = J n, wobei 0 1n J n := GL(n, R), 1 n 0 die pseudoorthogonale Gruppe O(m,k) := { A M(m + k, R) : A T I m,k A = I m,k, wobei 1m 0 I m,k := GL(m + k, R), 0 1 k und die spezielle pseudoorthogonale Gruppe SO(m,k) := O(m,k) SL(m + k, R) Liesche Gruppen sind. Dabei gilt dim SU(n) = dim U(n) 1 = n 1, dim Sp(n, R) = n + n, dim SO(m,k) = dim O(m,k) = (m + k)(m + k 1) Offensichtlich ist O(n,0) = O(0,n) = O(n) und entsprechend SO(n,0) = SO(0,n) = SO(n). Die Gruppe O(3,1) wird auch Lorentz-Gruppe genannt. Bemerkung 1.18 Die Gruppen T m, GL(n, C), SL(n, K), U(n), SO(n), SU(n) und Sp(n, R) sind zusammenhängend. Die Gruppen GL(n, R) und O(n) haben genau zwei Zusammenhangskomponenten. Ist m,k 1, so besitzt O(m,k) genau vier und SO(m,k) genau zwei Zusammenhangskomponenten. Die Gruppen T m, O(n), SO(n), U(n) und SU(n) sind kompakt. Dagegen sind GL(n, K), SL(n, K) und Sp(n, R) nicht kompakt. Das Gleiche gilt für O(m,k) und SO(m,k) mit m,k 1. Wir wollen die Gruppen SU() und SL(, R) noch etwas genauer betrachten. Satz 1.19 Es ist { z1 z SU() := z z 1 : z 1,z C und z 1 + z = 1. Insbesondere ist SU() diffeomorph zur dreidimensionalen Sphäre S 3. Beweis. Sei z1 z A = 3 SU(). z z 4 Die Bedingung A U() besagt, dass die Spalten von A eine Orthonormalbasis von C bezüglich des üblichen Skalarproduktes bilden. Folglich gibt es ein z C mit z3 z = z. z 4 z 1 Da außerdem det(a) = 1, ist z = 1.. 4

Satz 1.0 Sei D() SL(, R) die Untergruppe der oberen Dreiecksmatrizen mit positiver Diagonale, d.h. { a b D() := : a,b R und a > 0. 0 1/a Dann gilt SL(, R) = SO()D(). Damit ist gemeint, dass zu jedem A SL(, R) eindeutig bestimmte Matrizen B SO() und C D() mit A = BC existieren. Insbesondere ist SL(, R) zu SO() D() und damit zu S 1 R diffeomorph. Beweis. Sei A SL(, R) und sei v R die erste Spalte von A. Dann gibt es genau ein B 0 SO() derart, dass a B 0 v = 0 für ein a > 0. Da auch B 0 A SL(, R), ist dann C := B 0 A D() und A = B0 1 C ist die gewünschte Zerlegung. Bemerkung 1.1 Eine einfache Rechnung zeigt, dass SL(, R) = Sp(1, R). Offensichtlich gilt Satz 1. Sind G und H Liesche Gruppen, so ist G H mit der Operation (g 1,h 1 ) (g,h ) = (g 1 g,h 1 h ) ebenfalls eine Liesche Gruppe. In den folgenden Sätzen sind topologische Eigenschaften von Lieschen Gruppen beschrieben. Satz 1.3 Jede Liesche Gruppe G ist regulär, d.h. zu jedem g G und zu jeder abgeschlossenen Menge F G mit g F existieren offene Mengen U,V G mit g U, F V und U V =. Beweis. Seien g und F wie oben angegeben. Indem wir andernfalls L g 1 anwenden, können wir o.b.d.a. annehmen, dass g = e. Also ist G\F offen und e G\F. Da Φ : (g 1,g ) G G g 1 g 1 G insbesondere stetig ist, existieren offene Umgebungen U 1,U von e mit Φ(U 1 U ) G \ F. Wir setzen U := U 1 U. Dann ist auch U eine offene Umgebung von e und Φ(U U) G \ F. Für jedes h F gilt U L h (U) =. Andernfalls gäbe es ein h F und a 1,a U mit a 1 = ha. Hieraus würde h = a 1 a 1 Φ(U U) F folgen, was aber ein Widerspruch zu Φ(U U) F = wäre. Da U offen ist, ist auch jedes L h (U) und somit auch V := L h (U) offen. Die Mengen U und V leisten jetzt das Verlangte. Satz 1.4 Jede offene Untergruppe einer Lieschen Gruppe ist auch abgeschlossen. Beweis. Sei G eine Liesche Gruppe und sei H eine Untergruppe von G. Dann ist G \ H = L g (H). g G\H h F Ist H offen, so ist auch L g (H) offen, also auch G \ H. Das heißt, H ist abgeschlossen. Ist G eine Liesche Gruppe, so bezeichne G 0 die Zusammenhangskomponente des neutralen Elements e. Das heißt, G 0 ist die Vereinigung aller zusammenhängenden Mengen V G mit e V. Satz 1.5 Für jede Liesche Gruppe G ist G 0 eine offene Untergruppe und ein Normalteiler. 5

Beweis. Sei h G 0. Da R h 1 stetig und G 0 zusammenhängend ist, ist auch G 0 h 1 = R h 1(G 0 ) zusammenhängend. Außerdem ist e = hh 1 G 0 h 1. Folglich ist G 0 h 1 G 0. Damit ist gezeigt, dass G 0 eine Untergruppe ist. Sei g G. Da α g stetig ist, ist gg 0 g 1 = α g (G 0 ) zusammenhängend. Außerdem ist e = geg 1 gg 0 g 1. Es folgt gg 0 g 1 G 0. Also ist G 0 auch ein Normalteiler. Wir müssen noch zeigen, dass G 0 offen ist. Da G eine differenzierbare Mannigfaltigkeit ist, gibt es eine zusammenhängende offene Umgebung V von e. Für diese gilt V G 0. Weil G 0 eine Untergruppe ist, gilt weiter L g (V ) G 0 für alle g G 0. Folglich ist G 0 = L g (V ). Da alle L g (V ) offen sind, g G 0 ist damit auch G 0 offen. Für eine Teilmenge V einer Lieschen Gruppe G setzen wir V 1 := { g 1 : g V und V n := {g 1 g g n : g 1,...,g n V. Satz 1.6 Sei G eine zusammenhängende Liesche Gruppe und sei V eine offene Umgebung von e. Dann gilt G = V n. n=1 Beweis. Wir setzen W := V V 1 und H := n=1 W n. Wegen W V ist H n=1 V n. Also genügt es zu zeigen, dass H = G. Da W = W 1, ist H eine Untergruppe von G. Diese Untergruppe ist offen. Dafür genügt es zu verifizieren, dass W n für jedes n N offen ist. Dies zeigen wir induktiv. Die Offenheit von W 1 = W erhalten wir aus der Offenheit von V und V 1. Ist W n offen, so ist L g (W n ) für jedes g W offen und demnach auch W n+1 = L g (W n ). Als offene Untergruppe von G ist H nach Satz 1.4 auch abgeschlossen. Weil G zusammenhängend ist, folgt H = G. Bemerkung 1.7 Eine Gruppe G heißt topologische Gruppe, falls G ein topologischer Raum ist und die Abbildungen (g,h) G G gh G und g G g 1 G stetig sind. Die Sätze 1.3, 1.4 und 1.6 gelten genauso für topologische Gruppen. Auch ist die Zusammenhangskomponente des neutralen Elements einer topologischen Gruppe wieder ein Normalteiler. Dieser muss aber nicht notwendig offen sein. Definition 1.8 Seien G und H Liesche Gruppen. (i) Eine Abbildung Φ : G H heißt Lie-Gruppen-Homomorphismus : Φ ist glatt und ein Gruppenhomomorphismus, d.h. Φ(g 1 g ) = Φ(g 1 ) Φ(g ) für alle g 1,g G. (ii) Ein Lie-Gruppen-Homomorphismus Φ : G H heißt Lie-Gruppen-Isomorphismus : Φ ist ein Diffeomorphismus. (iii) Die Lieschen Gruppen G und H heißen isomorph : Es existiert ein Lie-Gruppen- Isomorphismus Φ : G H. Beispiel 1.9 Die Abbildungen det : GL(n, K) GL(1, K) = K := K \ {0 und t R [ta 1,...,ta m ] T m für ein (a 1,...,a m ) R m sind Lie-Gruppen-Homomorphismen. Beispiel 1.30 Die Abbildungen ([x 1 ],...,[x m ]) ( T 1) m [x1,...,x m ] T m und [x] T 1 e πix U(1) sind Lie-Gruppen-Isomorphismen genauso wie Re(z) Im(z) z U(1) SO(). Im(z) Re(z) g W Folglich sind ( T 1) m und T m sowie T 1, U(1) und SO() isomorph. 6

Beispiel 1.31 Durch z1 z z 1 z Im(z 1 z ) Re(z 1 z Φ := Im(z z z 1 z ) Re z1 + z Im z1 z 1 Re(z 1 z ) Im z1 + z Re ( ) z1 z ist ein Lie-Gruppen-Homomorphismus Φ : SU() SO(3) definiert. Dabei ist Ker Φ = {±1. Definition 1.3 Eine Untergruppe H einer Lieschen Gruppe G heißt eine Liesche Untergruppe von G : H ist eine Untermannigfaltigkeit von G. Beispiel 1.33 Die Gruppen SL(n, R) und O(n) sind Liesche Untergruppen von GL(n, R). Die Gruppen SL(n, C) und U(n) sind Liesche Untergruppen von GL(n, C). Die Gruppen SO(n), SU(n) und Sp(n, R) sind Liesche Untergruppen von SL(n, R), SL(n, C) bzw. SL(n, R). Des Weiteren sind O(m,k) bzw. SO(m,k) Liesche Untergruppen von GL(m + k, R) bzw. SL(m + k, R). Die Gruppe Sp(n, R) O(n) ist eine Liesche Untergruppe sowohl von Sp(n, R) als auch von O(n) und zu U(n) isomorph. Beispiel 1.34 Sei a R und sei T a := { [t,ta] T : t R. Dann ist T a eine Untergruppe von T. Diese Untergruppe ist genau dann eine Liesche Untergruppe von T, wenn a Q. 7