VORTRAGSREIHE. Arbeitsschutzrechtliche Herausforderungen bei "entgrenzter Arbeit"

Ähnliche Dokumente
Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen. Datum Referent

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Einsatz vom Fremdfirmen

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

vom September in Mannheim

Neuere Erkenntnisse über die Folgen sich verändernder Arbeitszeiten mit Blick auf den Arbeitsschutz

Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Gefährdungsbeurteilung unter Mitwirkung des Betriebsarztes

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Arbeitszeit und Gesundheit

Arbeitswelt Kirche Arbeits- und Gesundheitsschutz eine Last? Dresden, Patrick Aligbe P. Aligbe Dresden 2016

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Grundlagen Arbeitsschutz

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

Gefährdungen, Dokumentation und Schutzmaßnahmen

Arbeitsschutzkonzept für

Sichere Arbeitsmittel für alle!

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1

Arbeitsstättenverordnung

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Sicherheitsbeauftragte

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Arbeitsrecht und Arbeit 4.0. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Jörn Hülsemann Anwaltshaus seit 1895, Hameln

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Dr. Heiner Klein Arzt für Allgemeinmedizin Dudweiler

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

BetrSichV (Fassung vom ): Eine Gegenüberstellung Stand:

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Andrea Fergen. Anti-Stress-Verordnung: Eine Initiative der IG Metall. AfA-Bundeskonferenz vom April 2014 in Leipzig

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Evaluation der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutzorganisation in deutschen Betrieben

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsanalyse für die Leitstelle

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Arbeitsschutz und Software Ergonomie

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit

Gefährdungen beurteilen - wie es geht

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! op platt.mp3. Rainer Hellbach

Teil I Grundlagen rt a ttg tu r, S e m m a lh h o. K W

Psychische Belastung - aktuelle Entwicklungen. Bettina Splittgerber, Referatsleiterin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Personaleinsatzpläne nach Tarifrecht im Spannungsfeld einer Kosten- und Personalreduzierung

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Workshop 4: Arbeitsschutz zum Thema machen Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen

Rechtliche Aspekte der Arbeitsstättenverordnung - Verantwortung beim Neubau und im Bestand

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Transkript:

VORTRAGSREIHE Donnerstag, 17. November 2016 / 18.30 Uhr Arbeitsschutzrechtliche Herausforderungen bei "entgrenzter Arbeit" Referent: Dr. Bernd Wiebauer (Richter am Arbeitsgericht Nürnberg) ZAAR Destouchesstraße 68 80796 München Tel. 089 20 50 88 300 Fax 089 20 50 88 304 www.zaar.uni-muenchen.de info@zaar.uni-muenchen.de

Örtliche Entgrenzung Arbeit überall 1. Überblick über den betrieblichen Arbeitsschutz 2. Arbeitsschutzgesetz 3. Arbeitsschutzverordnungen Systematik des deutschen Arbeitsschutzrechts Rahmengesetz: ArbSchG Grundpflicht: Umfassende Arbeitsschutzverantwortung des Arbeitgebers ( 3) Verfahrenspflichten v.a. Gefährdungsbeurteilung ( 5,6) Organisationspflicht ( 3 II) ASiG Konkretisierung Konkretisierung Unfallverhütungs vorschriften Materielle Schutzpflicht (Schutzmaßnahmen, 3 I) ArbZG Konkretisierung ArbSchVOen Konkretisierung Technische Regeln Begleitende allgemeine Regelungen Allg. Grundsätze ( 4, 7) Allg. Pflichten in allen Betrieben ( 9-12) Innerbetriebliche Verantwortlichkeit ( 13) Beschäftigtenrechte und -pflichten ( 15-17) Vollzugsvorschriften ( 18 ff)

Arbeitsschutzverantwortung des Arbeitgebers Grundpflicht ( 3 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG): Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit beeinflussen. Begründung: Gestaltung der Arbeit durch den Arbeitgeber aufgrund seiner Organisationsmacht Methodik: Gefährdungsbeurteilung Dreh- und Angelpunkt des betrieblichen Arbeitsschutzes: Gefährdungsbeurteilung Gefährungsbeurteilung Arbeitsbereiche ermitteln Wirksamkeit prüfen Gefährdungen ermitteln Dokumentation Schutzmaßnahmen durchführen Risiken bewerten Schutzmaßnahmen festlegen

Örtliche Entgrenzung Arbeitsschutzgesetz Probleme Grundproblem: Arbeitgeber bestimmt nicht mehr alle wesentlichen Rahmenbedingungen selbst Folgeproblem 1: Informationsdefizit Folgeproblem 2: Begrenzte Einflussmöglichkeiten Folgeproblem 3: Kontrollpflicht des Arbeitgebers? Örtliche Entgrenzung Arbeitsschutzgesetz Arbeitgeberverantwortung vgl 4 Nr. 1 ArbSchG: Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Gestaltungsfreiheit für den Arbeitnehmer entbindet Arbeitgeber nicht von seiner Verantwortung Deshalb: Arbeitsschutzorganisation als Kernpflicht bei entgrenzter Arbeit

Örtliche Entgrenzung Arbeitsschutzverordnungen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Novelle 2016 Integration der Bildschirmarbeitsverordnung (BildschArbV) Arbeitsmittel: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Einbeziehung der Arbeitsumgebung in die Gefährdungsbeurteilung Problem: Bring your own device Konflikt mit 5 Abs. 4 BetrSichV Örtliche Entgrenzung Zwischenfazit ArbSchG ist offen ausgelegt und kann deshalb auch neue Arbeitsbedingungen in der digitalen Arbeitswelt erfassen. Nicht alle Arbeitsschutzverordnungen gelten auch für entgrenzte Arbeit. Organisatorische Schutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung.

Zeitliche Entgrenzung Arbeit jederzeit 1. Arbeitszeitrechtliche Grenzen (ArbZG) a. Überblick über das Arbeitszeitrecht b. Entgrenzungsbedingte Konflikte mit dem ArbZG c. Reformbedarf? 2. Arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen nach allgemeinem Arbeitsschutzrecht (ArbSchG) Zeitliche Entgrenzung Überblick über das Arbeitszeitrecht EG-Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG Fahrpersonalrecht Ergänzung ArbZG Ergänzung ArbSchG Geltungsbereich: Arbeitnehmer Mindestruhezeiten Nacht- und Schichtarbeit Sonn- und Feiertagsarbeit Höchstarbeitszeiten Ruhepausen Dokumentationspflichten gesetzliche Ausnahmen Tariföffnungsklauseln behördliche Ausnahmen

Zeitliche Entgrenzung Ständige Erreichbarkeit und Arbeitsmöglichkeit Problemfälle der digitalen Arbeitswelt, z.b. E-Mails abrufen am Abend Anrufe nach Feierabend Bloße Erreichbarkeit ist keine Arbeitszeit Problem: Geringfügige Unterbrechungen der Ruhezeit Keine Suspendierung arbeitszeitrechtlicher Vorgaben durch Freiwilligkeit auf Arbeitnehmerseite Vertrauensarbeitszeit Zeitliche Entgrenzung Organisationspflicht des Arbeitgebers Arbeitgeber muss Einhaltung der Grenzen gewährleisten Mittel zur Durchsetzung: Mitwirkungspflicht der Beschäftigten ( 1 ArbSchG) V.a. erforderlich: Eindeutige Anweisungen Keine Duldung von Arbeitszeitverstößen durch Arbeitnehmer Klare Rahmenvorgaben und stichprobenartige Kontrolle Ungeklärt: Technische Maßnahmen, arbeitsvertragliche Konsequenzen?

Zeitliche Entgrenzung Reformbedarf im ArbZG? Höchstarbeitszeiten Tägliche Ruhezeiten (v.a.: Umgang mit Unterbrechungen) Tariföffnung? Gesetzliche Beschränkung? Sonn- und Feiertagsarbeit Einkommensgrenze? Dokumentationspflichten Zeitliche Entgrenzung Arbeitsschutzrechtliche Generalklausel Berücksichtigung in der Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeber muss Gefährdungen durch die Arbeitszeitgestaltung jenseits des ArbZG berücksichtigen v.a. Arbeitszeit, 5 Abs. 3 Nr. 4 ArbSchG v.a. Psychische Belastungen, 5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG Gefährdungen durch: Eigenverantwortlichkeit der AN in der Arbeitszeitgestaltung Hauptproblem: Trennung von Arbeitszeit und Freizeit Ständige Erreichbarkeit Hauptproblem: Psychische Belastungen

Zeitliche Entgrenzung Schutzmaßnahmen - Psychische Belastungen De lege ferenda: Ergänzung durch Arbeitsschutzverordnung zum Schutz vor psychischen Belastungen ( Anti-Stress-VO ) Länder-Entwurf BR-Drs. 315/13 Anknüpfung an das betriebliche Arbeitssystem Zusammenwirken der betrieblichen Arbeitsprozesse, der Arbeitsmittel, der Arbeitsumgebungs-bedingungen, der zeitlichen Organisation sowie der betrieblichen Ablauforganisation Konkretisierung durch Regeln mit Vermutungswirkung, ermittelt durch einen Ausschuss für psychische Belastungen Zeitliche Entgrenzung Schutzmaßnahmen - Psychische Belastungen Arbeitsorganisatorische Schutzmaßnahmen: Maßstab: 4 Nr. 1 ArbSchG: Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Klare Kommunikation, was erwartet wird an alle Arbeitnehmer an Führungskräfte Maßnahmen zur Trennung von Arbeitszeit und Freizeit Begrenzung der Erreichbarkeit Erfassung und Kontrolle Login-Daten evtl Abschaltung des Zugangs nach Dienstschluss Innerbetriebliche Beratungsangebote

Fazit Das geltende Arbeitsschutzrecht bietet das notwendige Instrumentarium, um neue Gefährdungen durch die Digitalisierung und die damit einhergehende örtliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit adäquat zu erfassen. Arbeitsschutzrechtliche Kernpflicht des Arbeitgebers in der digitalen Arbeitswelt ist die Arbeitsorganisation. Eine Absenkung der absoluten Arbeitszeitgrenzen im ArbZG wäre möglich und würde durch die allgemeinen Arbeitsschutzpflichten des Arbeitgebers aufgefangen. Wesentliche Herausforderung sind die psychischen Belastungen durch neue Arbeitszeitmodelle. Hierfür wären konkretere rechtliche Vorgaben wünschenswert. DANKE für ihre Aufmerksamkeit! Dr. Bernd Wiebauer Richter am Arbeitsgericht Nürnberg http://wiebauer.jimdo.com