Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln. Sommersemester 2014. Übungsblatt zur 5. Übung am 05.06.2014



Ähnliche Dokumente
Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln. Sommersemester Übungsblatt zur 6. Übung am 24./

Klausur Informationsmanagement

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Übung - Datenmigration in Windows 7

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Rechnung wählen Lernstandserfassung

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Lernbereiche & Lernzielstufen FC055DD1809 1

Fragebogen: Abschlussbefragung

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Finanzkompetenz für Jugendliche

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2)

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner


Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

NOTENVERWALTUNG UND VIELES MEHR INHALT

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Lernstandserhebungen in Klasse 8

Duales Studium Informatik

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die professionelle Kindertagesstätte. Wie Praxis Komplexität organisiert. Ruth Schwake und Sylvia Oehlmann. Herzlich Willkommen

#CRYPTO888 MITGLIEDER CLUB

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

4.3 Einführung Geldmanagement

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Ablauf Vorstellungsgespräch

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

Übungsklausur der Tutoren *

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Europass in Wiener Schulen

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dienstleistungsfachwirtin / fachwirt

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

1. Wiederholungsklausur zur Lehrveranstaltung Angewandte Spieltheorie

Das neue MyHammer Profil

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Handbucherweiterung Zuschlag

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

TEAM. .Schöningh. Arbeitsbuch für PoIiti k. und Wirtschaft. Gymnasium Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes

Übungsblatt: Protein interaction networks. Ulf Leser and Samira Jaeger

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

Transkript:

Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln Sommersemester 2014 Übungsblatt zur 5. Übung am 05.06.2014 Aufgabe 1: Klassifikation von Lernzielen nach dem Abstraktionsgrad (Richt-, Groboder Feinlernziel) Ordnen Sie die Lernziele ihrem jeweiligen Abstraktionsgrad zu! Nr. Beschreibung Lösung 1 Der Schüler soll zu einem wissenden und RICHT verantwortungsbewussten Mitarbeiter erzogen werden. 2 Die Schüler können die Vorgänge von der FEIN Einladung der Bewerber bis zur festen Einstellung beschreiben. 3 Die Schüler sollen berufliche Flexibilität zur RICHT Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen und Arbeitswelt und Gesellschaft entwickeln. 4 Die Schüler planen die Einstellung eines neuen GROB Mitarbeiters und erkennen dabei die Notwendigkeit zielgerichteter Personalplanung. 5 Die Schüler erfassen den Wertefluss einer GROB Industrieunternehmung anhand von Belegen, die im Rahmen eines Geschäftsprozesses anfallen. 6 Der Schüler soll für jeden der 10 Buchungstexte den richtigen Buchungssatz angeben können. FEIN Aufgabe 2: Klassifikation von Lernzielen nach den Lernzieldimensionen (kognitiv, psychomotorisch, affektiv (Kopf, Hand, Herz)) Ordnen Sie die Lernziele ihrer jeweiligen Lernzieldimension zu! Nr. Beschreibung Lösung 1 Die Schüler können erklären, in welchen Fällen Kognitiv einem Käufer bei mangelhafter Lieferung Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen zusteht. 2 Die Schüler können einen Taschenrechner Psychomotorisch bedienen, um damit einfache Prozentaufgaben auszurechnen. 3 Die Schüler können anstelle von pauschalen Affektiv Verurteilungen sachlich argumentieren und damit Vorurteilen entgegentreten. 4 Die Studierenden unterstützen Argumente durch Psychomotorisch passende Gestik und Mimik. 5 Die Studierenden können die Begriffe kognitive, Kognitiv affektive und psychomotorische Lernzieldimension auf konkrete Beispiele beziehen. 6 Die Studierenden akzeptieren, dass die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens Gründlichkeit und Wahrhaftigkeit erfordern. Affektiv Dipl.-Hdl. Karin Mosis 1 05.06.14

Komplexität 3. Aufgabe: Lernzieltaxonomie nach Bloom kognitiver Bereich. Ordnen Sie die Aussagen den einzelnen Taxonomie-Stufen zu! Beurteilung Synthese Analyse Anwendung Verständnis Kenntnis Beispiel Aktie Die Schüler bewerten die Risiken eines Aktienpaketes aufgrund bestimmter wirtschaftspolitischer Lagen. Die Schüler entwickeln Pläne für eine sinnvolle Geldanlage in Aktien. Die Schüler analysieren die Wirtschaftslage einer Branche aufgrund der Kursentwicklung. Die Schüler treffen aufgrund eines Börsenberichts Kauf-/ Verkaufsentscheidungen. Die Schüler erklären die Kursänderungen im Laufe eines Börsentages. Die Schüler benennen den Unterschied zwischen Kurswert und Nennwert einer Aktie. Dipl.-Hdl. Karin Mosis 2 05.06.14

Komplexität 4. Aufgabe: Lernzieltaxonomie nach Bloom kognitiver Bereich (II) Ordnen Sie die Aufgaben den zugehörigen Taxonomiestufen zu! Beurteilung Synthese Analyse Anwendung Verständnis Kenntnis Die Studierenden können den Lernerfolg einer Unterrichtsstunde auf Basis der theoretischen Anforderungen beurteilen. Die Studierenden können aus Unterrichtsanalysen praktische Handlungsanweisungen entwickeln. Die Studierenden sind in der Lage, eine Unterrichtsstunde nach allen relevanten didaktischen Aspekten (9 W-Fragen) zu untergliedern. Die Studierenden können die Taxonomiestufe eines Lernziels bestimmen. Die Studierenden können eine empirische Auswertung sinnvoll interpretieren. Die Studierenden kennen die fünf wichtigsten Vertreter der Wirtschaftspädagogik. Aufgaben: Dipl.-Hdl. Karin Mosis 3 05.06.14

5. Aufgabe: Verben und Taxonomiestufen (kognitiv) Welcher Taxonomiestufe des kognitiven Bereiches lassen sich folgende Verben zuordnen? wiedergeben Kenntnis übertragen Anwenden ableiten Analyse entwerfen Synthese beschreiben Verständnis aufzählen Kenntnis bewerten Bewertung gliedern Analyse interpretieren Verständnis reproduzieren Kenntnis erklären Verständnis beurteilen Bewerten anwenden Anwendung analysieren Analyse verfassen Synthese übersetzen Verständnis nennen Kenntnis berechnen Anwendung unterscheiden Analyse gebrauchen Anwendung entscheiden Bewertung lösen Anwendung kombinieren Synthese vorschlagen Synthese erörtern Verständnis verdeutlichen Verständnis vergleichen Analyse bemessen Bewertung konstruieren Synthese erläutern Verständnis 6. Aufgabe: Lernzieltaxonomie nach Anderson und Krathwohl Ordnen Sie die folgenden Lernziele in die Taxonomie nach Anderson und Krathwohl ein! Deklaratives Konzeptuelles Prozedurales Metakognitives Erinnern Verstehen Anwenden Analysieren Evaluieren Erschaffen 4 6 5 2 1 3 1. Die Studierenden sollen eine Werbeanzeige kreieren, wobei sie ihr, wie Werbung einen Menschen beeinflusst, einfließen lassen. 2. Die Studierenden sollen Werbeanzeigen mit Hilfe einiger Prinzipien beurteilen. 3. Die Studierenden sollen den Einfluss, den Werbung auf die eigenen Sinne hat, beurteilen. 4. Die Studierenden sollen wichtige Details über einen Text, der in der Übung gelesen wurde, behalten. 5. Die Studierenden sollen wichtige Informationsquellen für ein Poster zur Berufsfelderkundung auswählen. Dipl.-Hdl. Karin Mosis 4 05.06.14

6. Die Studierenden sollen lernen, theoretische Konzepte aus der Pädagogik anzuwenden, um Probleme und Herausforderungen im beruflichen Alltag als Wirtschaftspädagogen zu lösen. Dipl.-Hdl. Karin Mosis 5 05.06.14