Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Ähnliche Dokumente
Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Sichere Arbeitsmittel für alle!

Gefährdungsbeurteilung

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Wo geht die Reise hin?

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

15 Jahre Arbeitsschutzgesetz 21 Jahre EU-Arbeitsschutzrahmenrichtlinie heutiger Stand der Umsetzung Aufgaben der Gegenwart und Zukunft

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Rahmen des SGB XI Mitwirkung, Mitbestimmung und Möglichkeiten der Interessenvertretungen im Betrieb

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsstättenverordnung

BetrSichV (Fassung vom ): Eine Gegenüberstellung Stand:

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick

Gefährdungen beurteilen - wie es geht

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Explosionsschutz Handlungsbedarf aufgrund der neuen Betriebssicherheitsverordnung

Arbeitszeit und Gesundheit

Dipl.-Ing. Bruno Reddehase, MOP Arbeits- und Organisationspsychologe Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Am Listholze Hannover Tel.

Materialien zum praktischen Vorgehen im Betrieb. Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Betriebsrätekonferenz

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Wichtigste Unternehmerpflicht im Arbeits- und Brandschutz: Die Gefährdungsbeurteilung

Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen. Datum Referent

DGUV Vorschrift 2. Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Klaus Otte

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin

1 Ziel, Anwendungsbereich

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Hier kann ein bild in den titelmaster eingefügt werden

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1

Gefährdungen, Dokumentation und Schutzmaßnahmen

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Einsatz vom Fremdfirmen

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

Workshop Arbeitszeit und psychische Gesundheit:

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wie geht das?

Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz im Service Center

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

Gefährdungsbeurteilung

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Sicherheitsbeauftragte

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Anhang 4: Betriebsvereinbarung Leiharbeitnehmer/-innen. Arbeitsschutz:

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Landesamt für Arbeitsschutz

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Wintersemester 2009/

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz* (Mutterschutzrichtlinienverordnung MuSchRiV)

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Herausforderungen und Praxislösungen zur Betriebssicherheit technischer Anlagen aus Betreibersicht. Holger Rabanus

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

A+A Forum. Qualitätsoffensive Befähigte Personen. Thema: Befähigte Person in der Metallindustrie. Vortrag , A+A Düsseldorf, Messegelände

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Betriebsvereinbarung. Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung für alle Büro- und Produktionsarbeitsplätze

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Transkript:

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik post@jonasrauch.de Mobil: 0170 20 91 723 1

Von der Arbeitssicherheit zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit - Technischer Arbeitsschutz - Unfallverhütung - Maschinensicherheit - Körperliche Belastungen - Schadstoffe - Lärm - etc... Arbeitsabläufe Arbeitszeiten Arbeitsorganisation Soziale Beziehungen Betriebsklima Mitarbeiterführung Vorgesetztenverhalten Qualifikation Soziale Einbindung Arbeitsplatzsicherheit 2

Kernpunkte von 3 Arbeitsschutzgesetz der Arbeitgeber muss die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes treffen der AG muss diese Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüfen die Maßnahmen müssen bei Veränderungen angepasst werden Deshalb muss: der AG für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes sorgen der Arbeitsschutz in die betrieblichen Führungsstrukturen eingebunden werden 3

Woran muss sich der Arbeitgeber orientieren ( 4 ArbSchG) 4 Allgemeine Grundsätze Der Arbeitgeber hat bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes von folgenden allgemeinen Grundsätzen auszugehen: 1. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben sowie die physische und psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; 2. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; 3. bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen; 4

Fortsetzung 4 ArbSchG 4 Allgemeine Grundsätze Der Arbeitgeber hat bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes von folgenden allgemeinen Grundsätzen auszugehen: 4. Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluss der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; 5. individuelle Schutzmaßnahmen sind nachrangig zu anderen Maßnahmen; 5

5 Arbeitsschutzgesetz die Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.... Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch... 6

Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung - 5 Abs.3 ArbSchG Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. Die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes 2. Physikalische, chemische und biologische Einwirkungen 3. Die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitsstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit 4. Die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken 5. Unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten 6. Psychische Belastungen bei der Arbeit 7

Arbeitsschutz als KVP-Prozess Das Arbeitsschutzgesetz beschreibt den modernen Arbeitsschutz als kontinuierlichen Prozess. Die Basis dieses Prozesses ist die betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes. 5: Festlegen von Tätigkeiten und Bereichen 12: Unterweisung der Beschäftigten 5: Ermittlung der Gefährdungen 6: Dokumentation der Ergebnisse 3: Aktualisierung und Fortschreibung 3: geeignete betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes 3: Wirksamkeitskontrolle 5: Beurteilung der Gefährdungen 5: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen 8

BAG-Urteile zur Mitbestimmung des BR bei der Gefährdungsbeurteilung 1 ABR 4/03,1 ABR 13/03 und 1 ABR 73/12 Zuständigkeit des Betriebsrats Alle Tätigkeiten müssen geprüft werden Alle objektiven Gefährdungsmöglichkeiten fallen unter die Gefährdungsbeurteilung Es sind Prüfkriterien festzulegen Verfahren und Methoden zur Vorgehensweise müssen festgelegt werden Unterweisungen unterliegen der Mitbestimmung Auch die Pflichtenübertragung unterliegt der Mitbestimmung 9

Die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung Auf die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Instrument im Arbeits- und Gesundheitsschutz wird in vielen Verordnungen hingewiesen: 3 Arbeitsstättenverordnung 6 Gefahrstoffverordnung 3 Bildschirmarbeitsverordnung 3 Betriebssicherheitsverordnung 2 Lastenhandhabungsverordnung 2 PSA-Benutzungsverordnung 3 Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung 8 Arbeitsmedizinvorsorgeverordnung 3 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung 10

Die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung Dadurch wird deutlich: die einzelnen Verordnungen müssen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung umgesetzt und auf Einhaltung überprüft werden. 3 Bildschirmarbeitsverordnung 6 Gefahrstoffverordnung 5 Arbeits- Schutzgesetzt 3 Betriebssicherheitsverordnung 3 Arbeitsstättenverordnung 3 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung 8 Arbeitsmedizinvorsorgeverordnung 2 PSA-Benutzungsverordnung 2 Lastenhandhabungsverordnung 3 Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung 11

Struktur der Betriebssicherheitsverordnung und TRBS Arbeitsschutzgesetz Gesetzliche Grundlage für die Gefährdungsbeurteilung Beachtung von Stand der Technik und gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse Ministerium kann Verordnungen erlassen Betriebssicherheitsverordnung Beschreibt Grundsätzliche Anforderungen beim Einsatz von Betriebsmitteln und Anlagen Konkretisierungen für die Gefährdungsbeurteilung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Geben den Stand der Technik und gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse wieder 12

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 1 (1) [ ] Ziel dieser Verordnung ist es, die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu gewährleisten. Dies soll insbesondere erreicht werden durch 1. die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel und deren sichere Verwendung, 2. die für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignete Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie 3. die Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten. 13

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 2 (1) Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden, sowie überwachungsbedürftige Anlagen. 2 (2) Die Verwendung von Arbeitsmitteln umfasst jegliche Tätigkeit mit diesen. 2 (5) Die Anforderungen an die Fachkunde sind abhängig von der jeweiligen Art der Aufgabe. Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit. Die Fachkenntnisse sind durch Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten. 14

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 3 Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat vor der Verwendung von Arbeitsmitteln die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Eine CE-Kennzeichnung entbindet nicht von dieser Pflicht. Beurteilt werden müssen das Arbeitsmitteln selbst, die Arbeitsumgebung und die Arbeitsgegenständen (z.b. Werkstück) 15

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 3 Gefährdungsbeurteilung Zu berücksichtigen sind dabei: Ergonomische Anforderungen und alters- und alternsgerechten Gestaltung, Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Arbeitszeit und Arbeitsaufgabe, physischen und psychischen Belastungen der Beschäftigten vorhersehbare Betriebsstörungen 16

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 3 Gefährdungsbeurteilung (3) Die Gefährdungsbeurteilung soll bereits vor der Auswahl und der Beschaffung der Arbeitsmittel begonnen werden. Dabei sind die geplante Verwendung, die Arbeitsabläufe und die Arbeitsorganisation zu berücksichtigen. Die Gefährdungsbeurteilung darf nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. 17

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 3 Gefährdungsbeurteilung Der Gefährdungsbeurteilungsprozess soll mit dem Beschaffungsprozess begonnen werden. Quelle: BekBS 1113 S.6 18

Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung 3 Gefährdungsbeurteilung (8) Der Arbeitgeber hat das Ergebnis seiner Gefährdungsbeurteilung vor der erstmaligen Verwendung der Arbeitsmittel zu dokumentieren. Dabei sind mindestens anzugeben 1. die Gefährdungen, die bei der Verwendung der Arbeitsmittel auftreten, 2. die zu ergreifenden Schutzmaßnahmen, 3. wie die Anforderungen dieser Verordnung eingehalten werden, wenn von den nach 21 Absatz 4 Nummer 1 bekannt gegebenen Regeln und Erkenntnissen abgewichen wird, 4. Art und Umfang der erforderlichen Prüfungen sowie die Fristen der wiederkehrenden Prüfungen (Absatz 6 Satz 1) und 5. das Ergebnis der Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen nach 4 Absatz 5. Die Dokumentation kann auch in elektronischer Form vorgenommen werden. 19

Änderung Betriebssicherheitsverordnung seit Juni 2015 Arbeitsmittel dürfen erst nach einer Gefährdungsbeurteilung verwendet werden Betonung von Ergonomie und Alter(n)sgerechter Arbeitsgestaltung Ausdrücklicher Erwähnung psychischer Belastungen Die Gefährdungsbeurteilung soll bereits vor Auswahl und Beschaffung der Arbeitsmittel begonnen werden Sicherheit muss nach dem Stand der Technik gewährleistet sein, KEIN BESTANDSSCHUTZ TOP-Prinzip: Vorrang haben zuerst technische Maßnahmen, dann folgen organisatorische und erst dann personenbezogene Maßnahmen 20

Änderung Betriebssicherheitsverordnung seit Juni 2015 Konkretisierung der Gefährdungsbeurteilung bei Arbeits- und Betriebsmitteln Vereinfachtes Verfahren und die dafür notwendigen Voraussetzungen Spezielle Vorschriften für Überwachungsbedürftige Anlagen Katalog von Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen 21

Konkretisierung der Betriebssicherheitsverordnung in TRBS Konkretisierung der Betriebssicherheitsverordnung in den technischen Regeln für Betriebssicherheit Technische Regeln der Reihe 1000 (Allgemeines und Grundlagen) Technische Regeln der Reihe 2000 (Gefährdungsbezogene Regeln) Technische Regeln der Reihe 3000 (Spezifische Regeln für Arbeitsmittel, überwachungsbedürftige Anlagen oder Tätigkeiten) 22

Konkretisierung der Betriebssicherheitsverordnung in TRBS Ergonomische Anforderungen werden in der TRBS 1151 ausgeführt 1 (3) Der Arbeitgeber hat bei der Auswahl von Arbeitsmitteln und bei der Festlegung von Maßnahmen zur Verwendung von Arbeitsmitteln auch die ergonomischen Zusammenhänge zu berücksichtigen Anpassung der Arbeitsmittel an die Unterschiede in den Körpermaßen, der Körperkraft und der Ausdauer des Beschäftigten unter Berücksichtigung der Arbeitsumgebung, ausreichender Bewegungsfreiraum Vermeidung eines aufgrund des Arbeitsablaufs vom Beschäftigten nicht zu beeinflussenden Arbeitstempos und Arbeitsrhythmus Anpassung der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel an die voraussehbaren Eigenschaften der Beschäftigten 23

Konkretisierung der Betriebssicherheitsverordnung in TRBS TRBS 1151: 2.3 Belastungs-Beanspruchungs-Modell Die Beanspruchung ist auch abhängig von den individuellen physischen und psychischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Eigenschaften (z.b. Alter, Geschlecht, Leistungsfähigkeit) der Beschäftigten. Weitere Inhalte: Menschengerechte Arbeitsgestaltung Wechselwirkungen in Arbeitssystemen (z.b. Schichtarbeit) Gestaltungsbeispiele 24