Modell für einen Businessplan Seite 1 von 13. Name des Sozialunternehmens:

Ähnliche Dokumente
APP.T ARBEITSHEFT NAME: DATUM: Kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union

Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen

BPS-Promoter Programm

Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du?

Das Persönliche Budget

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Bestandsaufnahme: Wasser

Das Persönliche Budget

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

Vorstellungsgespräch Firma:

Von der Geschäftsidee zum Unternehmen Lehrerinformation

4 Name des Betriebes Zeitraum des Praktikums Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben 4 Saubere Mappenführung insgesamt Keine Klarsichthüllen!

EINFACH. ONLINE. GRÜNDEN.

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

Herzlich. Wilkommen. Die Werbefee macht's möglich! Sprite63 Home. Werbung soll Spaß machen! Ich begrüße Sie auf meiner Homepage

TIPPS FÜR DIE ERFOLGREICHE PRÄSENTATION IHRER GESCHÄFTSIDEE IM BUSINESSPLAN

BUSINESSPLAN. Autor [Firmenadresse] Businessplan_Muster Firma 0/4

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Bedarfsermittlung. Adresse. Fragebogen

WIE DU DEINE PRAXIS IN 3 SCHRITTEN DAUERHAFT UND EINFACH MIT PATIENTEN FÜLLST.

Coaching Training Persönlichkeitsentwicklung

Fragenkatalog zur Existenzgründung

Von der Idee zum Geschäftsmodell Business Model Canvas

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Businessplan. Sebastian Ihle Dennis Ahrens

10 Tipps um finanziell sicher in die Selbstständigkeit zu starten

«aktiv in sozialer und beruflicher Integration»

Vorgaben zur Erstellung eines Businessplans

Gründung i.s.d. Social Entrepreneurship

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Core Businessplan: mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren

Vorbereitungsaufgaben auf den ük2

Acht Schritte zum perfekten Businessplan. Eine Gemeinschaftsinitiative von Gründerpreis Ingolstadt Seite 1

IN DREI SCHRITTEN ZU IHREM MARKETING

Lokal. Sozial. Vereint.

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Fragebogen/Checkliste Businessplan

Briefkastenverteilung

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen

Machen Sie keine kleinen Pläne. Kleine Pläne können die Menschen nicht wirklich reizen. Machen Sie grosse Pläne.

Seinem Vorgesetzen. Feedback geben

Erfolgreiche Existenzgründung

Leitfaden zur Erstellung Ihres Businessplanes oder Geschäftskonzeptes oder Unternehmensplanes

Arten von Sozialunternehmen Seite 1 von 5

Anleitung für die Managementbewertung

Werbung schnell und günstig buchen. 3 Beispielkampagnen zu TV-Werbung

CB Christina Bodendieck

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Praxisplatz Großküche 1

Feier-Abend. Arbeitszeit im hauptamtlichen Dienst

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

Die richtige Ansprache

Zwischenbericht und Verwendungsnachweis

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Schnupperlehrtagebuch

BILDUNGS- MANAGEMENT MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MITARBEITERN!

Fragebogen Informationsaustausch zwecks Frühwarnsystem für EBR

Eingabeformular für Projektideen

Der Businessplan so wird er Ihr Schlüssel zum Erfolg 5. Die Bausteine eines guten Businessplans 31

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite

Aanders. Eerfolgreich. Ssein. für Selbständige & Coaches

Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen

2. Firmengründer/in Daten, Fakten und Hintergründe zur Unternehmerperson

Potsdam-Mittelmark Unternehmerabend Treffpunkt Wirtschaft. Schwankungen. 29. März 2012 Dr. Dirk Pramann

Einzelhändler (Schuhe-Mode-Sport) Hauptgeschäft in Kirchberg u. Schuhfiliale in Mank. Wirtschaftstrainer im Bereich BWL

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier:

Wie schreibe ich einen Artikel für den Austrian Inclusive Award?

Senkrechtstarter - Curriculum

Bundesprogramm Soziale Teilhabe

Fragebogen für Teilnehmer des

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Tipps zum Umgang mit dem kostbaren Gut Zeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeit, Geld und Betrieb. Das komplette Material finden Sie hier:

6 Schritte, um deine Preise zu kalkulieren

Lektion 11 Kompetenzen Lesen Kompetenzen Hören Kompetenzen Sprechen Kompetenzen Schreiben

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

Copyright 2018 Michaela Dyck.

Alleinstellungsmerkmal

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Vorbereitungsbogen zum Jahresgespräch

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Abschließender Sachbericht und Verwendungsnachweis

Das Vorwort. Wenn du bereit bist, an deinem Business und somit an deiner Zukunft zu arbeiten, wirst du früher, oder später dafür belohnt werden.

Part 11. Problemlösung.

5 Unternehmensgründung:

Ort/Datum. Beurteilungsbogen Diplomarbeit - Erstellen eines Businessplans. Höhere Fachprüfung für Coiffeusen/Coiffeure eidg.

Gründungsidee vorhanden - was nun? Tag der Gründung Armin Domesle

Was Sie 2013 über. Shopping. wissen müssen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Marketing. Von der Idee bis zum erfolgreichen Marketingauftritt

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Existenzgründung 2: Verkaufen - aber richtig für Gründer

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Transkript:

Seite 1 von 13 Name des Sozialunternehmens: 1. Beschreibe kurz die Geschäftsidee. (max. 200 Wörter) Schreibe attraktiv und berücksichtige, dass Leser nur wenig von deiner Idee weiß.

Seite 2 von 13 2. Fasse kurz (max. 200 Wörter) den Nutzen für die Gemeinschaft zusammen. Gemeinschaft steht für die Menschen am Ort, im Land oder für eine spezielle Gruppe. Erkläre, wie du den sozialen Nutzen fördern, gleichzeitig aber eine solide Geschäftsbasis schaffen willst (Arbeitsplätze schaffen, Hilfsbedürftige fördern, unmittelbare Umgebung verbessern, Langzeitarbeitslose qualifizieren, )

Seite 3 von 13 3. Beschreibe, wie ein typischer Kunde das Sozialunternehmen sieht, vom ersten Wahrnehmen deines/r Produkts/Dienstleistung bis hin zu einem regelmäßigen Bedarf.

Seite 4 von 13 4. Erkläre, wie du den Bedarf für das Produkt/die Dienstleistung erhoben hast. Unterteile in drei Hauptbereiche: 1. Wer sind die Kunden? 2. Welche Marktlücke wird damit abgedeckt? 3. Wer ist die Konkurrenz? Füge Informationen über die Anzahl der Personen bei, die du erreichen willst. Brauchen sie besondere Unterstützung, und wenn ja, welche? Führe an, was die Konkurrenten anbieten und wo es Marktlücken gibt. Gibt es Möglichkeiten, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um so die Kosten zu senken und Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die sie nicht haben? Notiere auch, ob die Suche nach Marktinformationen zu Änderungen von deinen ursprünglichen Plänen geführt hat, z.b. dass du Dienstleistungen besser an den Markt angepasst hast.

Seite 5 von 13 5. Was ist die Mission deines Unternehmen, die Ziele und Teilziele? Die Mission soll attraktiv und positiv sein, gleichzeitig aber zeigen, wie dein Unternehmen den Menschen hilft und Einnahmen erzielt. Die Ziele zeigen, was du tun wirst und die Teilziele, wie du das erreichen wirst. Beispiel (Ziel): Firma X bietet gesunde Pizzas und Salate für die Firmen und Obdachlose im Stadtteil XXX und (Teilziel) arbeitet dabei mit lokalen Biobauern zusammen und schult Geringqualifizierte in Lebensmittelhygiene und der Zubereitung von Speisen. Mission Erklärung: Ziel: Objektiv:

Seite 6 von 13 6. Was macht das Unternehmen? Von wo aus wird das Unternehmen betrieben? Wie ist die Lieferung geregelt? Wie wird es in der Praxis beliefert (Routen und Kosten)? 7. Menschen im Unternehmen (Rollen und Kompetenzen) Rollen: Management Buchhaltung Andere Mitarbeiter Kompetenzen: Berichterstellung, Evaluation, Unternehmenspolitik entwickeln Anträge schreiben Marketing und Werbung Andere Kompetenzen Überlege, wer Entscheidungen trifft und wie diese getroffen werden (wie werden Kunden und Mitarbeiter einbezogen); Welche Stellenbeschreibungen und Mitarbeiterkosten gibt es? Wann werden die Mitarbeiter angestellt, wann und welche Schulungen gibt es?

Seite 7 von 13 8. Beschreibe die Einnahmen. Stelle sie in der Cashflow-Prognose für das erste Geschäftsjahr zusammen. Erkläre alle Einnahmen einzeln. Führe auch Arbeitszeiten von Ehrenamtlichen auf (es ist wichtig, alle Arbeitszeiten, egal ob bezahlt oder nicht, zu dokumentieren, um so die Kosten für das Produkt/die Dienstleistung zu kalkulieren) Erkläre, wie sich die Einnahmen steigern sollen, z.b. weil die Kundenzahlen steigen. Wird es unterschiedlich hohe Einnahmen geben, z.b. aufgrund von saisonalen Schwankungen?

Seite 8 von 13 9. Beschreibe die Ausgaben. Stelle sie in der Cashflow-Prognose für das erste Geschäftsjahr zusammen. Erkläre, wie du diese Zahlen errechnet hast.

Seite 9 von 13 10. Vertrauen schaffen Kunden und Geldgeber möchten sicher sein, dass die Qualität stimmt und das Unternehmen am Markt bestehen kann. Welche beruflichen Qualifikationen sind dafür nötig und wie wird das umgesetzt? Denke über die dafür notwendigen Leitlinien und Prozesse nach. Willst du eine bestimmte Qualitätsstufe erreichen? Wie wirst du für Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, Ehrenamtlichen und Kunden sorgen? Füge ein Angebot einer Unternehmensversicherung bei. Füge alle anderen wichtigen Details bei, z.b. Abfallentsorgung, Risikoplanung, Notfallplanung.

Seite 10 von 13 11. Erkläre, wie das Produkt/die Dienstleistung vermarktet werden soll (Stichwortliste ist ausreichend) Beispiel: Marketingplan Kostenlose Anzeige in der örtlichen Presse Tag der Offenen Tür Prospekte Workshops für Mitarbeiter Füge noch mindestens 4 zusätzliche Punkte an. 12. Erkläre, welche Unternehmensform gewählt werden soll und warum (max. 100 Wörter).

Seite 11 von 13 13. Erkläre, wo man auch nach dem Absolvieren dieses Kurses Unterstützung bei der Unternehmensgründung bekommen kann. Fasse zusammen, wo deine eigenen Kompetenzen liegen und wo du Schulungsbedarf haben könntest. Trotz der Teilnahme an diesem Kurs, kannst du vielleicht noch nicht gleich ein Sozialunternehmen gründen. Es wäre gut, ein Team zu gründen was auch der Idee eines Sozialunternehmens entspricht. Notiere hier alle Organisationen, die dich unterstützen könnten, alle örtlichen/regionalen Sozialunternehmen, für die du keine Konkurrenz bilden möchtest und alle überregionalen Unternehmen, die etwas Ähnliches machen, das es aber nicht auf örtlicher/regionaler Ebene gibt. Erkläre, was Familie und Freunde zu deiner Geschäftsidee meinten. Mit welchen Argumenten hast du auf negative Kritik reagiert, wie hast du positive Kritik in deine Planung aufgenommen?

Seite 12 von 13 Erstelle einen Zeitplan für das erste Jahr, der alle Aktivitäten darstellt und füge ihn bei. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt hast du deinen eigenen Businessplan und bist damit auf der Zielgerade. Der Zeitplan zeigt, was getan werden muss und wann. Er sollte auch mit deinem Budget und der Cashflow-Prognose übereinstimmen. Für diesen Kurs App.t ist es ausreichend, wenn man versteht, wie der Zeitplan funktioniert. Die wesentlichen Aktionen kann man dem Businessplan entnehmen. In der Praxis ist es jedoch hilfreich, wenn man alles im Detail beschreibt. Man kann z.b. so beginnen: Interesse bei Familie und Freunden wecken Arbeitsgruppe gründen Bankkonto für das Unternehmen eröffnen 3 Monate vor Start 2 Monate vor Start 1 Monate vor Start Denk daran, dass sich der Zeitplan bei einzelnen Posten ändern kann, aber dann immer auch die anderen Posten entsprechend angepasst werden müssen.

Seite 13 von 13