Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg

Ähnliche Dokumente
«Da und doch so fern»: Loslassen auf Raten was eine Demenz bei Angehörigen auslöst St. Galler Demenzkongress

Es geht um die Sinnfrage

Nationale Demenzstrategie Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit

Demenz: Fakten und Perspektiven der anderen Art 26. Januar 2017 VZI-Symposium

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Familie und Freunde: Helfer und Mitbetroffene

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

Themen Achtung Burnout-Gefahr! Worauf pflegende Angehörige achten müssen. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Basel

Selbstbestimmt sterben

Palliative Care in der LZP:

Prävention und Früherkennung

+ Was erwartet Sie? Vom Schuldgefühl zur Verantwortung Angehörige im Spannungsfeld von Kontrolle und Hilflosigkeit

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Palliative Care und Demenz

Veränderungen in der Altersversorgung aus dem Blickwinkel eines «altgedienten» Geriaters

Sterbewünsche von Menschen mit Demenz: Alzheimer Schweiz fordert eine umfassende Beratung, Begleitung und Betreuung von demenzkranken Menschen

Demenz die unheimliche Krankheit Demenz: macht Angst, betrifft die ganze Familie, Rollenmuster lösen sich auf, führt zu Rückzug und Isolation (auf bei

Gespräche über Leben und Tod. Stein Husebø

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Abteilung Akutgeriatrie

Pflegende Angehörige zwischen Wunsch und Verpflichtung

Ich habe den Psychoonkologie Lehrgang 2006 bei der. Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie in Wien absolviert ÖGPO

Der Körper ist krank, und die Seele?

Eine Patientenverfügung brauche ich das? Dr.med. Bernhard Keller, Arzt für allg. Med. FMH, Pratteln Mittwoch,

Palliative Care für Demenzkranke

Abschied auf Raten. Begleitung Angehöriger sterbender Demenzkranker

Palliative Care: Haltung und Kompetenz. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie

Es tut mir leid, aber sie werden sterben

Demenz durch die Brille des Palliativmediziners

Alzheimer Valais Wallis. Marie-Therese Albrecht-Grichting Tischmesse Naters 1

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Von mir zu dir: Kommunikation und Umgang mit der Diagnose Demenz

Unheilbar krank und jetzt?

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

WHO Definition von "Palliative Care

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation --Seminar--

Warum ist dieses Thema wichtig?

Fassettenreiche Demenz

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche

LASS LOS! 8 Schritte bei Abschied und Trennung

Ressourcenpflege. Umgang mit Belastung auf der Intensivstation. Daniela Steininger Fachkrankenpflege Intensivstation Sana Klinikum Biberach

Palliative Betreuung am Lebensende

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Mit Angehörigen ins Gespräch kommen

Von mir zu dir: Kommunikation und Umgang mit der Diagnose Demenz aus Beratungssicht

Herzlich willkommen zur Fachtagung Palliative Geriatrie

Stellungnahme von. Abkürzung Institution/Organisation. Adresse : Elfenstrasse 18, Postfach 300, 3000 Bern 15. Telefon :

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Hospice und Palliative Care

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

Tag der Offenen Tür, 27. Januar Onkologische Pflege. Dr. Anja Kröner, PhD, RN. Pflegeexpertin Comprehensive Cancer Center Zürich

Patientenwünsche zum Lebensende

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Digitalisierung: e-books-production. Kratz - Magazin Ausgabe 31, 1995

Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

Unheilbar krank und jetzt?

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

PFLEGESYMPOSIUM INTERLAKEN

Was nun? Demenz Was nun?

Wenn Symptome bleiben

Der Schwangerschaftskonflikt

Brustkrebs: Mut zum Überleben

Die Patientenverfügung

Herzinsuffizienz. Modul 6: Gefühle betreffend HI managen

Das ZfP Südwürttemberg

Gesellschaftliche Entwicklung

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Liebe Leserin, lieber Leser,

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Plattform Demenzstrategie. Diagnose Unterstützung Selbstbestimmung. Dr. med. Martin Ott. FMH Allg. Medizin, spez. Geriatrie

Demenz macht betroffen!

«Wenn Angehörige vergesslich werden»

Bewältigung einer seelischen Krise. nach Unglücksfällen, Katastrophen und anderen belastenden Ereignissen

Sterben im Kulturellen Kontext

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Bewältigung einer seelischen Krise. nach Unglücksfällen, Katastrophen und anderen belastenden Ereignissen

Gut leben mit Demenz

Alzheimervereinigung beider Basel Entlastung der von Demenz betroffenen Familien

Jutta Pagel-Steidl

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Zufriedenheit für Körper & Seele

Palliativstation Kantonsspital St.Gallen

Kompetenzzentrum Palliative Care

Transkript:

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg 7.4.2016 Dr. I. Bopp-Kistler, Dr med. FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie Leitende Ärztin ambulante Dienste/ Memory-Klinik Universitäre Klinik für Akutgeriatrie Stadtspital Waid, Zürich

Sie haben Alzheimerdemenz Pause???

Das Diagnosegespräch: am Anfang jeder Palliativmedizin steht die Kommunikation Das Diagnoseeröffnungsgespräch ist immer mit Emotionen verbunden und bleibt deswegen im Gedächtnis der Betroffenen stark gespeichert. Denken Sie daran und wählen Sie Ihre Worte behutsam und nehmen Sie sich genügend Zeit. Weniger Information ist mehr, aber Klarheit ist gefragt.

Es gibt keine Behandlung, deswegen keine Abklärung? Palliation beginnt mit der Diagnosestellung.

Abschied, Trauer ohne Ende..., Unausgesprochenes Da und doch so fern Und es hat keinen Namen

Palliative Care = ich sorge für dich. Nicht nur für die Betroffen, auch für die Angehörigen von Beginn der Diagnose an

Das MCI (Mild cognitive Impairment) oder der mögliche Beginn der Demenz- Fragen über Fragen Wieso versage ich im Beruf? Wie sieht meine/unsere Zukunft aus? Wieso habe ich mehr Konflikte? Mobbing? Depression? Pat und Angehörige fühlen sich alleine gelassen, nicht ernst genommen Verunsicherung Krisensituation Bereits hier beginnt die Palliation

Gründe für eine rechtzeitige Diagnoseeröffnung: Palliation: Verminderung des seelischen Schmerzes Konfliktvermeidung in der Paarbeziehung, Familie und im Beziehungsnetz Rechtzeitige Regelung von beruflichen, finanziellen und versicherungstechnischen Fragen Möglichkeit der rechtzeitigen Verarbeitung für die Angehörigen, Abschied nehmen, Zulassen von Trauer Rechtzeitige Entlastung der Angehörigen Bestätigung der Vermutung und Beendigung der Unsicherheit Besseres Verständnis der Probleme Rechtzeitige Entscheidungsfindung bezüglich Zukunft (Wünsche bezüglich Pflege, End of Life-Wünsche, Patientenverfügung u.a.)

Das Diagnosegespräch ist der erste und Wichtigste Schritt zur Therapie, Es ist wegweisend für alle Beteiligten

Was ist belastend für die Angehörigen? Angst vor der Zukunft? Rückzug von Freunden Alleinsein, Nichtverstandensein Mangelnde Empathie (Einfühlungsvermögen) Antriebslosigkeit Anosognosie (keine Krankheitseinsicht) Konflikte Abschied von der Beziehung

Was ist belastend für die Betroffenen? Unsicherheit Kampf um das Verstecken der Symptome Erklärungsnotstand Rückzug von Freunden Alleinsein, Nichtverstandensein Angst, abgestempelt zu werden Nicht mehr sich selbst sein Angst vor dem Eintauchen ins Vergessen

Was ist anders als in der Onkologie? Die Angehörigen sind alleine mit dem Bewusstsein des bevorstehenden Sterbens Kommunikation anders Die Demenzkranken nehmen das bevorstehende Sterben weniger bewusst wahr, äussern oft aber diffuse Ängste

Was belastet? Beziehung? Partnerschaft? Finanzen? Zukunft? Keine Freundschaften Keine Freizeit Seelischer Schmerz

Jeder Mensch mit Demenz erlebt den Schmerz des Loslassens anders: Für die einen ist es die Tatsache, dass sie am Vereinsleben nicht mehr teilnehmen können oder dass sie nicht mehr Karten spielen können. Für andere ist es der Sport, das Fahrradfahren, das Skifahren, Tennis oder Golf. Stets gehen wertvolle soziale Kontakte verloren oder die Möglichkeit, die Natur und den eigenen Körper Wahrzunehmen.

Vom Loslassen Demenz bedeutet ohne Unterbruch loszulassen, das gilt für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen: Wenn bei einem Professor das Lesen nicht mehr geht, sich bei einem Lehrer die Sprache verabschiedet, sich bei einem Paar die Beziehung ändert oder sich ein Mensch zunehmend zurückziehen muss, der immer in der Öffentlichkeit stand. Loslassen bedeutet, mehr auf sich selber zurückgeworfen zu werden, doch auch dieses Selbst verändert sich: Loslassen von der Erinnerung, Loslassen vom Denken an die Zukunft

Es sind nicht Ratschläge, die ich bekomme, sondern Schläge ins Gesicht...

Er ist wie ein siamesischer Zwilling, der ganz in meiner Nähe ist und mich nicht mehr los lässt...

Sie ist nicht mehr die Partnerin, die ich geheiratet habe. Es ist ein Abschied in Raten. Es gibt keinen Moment, in welchem ich nicht an sie denke..

Er ist wie eine leere Hülle, ausgepumpt und leer...

Er ist wie ein Ölmantel, der abperlt...

Es ist viel mehr zu lernen als in der Schule

Es ist ein langer Abschied, das gibt mir Trost, und das ist auch eine Chance für mich... Er ist oft nicht mehr da, doch es macht mich nicht mehr so wütend wie früher... Es geht dem Abschied entgegen.

Formulierungen von Patientinnen und Patienten Können Sie mir helfen, ich bin so stumm

Formulierungen von Patientinnen und Patienten Muss ich jetzt mein Leben lang mit Alzheimer leben?

Formulierungen von Patientinnen und Patienten Ich weiss, was ich sagen möchte, doch ich kann es nicht sagen

Erkrankte und ihre Angehörigen: Der Weg ist verschieden lang, die Zukunft sieht anders aus Möchten sie den Weg gemeinsam gehen?

Liebe, Trauer Wechselbad der Gefühle Uneindeutigkeit Wunsch nach dem Tod?

Dauernde Beerdigungen Loslassen permanent

Demenz ist ein Krankheit, welche zur einer Beziehungsveränderung führt. Das wird zur Last Vielleicht mehr als die Defizite Scham, Sexualität, Empathie, Schuld

Die Medizin ist angetreten, um das Schicksal zu bekämpfen Aber gerade dieser erreichte Erfolg droht heute der Medizin zum Verhängnis zu werden, weil die moderne Medizin in ihrer auf Machbarkeit orientierten Grundhaltung dem Irrglauben verfallen ist, dass sie überhaupt kein Schicksal mehr zu akzeptieren brauche (G. Maio) Der Weg der Demenz: Schicksal des Loslassen Müssens?

Der Sinn des Lebens wird meist damit verknüpft, ob das Leben dem entspricht, was wir von ihm erwarten.. Gibt es überhaupt eine Sinnhaftigkeit in der Demenz?

»Ja, da sehnt man sich manchmal nach dieser Zeit, und wenn sie da ist, ist es auch wieder zu früh. Doch im Moment haben wir einfach ZEIT zum Dasein!«