Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Ähnliche Dokumente
Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik

Vorbereitung. Strukturfaktoren als Vektoren in der komplexen Zahlenebene

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Strukturmethoden. Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Dr. Christoph Wölper. Pulverdiffraktometrie Dr. Oleg Prymak. 1. Teil

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper. Universität Duisburg-Essen

3. Einleitung. Abbildung 3.1: Strukturformeln der Nukleotide

Protein- Beispiel. Wie kann die Form eines Proteins mit Hilfe von Röntgenbeugung festgestellt werden?

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik W. Kremer

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Kristallographie und Röntgenbeugung

Kristallstrukturbestimmung

Röntgen- Pulverdiagramme

Beugung am Gitter mit Laser ******

2. Tertiärstruktur. Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen.

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper. Universität Duisburg-Essen

Übungsaufgaben. Aufbau und Konformation von Polypeptiden. Einführung in die räumliche Struktur von Proteinen

Proteinchemische Charakterisierung und Rontgenstrukturanalyse der Glucose-Oxidase aus Penicillium amaaasakiense

6.1.7 Abbildung im Auge

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 13 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Pulverdiffraktometrie

13 Röntgeninterferenzen an Einkristallen

Analyse der Einheitszelle

Besprechung am

Struktur des Motorproteins Kinesin

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Pulverdiffraktometrie

Praktikum Materialwissenschaft Röntgendiffraktrometrie mit der Debye-Scherrer-Kamera

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

2. Wellenoptik Interferenz

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Symmetrie im reziproken Raum


Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden

Mit Physik das Leben abbilden

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Röntgendiffraktometrie

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Physik 2 (GPh2) am

7. Zusammenfassung und Ausblick

10.6. Röntgenstrahlung

Vorlesung Festkörperphysik. WS 2014/2015 Vorlesungen Universität Rostock Heinrich Stolz

Praktikumsprotokoll Diffraktometrie

Klausur -Informationen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Typisch metallische Eigenschaften:

5 Elektronengas-Modell und Polyene

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

Glaschemisches Praktikum Versuch Feinstrukturuntersuchungen mittels Röntgenbeugung

Kapitel 10: Beugung & Interferenz

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme

Protokoll in Physik. Datum:

2. METALLISCHE WERKSTOFFE

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

letzte Vorlesung ( )

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Atome in Reih und Glied: vom Kochsalz bis zur DVD

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Struktur von Festkörpern

Übungen zur Physik des Lichts

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper. Universität Duisburg-Essen

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Transkript:

Alle Angaben sind ohne Gewähr! Die Abbildungen sind hauptsächlich aus dem Buch: Van Holde/Johnson/Ho: Principles of physical biochemistry Buch nur zur Kristallographie: Crystallography Made Crystal Clear: A Guide for Users of Macromolecular Models von Gale Rhodes

Röntgenkristallographie Für die Röntgenkristallographie muß von dem zu untersuchenden Protein zunächst ein Kristall erzeugt werden. Proteinkristalle entstehen aus wässrigen Lösungen durch Übersättigung.

Erzeugen der Kristalle Der Sättigungspunkt ist abhängig von der Proteinkonzentration, dem ph-wert und der Ionenstärke ( Salzkonzentration). Die Kristallisation erfolgt in der Praxis nach der Trial-und-error Methode bzw. dem durchscreenen verschiedener Kristallisationslösungen.

Beispiele für Kristallisationslösungen:

Kristallisationsansatz:

Verlauf der Kristallisation:

Protein im Kristall Proteinkristalle sind nicht trocken, sondern erhalten zu 30-80% Mutterlauge. Der Wassergehalt entspricht etwa dem einer normalen Zelle. Daher liegen die Proteine im Kristall in natürlicher Faltung vor. Die Kristalle sind sehr labil und empfindlich.

Die 14 Bravais-Gitter Es gibt für 14 verschiedene Kristallgitter Daraus ergeben sich durch Symmetrieoperationen 65 verschiedene Raumgruppen, in denen ein Protein kristallisieren kann.

Kristallaufbau Diese Raumgruppen bilden die Einheitszelle des periodisch aufgebauten Kristalls:

Was ist Röntgenstrahlung? ein Teil der elektromagnetischen Strahlung:

Was ist Diffraktion? (I) Huygens Prinzip: jeder Punkt einer Welle kann als neuer Ausganspunkt einer neuen Elementarwelle betrachtet werden

Was ist Diffraktion? (II) Es gibt konstruktive und destruktive Interferenz zwischen den Elementarwellen:

Was ist Diffraktion? (III) An einer reflektierenden Ebenenschar werden Strahlen gebeut. Braggsches Beugungsgesetz: positive Interferenz, falls gilt: 2 d sin θ=n λ (PD=n λ )

Beugung im Kristall: Röntgenstrahlen werden durch Elektronen von Molekülen im Kristall reflektiert. Durch die periodische Anordnung im Kristall kommt es zur Interferenz nach dem Braggschen Gesetz. Die Ebenen im Kristall sind die Gitterebenen (beliebige Ebenen, die mit Gitterpunkten besetzt sind).

Die jeweiligen Gitterebenen werden mit den Miller-Indices h,k,l bezeichnet (entlang den drei Raumvektoren a, b, c). hkl bezeichnet dabei eine Ebenenschar. Je größer hkl sind, desto kleiner wird der Ebenenabstand in der Schar. Gitterebenen

Datensammlung Der Kristall wird während der Aufnahme gedreht. Der Drehwinkel für einen kompletten Datensatz ist abhängig von der Kristallgeometrie.

Röntgenbeugungsaufnahme:

Das Phasenproblem der Kristallographie (I) Die Intensität der einzelnen Punkte gibt die Amplitude der aufgetroffenen Welle wieder. Man kann anhand der Aufnahmen aber keine Aussage über die Phase der Welle machen. Die ist jedoch notwendig für die Berechnung der Elektronendichte: ρ(x, y,z) = h k l F hkl e αi e 2πi(hx + ky+ lz) F: Strukturfaktoramplitude

Das Phasenproblem der Kristallographie (II) Für die Lösung des Phasenproblems benutzt man hauptsächlich 3 Methoden: Multipler Isomorpher Ersatz Multiple Anomale Dispersion Molekularer Ersatz (Computer!)

Multipler Isomorpher Ersatz (I) Man stellt mindestens zwei Schweratomderivate (Atome mit sehr vielen Elektronen) der Proteinkristalle her und nimmt deren Daten auf. Dabei darf die Position der Proteine im Kristall durch Einlagerung der Schweratome nicht veränder werden. Durch die hohe Elektronendichte kann die relative Lage der Schweratome im Kristall berechnet werden (Patterson-Methode), mit diesen Lagen kann dann die Strukturfaktoramplitude der Schweratome bestimmt werden.

Multipler Isomorpher Ersatz (II) Mit den Strukturfaktoramplituden des Proteins mit und ohne Schweratome sowie denen der Schweratome allein kann die Phase konstuiert werden: mit erstem Schweratom mit zweitem Schweratom

Multiple Anomale Dispersion Die Messung unter Verwendung der anomalen Dispersion von Schweratomen kann nur an Synchrotonen stattfinden, da die Wellenlänge der Röntgenstrahlung hierzu variiert werden muß. Es wird für die Messung nur ein Schweratomderivat benötigt (z.b. mit Selenomethionin modifiziertes Protein)

Molekularer Ersatz Hierzu verwendet man die Daten von bereits bekannten Strukturen, die eine hohe Ähnlichkeit mit der erwarteten Struktur aufweisen (z.b homologe Proteine, Mutanten, Protein-Inhibitor- Komplexe). Durch Lösung der Rotations- und Translationsfunktion können die ähnlichen Bereiche als Basis für die Modellierung der neuen Elektronendichteverteilung dienen. Die Methode ist fehleranfälliger, da das Startmodell ohne experimentelle Phaseninformationen aufgebaut wird.

Modellierung der Proteinsequenz in die Elektonendichteverteilung Die Bereiche der höchsten Elektronendichte werden zuerst modelliert

Elektronendichteverteilung Beispiel (anhand von DNA) für die Information in Elektonendichtekarten verschiedener Auflöung

Verfeinerung Von dem erstellten Modell werden Strukturfaktoramplituden berechnet und mit den gemessenen verglichen. Die Differenz wird durch verschiedene Optimierungen minimiert: Variation der Torsionswinkel, Potentialenergie-berechnungen, Moleküldynamiksimulationen Die Güte der Verfeinerung wird durch den Reliability-Faktor R angegeben. Je kleiner der R-Faktor, desto besser das Modell. R=0,15-0,25 für Proteine guter Auflösung (<2,5 Å)

Kristallographie an der FU Prof. W. Saenger Struktur von Photosystem I bei 2.5 Å Auflösung Nature 411, 909-917 (2001)

PDB Alle bisher aufgeklärten Proteinstrukturen sind in der Protein Data Bank gespeichert. Zur Zeit sind dort 19 311Strukturen gespeichert. Mit den Strukturen können viele bioinformatische Fragestellungen bearbeitet werden (z.b. Proteinevolution, Vorhersage von Protein-Interaktionen, Faltungsvorhersage...) www.rcsb.org/pdb/

Entwicklung der PDB

New Folds Die Zahl der neuentdeckten Faltungsmuster von Proteinen stagniert:

Zusammenfassung Grundlage der Röntgenkristallographie ist die Beugung am (Kristall-)Gitter. Das größte Problem ist es, die Proteinkristalle zu erhalten. Des weiteren muß das Phasenproblem gelöst werden (MIR, MAD, MR). Anhand der erhaltenen Elektronendichteverteilung wird am Computer ein Modell entworfen und durch verschiedene Optimierungen verfeinert.