HERMES 5.1; Präsentation 3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG

Ähnliche Dokumente
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Foundation.

HERMES 5. Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

HERMES 5 Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

HERMES 5.1; Präsentation V3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG

HERMES 5. Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

Programmmanagement. Infoveranstaltung Mai André Bürki, ISB Bernhard Kruschitz, BKI AG

HERMES 5 Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Advanced. Tag 1

Musterfragen HERMES 5.1 Foundation

HERMES 5 Lernziele Foundation und Advanced

Guideline HERMES 5 Projektorganisation und Partner

HERMES 5.1 HERMES AUF EINEN BLICK: REFERENZHANDBUCH. HERMES online: Projektmanagementmethode für alle Projekte

Bauprojekte mit HERMES 5 und SIA

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

Einführung von HERMES5 ein Praxisbericht

Beschaffungsprojekte der Armee

Beschaffungsprojekte der Armee

HERMES Frühlings Forum Winterthur 19. Mai 2015 Workshop Programmmanagement mit HERMES 5

HERMES 5. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte REFERENZHANDBUCH

Musterfragen HERMES 5.1 Advanced

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER

HERMES5 5 HERMES REFERENZHANDBUCH REFERENZHANDBUCH. REFERENZHANDBUCH Methode REFERENZHANDBUCH. Projektmanagementmethode. Projektmanagementmethode

Info update. HERMES 5 Frühlings-Forum 2019 André Bürki Mai 2019

Programmmanagement mit HERMES 5

Programmmanagement mit HERMES 5

HERMES 5 für alle Projekte des Kantons Zürich

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB. Info update. Hermes Forum Bern André Bürki, Oktober 2018

INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

Weisungen des Bundesrates über die IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

Kantonspolizei. HERMES agil. HERMES 5 - Forum Bern, Thomas Diem. Sicherheits- und Justizdepartement

Muster Mini-Case B: Phasenbericht und Phasenfreigabe (15 Minuten/15 Punkte)

ÖREB-Kataster Administrative Abläufe bei der Einführung

ech-0054 Standard für Projektführung in Informatikprojekten

HERMES 5 BEI DER SWICA KRANKENVERSICHERUNG

P021 ITP-Methode. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

HERMES 5 angewandt: Digitalisierung im Projektmanagement

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

Architekturmanagement Leitfaden Architekturkonformität

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

1 Schutzbedarfsanalyse Angaben zum Schutzobjekt Schutzbedarfsanalyse Teil Schutzbedarfsanalyse Teil 2...

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung? - 4 Simple Schritte -

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

ejustice.ch goes egovernment

Projekt- Auftraggeber- Handbuch

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

PRINCE2 Agile- Prüfungsspezifikation für Prüfungsinstitute und akkreditierte Schulungsorganisationen. August AXELOS.

Abnahmeprotokoll Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen IET-GIBB Jessica Dominguez Stevanovic, 2G

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Projektstrukturplan. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 REFERENZHANDBUCH

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

IT-Beschaffungen als Teil des Projektmanagements

Prüfungsordnung Projektmanagementmethode HERMES 5

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Einführung Projektmanagement und

A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht. Alliance for Qualification

Pool von Informatikprojektleiterinnen und leitern, in Erfüllung der Motionen /

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

IT-Projekt-Management

Wir lüften das Geheimrezept! RZ - von der Idee bis zur Übergabe B. SCHNIDER & P. ALBISSER

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

EFFEKTIVES PROJEKTMANAGEMENT. Den Projekterfolg kontinuierlich absichern

ICT Strategie + Führung Aufgaben zur Vorlesung: Change Management

Management- Handbuch. Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. DIN EN ISO 9001:2015. Auflage 1.1

Auftaktveranstaltung zum Projekt Reorganisation Verwaltungs-IT. Peter Lange Kanzler

Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt

Assessments vor der Freigabe von Grossprojekten in der Bundesverwaltung

Anforderungen mit IQMP-Reha. Umsetzung der BAR- Do., 12. November Dr. Karla Spyra

P041 - Schutzbedarfsanalyse

Einführung in das Projektmanagement 55

A454 Unix-Betriebssystem

HERMES de Suisse 2011

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende

IT-Projekt-Management

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

IT-PROJEKTE AUSGEKLÜGELT UND MIT MINIMALEM RISIKO DURCHFÜHREN IN VIER SCHRITTEN

EFQM-Anerkennungsprogramm "Stufen der Excellence" SWISS AWARD FOR EXCELLENCE. Leitfaden für Bewerber

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

1 Schutzbedarfsanalyse... 2

9 Konfigurationsmanagement

Transkript:

Partner: Foundation Tag 1 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB www.isb.admin.ch Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Version Rechte Vorbehalt HERMES 5.1; Präsentation 3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG HERMES ist ein offener Standard der schweizerischen Bundesverwaltung. Die Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB), ist Inhaberin der Urheberrechte. Die Verwendung zum Eigengebrauch richtet sich nach Artikel19 des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG). Verwendung des Kursmaterials durch die BFH mit Genehmigung des ISB vom 13.08.2014. Die vorliegende Auflage kann Fehler oder Inkonsistenzen enthalten. Die Haftung für Schäden und die Gewährleistung für Mängel ist unter Vorbehalt anders lautender zwingender gesetzlicher Bestimmungen des anwendbaren Rechts ausgeschlossen. Irrtümer, Probleme oder Änderungsvorschläge können den Herausgebern mitgeteilt werden. 1_H5_FND_Kursfolien_DE_V3.0 Folie 2 1

Kursangebot HERMES 5 Foundation: Zielpublikum: Projektleiter, -beteiligte und -interessierte Kursdauer 2 Tage (inkl. Zertifizierung), CHF 2 160 Advanced: Zielpublikum: Erfahrene Projektleiter mit guten HERMES 5-Kenntnissen Kursdauer 3 Tage (inkl. Zertifizierung), CHF 2 500 Firmenkurse auf Anfrage Weitere Infos http://www.wirtschaft.bfh.ch/de/ Folie 3 Einstieg Kursüberblick «Foundation» Tag 1 08.30-16.30 Tag 2 08.30-15.00 Schwerpunkte HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Vertiefung Modul «Einführungsorganisation» Rollenmodell und Rollen Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Vorbereitung 15.00-15.15 Pause 15.15-16.30 Zertifizierungsprüfung (durch TÜV SÜD) Folie 4 2

Einstieg Zertifizierungsprüfung Foundation 40 Multiple-Choice-Fragen Je Frage gibt es genau eine richtige Antwort 60 Minuten Zeit (1.5 Minuten pro Frage) Für das Bestehen der Prüfung sind mindestens 60% korrekte Antworten erforderlich. Zur Kontrolle der Identität hat jeder Prüfungsteilnehmende ein amtliches Ausweisdokument (Identitätskarte, Reisepass, Führerschein) vorzuweisen. Folie 5 Einstieg Kennenlernen 1. Interview mit NachbarIn Name Arbeitsumfeld Erfahrung mit HERMES Persönliche Kursziele 2. Vorstellen NachbarIn im Plenum Folie 6 3

Einstieg Kursziele Die Kursteilnehmenden können das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente von HERMES 5 erläutern verstehen die Aufgaben und Ergebnisse der Module «Projektführung» und «Einführungsorganisation» können die Herausforderungen der Projektorganisation meistern können individuelle Szenarien für eigene Projekte erstellen sind auf die Zertifizierungsprüfung «Foundation» vorbereitet Folie 7 Einstieg Fragen oder Anregungen??! Folie 8 4

Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 9 HERMES 5 Grundlagen Anwendungsbereich Dienstleistung / Produkt Informatik Organisation Mein Produkt! Folie 10 5

HERMES 5 Grundlagen Positionierung Projektmanagementausbildung Projektführungsmethode Fachspezifische Methoden und Praktiken zur Ergebniserarbeitung Folie 11 HERMES 5 Grundlagen Nutzen Vorgehen, Ergebnisse und Verantwortlichkeiten klar definiert gemeinsames Projektverständnis Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhöhte Effizienz der Projektsteuerung, -führung und -ausführung verminderte Projektrisiken Folie 12 6

HERMES 5 Grundlagen Aufbau der Methode Gemeinsame Erarbeitung im Plenum: Aus welchen Elementen besteht HERMES 5? Wie stehen diese Elemente zueinander in Beziehung? Folie 13 HERMES 5 Grundlagen Szenarien und Module RefHB Buchumschlag Übersicht Szenarien siehe Referenzhandbuch S. 6 Übersicht Module siehe Referenzhandbuch S. 25/26 Folie 14 7

HERMES 5 Grundlagen RefHB ab S. 18 Phasenmodell Zweck gemeinsames Verständnis betreffend Ablauf und Schwerpunkte regelmässige Überprüfung Projektstand Qualität der Projektplanung und -durchführung regelmässige Abstimmung mit Stammorganisation Strategische Ziele und Vorgaben Projektportfolio Finanzielle Steuerung Folie 15 HERMES 5 Grundlagen RefHB ab S. 125 Ergebnisse Ergebnisorientierung von HERMES 5 Ergebnisse unterschiedlichster Art: Dokumente (z.b. «Studie») Zustände (z.b. «IT-System aktiviert», «Organisation umgesetzt») Ergebnisübersicht mit Minimalergebnissen Ergebnisbeschreibungen und vorlagen (online) Folie 16 8

HERMES 5 Grundlagen RefHB S. 129 Ergebnisbeschreibungen und Dokumentvorlagen Für jedes Ergebnis gibt es eine Ergebnisbeschreibung mit folgender Struktur: Beschreibung Schafft das grundlegende Verständnis des Ergebnisses Inhalt Beschreibt den Inhalt (Kapitelstruktur) von Dokumenten Beziehungen (nur online) Zeigt den Bezug des Ergebnisses zu Modulen, Rollen und Aufgaben Dokumentvorlagen verfeinern die Ergebnisbeschreibung und können an die Bedürfnisse der Organisation angepasst werden. In folgenden zwei Fällen gibt es keine Dokumentvorlagen: Ergebnis ist ein Zustand (z.b. «Produkt realisiert») Ergebnis ist stark projekt- oder stammorganisationsspezifisch (z.b. «Vereinbarung») Folie 17 HERMES 5 Grundlagen Aufgaben RefHB ab S. 73 Modul Aufgabe Verantwortung Aufgabe Einführungsorganisation Einführungskonzept erarbeiten Ergebnis Erstellung Ergebnis Projektleiter Einführungskonzept Business Analyst, Anwendervertreter, Geschäftsprozessverantwortlicher dienen der Erarbeitung von Ergebnissen bestehen aus mehreren Aktivitäten zur Erarbeitung der Ergebnisse zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen sind Rollen zugeordnet sind im Projektstrukturplan geordnet. Folie 18 9

HERMES 5 Grundlagen RefHB S. 75 Aufgabenbeschreibungen Für jede Aufgabe gibt es eine Aufgabenbeschreibung mit folgender Struktur: Zweck der Aufgabe Grundidee Schafft das grundlegende Verständnis der Aufgabe HERMES Spezifisch Beschreibt, wie HERMES die Aufgabe konkret unterstützt Aktivitäten Beschreibt, wie die Aufgabe ausgeführt wird. Sind, wo zweckmässig, chronologisch geordnet. Beziehungen (nur online) Zeigt den Bezug der Aufgabe zu Modulen, Ergebnissen und Rollen Ergebnisse (nur Buch) Zeigt, welche Ergebnisse aus der Aufgabe entstehen (online ersichtlich aus «Beziehungen») Folie 19 HERMES 5 Grundlagen Rollenmodell RefHB ab S. 33 Hierarchieebenen: Steuerung Entscheide: Steuerung Führung Ausführung Führung/ Ausführung Folie 20 10

HERMES 5 Grundlagen RefHB S. 38 Rollenbeschreibungen Für jede Rolle gibt es eine Rollenbeschreibung mit folgender Struktur: Beschreibung Schafft das Verständnis für die Rolle Verantwortung Beschreibt die Verantwortung der Rolle Kompetenzen Beschreibt die Befugnisse der Rolle Fähigkeiten Beschreibt, welche Kenntnisse/Erfahrungen eine Person benötigt, um die Rolle wahrnehmen zu können. Beziehungen Zeigt den Bezug der Rolle zu Modulen, Ergebnissen, Aufgaben Bezug der Rolle zu Aufgaben und Ergebnissen: Genau eine verantwortliche Rolle je Aufgabe. Diese trägt auch die Ergebnisverantwortung Mehrere Rollen, die bei der Erarbeitung von Ergebnisse mitwirken: Nicht abschliessend; müssen projektspezifisch festgelegt werden. Aufgabenverantwortliche Rolle meist nicht mehr aufgeführt; muss aber mitgedacht werden. Folie 21 HERMES 5 Grundlagen RefHB S. 22 Entscheidungsaufgaben Meilensteine stehen am Ende von Entscheidungsaufgaben Ergebnisse aus Entscheidungsaufgaben sind Projektentscheide, Checkliste und allenfalls weitere Projektentscheide der Steuerung vs. Projektentscheide der Führung/Ausführung Folie 22 11

HERMES 5 Grundlagen RefHB S. 132 Checklisten Checklisten unterstützen bei der systematischen Durchführung von Prüfungen. Entscheidungsaufgaben in HERMES werden mit Checklisten unterstützt. Vor der Prüfung werden die Standardchecklisten mit projektspezifischen Kriterien ergänzt. Inhalt Standard-Prüfpunkte, projektspezifische Prüfpunkte, Ergebnis der Prüfung Struktur (Vorlage) Standard-Prüfpunkte Ergebnis Kriterium Bewertung Testprotokoll Keine abnahmeverhindernde Testergebnisse vorhanden? Abnahmeprotokoll Mängel ausgewiesen? Massnahmen mit Terminen und Verantwortlichkeit für die Mängelbehebung festgelegt? Verantwortliche für die Nutzung des Systems/Produkts in Tests und Abnahme einbezogen? Projektspezifische Prüfpunkte Folie 23 HERMES 5 Grundlagen 3 Sichten auf ein Projekt RefHB: Buchumschlag Folie 24 12

HERMES 5 Grundlagen RefHB ab S. 145 Hinweise zur Anwendung Erläuterungen spezifischer Themen von HERMES 5 Governance Nachhaltigkeit Finanzielle Steuerung und Führung Hinweise zu Anwendungsfällen Planung Realisierungseinheiten und Releases Anwendung im Programm Zusammenspiel mit anderen Methoden und Praktiken Agiles Projektmanagement mit HERMES und SCRUM Einführung von HERMES in die Organisation Folie 25 HERMES 5 Grundlagen Hilfsmittel HERMES 5 Referenzhandbuch HERMES 5 online www.hermes.admin.ch Projektstrukturpläne aller Szenarien Dokumentvorlagen aller Ergebnisse Checklisten für Entscheidungsaufgaben Individuelle Module und Szenarien erstellen Eingabemöglichkeit für Änderungsvorschläge HERMES 5 Newsletter HERMES 5 Veranstaltungen Folie 26 13

Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 27 Online Tool und individuelle Szenarien RefHB S. 7 Aufbau und Tool HERMES 5 online www.hermes.admin.ch «Verstehen»: Abbildung vom Buch, mit Beziehungstabellen und Ergebnisvorlagen «Anwenden»: Szenarios anpassen, Szenarios herunterladen «Informieren»: Newsletter, Veranstaltungen, Fachgruppen (Website des ISB) Individuelle Szenarien Bestehendes Szenario an die Bedürfnisse des Projekts anpassen Module aus Szenario entfernen Aufgaben und Ergebnisse entfernen Zusätzliches, fachspezifisches Modul integrieren Die Methode selbst lässt weitere Anpassungen zu (RefHB S. 171/172) Folie 28 14

Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 29 Szenario «Dienstleistung/Produkt» Anwendungsbereich und Module RefHB ab S. 8 Anwendungsbereich: Bereitstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts für ein spezifisches Anwenderbedürfnis Module: Folie 30 15

Szenario «Dienstleistung/Produkt» RefHB ab S. 8 Meilensteine Folie 31 Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 32 16

Phase Initialisierung RefHB S. 19 Einleitung Definierte Ausgangslage Projektziele abgestimmt Erarbeitung der Studie Nachvollziehbarer Variantenentscheid Erarbeitung von Projektmanagementplan und Projektauftrag Freigabe des Projekts? Folie 33 Phase Initialisierung Auftraggeber Projektleiter ISDS-Verantwortlicher Folie 34 17

Phase Initialisierung RefHB ab S. 31 Modul «Projektgrundlagen» Übersicht (1/2) Folie 35 Phase Initialisierung Modul «Projektgrundlagen» Übersicht (2/2) Aufgaben, Ergebnisse und Rollen des Moduls «Projektgrundlagen» Aufgabe Verantwortung Aufgabe Ergebnis Erstellung Ergebnis Studie erarbeiten Projektleiter Studie Business Analyst, Anwendervertreter, Geschäftsprozessverantwortlicher, IT-Architekt Analyse der Rechtsgrundlagen erarbeiten Projektleiter Rechtsgrundlagen analyse Geschäftsprozessverantwortlicher Schutzbedarfsanalyse erarbeiten ISDS- Verantwortlicher Schutzbedarfsanalyse Projektleiter, Geschäftsprozessverantwortlicher Folie 36 18

Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 37 Module «Produkt» & «Geschäftsorganisation» Gruppenarbeit 1 Folie 38 19

Module «Produkt» & «Geschäftsorganisation» Übersicht Aufgaben und Ergebnisse RefHB S. 28, 30 Produktkonzept erarbeiten Produktkonzept Produkt realisieren Produkt realisiert Produktdokumentation Anwendungshandbuch Produkt aktivieren Produkt aktiviert Geschäftsorganisationskonzept erarbeiten Geschäftsorganisationskonzept Geschäftsorganisation realisieren Organisation umgesetzt Organisationsbeschreibung Prozessbeschreibung Geschäftsorganisation aktivieren Geschäftsorganisation aktiviert Business Analyst Entwickler Folie 39 Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 40 20

Vertiefung Modul «Projektführung» Übersicht Aufgaben RefHB S. 31 Initialisierung führen und kontrollieren Entscheid zur Variantenwahl treffen Projektauftrag erarbeiten Projekt führen und kontrollieren Leistungen vereinbaren und steuern Probleme behandeln und Erfahrungen nutzen Stakeholdermanagement und Kommunikation führen Qualitätssicherung führen Risiken managen Änderungsmanagement führen Phasenfreigabe vorbereiten Phasenfreigabe vorbereiten Projektabschluss vorbereiten Projektleiter Folie 41 Vertiefung Modul «Projektführung» Übersicht Ergebnisse Projektentscheid F/A Checkliste Projektauftrag Projektmanagementplan Stakeholderliste Protokoll Arbeitsauftrag Projektstatusbericht Prüfprotokoll Projekterfahrungen Änderungsantrag Änderungsstatusliste Offertanfrage Evaluationsbericht Vereinbarung Phasenbericht Phasenbericht Projektschlussbeurteilung Folie 42 21

Vertiefung Modul «Projektführung» Einzelarbeit 1 Folie 43 Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 44 22

Prüfungssimulation 1 Folie 45 Agenda Einstieg HERMES 5 Grundlagen Online Tool und individuelle Szenarien Szenario «Dienstleistung/Produkt» Phase Initialisierung Vertiefung Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Vertiefung Modul «Projektführung» Prüfungssimulation 1 Abschluss Tag 1 Folie 46 23

Abschluss Tag 1 Rückblick und Résumé?! Folie 47 Abschluss Tag 1 Ausblick Schwerpunkte Tag 2 08.30-15.00 Vertiefung Modul «Einführungsorganisation» Rollenmodell und Rollen Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Vorbereitung 15.00-15.15 Pause 15.30-16.30 Zertifizierungsprüfung durch TÜV SÜD Folie 48 24

Partner: Foundation Tag 2 Agenda Vertiefung Modul «Einführungsorganisation» Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Vertiefung ausgewählter Rollen Hinweise zur Rollenbesetzung Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Prüfungsvorbereitung Kursabschluss Prüfung Folie 50 25

Vertiefung Modul «Einführungsorganisation» Übersicht Aufgaben und Ergebnisse RefHB S. 28 Einführungskonzept erarbeiten Einführungskonzept Einführung vorbereiten Einführungsmassnahmen und -organisation realisiert Einführung durchführen Einführungsmassnahmen durchgeführt Auftraggeber Projektleiter Entscheid zur Vorabnahme treffen Abnahmeprotokoll Checkliste Projektentscheid Führung/Ausführung Entscheid zur Betriebsaufnahme treffen Checkliste Projektentscheid Steuerung Entscheid zur Abnahme treffen Abnahmeprotokoll Checkliste Projektentscheid Führung/Ausführung Folie 51 Vertiefung Modul «Einführungsorganisation» Beziehungen zu anderen Modulen Folie 52 26

Agenda Vertiefung Modul «Einführungsorganisation Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Vertiefung ausgewählter Rollen Hinweise zur Rollenbesetzung Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Prüfungsvorbereitung Kursabschluss Prüfung Folie 53 Rollenmodell und Rollen RefHB ab S. 33 Minimale Projektorganisation Stammorganisation Organisation des Auftraggebers und Anwenders bestimmt Strategie und Vorgaben stellt die Ressourcen zur Verfügung 3 Rollengruppen, keine konkreten Rollen Projektorganisation temporäre Organisation wird kontinuierlich angepasst 3 Hierarchieebenen Folie 54 27

Rollenmodell und Rollen Vertiefung ausgewählter Rollen RefHB ab S. 35 Hierarchie-Ebene Rolle Anwender Ersteller Betreiber Steuerung Auftraggeber X Projektausschussmitglied X X X Qualitäts- und Risikomanager X Führung Projektleiter X Teilprojektleiter X X X Projektunterstützung X X Ausführung Fachausschussmitglied X X X Fachspezialisten Anwendervertreter X Anwendungsverantwortlicher X Betriebsverantwortlicher X Business Analyst X X Entwickler X Geschäftsprozessverantwortlicher X IT-Architekt X X X ISDS-Verantwortlicher X Testverantwortlicher X X X Tester X X X Folie 55 Rollenmodell und Rollen Gruppenarbeit 2 Folie 56 28

Agenda Vertiefung Modul «Einführungsorganisation Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Vertiefung ausgewählter Rollen Hinweise zur Rollenbesetzung Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Prüfungsvorbereitung Kursabschluss Prüfung Folie 57 Rekapitulation Gruppenarbeit 3 Themenbereiche: Grundlagen von HERMES 5 Aufbau von Szenarien und Modulen Meilensteine und Entscheidungsebenen 3 Sichtweisen Szenario «Dienstleistung/Produkt» Übersicht Module Aufgaben und Ergebnisse der Module «Produkt» und «Geschäftsorganisation» Modul «Projektführung» Modul «Einführungsorganisation» Rollenmodell Organigramm Partnerzuordnung Folie 58 29

Agenda Vertiefung Modul «Einführungsorganisation Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Vertiefung ausgewählter Rollen Hinweise zur Rollenbesetzung Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Prüfungsvorbereitung Kursabschluss Prüfung Folie 59 Prüfungssimulation 2 Folie 60 30

Prüfungsvorbereitung Individuelle Vorbereitung Auswahl von Möglichkeiten: 1) Selbststudium der Unterlagen Handbuch / online Handout der Kursfolien Gruppenarbeiten und Prüfungssimulationen 2) Gegenseitiges Abfragen in kleinen Gruppen 3) Prüfungssimulation 3 4) Fragen an Kursleiter Folie 61 Agenda Vertiefung Modul «Einführungsorganisation Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Vertiefung ausgewählter Rollen Hinweise zur Rollenbesetzung Rekapitulation Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation 2 Individuelle Prüfungsvorbereitung Kursabschluss Prüfung Folie 62 31

Kursabschluss Letzte Infos und Tipps für die Prüfung 1) Total 40 Fragen und 60 Minuten Zeit: durchschnittlich 1½ Minuten pro Frage. Nehmen Sie sich Zeit! 2) Es gibt immer nur genau 1 richtige Antwort: falls Sie die richtige Antwort nicht erkennen: Ausschlussverfahren und Raten! 3) Keine Frage vergessen: Kontrollieren Sie am Schluss, ob Sie wirklich alle Fragen beantwortet haben! Folie 63 Kursabschluss Gutes Gelingen bei Ihrer Foundation-Prüfung! Kursbeurteilung ausfüllen Kontakt nach Kurs dl.wirtschaft@bfh.ch www.wirtschaft.bfh.ch Folie 64 32