Einstieg & Navigation

Ähnliche Dokumente
SupplyWEB. Dokumentation für Lieferanten

SupplyWEB Supplier Training Registration

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Dokumentation SupplyWeb Administrator Lieferant

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

Benutzer/innen- Verwaltung

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Allyouneed.com. Powered by. Bedienungsanleitung. Allyouneed Client Juli 2015 v portal.allyouneed.com Seite 1 portal.allyouneed.

AudaNet 19.1 AudaPad Web

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken.

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

EINFÜHRUNG ZUM NEUEN MITGLIEDERBEREICH VDÄPC - ERSTE SCHRITTE - ERSTE EINSTELLUNG PROFIL - NUTZUNG FORUM

BeWoPlaner Kurzanleitung

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR

Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum

Versand an Magna Werke

Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Inserate Administra-on. Anleitung

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Anmeldung. Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre adresse und Ihr Passwort ein. Diese Daten haben Sie bereits per erhalten.

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Anleitung zum LPI ATP Portal

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner

Endkunden Dokumentation

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Handbuch für die Termindatenbank

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Lieferanten Beschaffungslogistik. 1 Allgemeines zum Ordermanagement Einleitung Browservoraussetzungen PDF-Viewer...

BayLern Hilfe Inhalt:

BEDIENUNGSANLEITUNG Selfservice QSC -COSPACE business

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland.

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Anmelden bearbeiten erfassen/senden 5. 4 Neuer Ordner erstellen 6.

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Business DeutschlandLAN.

Verwendung der Support Webseite

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

9.3 - moveonline outgoing - Online-Bewerbung für Studenten Outgoing

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Kurzinformation Veranstaltungen im we2p Cockpit eingeben

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

Deine IHK-Lehrstellenbörse

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement

Benutzerhandbuch Edith-Aktuelles

KÖNNEN KEINE PROBLEMFÄLLE

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Überschriften. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Plugins.

Anhang Benutzer Kurzanleitung

ONLINE SENDUNGSERFASSUNG / TRACKING & TRACING WEBMODULE AB VERSION

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Bedienungsanleitung. Audi connect (myaudi) Bedienungsanleitung Audi connect (myaudi) Deutsch AMH00. Audi Vorsprung durch Technik

Mit der Applikation Vereinsadministration besteht die Möglichkeit, Kennungen für die Nutzung von Programmen im DFBnetfür Mitglieder des eigenen

Handbuch für die Termindatenbank

Inhaltsverzeichnis Anmeldung Programaufruf Zugang...3 Nachrichten Bulletins Mitteilungen...6

BOL Auftragsstatus-Tool Benutzerhandbuch für Endanwender

Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Stand: Juni Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1.

ANLEITUNG Stand: 02/2013

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Benutzerprofile verwalten. Tipps & Tricks

LimeSurvey -Anbindung

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

KURZANLEITUNG. Für das Demo-DownloadCENTER

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Anleitung Anzeige online stellen

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Zusammenfassung der Schulungsinhalte

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe

Transkript:

Einstieg & Navigation Einstieg in das SupplyWeb Portal Das SupplyWeb Webportal kann über folgenden Link erreicht werden: Livesystem: http://supplyweb.magna.com Testsystem: http://172.16.134.239 Browser-Anforderungen Bitte beachten Sie, dass zur einwandfreien Benutzung von SupplyWeb folgende Anforderungen zu erfüllen sind: Als Browser sollte nur der Internet Explorer ab Version 6.0 verwendet werden (mit Firefox können einige Funktionen nicht ausgeführt werden) Java und JavaScript muss aktiviert sein Adobe Reader 6.0 oder höher Weiters muss für SupplyWeb der Popup-Blocker deaktiviert sein. SupplyWeb Login Page 1 of 20

Geben sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Wenn sie diese Information nicht haben kontaktieren sie den EDI Ansprechpartner bei ihrem Magna Werk Hinweis: Deaktivieren sie den Popup Blocker für diese Site! SupplyWeb unterstützt verschiedene Sprachen, die Sie beim Logon auswählen können. Die standardmäßig eingestellte Sprache ist Englisch. Page 2 of 20

Navigation in SupplyWeb SupplyWeb besteht grundsätzlich aus drei Bereichen: dem Navigator, der Symbolleiste und der Applikation. Symbolleiste Navigation Applikation Die Symbolleiste bietet viele nützliche Funktionen. Die Symbole werden im Folgenden von links beginnend kurz erläutert: Zurück Startseite Menü Drucken PDF Speichern Hilfe Bringt Sie zur vorherigen Seite zurück. Bringt Sie zur Startseite von SupplyWeb. Blendet den Navigator ein oder aus. Druckt die aktuelle Ansicht der Applikation (ohne Symbolleiste und Navigator). Dieser Menüpunkt ist verfügbar, wenn die aktuelle Ansicht als Adobe PDF-Datei gespeichert werden kann. Dieser Menüpunkt ist verfügbar, wenn die aktuelle Ansicht auf Ihrem Computer gespeichert bzw. exportiert werden kann. Öffnet Ihnen die Hilfe zu SupplyWeb. SupplyWeb Konventionen Innerhalb von SupplyWeb gibt es einige Standard-Konventionen, auf die Sie achten sollen. Pflichtfelder: Alle Felder, die mit einem Stern (links neben dem Textfeld) versehen sind, müssen ausgefüllt werden um die gewünschte Aktion durchführen zu dürfen. Wurden bei der Durchführung einer Aktion nicht alle Pflichtfelder auf einer Maske ausgefüllt, so wird eine Meldung ausgegeben. Statusmeldungen: Page 3 of 20

Informations- und Statusmeldungen erscheinen im oberen Teil des Applikations- Bereiches. Dabei kann es sich um Mitteilungen eines Problems oder einer erfolgreichen Durchführung handeln. Brille: Das Brillen-Symbol weist darauf hin, dass weitere Details zu einem Eintrag zu finden sind. Stift: Das Stift-Symbol weist darauf hin, dass der Eintrag bearbeitet werden kann. PDF Dokumente: Alle Berichte in SupplyWeb werden im Adobe Acrobat Format (PDF) generiert. Diese können lokal am Computer gespeichert bzw. ausgedruckt werden. Erste Schritte Im folgenden wird kurz aufgeführt welche Schritte der Lieferant einmalig zu tun hat bevor er SupplyWeb voll nutzen kann. Diese Punkte sind in den weiteren Kapiteln detailliert erklärt. Benutzerprofil (optional - wurde bei der Registrierung bereits angelegt) Kennwort ändern, Email Adresse, Grundeinstellungen EMC Console (optional) Anzeigen von relevanten Informationen auf der Startseite nach dem Anmelden wie Überfällige-, innerhalb von 7 Tagen fällige oder ungelesene Lieferabrufe. Benachrichtigungen (optional) Automatische Benachrichtigung via Email bei gewissen Ereignissen wie z.b. Neues Teil, Bedarfsänderungen, ASN Erstellung etc. Layout für Barcode Warenanhänger (notwendig bei Verwendung von Warenanhängern) Warenanhängervorlagen zuweisen (notwendig bei Verwendung von Warenanhängern) Lademittel Hinzufügen Optional - Lieferanteninformationen zu dem Lademittel eingeben. z.b. Lieferantencode für eine Box. Verpackungsvorschrift für ein Material definieren Definition der Verpackungsvorschrift für ein Teil. Kann aus Oberverpackung, Unterverpackung und Zusatzverpackungen für diese bestehen. Zum Beispiel eine Palette als Oberverpackung und und Karton als Unterverpackung. Page 4 of 20

Benutzerprofil Beim Erstellen eines neuen User-Accounts werden Benutzer-ID und Passwort festgelegt. Diese Informationen sind im Menüpunkt Voreinstellungen- >Benutzerprofil bearbeiten gespeichert. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit andere Einstellungen wie Zahlen- oder Datumsformat, Sprache und Hintergrundfarbe nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. Tägliche Aufgaben Event Management Console (EMC) Der Start-Bildschirm, der beim Einloggen ins SupplyWeb erscheint, wird Event Management Console genannt. Hier können Sie sich rasch einen Überblick über Lieferabrufe, Sendungen und anderen Statistiken verschaffen. Page 5 of 20

Setup and Konfiguration Konfiguration der Event Management Console (EMC) In der EMC-Konfiguration unter dem Link Voreinstellungen-> EMC konfigurieren haben Sie die Möglichkeit, die EMC nach Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Dabei können Sie alle Ereignisse wählen, die für Sie von Interesse sind und bereits am Startbildschirm erscheinen sollen. Sie können einstellen, welche Ereignisse Sie sehen wollen, und ob Sie kategorisiert oder in einer eigenen Prioritätsliste erscheinen sollen. Zudem können Sie die Reihenfolge der Kategorien anpassen, wobei die Prioritätsliste immer im ersten Reiter erscheint. Es ist darauf zu achten, dass einige Events die Eingabe eines Toleranzwertes erfordern (in Tage oder Prozent). Page 6 of 20

Um die EMC Konfiguration zu aktivieren wählen sie die entsprechenden Punkte aus die sie angezeigt haben wollen. Einige Events erfordern die Eingabe von Toleranzwerten (in Tagen bzw. Prozent) an Nettoveränderung im Vergleich zum letzten Lieferabruf. Konfiguration von Benachrichtigungen E-Mail Benachrichtigungen ermöglichen Ihnen, sich per Mail über Statusänderungen informieren zu lassen, ohne in SupplyWeb eingeloggt zu sein. Wenn ein Ereignis eintritt, wird eine Nachricht an die im Benutzerprofil gespeicherte E-Mail Adresse gesendet. Die Konfiguration für Benachrichtigungen kann im Link Voreinstellung->Benachrichtigungen konfigurieren im Navigator aufgerufen werden. Page 7 of 20

Dokumentenprofile Eine nützliche Funktion in SupplyWeb ist, dass Dokumente in unterschiedlichen Formaten automatisiert per Email geschickt werden können zb in Form von Adobe Reader Dateien oder EDI Formaten. Klicken sie auf Kommunikation- >Dokumente definieren. Klicken sie auf Hinzufügen um eine neues zu erstellen. In diesem Fall wird bei einer neuen Materialfreigabe ein Email erzeugt, ein PDF Dokument mit den Daten angehängt und bei Auswahl eines Ansprechpartners an diesen versandt. Page 8 of 20

Konfiguration Barcode Layout Nachdem der Registrierungsprozess fertig gestellt wurde und Sie sich am System angemeldet haben, müssen Sie die Barcode-Anhänger konfigurieren. Dazu klicken Sie auf den Link Setup->Layouts für Barcode-Warenanhänger im Navigator. Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Layout einzurichten. In der Barcode Layout-Verwaltung kann nun das Layout für den Warenanhänger konfiguriert werden. Tragen Sie dazu die gewünschten Werte ein. Page 9 of 20

Mit der Schaltfläche Seitenansicht können Sie Ihr Layout in einer Vorschau vorab ansehen. Führen Sie denselben Schritt für das Master-Layout durch (Beispiel Siehe Screenshot). Nachdem die Layouts erstellt wurden, müssen diese zugeordnet werden. Dazu klicken Sie auf Setup->-Warenanhängervorlagen im Navigator. Klicken Sie auf Hinzufügen, um diese Zuordnung einzurichten. In der Warenanhängerlayoutzuordnung kann nun die Zuordnung der erstellten Layouts zu den Warenanhängerarten (Detail, Master, Gemischt) erfolgen. Page 10 of 20

Lademittel Konfiguration Klicken sie Setup -> Lademittel um diese zu verwalten. Sie können ein Lademittel unter dem Feld Lademittelcode auswählen, das der Kunde bereits vordefiniert hat. Page 11 of 20

Im Segment Weitere Lademittelinformationen können sie spezifische Daten pflegen wie Eigengewicht, Lieferanten EDI code und Maßeinheit. Klicken sie Aktualisieren um die Änderungen zu übernehmen. Achtung: Haben sie das Lademittel noch nicht in Verwendung gehabt müssen sie es zuerst mit dem Button Hinzufügen für sie aktivieren. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich einen EDI-Code einzupflegen, da Magna diese Daten nicht auswertet oder verwendet. Teilewartung und Verpackungsvorlagen Sie müssen für die ausgewählten Teile eine Verpackungsvorlage definieren. Klicken sie dazu im Navigationsmenü auf Setup -> Teile. In der Teileübersicht sehen sie die vom Kunden hinterlegte Information und auch die Felder, die vom Lieferanten gepflegt werden können. Page 12 of 20

Klicken sie auf das Bleistift Symbol unter der Spalte Bearbeiten neben dem gewünschten Teil um dieses zu ändern oder anzuzeigen. Klicken sie auf Bearbeiten um die Lieferantenteil-Informationen zu ändern. Page 13 of 20

Geben sie die notwendigen Daten ein. Das Feld AQP können sie auf Nein belassen - dies ist nur eine Referenz die nicht zum Tragen kommt. Die Lieferantensachnummer und Beschreibung sind optional und nur als Identifikation für den Lieferanten selbst. Klicken sie auf Aktualisieren um die Änderungen zu übernehmen. Sie kehren automatisch zum vorherigen Fenster zurück. Page 14 of 20

Klicken sie Hinzufügen um eine neue Verpackungsvorlage zu definieren oder auf das Bleistiftsymbol um eine vorhandene zu ändern. Legen sie entweder nur eine Unterverpackung an oder auch 2- stufig eine Unterverpackung mit einer Oberverpackung. Im Segment Verpackungsinformationen können sie einen Vorlagen code und die Beschreibung für das Teil hinterlegen. Wenn sie eine Oberverpackung verwenden wollen wählen sie eine Vorlage aus dem dropdown Menü Oberverpackung aus. Page 15 of 20

Wenn sie nur eine Unterverpackung verwenden wollen belassen sie das Feld auf Keine Geben sie den Vorlagen Code und die Beschreibung ein diese werden im Lieferschein angezeigt. Um eine Unterverpackung anzulegen klicken sie auf den Button Hinzufügen im Segment Unterverpackung. Page 16 of 20

Wählen sie eine Unterverpackung aus dem Drpop Down Menü aus und geben sie die notwendigen Daten ein. Einheiten Pro bedeutet wie viele Unterverpackungen in eine Oberverpackung maximal gepackt werden können. max. Füllmenge ist die Anzahl der Teile die in eine Unterverpackung passen. Sie können für die Unterverpackung ein Zusatzpackmittel anlegen wenn sie im Segment Zusatzpackmittel auf Hinzufügen klicken. Klicken sie Aktualisieren um die Änderungen zu übernehmen, sie kommen anschließend automatisch zum vorherigen Fenster zurück. Page 17 of 20

Sie können für die Oberverpackung ein Zusatzpackmittel anlegen wenn sie wie vorhin hier im Segment Zusatzpackmittel auf Hinzufügen klicken. Klicken sie Aktualisieren um die Änderungen zu übernehmen, sie kommen anschließend automatisch zum vorherigen Fenster zurück. Page 18 of 20

Klicken sie Zurück um die Teilewartung zu verlassen. Sie können mehr als eine Verpackungsvorlage anlegen zum Beispiel eine Standardvorlage und eine Alternative Vorlage. Sie können auch eine existierende Verpackungsvorlage kopieren wenn sie die Schaltfläche Kopieren anklicken. Sie brauchen nur die Vorlage wählen und einen neuen Namen vergeben. Page 19 of 20

Hilfe und Support Online Hilfe steht in Form von Referenzmaterial und Tutorials zur Verfügung. Die Hilfe ist im Navigator aufrufbar. Bitte ziehen Sie die Online-Hilfe heran, bevor Sie den Support kontaktieren. Wenn sie Hilfe bezüglich SupplyWeb benötigen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den richtigen Kontakt für Ihren Sachverhalt heranziehen. Für Technische Angelegenheiten, wie z.b. Fehlermeldungen, wenden Sie sich bitte an edi.support@magna.com oder an die Hotline unter der Nummer +43 316 404 8064. Für Angelegenheiten, die den Dateninhalt betreffen, (zum Beispiel Fragen zum Bedarf), wenden Sie sich bitte an den Kunden, den Sie beliefern. Probleme beim Verbinden bzw. Login-Probleme melden Sie bitte Ihrer internen IT-Abteilung. Falls die Angelegenheit nicht intern gelöst werden kann, kontaktieren Sie edi.support@magna.com oder die Hotline unter der Nummer +43 316 404 8064. Wenn Sie uns kontaktieren fügen Sie bitte alle relevanten Informationen bei, damit das Problem bestmöglich gelöst werden kann. Fügen Sie eine genaue Beschreibung des Problems, Ihren Login- und Firmen- Namen (Lieferantennummer), das Werk, welches Sie beliefern und Ihre Kontaktdaten an. Page 20 of 20