Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Ähnliche Dokumente
COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Caritas in Deutschland Aufgaben, Aufbau und Finanzierung. pflegen begleiten unterstützen beraten

Modell einer Kommunalen Pflegeinfrastruktur

Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen

Optimierung des Wunsch- und Wahlrechts auch mit Hilfe technischer Assistenzsysteme

Steuerung in der Eingliederungshilfe (Beisp. HH)

Aufbau und Nutzung ehrenamtlicher Strukturen zur Entlastung der professionellen. Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke zur Nachwuchsfindung

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

DIE EINFÜHRUNG DER PERSONENZENTRIERTEN LEISTUNGSSYSTEMATIK EIN PRAXISBERICHT AUS ERFURT

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Positionspapier der Verbraucherzentrale NRW zur Umsetzung von Pflegestützpunkten in Nordrhein-Westfalen

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Strategische Partnerschaften für ein selbst bestimmtes Wohnen im Alter

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Reform der Pflegeversicherung

Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe-

Dezernat II Az. Datum Nr. 564 / Beratungsfolge TOP Sitzungstermin Öff. N.Ö. 1. Sozialausschuss X 2. 3.

Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz

die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg

Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Demenzkranke in geteilter Verantwortung?

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Sozialraumplanung und Betreuungswesen

Konzept. zum Ambulant Betreuten Wohnen der Wohnen mit Perspektive ggmbh

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Pflegeneuausrichtungs- Gesetz: Wie weit ist der Stand der Umsetzung?

Aufgaben einer Pflegekasse

Fragen und Antworten rund um Formalitäten und Finanzierung

Angebote für Menschen mit Demenz im Vogtland. Felicitas Munser Demenzfachstelle Plauen-Vogtland

Vertrauen und Kontrolle in der Administration und Gestaltung personenzentrierter Hilfen

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

Nicht über uns ohne uns

Angehörigenberatung am Beispiel der Pflegeberatung in der IKK Niedersachsen

Landkreis Jerichower Land

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG)

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG

Persönliches Budget. trägerübergreifend. mehrere Leistungsträger 17 SGB IX. Schulung und Coaching

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

Zur besseren Lesbarkeit haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Alle Aussagen gelten

Pflegestärkungsgesetz I -

Janne Koch, AWO Trialog Weser-Ems DIE LEBENSUMSTÄNDE DEN BEDÜRFNISSEN PSYCHISCH KRANKER ANPASSEN WOHNEN ARBEITEN - TEILNEHMEN

Pflegestützpunkte. in Rheinland-Pfalz. P. Landua

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz. Pflege ist Zukunft

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Escher: Pflege zu Hause und im Heim

BERATEN PFLEGEN BETREUEN HELFEN. VERSTÄNDLICH BERATEN...rund ums Leben zuhause. Am Anfang stehen Beratung und umfangreiche Praxistipps

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen

Gesundheit und Pflege

Gabriele Wedler, Bereichsleitung Kommunaler Seniorenservice Hannover, Fachbereich Senioren,

Haushaltsplan 2016 Zentrale Dienste FB 50 Dezernat III

Neukonzeption der Beratungsstellen im Seniorenamt der Stadt Nürnberg

Vernetzte Pflegeberatung Mittelsachsen Aufgaben Netzwerkpartner. Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Soziales

Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben, worüber sprechen wir eigentlich? Dr. h. c. Jürgen Gohde, 2. April 2014, Frankfurt am Main

Europäische Metropolregion Nürnberg

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Das Bundesteilhabegesetz. Erste Konturen.

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) und des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH) zum

Juni Pflegereform Pflege. Was ändert sich für die Versicherten?

Konzeption Therapeutische Wohngemeinschaften 1-4 des Protek e.v. Rehabilitationsvereins Mainkofen

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN.

Zukunftsinitiative Siegen-Wittgenstein Leben und Wohnen im Alter- So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden!

Psychosoziale Beratung als Aufgabe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Soziales e.v. Alter und. Martin Kamps, Dipl.Geront.

PNG und PSG. Neue Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung nach der Novellierung des Pflegeversicherungsgesetzes

27. BUNDESDROGENKONGRESS Hannover April Forum: Suchthilfe ist Netzwerkmanagement I

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in

Vor dem Heimeinzug. Fragen und Antworten rund um Finanzierung und Formalitäten. Wer kann in ein Altenheim einziehen?

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil 01 74/

Prof. Dr. habil Thomas Klie Freiburg

Netzwerk Demenz. Renate Brender. Ambulante Altenhilfe Caritasverband für f r den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v.

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Die wichtigsten Informationen zum Pflegeweiterentwicklungsgesetz - für Sie zusammengefasst -

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab

Das bundesweite Pflegetelefon - schnelle Hilfe für Angehörige

Schnittstelle SGB XI und SGB XII Erfordernisse an eine moderne Versorgungsstruktur

Angebote und Hilfen für Menschen mit psychischer und/oder Suchterkrankung im Kreis Borken

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Ansatz und Erfahrungen aus Deutschland

Geschäftsordnung. Der Pflegekonferenz der Region Hannover

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen. Antrag

Demenzerkrankte mit Migrationshintergrund

von monatlich 1)

T ä t i g k e i t s b e r i c h t

Kurzinformationen zur Pflegeberatung Wohngemeinschaften

HILFE FÜR FRAUEN. Elisabeth-Fry-Haus. Konzeption

Fachliche Weisung zu 61 SGB XII

Partner für Jugendliche, Eltern und Fachwelt

Transkript:

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Fachtagung Neue Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen in der Pflege 27. April 2017, Berlin Dagmar Vogt-Janssen Landeshauptstadt Hannover

Wer berät zu was und wo? Angebote und Leistungen der Altenhilfe zuständig i. d. R.: Fachbereiche Soziales, Senioren in Kommunen, Wohlfahrtsverbände, private Anbieter Hilfe zur Pflege zuständig: Träger der Sozialhilfe (Kommunen) Eingliederungshilfe - zuständig: Träger der Sozialhilfe (Kommunen) in Kooperation mit Landesbehörden (Landessozialämtern) Leistungen des ÖGD - zuständig i. d. R.: Gesundheitsämter der Kommunen, aber auch andere Stellen auf Bundes- und Landesebenen sowie Stellen in mittelbarer Trägerschaft Gesetzliche Betreuung - zuständig i. d. R.: Betreuungsstellen in den Fachbereichen Soziales der Kommunen, Betreuungsvereine in unterschiedlicher Trägerschaft, Wohlfahrtsverbände Wohnformen im Alter - zuständig sind unterschiedliche Stellen in Kommunen, bei Wohlfahrtsverbänden, auf Landesebene z. B. Niedersachsen Büro neues Wohnen im Alter Angebote und Leistungen des ÖPNV zuständig i. d. R. regionale Verkehrsbetriebe, Kommunen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen Bürgerschaftliches Engagement zuständig Freiwilligenzentren und agenturen, Wohlfahrtsverbände, Kommunen mit den Fachbereichen Soziales, Jugend und Familie, Senioren,, sowie weitere Stellen

Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen Beratungszahlen und inhalte 2016 66,6 % persönliche Beratung in den SPN 27,4 % telefonisch 3,4 % in Form von Hausbesuchen Themen: a) 26,4 % Pflegeleistungen nach SGB XI b) 14,5 % allg. / vorsorgende Beratung c) 12,5 % Wohnraumberatung d) 9,5 % Spenden e) 8 % psychosoziale Beratung f) 10,1 % sonst. Beratungen

Themen zu Altersarmut (Sozialhilfe/ Grundsicherung SGB XII, SGB II, SGB XII Kap. 5-9, Wohngeld und Spenden) 23 % aller Beratungen 88,2 % der Beratungen konnten in den SPN fallabschließend bearbeitet werden. Die übrigen 11,8 % wurden an die Pflegekassen weitergeleitet. DUO-Schulungen, um Ehrenamtliche für Alltagsbegleitung nach Krisensituationen auszubilden, Qualifizierungen für Partnerbesuchs-und Formularlotsendienst sowie Schulungen zu Medien- und Techniklotsen finden regelmäßig statt. Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen Beratungszahlen und inhalte 2016

Beratungsansätze Pflegeberatung nach 7a SGB XI: sehr formale Beratung zu Pflegeleistungen, MDK-Gutachten, auf den Versicherungsfall und nicht Sozialraum bezogen Einzelfallsteuernd, i. d. R. abschließende leistungsrechtliche Beratung Altenhilfeberatung in den SPN oder PSP: auf die Bedürfnisse des Nachfragenden zugeschnittene Beratung, die Möglichkeiten des Sozialraums / Quartiers des Nachfragenden bzw. des Angehörigen einbeziehend, z. T. weiterverweisend an Fachstellen oder Pflegekassen ressourcenorientiert, unterstützend, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohn-und Sozialraum unterstützend, keine Einzelfallsteuerung, i. d. R. abschließende Altenhilfeberatung Beratung zur Eingliederungshilfe: Beratung, die eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und erleichtern soll und ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohn-und Sozialraum unterstützen soll Einzelfallsteuernd, den Sozialraum einbeziehend, bedarfs-, leistungs- und wirkungsorientiertes Fallmanagement Beratung zur Hilfe zur Pflege: darüber wird i. d. R. in den SPN oder PSP beraten aber: die tatsächliche Pflegebedarfsfeststellung und die Fallsteuerung übernimmt die Fachverwaltung beim kommunalen Sozialhilfeträger Einzelfallsteuernd, Unterstützungsbedarf feststellend, den Wohn- und Sozialraum einbeziehend, leistungsorientiertes Fallmanagement

Strukturierte Informations- und Beratungsangebote in Quartierszentren Betreutes Wohnen Wohnservicezone ambulant betreute Wohngemeinschaft Wohnservicezonen Wohnpflegezonen, NL Veranstaltung am 18. Mai 2017, Akademie des Sports Austausch stationärer Pflegeeinrichtungen - Quartierszentrenbildung Betreute Wohngruppe Wohnpflegezone MVZ Quartierszentrum Stationäre Einrichtungen Tagespflege einrichtung Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Stationäre Einrichtungen (Pflege und Krankenhäuser)