Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Ähnliche Dokumente
Berenberg Secundus Aktien Fonds

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L Grevenmacher R.C.S. B (die Verwaltungsgesellschaft )

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS:

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Halbjahresbericht. zum 30. Juni BB-Mandat Aktienfonds

H & A Asset Allocation Fonds

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum

DWB. Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

HAIG Global Concept Fonds

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

H & A Aktien Small Cap EMU

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

Aquantum Halbjahresbericht zum 31. März 2015

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

dynaax Stability THETA FUND

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Commerzbank Aktientrend Deutschland

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Vermögensaufbau-Fonds HAIG

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2016 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht

HMT Global Antizyklik

Alpha European Opportunities Halbjahresbericht

RSI International OP

3 Banken Aktien-Dachfonds

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Global Opportunities HAIG

HALBJAHRESBERICHT CREDIT MUTUEL EURO MONEY MARKET CASH. Zeitraum vom bis zum Rechnungslegungsunterlagen

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

Basketfonds. Halbjahresbericht zum 31. März 2015

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB:

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

Allianz Global Investors GmbH

HanseMerkur Strategie chancenreich

Commerzbank International Portfolio Management

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für

DJE STRATEGIE II. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Tungsten TRYCON Basic Invest HAIG

HALBJAHRESBERICHT vom 30. April 2015 bis 30. Juni 2015 WARBURG GLOBAL ETFS-STRATEGIE STABILISIERUNG

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Halbjahresbericht. H & A Asset Allocation Fonds. zum 30. April 2016

FINCA Active Duration

Credit Suisse MACS European Dividend Value Halbjahresbericht zum 31. März 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B

1) Im Zuge der Migration der Investmentgesellschaft werden die Dienstleister wie folgt geändert:

HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

SEB Total Return Bond Fund

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivChance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2014

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Commerzbank Aktientrend Deutschland

Frankfurt am Main. Metzler Target Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Halbjahresbericht. CF Zinsstrategie I. zum 31. März 2016

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Dezember Allianz Euro Garant. Allianz Global Investors Luxembourg S.A.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Halbjahresbericht. H & A Wandelanleihen Europa. zum 30. September 2016

Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI. Halbjahresbericht per 30. Juni 2013

Universal-Investment- Gesellschaft mbh BERENBERG-HELLAS- OLYMPIA-FONDS UI

TRYCON Basic Invest HAIG

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2015

BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag-SEB Invest. Halbjahresbericht. zum

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Halbjahresbericht. zum 30. April 2012 PRIME VALUES

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

GET Capital Quant Global Equity Fonds

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

Transkript:

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Inhalt Organisationsstruktur 3 Bericht des Verwaltungsrates 4 Derivateexposure 4 Risikokennzahlen 5 Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft 5 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 6-9 Vermögensübersicht 10 Vermögensaufstellung 11-14 Derivate 15 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre bzw. seit Auflegung 16-18 Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz 19-20 Seite 2

Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle, Register- und Transferstelle Universal-Investment-Luxembourg S.A. R.C.S. Lux B 75.014 15, rue de Flaxweiler, L - 6776 Grevenmacher Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Zahl- und Vertriebsstelle Großherzogtum Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Bundesrepublik Deutschland Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Stefan Rockel Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Matthias Müller Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Österreich Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG Am Belvedere 1, A - 1100 Wien Fondsmanager Marc-Oliver Scharwath Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Mitglieder Markus Neubauer Geschäftsführer der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Réviseur d Entreprises agréé KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Seite 3

Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Halbjahresbericht des Berenberg Aktien mit seinem Teilfonds Berenberg Aktien - Strategie Deutschland (vormals: Berenberg Aktien - Quality & Value) vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 30. Juni 2017. Der Berenberg Aktien ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen. Der Name des Teilfonds wurde mit Wirkung zum 16. Juni 2017 von Berenberg Aktien - Quality & Value in Berenberg Aktien - Strategie Deutschland geändert. Gleichzeitig wurden die Investoren auf der Teilfondsebene des Teilfonds Berenberg Aktien - Quality & Value (alte Bezeichnung) / Berenberg Aktien - Strategie Deutschland (neue Bezeichnung) mit der ISIN LU0146485932 in die Anteilklasse R, unter gleichbleibender ISIN LU0146485932, weitergeführt. Die Anteilklassen I (ISIN: LU1599248827) und B (ISIN: LU1599248074) des Teilfonds Berenberg Aktien - Strategie Deutschland wurden neu aufgelegt. Die Anteilklasse B ist den Kunden des Fondsmanagers, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, vorbehalten und kann ausschließlich von diesen gezeichnet werden. Darüber hinaus wurden Anlagestrategie und -grundsätze des Teilfonds folgendermaßen geändert: Das Fondsvermögen wird zu mindestens 51% in Aktien deutscher Aussteller angelegt. Deutsche Aussteller sind solche, die ihren Firmensitz oder ihre Hauptbörse oder ihre Geschäftstätigkeit (Country of Risk = Deutschland) in Deutschland haben. Dabei wird überwiegend in Standardtiteln sowie wachstumsstarken kleineren und mittleren Werten angelegt. Der Fonds versucht die Wertentwicklung seines Vergleichsmaßstabs HDAX zu übertreffen. Maximal 10% des Teilfondsvermögens können in Zielfonds gemäß Artikel 41 (1) e.) des Gesetzes von 2010 investiert werden. Maximal 20% des Teilfondsvermögens können in verzinslichen Wertpapieren angelegt werden, wobei Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen nicht in diese Kategorie fallen. Maximal 10% des Teilfondsvermögens können in Contingent Convertibles investiert werden. Maximal 10% des Fondsvermögens können in strukturierte Finanzinstrumente investiert werden. Bei den strukturierten Finanzinstrumenten handelt es sich um börsengelistete Anlageinstrumente, welche als Wertpapiere im Sinne des Artikels 41 (1) a) - d) des Gesetzes von 2010 gelten. Dabei können sowohl Anlagen in Zertifikate in- und ausländischer Emittenten getätigt werden (z.b. Bonus-, Discount- und 1:1 Zertifikate, die sich auf Aktien oder auf Indizes, Währungen oder Zinsen beziehen), welche die Voraussetzungen von Artikel 41 (1) a) - d) des Gesetzes von 2010 erfüllen und keine eingebetteten Derivate enthalten. Maximal 5% des Fondsvermögens können in Real Estate Investment Trusts (REIT) investiert werden. Financial Derivative Instruments (FDI) können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Der Teilfonds wird keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte entsprechend der Verordnung (EU) 2015/2365 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 abschließen. Direkte Investitionen in Asset Backed Securities (ABS) und Mortgage Backed Securities (MBS) werden nicht durchgeführt. Des Weiteren wurde im Rahmen der Umstrukturierung die Verwendung der Erträge der Anteilklasse R von ausschüttend auf thesaurierend und das Risikomanagementverfahren von Commitment Approach auf Value-at-Risk Ansatz geändert. Zum 30. Juni 2017 stellen sich das Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Anteilklasse ISIN Fondsvermögen in EUR Kursentwicklung in % Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R LU0146485932 10.266.540,09 5,32 Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I (seit dem 16. Juni 2017) LU1599248827 8.558.530,52-3,69 Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B (seit dem 16. Juni 2017) LU1599248074 6.243.533,75-3,65 Derivateexposure Aus der folgenden Tabelle kann das Exposure für die Derivate zum 30. Juni 2017 entnommen werden. Teilfonds Derivateexposure in % Berenberg Aktien - Strategie Deutschland 4,44 Seite 4

Risikokennzahlen Allgemein Die Value-at-Risk Berechnung des Fonds erfolgte nach der historischen Simulation auf Basis der Einzeltitel. Für die Kalkulation wurde ein Beobachtungszeitraum von einem Jahr, ein Konfidenzintervall von 99% und eine Halteperiode von einem Tag gewählt. Die Berechnungen stehen im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen der CSSF nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und dem Rundschreiben 11/512. Methode zur Ermittlung des Gesamtrisikos Im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 30. Juni 2017 wurde der relative Value-at-Risk Ansatz zur Überwachung des Gesamtrisikos verwendet. Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfidenzniveau, 1 Tag Haltedauer, Beobachtungszeitraum 1 Jahr) des Teilfonds den VaR eines derivatefreien Vergleichsvermögens nicht um mehr als das Doppelte übersteigen. Dabei ist das Vergleichsvermögen grundsätzlich ein annäherndes Abbild der Anlagepolitik des Teilfonds. Derivatefreies Vergleichsvermögen zum 30. Juni 2017: 100% DAX 30 Index (Bloomberg: DAX INDEX) Folgende Auslastung des VaR-Limits wurde im Berichtszeitraum ermittelt: Niedrigste Auslastung: 35,87% Höchste Auslastung: 111,97% Durchschnittliche Auslastung: 81,77% Die Hebelwirkung wird nach der Methode Sum of Notionals gemäß Vorgabe der CESR/10-788 Richtlinie, ohne Berücksichtigung von etwaigen Netting- und Hedging-Effekten, berechnet. In diesem Zusammenhang ist eine Hebelwirkung von 100% als ungehebeltes Portfolio zu verstehen. Die durchschnittliche Hebelwirkung des Fonds betrug im Berichtszeitraum 100,94%. Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 30. September 2016) aufgeführt: Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung 3,44 Mio. EUR - davon feste Vergütung 3,18 Mio. EUR - davon variable Vergütung 0,26 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft Höhe des gezahlten Carried Interest 43,99 Vollzeitäquivalent n/a Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Vergütung an Risktaker 0,73 Mio. EUR - davon Führungskräfte 0,67 Mio. EUR - davon andere Risktaker 0,06 Mio. EUR Das Vergütungssystem der Verwaltungsgesellschaft ist auf der Homepage der Universal-Investment-Gesellschaft mbh unter http://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/profil/luxemburg/regulatorischeinformationen/verguetungssystem-luxemburg sowie im Verkaufsprospekt zu finden. Gegenüber dem Vorjahr wurde keine Änderung des Vergütungssystems vorgenommen. Seite 5

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2017 Anteilwertberechnung Der Anteilwert lautet auf Euro (EUR) (im Folgenden Fondswährung genannt). Er wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft an jedem Bewertungstag errechnet. Die Bewertungstage sind je Teilfonds unterschiedlich definiert und sind jeweils im Tabellenteil (Die Teilfonds im Überblick) zu entnehmen. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Teilfondsvermögens durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Teilfonds. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und/oder Umtauschanträge, wie im Tabellenteil Die Teilfonds im Überblick oder im Verkaufsprospekt festgelegt, stattfinden. Das Fondsvermögen (im Folgenden auch Inventarwert genannt) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) h) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum zur Zeit der Inventarwertberechnung letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere bzw. Geldmarktinstrumente verkauft werden können. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. Anteile an OGAW und/oder OGA werden zu Ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung bewertet. Festgelder mit einer Ursprungslaufzeit von mehr als 30 Tagen können zu dem jeweiligen Renditekurs bewertet werden. Alle nicht auf die Währung des Teilfonds lautenden Vermögenswerte werden zu dem zum Zeitpunkt der Bewertung letztverfügbaren Devisenmittelkurs in die Währung des Teilfonds umgerechnet. Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren zum Bewertungszeitpunkt letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Maklerpreisen bewertet. Sofern ein Bewertungstag gleichzeitig Abrechnungstag einer Position ist, erfolgt die Bewertung der entsprechenden Position zu ihrem jeweiligen Schlussabrechnungspreis ( settlement price ). Optionen auf Indizes ohne Durchschnittsberechnung werden über das Black & Scholes Modell, Optionen auf Indizes mit Durchschnittsberechnung (asiatische Optionen) werden über die Levy-Approximation bewertet. Die Bewertung von Swaps inkl. Credit Default Swaps erfolgt in regelmäßiger und nachvollziehbarer Form. Es wird darauf geachtet, dass Swap- Kontrakte zu marktüblichen Bedingungen im exklusiven Interesse des Fonds abgeschlossen werden. Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen, soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Der Mittelzufluss aufgrund der Ausgabe von Anteilen erhöht den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Nettofondsvermögens des Teilfonds. Der Mittelabfluss aufgrund der Rücknahme von Anteilen vermindert den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Nettofondsvermögens des Teilfonds. Im Fall einer Ausschüttung vermindert sich der Anteilwert der -ausschüttungsberechtigten- Anteile der entsprechenden Anteilklasse um den Betrag der Ausschüttung. Damit vermindert sich zugleich der prozentuale Anteil der ausschüttungsberechtigten Anteilklasse am gesamten Wert des Nettofondsvermögens des Teilfonds, während sich der prozentuale Anteil der - nicht ausschüttungsberechtigten - Anteilklasse am gesamten Nettofondsvermögen des Teilfonds erhöht. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Seite 6

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2017 Devisenkurse Per 30. Juni 2017 wurden die Fremdwährungspositionen mit nachstehenden Devisenkursen bewertet: Währung Kurs EUR - CHF 1,0921 EUR - DKK 7,4349 EUR - GBP 0,8778 EUR - USD 1,1404 Verwaltungsvergütung Die Verwaltungsgesellschaft erhält ab dem 16. Juni 2017 aus dem Teilfondsvermögen eine Vergütung in Höhe von bis zu 0,25% p.a. (bis 15. Juni 2017 bis zu 0,40% p.a.), mindestens jedoch EUR 50.000,- EUR p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Monats zahlbar zuzüglich eventuell anfallender Mehrwertsteuer. Verwahrstellen-, Register- und Transferstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Teilfondsvermögen eine durchschnittliche Vergütung von 0,09% p.a.; abhängig von der für das jeweilige Zielinvestment verfügbaren Lagerstelle kann die Vergütung auch höher oder niedriger ausfallen, mindestens jedoch 21.600,- EUR p.a. pro Teilfonds. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Monats zahlbar zuzüglich eventuell anfallender Mehrwertsteuer. Des Weiteren erhält die Verwahrstelle eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Fondsmanagervergütung Der Fondsmanager erhält ab dem 16. Juni 2017 aus dem Teilfondsvermögen eine Vergütung von bis zu 1,25% p.a. (bis 15. Juni 2017 bis zu 1,50% p.a.). Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Monats zahlbar zuzüglich eventuell anfallender Mehrwertsteuer. Seite 7

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2017 Erfolgsabhängige Vergütung (Performance Fee) Ab dem 16. Juni 2017 entfällt die Performance Fee für den Fondsmanager. Bis 15. Juni 2017 erhielt der Fondsmanager eine erfolgsabhängige Vergütung, bezogen auf den an jedem Bewertungstag ermittelten, durchschnittlichen Nettoinventarwert (bezogen auf den jeweiligen Betrachtungszeitraum) des Fonds; diese erfolgt jährlich und beträgt 20% der Outperformance des Anteilwertes der jeweiligen Anteilklasse nach Gebühren gegenüber dem Vergleichsindex. Als Vergleichsindex (Hurdle Rate) wird festgelegt: 45% Stoxx 600 TR (SXXR Index), 45% S&P500 TR (SPTR500N Index) und 10% Euribor 1 Monat (EUR001M Index). Dieser wird für die Berechnung der Performance Fee als eine künstliche Benchmark dargestellt. Zur Berechnung dieser Benchmark wird die Methode ACT/ACT angewendet. Die High-Water-Mark entspricht dem höchsten jemals erzielten Anteilswert zum Jahresende. Eine solche Vergütung wird dabei nur auf den Teil des Wertzuwachses berechnet, der über die High-Water-Mark und den Anteilwert vom Tag der Auflegung des Sondervermögens hinausgeht. Diese Outperformance berechnet sich aus der Differenz der Performance der Anteilwerte und der Performance der Hurdle Rate. Die Performance der Hurdle Rate ermittelt sich wie folgt: Performance = (Hend/H0) -1 Hend = Hurdle Rate am Ende der Periode H0 = Hurdle Rate zu Beginn der Periode Die Abrechnungsperiode (Berechnung und Auszahlung) entspricht dem Rechnungsjahr, d.h. es gibt eine Abrechnungsperiode pro Rechnungsjahr des Fonds. Die erste Abrechnungsperiode beginnt am Tag der Auflage des Fonds bzw. der Anteilklasse und endet am Ultimo des ablaufenden Rechnungsjahres. Die erfolgsabhängige Vergütung wird anhand der Anteilwertentwicklung, die nach der BVI-Methode berechnet wird, in der Abrechnungsperiode ermittelt. Transaktionskosten Für den am 30. Juni 2017 endenden Berichtszeitraum sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen im Fonds Transaktionskosten in Höhe von 196,81 EUR angefallen. Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d'abonnement") von zur Zeit 0,05% p.a. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Verwahrstelle noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise eines jeden Teilfonds bzw. einer jeden Anteilklasse sind jeweils am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und der Zahlstellen des Fonds im Ausland zur Information verfügbar und werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eines jeden Landes, in dem die Anteile zum öffentlichen Vertrieb berechtigt sind, sowie auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft (www.universal-investment.com), veröffentlicht. Der Inventarwert eines jeden Teilfonds bzw. einer jeden Anteilklasse kann am Sitz der Verwaltungsgesellschaft angefragt werden und wird ebenfalls auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Informationen, insbesondere Mitteilungen an die Anleger werden, auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Darüber hinaus werden in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen für das Großherzogtum Luxemburg Mitteilungen auch im RESA und in einer Luxemburger Tageszeitung sowie falls erforderlich, in einer weiteren Tageszeitung mit hinreichender Auflage, publiziert. Seite 8

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2017 Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 - Ausweis nach Abschnitt A Im Berichtszeitraum lagen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gemäß der oben genannten rechtlichen Bestimmung vor. Seite 9

- Strategie Deutschland Da der Investmentfonds Berenberg Aktien zum 30. Juni 2017 aus nur einem Teilfonds besteht, dem Berenberg Aktien - Strategie Deutschland, ist die Vermögensaufstellung des Berenberg Aktien - Strategie Deutschland gleichzeitig die konsolidierte Vermögensaufstellung des Investmentfonds Berenberg Aktien. Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände 25.132.610,67 100,26 1. Aktien 24.449.149,65 97,53 2. Derivate -12.332,36-0,05 3. Bankguthaben 686.871,55 2,74 4. Sonstige Vermögensgegenstände 8.921,83 0,04 II. Verbindlichkeiten -64.006,31-0,26 III. Fondsvermögen 25.068.604,36 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 10

- Strategie Deutschland Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2017 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Bestandspositionen EUR 24.449.149,65 97,53 Börsengehandelte Wertpapiere EUR 24.266.324,65 96,80 Aktien EUR 24.266.324,65 96,80 adesso AG Inhaber-Aktien o.n. DE000A0Z23Q5 STK 3.000 EUR 54,200 162.600,00 0,65 adidas AG Namens-Aktien o.n. DE000A1EWWW0 STK 6.550 EUR 167,750 1.098.762,50 4,38 Airbus SE Aandelen op naam EO 1 NL0000235190 STK 9.300 EUR 72,000 669.600,00 2,67 Allianz SE vink.namens-aktien o.n. DE0008404005 STK 11.870 EUR 172,400 2.046.388,00 8,16 Aurubis AG Inhaber-Aktien o.n. DE0006766504 STK 4.400 EUR 68,750 302.500,00 1,21 Axel Springer SE vink.namens-aktien o.n. DE0005501357 STK 5.300 EUR 52,600 278.780,00 1,11 Bayer AG Namens-Aktien o.n. DE000BAY0017 STK 15.800 EUR 113,200 1.788.560,00 7,13 Bechtle AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005158703 STK 1.450 EUR 112,500 163.125,00 0,65 Beiersdorf AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005200000 STK 1.750 EUR 92,040 161.070,00 0,64 Commerzbank AG Inhaber-Aktien o.n. DE000CBK1001 STK 36.000 EUR 10,430 375.480,00 1,50 CompuGroup Medical SE Inhaber-Aktien o.n. DE0005437305 STK 1.650 EUR 49,130 81.064,50 0,32 Continental AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005439004 STK 1.300 EUR 188,950 245.635,00 0,98 CTS Eventim AG & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.n. DE0005470306 STK 2.150 EUR 38,720 83.248,00 0,33 Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.n. DE0005810055 STK 8.450 EUR 92,420 780.949,00 3,12 Deutsche Lufthansa AG vink.namens-aktien o.n. DE0008232125 STK 9.050 EUR 19,925 180.321,25 0,72 Deutsche Post AG Namens-Aktien o.n. DE0005552004 STK 30.300 EUR 32,820 994.446,00 3,97 Deutsche Wohnen AG Inhaber-Aktien o.n. DE000A0HN5C6 STK 11.500 EUR 33,490 385.135,00 1,54 Dürr AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005565204 STK 850 EUR 104,050 88.442,50 0,35 freenet AG Namens-Aktien o.n. DE000A0Z2ZZ5 STK 9.900 EUR 27,925 276.457,50 1,10 Fresenius Medical Care KGaA Inhaber-Aktien o.n. DE0005785802 STK 6.850 EUR 84,170 576.564,50 2,30 Fresenius SE & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.n. DE0005785604 STK 8.300 EUR 75,060 622.998,00 2,49 FUCHS PETROLUB SE Inhaber-Vorzugsakt. o.st.o.n. DE0005790430 STK 3.330 EUR 47,675 158.757,75 0,63 GRENKE AG Namens-Aktien o.n. DE000A161N30 STK 870 EUR 194,500 169.215,00 0,68 Hella KGaA Hueck & Co. Inhaber-Aktien o.n. DE000A13SX22 STK 1.900 EUR 43,095 81.880,50 0,33 Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien o.st.o.n DE0006048432 STK 4.650 EUR 120,500 560.325,00 2,24 HolidayCheck Group AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005495329 STK 56.350 EUR 3,069 172.938,15 0,69 HYPOPORT AG Namens-Aktien o.n. DE0005493365 STK 2.450 EUR 113,500 278.075,00 1,11 Infineon Technologies AG Namens-Aktien o.n. DE0006231004 STK 52.300 EUR 18,485 966.765,50 3,86 JENOPTIK AG Inhaber-Aktien o.n. DE0006229107 STK 3.450 EUR 22,965 79.229,25 0,32 Jungheinrich AG Inhaber-Vorzugsakt.o.St.o.N. DE0006219934 STK 11.100 EUR 32,005 355.255,50 1,42 KION GROUP AG Inhaber-Aktien o.n. DE000KGX8881 STK 2.500 EUR 66,920 167.300,00 0,67 KRONES AG Inhaber-Aktien o.n. DE0006335003 STK 800 EUR 101,400 81.120,00 0,32 LANXESS AG Inhaber-Aktien o.n. DE0005470405 STK 4.350 EUR 66,290 288.361,50 1,15 Linde AG Inhaber-Aktien o.n. DE0006483001 STK 1.900 EUR 165,800 315.020,00 1,26 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 11

- Strategie Deutschland Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2017 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Merck KGaA Inhaber-Aktien o.n. DE0006599905 STK 4.750 EUR 105,750 502.312,50 2,00 MorphoSys AG Inhaber-Aktien o.n. DE0006632003 STK 5.450 EUR 62,100 338.445,00 1,35 MTU Aero Engines AG Namens-Aktien o.n. DE000A0D9PT0 STK 2.350 EUR 123,500 290.225,00 1,16 Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.namens-aktien o.n. DE0008430026 STK 1.900 EUR 176,550 335.445,00 1,34 Nemetschek SE Inhaber-Aktien o.n. DE0006452907 STK 1.250 EUR 65,200 81.500,00 0,33 OSRAM Licht AG Namens-Aktien o.n. DE000LED4000 STK 4.500 EUR 69,750 313.875,00 1,25 Qiagen N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0012169213 STK 15.350 EUR 29,125 447.068,75 1,78 RATIONAL AG Inhaber-Aktien o.n. DE0007010803 STK 700 EUR 466,000 326.200,00 1,30 RIB Software SE Namens-Aktien EO 1 DE000A0Z2XN6 STK 5.450 EUR 14,790 80.605,50 0,32 Rocket Internet SE Inhaber-Aktien o.n. DE000A12UKK6 STK 16.750 EUR 18,825 315.318,75 1,26 SAP SE Inhaber-Aktien o.n. DE0007164600 STK 21.750 EUR 91,450 1.989.037,50 7,93 Sartorius AG Vorzugsaktien o.st. o.n. DE0007165631 STK 950 EUR 84,480 80.256,00 0,32 Shop Apotheke Europe N.V. Aandelen aan toonder EO -,02 NL0012044747 STK 2.100 EUR 39,390 82.719,00 0,33 Siemens AG Namens-Aktien o.n. DE0007236101 STK 14.900 EUR 120,350 1.793.215,00 7,15 Stabilus S.A. Actions au Porteur EO -,01 LU1066226637 STK 3.650 EUR 67,990 248.163,50 0,99 Uniper SE Namens-Aktien o.n. DE000UNSE018 STK 9.700 EUR 16,435 159.419,50 0,64 United Internet AG Namens-Aktien o.n. DE0005089031 STK 6.450 EUR 48,145 310.535,25 1,24 va-q-tec AG Namens-Aktien o.n. DE0006636681 STK 4.200 EUR 20,005 84.021,00 0,34 Vapiano SE Inhaber-Aktien o.n. DE000A0WMNK9 STK 19.190 EUR 22,800 437.532,00 1,75 Vonovia SE Namens-Aktien o.n. DE000A1ML7J1 STK 14.000 EUR 34,765 486.710,00 1,94 Wirecard AG Inhaber-Aktien o.n. DE0007472060 STK 5.200 EUR 55,720 289.744,00 1,16 XING AG Namens-Aktien o.n. DE000XNG8888 STK 350 EUR 233,050 81.567,50 0,33 Zalando SE Inhaber-Aktien o.n. DE000ZAL1111 STK 3.900 EUR 40,010 156.039,00 0,62 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 182.825,00 0,73 Aktien EUR 182.825,00 0,73 Nanogate AG Inhaber-Aktien o.n. DE000A0JKHC9 STK 3.550 EUR 51,500 182.825,00 0,73 Summe Wertpapiervermögen EUR 24.449.149,65 97,53 Derivate EUR -12.332,36-0,05 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 12

- Strategie Deutschland Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2017 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 686.871,55 2,74 Bankguthaben EUR 686.871,55 2,74 Guthaben bei State Street Bank Luxembourg S.C.A. (G) Guthaben in Fondswährung 571.013,19 EUR 571.013,19 2,28 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen 2.767,77 DKK 372,27 0,00 116,25 GBP 132,43 0,00 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen 165,39 CHF 151,44 0,00 65,09 USD 57,08 0,00 Guthaben bei Royal Bank of Scotland plc London Initial Margin 102.812,78 EUR 102.812,78 0,41 Guthaben bei State Street Bank Luxembourg S.C.A. Variation Margin 12.332,36 EUR 12.332,36 0,05 Sonstige Vermögensgegenstände EUR 8.921,83 0,04 Dividendenansprüche 8.921,83 EUR 8.921,83 0,04 Verbindlichkeiten EUR -64.006,31-0,25 Zinsverbindlichkeiten -274,58 EUR -274,58 0,00 Verwaltungsvergütung -11.642,33 EUR -11.642,33-0,05 Verwahrstellenvergütung -16.140,00 EUR -16.140,00-0,06 Depotgebühren -2.990,00 EUR -2.990,00-0,01 Fondsmanagervergütung -20.728,52 EUR -20.728,52-0,08 Prüfungskosten -5.996,81 EUR -5.996,81-0,02 Taxe d'abonnement -1.367,67 EUR -1.367,67-0,01 Sonstige Verbindlichkeiten -4.866,40 EUR -4.866,40-0,02 Fondsvermögen EUR 25.068.604,36 100,00 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 13

- Strategie Deutschland Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2017 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R Anteilwert EUR 77,98 Ausgabepreis EUR 81,88 Rücknahmepreis EUR 77,98 Anzahl Anteile STK 131.654,453 Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I Anteilwert EUR 96,31 Ausgabepreis EUR 96,31 Rücknahmepreis EUR 96,31 Anzahl Anteile STK 88.860,000 Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B Anteilwert EUR 96,35 Ausgabepreis EUR 96,35 Rücknahmepreis EUR 96,35 Anzahl Anteile STK 64.800,000 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 14

- Strategie Deutschland Derivate zum 30.06.2017 Finanzterminkontrakte zum 30.06.2017 Bezeichnung Fälligkeit Anzahl Währung Verpflichtung Unrealisiertes Ergebnis in EUR in EUR FUTURE CONTINENTAL AG 09.17 EUREX 15.09.2017 10 EUR 188.817,90-3.782,10 FUTURE SAP SE 09.17 EUREX 15.09.2017 55 EUR 502.623,55-2.441,45 FUTURE SIEMENS 09.17 EUREX 15.09.2017 36 EUR 432.957,24-6.108,81 Finanzterminkontrakte gesamt -12.332,36 Derivate gesamt -12.332,36 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 15

- Strategie Deutschland Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2014 Stück 287.175,203 EUR 20.551.027,01 EUR 71,56 2015 Stück 154.340,079 EUR 11.238.409,87 EUR 72,82 2016 Stück 125.844,517 EUR 9.317.909,78 EUR 74,04 30.06.2017 Stück 131.654,453 EUR 10.266.540,09 EUR 77,98 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Anteile Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 125.844,517 Ausgegebene Anteile 27.260,880 Zurückgenommene Anteile -21.450,944 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 131.654,453 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 16

- Strategie Deutschland Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I Vergleichende Übersicht seit Auflegung Rumpfgeschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Ende des Rumpfgeschäftsjahres Ende des Rumpfgeschäftsjahres 30.06.2017 *) Stück 88.860,000 EUR 8.558.530,52 EUR 96,31 *) Auflagedatum 16.06.2017 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Anteile Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,000 Ausgegebene Anteile 88.860,000 Zurückgenommene Anteile 0,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 88.860,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 17

- Strategie Deutschland Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B Vergleichende Übersicht seit Auflegung Rumpfgeschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Ende des Rumpfgeschäftsjahres Ende des Rumpfgeschäftsjahres 30.06.2017 *) Stück 64.800,000 EUR 6.243.533,75 EUR 96,35 *) Auflagedatum 16.06.2017 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Anteile Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,000 Ausgegebene Anteile 65.295,000 Zurückgenommene Anteile -495,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 64.800,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 18

Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz zum 30. Juni 2017 Rechtsform und Herkunftsland des Sondervermögens Die Kollektive Kapitalanlage Berenberg Aktien mit seinem Teilfonds Berenberg Aktien - Strategie Deutschland ist ein richtlinienkonformes Sondervermögen luxemburger Rechts. Vertreterin und Zahlstelle Vertreterin: 1741 Fund Solutions AG Zahlstelle: Notenstein La Roche Privatbank AG Burggraben 16 Bohl 17 CH - 9000 St. Gallen CH - 9004 St. Gallen Tel. +41 58 458 48 00 Tel. +41 71 242 50 00 Fax +41 58 458 48 10 Fax +41 71 242 50 50 info@1741fs.com info@notenstein.ch Bezugsort der maßgeblichen Dokumente Der ausführliche Verkaufsprospekt inkl. Allgemeiner und Besonderer Vertragsbedingungen, die wesentlichen Informationen für Anleger (KIID), der Jahres- und Halbjahresbericht sowie die Aufstellung der Käufe/Verkäufe können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden. Publikationen Das Sondervermögen betreffende Publikationen erfolgen in der Schweiz auf der elektronischen Plattform der fundinfo (www.fundinfo.com). In diesem Publikationsorgan werden insbesondere wesentliche Mitteilungen an die Anteilseigner, wie wichtige Änderungen des Verkaufsprospektes oder des Verwaltungsreglements sowie die Liquidation des Sondervermögens veröffentlicht. Der Verkaufsprospekt inkl. Verwaltungsreglement, Wesentliche Informationen für die Anlegerinnen und Anleger (KIID) sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise bzw. der Inventarwert mit dem Hinweis exklusive Kommissionen werden täglich auf der elektronischen Plattform der fundinfo" (www.fundinfo.com) publiziert. Portfolio Turnover Rate (PTR) Die Portfolio Turnover Rate (PTR) lag für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 30. Juni 2017 bei: Berenberg Aktien - Strategie Deutschland 139,61% Seite 19

Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz zum 30. Juni 2017 Total Expense Ratio (TER) *) Die Total Expense Ratio (TER) lag für den Zeitraum vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2017 bei: Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I (seit dem 16. Juni 2017) Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B (seit dem 16. Juni 2017) 2,57% 0,98% 0,43% *) Im Fall eines Rumpfgeschäftsjahres wird die TER annualisiert. Performance **) Die Performance des Sondervermögens lag für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 30. Juni 2017 bei: Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I (seit dem 16. Juni 2017) Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B (seit dem 16. Juni 2017) 5,32% -3,69% -3,65% Die Performance des Sondervermögens lag für den Zeitraum seit der Auflegung bis zum 30. Juni 2017 bei: Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK R Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK I (seit dem 16. Juni 2017) Berenberg Aktien - Strategie Deutschland AK B (seit dem 16. Juni 2017) 58,56% -3,69-3,69 **) Wertentwicklung nach der SFAMA Richtlinie (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar. Seite 20