Übungsbeispiele zu den "Ergänzungen zur elementaren Algebra" (Motto: bereit für die 4. Klasse!) Klasse: 3D, Schuljahr 2006/07, Lehrer: Dr. R.

Ähnliche Dokumente
Kapitel 7: Gleichungen

Aufgabensammlung Klasse 8

1.2 Rechnen mit Termen II

1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra)

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Klapptest Lineare Gleichungen I

Linearfaktorenzerlegung und Polynomdivision 1 Aufgabe 1

Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe 7. Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen

Gedankenlesen mit Termen und Gleichungen Rätsel lösen. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. Mit Termen und Gleichungen umgehen VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Terme, Gleichungen, Ungleichungen

Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Quadratische Gleichungen Marco Bettner/Erik Dinges Unterrichtsideen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik - Kopiervorlagen 3: Mathe zum Ankreuzen 3

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

BLICKPUNKT MATHEMATIK 4

Produktive Aufgaben im Mathematikunterricht. Innermathematische Aufgaben: Mathematik als Spiel

Download. Basics Mathe Gleichungen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Michael Franck

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

7. Schulstufe 2 SW Wiederholung Rechnen mit Dezimalzahlen und Brüchen

Thema aus dem Bereich Algebra lineare Gleichungen und Ungleichungen

Grundwissen Mathematik

MATHEMATIK - LEHRPLAN UNTERSTUFE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Zahlen und elementares Rechnen

[Ganze] [ ] Zahlen in verschiedenen Formen deuten können, als Zustände gegenüber einem Nullpunkt, als Punkte auf einer Zahlengeraden

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungssysteme ersten Grades lösen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

Einführung 17. Teil I Am Anfang anfangen grundlegende Operationen 23. Kapitel 1 Zeichen bei Zahlen entschlüsseln 25

Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die Bruchgleichungen. Vielen Dank, lieber Gott.

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

Variable (Verwendete Literatur: Malle, Vollrath, Heidelberger Gruppe, Lehrbücher Neue Wege, Lambacher-Schweizer).

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf

Schulinterner Lehrplan

Eingangstest im Fach Mathematik Lösungen der Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Übungsbuch Algebra für Dummies

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Schranken von Folgen

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leitprogramm Quadratische Gleichungen

Versuche nun das folgende Beispiel mit der Gleichsetzungsmethode zu lösen: I: v + u = 5

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q

Mathematik - Klasse 8 -

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe

Lösen quadratischer Gleichungen

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

Kapitel 1 Die Sprache der Algebra 0 Terme und Gleichungen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

Leitidee Messen geeignete Größeneinheiten auswählen und mit ihnen rechnen

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

Wie muss der Term für die Berechnung des Aufenthalts lauten? Kreuze an: Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Klammern und

Rechnen mit rationalen Zahlen

Reelle Zahlen (R)

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

r)- +"1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus:

Direkt und indirekt proportionale Größen

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Serie 2. Algebra-Training. Potenzen und Wurzeln. Theorie & Aufgaben. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Grundwissen 5. Klasse

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

Folgen und Reihen. 1.1 Zahlenfolgen. Kapitel 1 Folgen und Reihen 1 a 1

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK

1. Flächen und Rauminhalte

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

Aufnahmeprüfung Mathematik

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Arbeitsblatt Mathematik

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Transkript:

Übungsbeispiele zu den "Ergänzungen zur elementaren Algebra" (Motto: bereit für die 4. Klasse!) Klasse: 3D, Schuljahr 2006/07, Lehrer: Dr. R. RESEL Diese Beispiele sollen dich durch die letzten sieben bis vierzehn Schulübungen der dritten Klasse in Mathematik führen. Größtenteils handelt es sich um algebraische Problemstellungen, manchmal wird auch die Geometrie (Pythagoreischer Lehrsatz, kurz: "PLS") gestreift. Die Angabetexte (bzw. die Gleichungen) werden dir bevor wir mit den wenigen, aber mit Sicherheit sehr intensiven (ALSO ÄUSZERSTE AUFMERKSAMKEIT!) gemeinsamen Schulübungen beginnen werden wenig bis gar nichts sagen. Kein Wunder! Es fehlen dir ja dazu schließlich noch einige Grundlagen aus der elementaren Algebra, ohne die du in der 4. Klasse nur mit großen Problemen weiterkommen würdest. Deshalb werden wir genau diese Grundlagen in ca. sieben Schulübungen gemeinsam erarbeiten, wobei uns unter anderem die nicht fett gedruckten Aufgaben behilflich sein werden. Die fett gedruckten Aufgaben werden NICHT in den Schulübungen bearbeitet, sondern um das Gelernte auch selbständig einzuüben! von dir (in "Eigenregie") zuhause. VON DIESEN INSGESAMT 29 ÜBUNGSAUFGABEN (NICHT NUR ZUFÄLLIG EXAKT DIE ANZAHL ALLER SCHÜLER/INNEN DER 3D!) WIRD DANN JEDE/R VON EUCH EINE AUFGABE IN DEN STUNDEN NACH DEN PFINGSTFERIEN AN DER TAFEL VORRECHNEN. (SO läßt sich am besten erkennen, inwieweit das Gelernte umgesetzt werden kann!) ( ) ( )( ) ( 1) Vereinfache nebenstehenden Term T(a,b) T a, b = 2a 3b 3a 2b a und führe für dein Geburtsdatum (a Tag, b Monat) die Probe durch! Welche Eigenschaft hat die Zahl, die du bei der Probe auf beiden Seiten erhältst? Vergleiche mit deinem Sitznachbar! Was läßt sich daher vermuten? 2) Beweise durch Vereinfachung, dass T(a,b) ein vollständiges Quadrat ist! 2b )(2a b ) T (a, b ) = (8a 9b )(9a 8b ) (7a 8b )(8a 7 b ) 3) Beweise durch Vereinfachung, dass T(a,b) ein vollständiges Quadrat ist! T (a, b ) = (18a 19 b )(19a 18b ) (17 a 18b )(18a 17 b ) 4) Beweise durch Vereinfachung, dass T(a,b) ein vollständiges Quadrat ist! T (a, b ) = (32 a 33b )(33a 32 b ) (31a 32 b )(32 a 31b )

Aufgaben 5) bis 17): Schreibe das jeweilige Zahlenrätsel nach entsprechender Benennung als Term an, vereinfache diesen und übersetze ihn wieder als (einfacheres!) Zahlenrätsel. Mache für eine selbst gewählte Zahl die Probe. Verwende dafür die Termschreibweise (Benennung von Anfangs- und Endterm sowie Wert des Terms)! 5) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit ihrem Nachfolger und subtrahiere davon den Vorgänger der Zahl. 6) Denke dir eine Zahl, multipliziere ihr Quadrat mit ihrem Vorgänger und addiere dazu das doppelte Quadrat dieser Zahl. 7) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit dem Vorgänger ihrer Gegenzahl und addiere dazu das Quadrat dieser Zahl. 8) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit der Gegenzahl ihres Vorgängers und addiere dazu das doppelte Quadrat dieser Zahl. 9) Denke dir eine Zahl, multipliziere ihr Quadrat mit dem Nachfolger dieser Zahl und subtrahiere davon das Doppelte der dritten Potenz dieser Zahl. 10) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit der Gegenzahl ihres Nachfolgers und addiere dazu das Quadrat dieser Zahl. 11) Denke dir eine Zahl, multipliziere ihr Quadrat mit dem Doppelten ihres Nachfolgers und subtrahiere davon das doppelte Quadrat dieser Zahl. 12) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit ihrem Vorgänger und addiere dazu den Nachfolger der Zahl. 13) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit ihrer Gegenzahl und addiere dazu das Produkt dieser Zahl mit ihrem Vorgänger. 14) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit dem Vorgänger ihres Quadrats und addiere dazu die Zahl selbst. 15) Denke dir eine Zahl, multipliziere die Gegenzahl ihres Quadrats mit dem Vorgänger der Zahl und addiere dazu die dritte Potenz dieser Zahl. 16) Denke dir eine Zahl, multipliziere ihr Quadrat mit dem Vorgänger der Zahl und subtrahiere davon die dritte Potenz dieser Zahl. 17) Denke dir eine Zahl, multipliziere sie mit dem Nachfolger ihrer Gegenzahl und subtrahiere davon diese Zahl. 18) Aufgabe 5 vom Zettel (in der Supplierstunde am 30. April verteilt!) 1 19) Aufgabe 6 vom Zettel (in der Supplierstunde am 30. April verteilt!) 2 20) Aufgabe 7 vom Zettel (in der Supplierstunde am 30. April verteilt!) 3 21) Vereinfache: 22) Wie bei der Herleitung der drei binomischen Formeln in der Schulübung III kann man auch den Term aus Aufgabe 21 graphisch darstellen. Leite das Ergebnis von 21) [vgl. Schulübung V!] graphisch her! 23) Vereinfache: ( a b) 2 ( a b) 2 3 3 ( a b) ( a b) ( a b) ( a b) ( a b )( a b) ( a b )( a b) 24) Vereinfache: 2 2 2 2 1 : Angabe siehe Seite 5 dieses adaptierten Files! 2 : Angabe siehe Seite 5 dieses adaptierten Files! 3 : Angabe siehe Seite 5 dieses adaptierten Files!

25) Beweise die Vermutung aus Aufgabe 1)! [Bemerkung: Übungsaufgaben dazu: 2), 3) und 4)!] Aufgaben 26) bis 35): Benenne, übersetze, vereinfache und übersetze wieder in die deutsche Sprache. Mache für eine selbst gewählte Zahl die Probe. Verwende für die Probe die Termschreibweise (Benennung von Anfangsund Endterm sowie Wert des Terms)! 26) Addiert man zu einer Zahl ihr Quadrat und ihren Nachfolger, so erhält man. 27) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das Zwölffache der um drei größeren Zahl, so erhält man. 28) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das Achtfache der um zwei größeren Zahl, so erhält man. 29) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das 40-fache der um 10 größeren Zahl, dann erhält man. 30) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das 36-fache der um 9 größeren Zahl, dann erhält man. 31) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das Vierfache ihres Nachfolgers, so erhält man 32) Addiert man zum 13-fachen einer Zahl das Quadrat dieser Zahl sowie die um 49 größere Zahl, dann erhält man 33) Addiert man zum 15-fachen einer Zahl das Quadrat dieser Zahl sowie die um 64 größere Zahl, dann erhält man 34) Addiert man zum 3-fachen einer Zahl das Quadrat dieser Zahl sowie die um 4 größere Zahl, so erhält man 35) Addiert man zum Quadrat einer Zahl das 16-fache der um 4 größeren Zahl, so erhält man 36) a) Rechne nach, dass 9101112=131415 gilt. b) "Leider" gilt nicht auch 9 2 10 2 11 2 12 2 =13 2 14 2 15 2. c) Für welche sieben aufeinander folgenden natürlichen Zahlen funktioniert es doch? (Anleitung: Wähle die mittlere der sieben Zahlen als Unbekannte!) 37) a) Rechne nach, dass 456=78 gilt. b) "Leider" gilt nicht auch 4 2 5 2 6 2 =7 2 8 2. c) Für welche fünf aufeinander folgenden natürlichen Zahlen funktioniert es doch? (Anleitung: Wähle die mittlere der fünf Zahlen als Unbekannte!) Aufgaben 38) bis 53): Ermittle die Lösungsmenge L der angegebenen Gleichung! 38) (x17)(x 17)x 2 =(x8)(x 8) 39) (x 24) 2 (x 10) 2 =(x26) 2 40) (x25)(x 25)x 2 =(x7)(x 7) 41) (x 16) 2 (x 30) 2 =(x 34) 2

42) (x 3)2(x4)2=(x5)2 43) (x8)2(x 6)2=(x10)2 44) (x 7)2(x 24)2=(x25)2 45) (x 21)2(x 20)2=(x 29)2 46) (x15)2(x 8)2=(x17)2 47) (x 5)2(x12)2=(x13)2 48) (x5)(x 5)x2=(x4)(x 4) 49) (x13)(x 13)x2=(x5)(x 5) 50) (x13)(x 13)x2=(x12)(x 12) 51) (x17)(x 17)x2=(x15)(x 15) 52) (x25)(x 25)x2=(x24)(x 24) 53) (x5)(x 5)x2=(x3)(x 3) Erholsame Ferien!! (ausreichend Kräfte für die 4. Klasse tanken!) Zukunft!! Rückblick! 2D