Ein numerisches Modell für elektromagnetische Wellen

Ähnliche Dokumente
Finite Differenzen und Elemente

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Numerische Fluidmechanik

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte erreicht

Approximation durch Taylorpolynome

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE. Andreas Handl

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Klausur Mathematik 2

Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil)

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009

4 Runge-Kutta-Verfahren

Faktorisierung ganzer Zahlen mittels Pollards ρ-methode (1975)

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Elektromagnetische Felder

DLR_School_Lab- Versuch Haftmagnet

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Modulabschlussklausur Analysis II

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

Katalog: Canvas Seite 1

Multi-Physik-Simulation II Thermo-fluiddynamische Kopplung Freie Konvektion

Wirkung elektrischer und magnetischer Felder auf den Menschen

Bestimmung einer ersten

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite Geoelektrik und Elektromagnetik

Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Sandra Diefenbach Musterlösung zu Blatt 2

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

Magnetics 4 Freaks Alles rund um den Elektromagnetismus Sommersemester 2012

Semidiskretisierung der PDA-Systeme

Versuchsplanung. Inhalt. Grundlagen. Faktor-Effekt. Allgemeine faktorielle Versuchspläne. Zweiwertige faktorielle Versuchspläne

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Werkstatt Euler und die Lösung der quadratischen Gleichung

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Serie 1. D-BAUG Analysis II FS 2015 Dr. Meike Akveld. 1. Beschreiben und zeichnen Sie das Niveaulinienportrait folgender Funktionen:

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Graphikformate Ein kurzer Überblick

Elektrizitätslehre 3. Elektromagnetische Felder Feldenergie und -kräfte

22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet

PROJEKT IN EINFÜHRUNG IN DIE MODELLIERUNG

3-D Finite Elemente zur Diskretisierung der Maxwell-Gleichungen

Computersimulation physikalischer Phänomene mit der Finite- Elemente-Methode

Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, Uhr

Richtlinie für die Anfertigung der Diplomarbeit

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Global Regulatory Compliance

Seminar über Software Model Checking Vortrag zum Thema Predicate Abstraction

Kontrollstrukturen & Algorithmenentwicklung

Schnittgeschwindigkeitsberechnung in C#

Computer Vision: Optische Flüsse

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Arbeitsblätter neues St. Galler Management Modell (SGMM)

Hydrodynamik in der Astrophysik: Grundlagen, numerische Verfahren und Anwendungen. Vorlesung an der TU München Wintersemester 2012/13

5. Verschiedene Repräsentanten

1 Allgemeine Grundlagen

Wirtschaftswissenschaft WS 06/07. Assessmentprüfung Textfragen Musterlösungen. Musterlösung Aufgabe 1: Finanzbuchhaltung und Unternehmensbewertung

Ein Rechenspiel auf der Hunderter-Tafel. Reinhold Wittig

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Zusatztutorium,

Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Credit Risk+: Eine Einführung

Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Einkommensteuertarif. Herleitung der Zahlenwerte

Rekursion und Iteration - Folgen und Web-Diagramme

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography

Definition. Gnutella. Gnutella. Kriterien für P2P-Netzwerke. Gnutella = +

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

Numerisches Programmieren

Praktikum Wissenschaftliches Rechnen 3. Aufgabenblatt

Störstellenermittlung an Leitungen anhand Zeitbereichsmessung

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

2. Programmierung in C

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern

Approximation von Tensoren

Feldlinien charakterisieren das elektrische Feld...

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

Transkript:

Ein numerisches Modell für elektromagnetische Wellen Formelsammlung und elementare Herleitungen: Das Dokument fasst die Grundlagen zusammen, welche für die Realisation der E-Wellen-Animation benötigt werden. Adrian Haas 2016 1. Konstanten, Formeln und Grössen Magnetische Feldkonstante µ 0 = 1.256 10 6 H/m Elektrische Feldkonstante ɛ 0 = 8.854 10 12 As/V m Lichtgeschwindigkeit c 0 = 1 ɛ0µ 0 = 2.997925 10 8 m/s Permittivität ɛ = ɛ 0 ɛ r Permeabilität µ = µ 0 µ r Ausbreitungsgeschwindigkeit c = 1 ɛµ elektrische Leitfähigkeit σ [S/m] magnetische Feldstärke H [A/m] elektrische Feldstärke E [V/m] Stromdichte j = σe [A/m 2 ] elektrische Flussdichte D = ɛe [As/m] magnetische Flussdichte B = µh [T ] Raumladungsdichte ρ [As/m 3 ] 2. Maxwellgleichungen divd = ρ (1) divb = 0 (2) rote = B roth = j + D (3) (4) 1

3. Herleitung der Wellengleichung für das E Feld die dritte Maxwellgleichung rote = B Anwendung des rot Operators auf beiden Seiten einsetzen der vierten Maxwellgleichung da j = σe rot(rote) = rot( B ) rot(rote) = µ rot(h) rot(rote) = µ D (j + ) rot(rote) = µ (σe + ɛ E ) rot(rote) = σµ E E µɛ 2 2 da allgemein rot(rota) = grad(diva) A einsetzen der ersten Maxwellgleichung grad(dive) E = σµ E E µɛ 2 2 quellfrei ρ = 0 grad( ρ ) E = σµ E ɛ E µɛ 2 2 E = σµ E E µɛ 2 2 1 µɛ E = σ ɛ E 2 E 2 c 2 E = σ ɛ E + 2 E 2 (5) verlustlos σ = 0 2

c 2 E = 2 E 2 (6) 4. Herleitung der Wellengleichung für das H Feld die vierte Maxwellgleichung roth = j + D Anwendung des rot Operators auf beiden Seiten da j = σe rot(roth) = rot(j + D ) rot(roth) = rot(σe + ɛ E ) rot(roth) = σrote + ɛrot E einsetzen der dritten Maxwellgleichung rot(roth) = σ B B ɛ 2 2 rot(roth) = σµ H H ɛµ 2 2 da allgemein rot(rota) = grad(diva) A grad(divh) H = σµ H H ɛµ 2 2 einsetzen der zweiten Maxwellgleichung grad(0) H = σµ H H ɛµ 2 2 H = σµ H H ɛµ 2 2 1 µɛ H = σ ɛ H 2 H 2 c 2 H = σ ɛ H + 2 H 2 (7) 3

verlustlos σ = 0 c 2 H = 2 H 2 (8) 5. Explizite Differenzengleichung für das E Feld a) verlustlos (6) mit c 2 (E xx + E yy + E zz ) = E tt E xx = E i+1,j,k,n 2E i,j,k,n + E i 1,j,k,n x 2 E yy = E i,j+1,k,n 2E i,j,k,n + E i,j 1,k,n y 2 E zz = E i,j,k+1,n 2E i,j,k,n + E i,j,k 1,n z 2 E tt = E i,j,k,n+1 2E i,j,k,n + E i,j,k,n 1 für die zeitliche Iteration muss E i,j,k,n+1 berechnet werden somit c 2 (E xx + E yy + E zz ) = E i,j,k,n+1 2E i,j,k,n + E i,j,k,n 1 E i,j,k,n+1 = c 2 (E xx + E yy + E zz ) + 2E i,j,k,n E i,j,k,n 1 (9) E i,j,k,n+1 = c 2 (E xx + E yy ) + 2E i,j,k,n E i,j,k,n 1 (10) E i,j,k,n+1 = c 2 E xx + 2E i,j,k,n E i,j,k,n 1 (11) wobei (9) den drei-, (10) den zwei- und (11) den eindimensionalen Fall beschreibt. b) verlustbehaftet (5) explizite Differenzengleichungen c 2 (E xx + E yy + E zz ) = σ ɛ E t + E tt E xx = E i+1,j,k,n 2E i,j,k,n + E i 1,j,k,n x 2 4

E yy = E i,j+1,k,n 2E i,j,k,n + E i,j 1,k,n y 2 E zz = E i,j,k+1,n 2E i,j,k,n + E i,j,k 1,n z 2 E tt = E i,j,k,n+1 2E i,j,k,n + E i,j,k,n 1 E t = E i,j,k,n+1 E i,j,k,n t für die zeitliche Iteration muss E i,j,k,n+1 berechnet werden a = σ ɛ c 2 (E xx + E yy + E zz ) = E i,j,k,n+1 2E i,j,k,n + E i,j,k,n 1 + a E i,j,k,n+1 E i,j,k,n t c 2 (E xx +E yy +E zz ) = ( 1 + a t )E i,j,k,n+1 ( 2 + a t )E i,j,k,n+ 1 E i,j,k,n 1 mit 1 b 1 = 1 t + a 2 t b 2 = 2 + a t b 3 = 1 E i,j,k,n+1 = b 1 [c 2 (E xx + E yy + E zz ) + b 2 E i,j,k,n b 3 E i,j,k,n 1 ] (12) E i,j,k,n+1 = b 1 [c 2 (E xx + E yy ) + b 2 E i,j,k,n b 3 E i,j,k,n 1 ] (13) E i,j,k,n+1 = b 1 [c 2 E xx + b 2 E i,j,k,n b 3 E i,j,k,n 1 ] (14) wobei (12) den drei-, (13) den zwei- und (14) den eindimensionalen Fall beschreibt. 6. Stabilitätskriterien Für gilt = x = y = z t = S c 5

mit Stabilitätsfaktor S. S = 1 d d: Dimension 1,2 oder 3. 7. Randbedingungen Mit der Bedingung E rand = 0 wird die einfallende Welle total reflektiert. Im eindimensionalen Fall kann mit folgenden Bedingungen die Welle absorbiert werden. E 0,n = E 1,n 1 wobei N x die Länge des Gitters ist. E Nx 1,n = E Nx 2,n 1 Für zwei und drei Dimensionen werden ABC (Absorbing Boundary Conditions) verwendet wie in [3] beschrieben. Die Reflexionen verschwinden nicht ganz und betragen ein bis fünf Prozent. Ausgehend von den Engquist-Majda Einweg Wellengleichungen (Taylor Approximation zweiter Ordnung) : x = 0 x = N x y = 0 x 1 c 2 + c 2 y 2 = 0 x + 1 c 2 c 2 y 2 = 0 y 1 c 2 + c 2 x 2 = 0 y = N y y + 1 c 2 c 2 x 2 = 0 werden finite Differenzen gebildet, welche Mur ABC genannt werden. Für x=0 und = x = y : E 0,j,n+1 = E 1,j,n 1 + c t c t + (E 1,j,n+1 +E 0,j,n 1 )+ 2 c t + (E 0,j,n +E 1,j,n ) (c t) 2 + 2 (c t + ) (E 0,j+1,n 2E 0,j,n + E 0,j 1,n + E 1,j+1,n 2E 1,j,n + E 1,j 1,n ) Für x = N x, y = 0 und y = N y werden die Indexe gemäss den Einweggleichungen ausgetauscht. 6

Die Reflexionen an den Ecken werden mit E 0,0,n = E 1,1,n 2 E 0,Ny 1,n = E 1,Ny 2,n 2 E Nx 1,0,n = E Nx 2,1,n 2 unterdrückt. E Nx 1,N y 1,n = E Nx 2,N y 2,n 2 Für drei Dimensionen lauten die Einweggleichungen: x = 0 x = N x y = 0 y = N y z = 0 z = N z x 1 c 2 + c 2 y 2 + c 2 z 2 = 0 x + 1 c 2 c 2 y 2 c 2 z 2 = 0 y 1 c 2 + c 2 x 2 + c 2 z 2 = 0 y + 1 c 2 c 2 x 2 c 2 z 2 = 0 z 1 c 2 + c 2 x 2 + c 2 y 2 = 0 z + 1 c 2 c 2 x 2 c 2 y 2 = 0 Für x = 0 und = x = y = z E 0,j,k,n+1 = E 1,j,k,n 1 + c t c t + (E 1,j,k,n+1+E 0,j,k,n 1 )+ 2 c t + (E 0,j,k.n+E 1,j,k,n ) (c t) 2 + 2 (c t + ) (E 0,j+1,k,n 4E 0,j,k,n +E 0,j 1,k,n +E 1,j+1,k,n 4E 1,j,k,n +E 1,j 1,k,n +E 0,j,k+1,n + E 0,j,k 1,n + E 1,j,k+1,n + E 1,j,k 1,n ) Für x = N x, y = 0, y = N y, z = 0 und z = N z werden die Indexe gemäss den Einweggleichungen ausgetauscht. 7

Die Reflexionen an den Kanten und Ecken werden mit E 0,0,k,n = E 1,1,k,n 2 E 0,Ny 1,k,n = E 1,Ny 2,k,n 2 E Nx 1,0,k,n = E Nx 2,1,k,n 2 E Nx 1,N y 1,k,n = E Nx 2,N y 2,k,n 2 E i,0,0,n = E i,1,1,n 2 E i,0,nz 1,n = E i,1,nz 2,n 2 E i,ny 1,0,n = E i,ny 2,1,n 2 E i,ny 1,N z 1,n = E i,ny 2,N z 2,n 2 E 0,j,0,n = E 1,j,1,n 2 E 0,j,Nz 1,n = E 1,j,Nz 2,n 2 E Nx 1,j,0,n = E Nx 2,j,1,n 2 unterdrückt. E Nx 1,j,N z 1,n = E Nx 2,j,N z 2,n 2 8.Quellen [1]Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Meinke Gundlach, fünfte Auflage Springer Verlag (für Abschnitt 1 bis 4) [2] Stichwort Finite Differenzen Methode (diverse Literatur) (für Abschnitt 5) [3] computational electrodynamics, the finite-difference-time-domain method, third edition, Taflove Hagness, Artech House (für Abschnitt 6 und 7) 8