CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

Ähnliche Dokumente
CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen

Strömungen in Wasser und Luft

Angewandte Strömungssimulation

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste

Simulation einer Außenzahnradpumpe mit TwinMesh und ANSYS CFX

CFD-Simulation eines Laser-Segelboots Bericht 31. Mai 2017

Numerische Untersuchung der Aeroakustik von Tragflügeln mit Kopfspalt Andreas Lucius, Tim Forster

Numerische Untersuchung kavitierender Herschel Venturi-Rohre im Hinblick auf die Durchflussmessung von Flüssigkeiten

Grundlagen des CAE/CAD

Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen

Simulationstechnik V

Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen

VORLESUNGEN. Numerische. Diplomarbeit. Strömungsmechanik Kolleg

Das Geheimnis. der Kaffeetasse

Simulationstechnik V

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Entwicklung und Optimierung einer Durchströmturbine mittels numerischer zweiphasiger Simulation

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Simulationstechnik V

Grundlagen der Strömungsmechanik

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor

Optimierung eines Radialventilators mit optislang und ANSYS CFD

Numerische Berechnung von Einbauten zur Entsandung von Triebwasser

Simulation und Modellierung von Wirbelgeneratoren auf Windturbinenschaufeln

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation

Wirtschaft trifft Wissenschaft DER EINSATZ VON SIMULATIONEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EFFIZIENTER HAUSGERÄTE

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

DGUV Fachgespräch. Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG. Berlin, den V6. Forschung und Entwicklung, Simulation, M.Eng.

FEM-Anwendungen in der maritimen Branche

Aufgabe 11. Laminaren Rohrströmung. (Analyse mit ANSYS CFX)

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Thermische Simulation eines Turboladers

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Angewandte Strömungssimulation

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG

PTB. Zur Vergleichbarkeit von LDV-Messungen und Strömungs-Simulationen. K.Tawackolian K.Tawackolian. Einleitung.

Validierung der Simulation eines querangeströmten Zylinders und eines runden Freistrahls mit dem SAS-Modell in ANSYS CFX

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Optimierung eines Radialventilators mit optislang und ANSYS CFD

Discontinuous Galerkin Verfahren in der CFD

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Angewandte Strömungssimulation

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation

Simulation reaktiver und nichtreaktiver Strömungen

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Kavitation, Volumensieden, Ausgasung - Vergleich neuer Modellierungsansätze

1. Wirbelströmungen 1.2 Gesetz von Biot-Savart

Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS

Aspekte der CFX Radiallüfter Simulation

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Inhalt. CADFEM & ANSYS Numerische Simulationen: Wie und warum? Analyse eines Strömungssensors in ANSYS Workbench

Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen

Integration externer PDE-Löser in Mathcad

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau

Verbrennungstheorie und Modellierung

Finite Elemente mit Siemens PLM: NX Nastran, Simcenter 3D und Femap

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

CAE. Inhalt der Vorlesung CAE. Kap. 2.1 Das Prinzip der FEM

Prof. Dr.-Ing. M. Geller B.Eng. A. Rybacki Dipl.-Ing. M.Eng. Ch. Schemmann. Fachhochschule Dortmund

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Entwicklung und Validierung eines neuen Verfahrens zur Aufwertung des Wirkungsgrades von Axialventilatoren im gesamten Betriebsbereich

Numerische Strömungsmechanik

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode

ρ P d P ρ F, η F v s

Numerische Kopplung eines 3D-Strömungssimulators an einen 1D-Hydrauliksimulator zur Auslegung von motorischen Einspritzsystemen

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM-Simulation für Konstrukteure

Physikalisches Praktikum

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Transkript:

Anwendungsbeispiele Simulation Strömungsanalyse von Verdrängermaschinen CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin CFX Berlin Software GmbH Tel.: +49 30 293 811 30 E-Mail: info@cfx-berlin.de www.cfx-berlin.de

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin CFX Berlin bietet seit 1997 als Partner von ANSYS, Inc. und CADFEM Lösungen und Simulationssoftware für: Strömungsmechanik & Thermodynamik Elektromagnetik Strukturmechanik CFX Berlin-Geschäftsfelder: ANSYS-Simulationssoftware Berechnung & Optimierung Beratung & Schulung Forschung & Entwicklung Folie 2

CFX Berlin Software GmbH Überblick I Wie bieten Ihnen schlüsselfertige Simulationslösungen, bestehend aus: ANSYS-Softwarelizenzen, optimal abgestimmter Hardware, individuellem Einarbeitungskonzept, persönlichem Ansprechpartner für Support & Anwendungsberatung. Wir unterstützen Sie schon vorher mit: Prozess- & Bedarfsanalyse, Lastenhefterstellung, Entwicklung von optimalen Lösungen für Ihr Unternehmen, Vorbereitung, Begleitung & Auswertung von Testinstallationen, Erarbeitung individuell abgestimmter Schulungsmaßnahmen. Folie 3

CFX Berlin Software GmbH Überblick II Wir unterstützen auch im Rahmen von Dienstleistungen: Simulation & Validierung mit Qualitätsgarantie Auslegung & Optimierung von strömungstechnischen Maschinen und Anlagen Modell- & Softwareentwicklung Beispiel Schweißprozesssimulation: Schutzgasströmung mit Lichtbogen Wir machen Forschung & Entwicklung öffentlich geförderte F&E-Projekte industriegeförderte Auftragsforschung interne Projekte Beispiel Drehkolbenpumpe: Darstellung von Kavitation im Spalt Folie 4

Anwendungsbeispiele Simulation Strömungsanalyse von Verdrängermaschinen Herausforderung: Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse in einer Drehkolbenpumpe

Aufgabenstellung CFD-Simulation einer Drehkolbenpumpe Inhalt der Arbeiten ist die numerische Berechnung der transienten Strömungsverhältnisse in einer Drehkolbenpumpe Ziele dieser Arbeit sind: Exemplarische Vorgehensweise der Umsetzung einer Simulation anhand einer generischen Drehkolbenpumpe Visualisierung des zeitdiskreten Geschwindigkeits- und Druckfeldes Lokalisierung von Kavitationsgebieten Bestimmung des sich zeitlich ändernden Massenstrom durch die Pumpe Hugo Vogelsang Verder Kunz Industriepumpen Quellen: Internetauftritt der Firmen

Berechnungsmodelle Geometrie Geometrievorbereitung im ANSYS DesignModeler: Geometrieerstellung auf Basis von 2D-Skizzen (auch Geometrieimport aus vorhandenen 3D-CAD-Daten möglich) Extraktion des Strömungsvolumens Aufteilung in Bereiche mit rotierenden und stehenden Bauteilen Export der Geometrie für die Vernetzung

Berechnungsmodelle Geometrie Geometrie: 3D Vereinfachung auf 2D-Simulation da translationssymmetrische Rotorgeometrie (hier keine Schrägverzahnung) Zu- und Ablauf werden vereinfacht geometrisch abgebildet, so das eine 2D-Simulation möglich ist. Die Axialspaltströmung wird vernachlässigt. Kopfspalt 2D Tiefe = 1 mm

Berechnungsmodelle Rechengitter Strukturierte Vernetzung mit ANSYS ICEM CFD Hexa und einer Vernetzungslösung von CFX Berlin: ANSYS ICEM CFD Hexa Strukturierte Vernetzung in Zu- und Abströmung (ANSYS ICEM CFD Hexa) Strukturierte Vernetzung der Rotorumgebung (TwinMesh von CFX Berlin) Für jede Rotorwinkelstellung (1 -Schritt) liegen Informationen zur Knotenverschiebung vor. Elementstatistik Elementtyp: Hexaeder Elementanzahl = 10084 Elementinnenwinkel > 40 TwinMesh ANSYS ICEM CFD Hexa

Berechnungsmodelle Rechengitter Die strukturierte Vernetzung des Arbeitsraumes der Pumpe erfolgt mit der Vernetzungslösung TwinMesh von CFX Berlin Features: Erstellung qualitativ hochwertiger Berechnungsgitter für zweiwellige Rotationsverdrängermaschinen Berechnungsgitter für 2D- und 3D- Berechnung Geometrieimport aus IGES Definition der Gitterauflösung inkl. Grenzschicht und Spalte Gerade oder schrägverzahnte Rotoren Anbindung an ANSYS CFX

Berechnungsmodelle Simulationsvolumen Randbedingungen Saugseite Vorgabe einer Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite Rotation der Drehkolben über Gitterverschiebung realisiert Drehzahl = 800 rev/min Verknüpfung der Gitterbereiche über ein Interface (GGI) Rotor 1 Gehäusevolumen (stehend) Rotor 2 Druckseite

Berechnung Lösungsverfahren Beschreibung reibungsbehafteter Strömungen von Gasen und Fluiden durch Erhaltungsgleichungen für Masse, Impuls (Navier-Stokes- Gleichungen) und Enthalpie Masse ρ t + x j ρ u j = 0 Impuls t ρ u i + ρ u x j u i j p = + μ x i x eff j + S M,i Enthalpie ρ h tot p t t + ρ u x j h tot j u i x j + u j x i = x j λ T x j + x j (u i τ ij ) + u i S M,i + S E

Berechnung Lösungsverfahren Methode 1.1 Finite Volumen Diskretisierung Genaues und robustes Diskretisierungsschema ( High Resolution ) Abbruchfehler 2.Ordnung Lösungsverfahren Parallelisierter, gekoppelter Löser Algebraisches Mehrgitterverfahren 0.9 0.8 0.7 Skalare Größe 1.0 0.6 0.5 2. Ordnung 1. Ordnung High Resolution 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0 2 Partitionen 4 Partitionen -0.1 0.2 16 Partitionen 0.3 0.4 0.5 x [m] 0.6 0.7 0.8

Berechnung Turbulenzmodell Turbulenzmodellierung Statistische Turbulenzmodelle in stationären und transienten Simulationen (RANS/URANS) Turbulente Strömung Irreguläre, transiente, vielskalige dreidimensionale Fluidbewegung Dissipativ und diffusiv In den meisten technischen Anwendungen wichtig Shear-Stress-Transport- Turbulenzmodell (SST) Gültig in der freien Strömung bis in die laminare Unterschicht an der Wand Annahme einer isotropen Turbulenz laminare H.Werle, ONERA Grenzschicht (Re = 2 10 4 ) einer Kanalströmung turbulente H.Werle, ONERA Grenzschicht (Re = 5 10 5 )

Berechnung Kavitation Mehrphasenmodellierung Homogenes Zweiphasenmodell aus Wasser und Wasserdampf mit konstanten Materialeigenschaften Kavitationsmodell Rayleigh Plesset Model Kavitation auf einen Profil

Berechnung Lösungskontrolle Konvergenzverhalten Max-Residuen < 2 10-3 Globale Bilanzen zu 1% erfüllt Berechnungsverlauf Arbeitsspeicher: 600 MB Anzahl Prozessoren: 4 (2.8 GHz) Berechnungsdauer: ca. 4 Stunden pro Umdrehung Residuen für Impuls und Masse Massenstrom am Auslass

Ergebnis Geschwindigkeit Geschwindigkeitsverteilung durch den Arbeitsraum der Pumpe Spaltströmung Reduzierung der Förderleistung Induzierung von Kavitation Nachlaufcharakteristik Pendelbewegung im Abströmbereich Beeinflussung der Durchströmung der Abströmgeometrie

Ergebnis Kavitation Darstellung der Kavitationsgebiete im Arbeitsraum der Drehkolbenpumpe Spaltinduzierte Kavitation Absenkung des statischen Druck unter Dampfdruck aufgrund hoher Geschwindigkeiten im Spalt Kavitation. Wirbelinduzierte Kavitation Druckabsenkung im Wirbelkern Kavitationsschäden an Drehkolben oder Gehäusewand möglich

Ergebnis Druckfeld Darstellung des statischen Absolutdrucks Druckaufbau/Absenkung Gegenläufige Bewegung der Rotoren führt zum Aufreißen der Strömung zwischen den Rotoren (Druckabsenkung Kavitationsgefahr) Druck sinkt im Kopfspalt durch höhere Strömungsgeschwindigkeiten

Ergebnis Geschwindigkeitsfeld und Kavitationsgebiete

Ergebnis Geschwindigkeitsfeld und Kavitationsgebiete

Ergebnis Geschwindigkeitsfeld und Kavitationsgebiete

Ergebnis Geschwindigkeitsfeld und Kavitationsgebiete

Ergebnis Druckseitige Massenstromänderung Periodisch Schwankender Massenstrom aufgrund der Einflüsse der Drehkolbenform (Anzahl der Zähne) und ggf. der Kavitation Massenstrom bezogen auf den realen Querschnitt der Pumpe

Modellerweiterung Mögliche weiterführende Untersuchungen Modifikation der Kolbenkontur oder des Gehäuses Durchführung einer 3D-Simulation zur Berücksichtigung von 3D-Effekten (Homogenisierung des Auslassmassenstrom) Berechnung von Kennfeldern (Betriebsparameter variieren) Sensitivitätsstudie anhand von Geometrie- oder Randbedingungsparametern (Optimierung) Kavitation Weiterführende Berechnungen unter Verwendung erweiterter Modelle SAS Turbulenzmodell (Auflösung feinerer Strömungsstrukturen) Erweiterte Materialmodellierung (Nicht-Newtonische Fluid etc., Kompressibilität) Berücksichtigung der Temperatur (Reibungsverluste bei hohen Viskositäten)

CFX Berlin Software GmbH