Simulationstechnik V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulationstechnik V"

Transkript

1 Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben Teil

2 Finite-Volumen-Methode (2) Formulierung in konservativer Form: Anwendung auf ein finites Kontrollvolumen V p : Fluss durch die Oberfläche (zum Beispiel Oberfläche AB): Ausführung für alle Seiten: 4-1

3 Beispiel: Instationäre Diffusionsgleichung ohne Quellterme bzw.: Umformung mir dem Gaußschen Integralsatz: Die Flussfunktion lautet: Anwendung auf das finite Volumen: 4-2

4 Beispiel: Bilanz am kartesischen Kontrollvolumen V ij für äquidistante Gitter: Wahl der diskreten Flussformulierung (zentrale Differenz um die Zellfläche) liefert und analog: Es folgt also die bekannte diskrete Formulierung mit zentralen Differenzen: 4-3

5 Übung: Formulieren Sie mit der Finiten-Volumen-Methode eine diskrete Form der instationären Diffusionsgleichung für ein nichtkartesisches Kontrollvolumen nach der Skizze. 4-4

6 Diskrete Formulierung des konvektiven Transports Die bisher betrachteten Beispiele enthielten alle den Transport einer Größe durch Diffusion. Dieser Transport ist grundlegend für Ausgleichsvorgänge in Festkörpern. Bei Strömungsproblemen kommt ein wesentlicher Transport durch Konvektion zustande. Ein typisches Beispiel ist die Ausbildung einer Temperaturverteilung in einer Strömung. Eine Einschränkung auf inkompressible Strömungen vereinfacht die Betrachtung wesentlich, da das Geschwindigkeitsfeld vom Temperaturfeld nicht beeinflusst wird. Für eine erste Betrachtung kann deshalb das Geschwindigkeitsfeld als gegeben angenommen werden (Berechnung in einem vorausgegangenen Schritt). 4-5

7 Differentialgleichung des eindimensionalen konvektiv-diffusiven Transports Für inkompressible, eindimensionale Strömungen lautet die Differentialgleichung für das ein skalares Feld φ Darin sind ρ die Dichte und u die Strömungsgeschwindigkeit. Die Differentialgleichung lässt sich mit der Kontinuitätsgleichung konservativ formulieren. Es ergibt sich: 4-6

8 Untersuchung dieses Standardtypes in mehreren Schritten 1. Stationärer Fall ohne Quellterm: Ferner gilt die Kontinuitätsgleichung: Finite-Volumen-Bilanz der Dgl. für Zelle i liefert: Dies bedeutet: die über die Zellgrenzen ein- und austretenden konvektiven und diffusiven Flüsse sind in der Summe gleich groß. 4-7

9 Weitere Diskretisierung des Diffusionsterms: Zur Darstellung der Flüsse des Konvektionsterms an den Zellgrenzen bestehen viele Möglichkeiten. Die zunächst naheliegende Annahme stückweiser linearer Profile führt auf eine lineare Interpolation der an den Zellzentren gespeicherten Werten. Sind die Grenzen des roten Kontrollvolumens mittig zu den Knoten angeordnet, folgt: Das Ergebnis ist eine zentrale Diskretisierung der Ableitungen der Differentialgleichung. 4-8

10 Wird ein Stufenprofil angenommen, besteht eine Wahlmöglichkeit, da die Zellgrenze mit der Sprungstelle zusammenfällt. Diese einseitige Formulierung hat, obwohl sie zunächst als die gröbere Diskretisierung erscheint, entscheidende Vorteile, da sie die Physik des konvektiven Terms besser abbilden kann Upwind-Diskretisierung. Bem.: Die Stellen w, e müssen sowohl bei der Formulierung des Diffusionsflusses als auch bei der Formulierung des konvektiven Flusses nicht notwendig in der Mitte zwischen W und p bzw. p und E liegen. 4-9

11 Übung: Untersuchen Sie die Konsistenz und die Stabilität der vorgeschlagenen Diskretisierung wenn der konvektive Term und der diffusive Term zentral diskretisiert werden. 4-10

12 Upwind-Diskretisierung des Konvektionsterms Gegenüber der zentralen Diskretisierung stellt die Upwind-Diskretisierung eine an die physikalische Bedeutung des Konvektionsterms besser angepasste Diskretisierung des Konvektionsterms stellt Dabei wird im einfachsten Fall der Wert an der Bilanzgrenze gleich gesetzt mit dem Wert der Funktion stromauf der Bilanzfläche: bzw. Die Überlegenheit der Upwind-Diskretisierung wird im folgenden begründet. Übung: Überprüfen Sie die Konsistenz und die Stabilität der Upwind-Diskretisierung! Welche Ordnung hat der Abbruchfehler der Reihenentwicklung? Vergleichen Sie dies mit derjenigen Fehlerordnung der zentralen Diskretisierung! 4-11

13 Upwind-Diskretisierung des Konvektionsterms mit einem Verfahren höherer Ordnung Das dargestellte Upwind-Verfahren ist auch auf äquidistanten kartesischen Gittern nur von erster Ordnung im Raum genau. Es gibt verbesserte Upwind-Verfahren wie QUICK, welches statt des Stufenprofils eine quadratische Approximation der räumlichen Verteilung der abhängigen Variable auf drei stromauf versetzten Gitterpunkten ansetzt und daher auf äquidistanten Gittern eine Genauigkeit zweiter Ordnung erreicht. 4-12

14 Ableitung der exakten Lösung der Modellgleichung Zur Untersuchung der Bedeutung der Upwind-Diskretisierung soll die exakte Lösung der Differentialgleichung im Intervall angegeben und untersucht werden. Es sollen folgenden Randbedingungen gelten: Die Lösung für diese Randbedingungen lautet dann: mit der Peclet-Zahl Die das Verhältnis von Konvektion/Diffusion repräsentiert. 4-13

15 Lösung des Problems im Intervall mit lautet: mit der Peclet-Zahl: 4-14

16 Die Lösung zeigt, dass die Annahme einer linearen Verteilung für die Erhaltungsgröße φ (Diskretisierung zweiter Ordnung mit zentralen Differenzen) nur für sehr kleine Peclet-Zahlen eine gute Approximation der exakten Lösung darstellt. Für große Peclet-Zahlen ist die Annahme der Upwind-Diskretisierung wesentlich näher an der exakten Lösung. Allerdings überbewertet die Upwind-Diskretisierung im Allgemeinen die Diffusion. Dies erkennt man für eine geringe Anzahl von Gitterpunkten und für große Peclet- Zahlen. Idee: Die exakte Lösung kann genutzt werden, um den Wert der Bilanzgröße an der jeweiligen Zellfläche entsprechend der örtlichen Größe der Peclet-Zahl genauer zu approximieren. Die exakte Lösung ersetzt also die Stufenapproximation für die Bilanzgröße! Gleichzeitig wird bei diesen Verfahren in der diskreten Formulierung konvektiver und diffusiver Fluss in einem einzigen Ausdruck erfasst. 4-15

17 Übung: Formulieren Sie ein verbessertes Diskretisierungs-Schema für die Konvektions- Diffusionsgleichung unter Ausnutzung der exakten Lösung. Zeigen Sie, dass daraus die algebraische Beziehung mit und 4-16

18 Hybrides Diskretisierungsschema Die Anwendung des Verfahrens auf Basis der exakten Lösung ist teuer, da für die Auswertungen der Koeffizienten a i sehr viele Auswertungen der Exponentialfunktion durchgeführt werden müssen. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind hybride Schemata vorgeschlagen worden. Dazu wird die Funktion bereichsweise angenähert. 4-17

19 Hybrides Diskretisierungsschema (Forts.) Bereichsweise Annäherung der Funktion 1. Pe e > 0 (der Knoten E ist stromab, kleiner Einfluss für wachsende Peclet-Zahl) 2. Pe e < 0 (der Knoten E ist stromauf, großer Einfluss dieses Nachbarn für abnehmende Peclet-Zahl. 3. Pe = 0 (keine Konvektion) 4-18

20 Hybrides Diskretisierungsschema (Forts.) Bereichsweise Annäherung der Funktion Es werden folgende Geraden genutzt: Pe e < 2: -2 < Pe e < 2: Pe > 2: Oder: Das hybride Verfahren ist eine Kombination aus zentralen Differenzen und Upwind-Differenzen, wobei die lokale Peclet-Zahl die Anteile steuert. 4-19

21 Hybrides Diskretisierungsschema (Forts.) Weitere Verbesserung: Große Abweichungen bei der Annäherung der exakten Funktion durch die Geradenstücke entstehen besonders für Pe 2. Abhilfe liefern folgende Potenz-Ansätze: 4-20

22 2. Praktikumsaufgabe Formulieren Sie Diskretisierungen für die inkompressible, zweidimensionale und instationäre Konvektions-Diffusionsgleichung auf kartesischem Gitter, bei denen Sie für die konvektiven Flüsse wahlweise die zentrale Formulierung oder die einfache Upwind-Formulierung und für die diffusiven Flüsse grundsätzlich die zentrale Approximationen vorsehen. Dabei sei ein vorgegebenes Geschwindigkeitsfeld angenommen, das die Kontinuitätsgleichung erfüllt! 2. Schreiben Sie einen Code, für die numerische Integration der Konvektions-Diffusionsgleichung! 3. Testen Sie ihren Code gegen die analytische Lösung auf einem vorgegebenen Intervall für positive und negative Konvektionsgeschwindigkeiten! Welches Verhalten zeigt die Lösungen mit ausschließlich zentraler Diskretisierung bei wachsendem Einfluss der Konvektion? 4-21

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 7. Teil Die Impulsgleichungen

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 6. Vorlesung Stefan Hickel Finite - Volumen - Methode Finite - Volumen - Methode! Das Rechengebiet wird in nicht überlappende Bereiche (= finite Volumina) unterteilt.! Jedem

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover

Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover ! H W B - Bibliothek!nv.-Nr. p Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover BERICHT NR. 24/1987 Technische Universität Darmslacit Bibliothek Wasser und Umwelt

Mehr

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker FB IV Mathematik Universität Trier Präsentation von Nadja Wecker 1) Einführung Beispiele 2) Mathematische Darstellung 3) Numerischer Fluss für Diffusionsgleichung 4) Konvergenz 5) CFL-Bedingung 6) Zusammenfassung

Mehr

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen CAE Herbsttagung 2013 Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen Prof. Dr.-Ing. Alexander Steinmann Dr. Binde Ingenieure Design

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Institute of Fluid Dynamics Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Prof. Dr. Leonhard Kleiser c L. Kleiser, ETH Zürich Transition zur Turbulenz in einem drahlbehafteten Freistrahl. S. Müller,

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 1. Teil Zusammenfassung 1. Teil

Mehr

Numerische Strömungssimulation

Numerische Strömungssimulation Numerische Strömungssimulation Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 1. Teil Zusammenfassung

Mehr

Möglichkeiten der numerischen Lösung der Navier-Stokes- Gleichungen am Beispiel einer inkompressiblen Strömung über eine rückspringende Stufe

Möglichkeiten der numerischen Lösung der Navier-Stokes- Gleichungen am Beispiel einer inkompressiblen Strömung über eine rückspringende Stufe Möglichkeiten der numerischen Lösung der Navier-Stokes- Gleichungen am Beispiel einer inkompressiblen Strömung über eine rückspringende Stufe Dr. rer. nat. Frank Morherr Bingen, 11.01.2016 Die Navier-Stokes-Gleichungen

Mehr

Partielle Differenzialgleichungen FE-Methode. Finite Elemente. Fakultät Grundlagen. April 2011

Partielle Differenzialgleichungen FE-Methode. Finite Elemente. Fakultät Grundlagen. April 2011 Finite Elemente Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Übersicht 1 Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung 2 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 2 Lösungsmethoden

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

Einführung FEM, 1D - Beispiel

Einführung FEM, 1D - Beispiel Einführung FEM, D - Beispiel home/eichel/lehre/mhs/fem_intro/deckblatt.tex. p./6 Inhaltsverzeichnis D Beispiel - Finite Elemente Methode. D Aufbau Geometrie 2. Bilanzgleichungen 3. Herleitung der Finiten

Mehr

15 Eindimensionale Strömungen

15 Eindimensionale Strömungen 97 Durch Druckunterschiede entstehen Strömungen, die sich auf unterschiedliche Weise beschreiben lassen. Bei der Lagrange schen oder materiellen Beschreibung betrachtet man das einelne Fluidteilchen, das

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' 1. Diskretisierung in der Zeit: Die Evolutionsgleichung Kurzzusammenfassung Zur Erprobung der Verfahren zur zeitlichen Diskretisierung

Mehr

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau, Universität Siegen, Department Maschinenbau, 7.7. Aufgabe y 3 l 3 3 F l l x Das dargestellte Fachwerk soll statisch mit Hilfe der FEM untersucht werden. Die Knoten und Elemente sind in der Abbildung nummeriert.

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Projektbericht Kondensation an einem Fenster Projektbericht Kondensation an einem Fenster Florian Hanzer Ruth Kalthaus Sommersemester 2009 Einleitung Da Glas ein relativ guter Wärmeleiter ist, sind Fenster einer der größten Schwachpunkte in Bezug

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 9. Vorlesung Stefan Hickel Validierung und Fehlererkennung Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung Lösung

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse

Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse Version 7.01-10. August 2016 Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse Prof. Dr.-Ing. Olaf Kolditz TU Dresden / UFZ Leipzig Angewandte Umweltsystemanalyse Department Umweltinformatik Sommersemester

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( ) TU München Prof. P. Vogl Beispiel 1: Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 (26.08.11) Nach Gompertz (1825) wird die Ausbreitung von Rostfraß auf einem Werkstück aus Stahl durch eine lineare

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Mehrgitter-Verfahren für DG Finite-Elemente-Diskretisierungen von turbulenten Strömungen

Mehrgitter-Verfahren für DG Finite-Elemente-Diskretisierungen von turbulenten Strömungen www.dlr.de Folie 1 > STAB Workshop, 12.11.2013 > Marcel Wallraff, Tobias Leicht 12.11.2013 Mehrgitter-Verfahren für DG Finite-Elemente-Diskretisierungen von turbulenten Strömungen Marcel Wallraff, Tobias

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Das Geheimnis. der Kaffeetasse

Das Geheimnis. der Kaffeetasse Das Geheimnis der Kaffeetasse Uttendorf 2005 Lutz Justen Überblick Der Kaffeetasseneffekt was ist das? Einige (nicht-numerische!) Experimente Modellierung: Lineare Elastizitätsgleichung Numerik: FEM Testrechnungen

Mehr

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1 Inhaltsverzeichnis Teil I Physikalische Grundlagen...1 Lernziel...1 1 Temperaturfelder und Wärmeübertragung...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Stationäre und instationäre Wärmeübertragung...2 1.3 Lineare und

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome Interpolationspolynome 1 Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome 1 Ziele des Applets... 2 2 Übungen mit dem Applet... 2 2.1 Punkte... 3 2.2 y=sin(x)... 3 2.3 y=exp(x)... 4 2.4 y=x 4 x 3 +2x 2 +x...

Mehr

FEM isoparametrisches Konzept

FEM isoparametrisches Konzept FEM isoparametrisches Konzept /home/lehre/vl-mhs-/folien/vorlesung/5_fem_isopara/deckblatt.tex Seite von 25. p./25 Inhaltsverzeichnis. Interpolationsfunktion für die finiten Elemente 2. Finite-Element-Typen

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare Gleichungssysteme SIMNET Kurs 24. 27.4.26 / 6 Numerische Simulation stationäre und instationäre

Mehr

Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung

Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung Thomas Wassong FB17 Mathematik Universität Kassel 30. April 2008 Einführung Reihen in der Mathematik Reihen zum Lösen von Differentialgleichungen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode Finite-Elemente-Methode Kapitel 1: Einleitung BEUTH Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr.-Ing. C. Bode 2 Was ist FEM? Die FEM ist ein mathematisches Verfahren zur Lösung

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) M. Sc. Frank Gimbel Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) 1 Motivation Ziel ist es, ein gegebenes lineares Gleichungssystem der Form Ax = b (1) mit x, b R n und A R n n zu lösen.

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Giuseppe Bonfigli IFD, ETH-Zürich 3. Juni 21 Giuseppe Bonfigli (IFD, ETH-Zürich) Gewichtete Residuen 3. Juni 21 1

Mehr

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms T( x, y, z, τ ) dv = dx dy dz Q z + dz Q y + dy Q * qdv x Q x + dx Q x+ dx Q x( x + dx, y, z, τ ) Q Q ( x, y + dy, z, τ ) y+ dy y Q Q ( x, y, z + dz, τ ) z+ dz z Q Q y Q z Bilanzgleichung des Wärmestroms

Mehr

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida GMA Grundlagen Mathematik und Analysis Reelle Funktionen 3 Christian Cenker Gabriele Uchida Data Analytics and Computing Nullstellen cos log : 0, 0,? 1 Fixpunkte Beispiel 1 Beispiel 2 1 0 0 und 1 1sin,?

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integration Fakultät Grundlagen Januar 0 Fakultät Grundlagen Numerische Integration Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Trapezregel Simpsonformel 3 Fakultät Grundlagen Numerische Integration

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Nichtlineare Prozesse in der Elektrochemie II

Nichtlineare Prozesse in der Elektrochemie II Nichtlineare Prozesse in der Elektrochemie II 5. Stabilität und Instabilität Neue (dissipative) Strukturen entstehen, wenn der bisherige stationäre Zustand, der den thermodynamischen Zweig repräsentiert,

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 4 (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Der Unterricht im Ergänzungsfach Anwendungen

Mehr

"Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab"

Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab V4.2 - V4.3: Integralsätze der Vektoranalysis [Notation in diesem Kapitel: Vorausschau/Überblick: alle Indizes unten!] "Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab" Hauptsatz

Mehr

4 Netzgenerierung. strukturierter Code. unstrukturierter Code

4 Netzgenerierung. strukturierter Code. unstrukturierter Code 38 4 Netzgenerierung Die Grundlage für jede numerische Strömungsberechnung ist die geometrische Diskretisierung des Problemgebietes. Das Rechennetz beeinflußt neben der Turbulenzmodellierung und der Genauigkeit

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Numerik und Simulation in der Geoökologie 1/43 Reapitulation Instationärer Transport Bac to reality Numeri und Simulation in der Geoöologie Sylvia Moenices VL 8 WS 2007/2008 2/43 Reapitulation Instationärer Transport Bac to reality Parcours Reapitulation

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

2. Gauß-Integration. Prof. Dr. Wandinger 4. Scheibenelemente FEM 4.2-1

2. Gauß-Integration. Prof. Dr. Wandinger 4. Scheibenelemente FEM 4.2-1 Die analytische Integration der Steifigkeitsmatrix für das Rechteckelement ist recht mühsam. Für Polynome gibt es eine einfachere Methode zur Berechnung von Integralen, ohne dass die Stammfunktion benötigt

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

CFD in der Verfahrenstechnik

CFD in der Verfahrenstechnik Anja R. Paschedag CFD in der Verfahrenstechnik Allgemeine Grundlagen und mehrphasige Anwendungen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis xvii 1 Einleitung 1 2 Transport

Mehr

1 Einführung Allgemeine Bemerkungen Einleitende Beispiele Überblick... 10

1 Einführung Allgemeine Bemerkungen Einleitende Beispiele Überblick... 10 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................... 1 1.1 Allgemeine Bemerkungen....................................... 1 1.2 Einleitende Beispiele...........................................

Mehr

MATHEMATISCHE MODELLIERUNG 09 SIMULATION VON FEUER ( EINFÜHRUNG IN DIE STRÖMUNGSDYNAMIK ) DAVID FORSTENLECHNER, SARAH SAID

MATHEMATISCHE MODELLIERUNG 09 SIMULATION VON FEUER ( EINFÜHRUNG IN DIE STRÖMUNGSDYNAMIK ) DAVID FORSTENLECHNER, SARAH SAID MATHEMATISCHE MODELLIERUNG 09 SIMULATION VON FEUER ( EINFÜHRUNG IN DIE STRÖMUNGSDYNAMIK ) DAVID FORSTENLECHNER, SARAH SAID SIMULATION VON FEUER INDEX 1. Strömungsgleichung / Mathematischer Hintergrund

Mehr

Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme

Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme Universität des Saarlandes Fachbereich Mathematik Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Mathematikers

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Exakte Differentialgleichungen M. Vock Universität Heidelberg Seminar Mathematische Modellierung am 11.11.2008 Gliederung Differentialgleichungen eine erste Begegnung Definition Gewöhnliche DGL Die exakte

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren Somit ist y(t + h) = y + hf(t, y ) + h (f t (t, y ) + f y (t, y )f(t, y )) + O(h 3 ) Setzen wir Φ(t, y, h) := f(t, y) + h (f t(t, y) + f y (t, y)f(t, y)), so erhalten wir ein Verfahren mit der Konsistenzordnung

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

Randwertbedingungen und Ghost Cells

Randwertbedingungen und Ghost Cells Randwertbedingungen und Ghost Cells Olaf Kern Universität Trier 16.Dezember 2010 Olaf Kern (Universität Trier) Seminar Numerik 1/23 16.Dezember 2010 1 / 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Periodische

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 07.01.2008 Übersicht 1 Warm-Up zum Jahresbeginn 2 Anfangswertprobleme 3 Polygonzüge 4 Das Eulersche Polygonzugverfahren Warm-Up zum Jahresbeginn 1 Warm-Up zum Jahresbeginn 2 Anfangswertprobleme

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integration home/lehre/vl-mhs-1/folien/uebung/num_integration/cover_sheet_5a.tex Seite 1 von 12. p.1/12 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Newton-Cotes Formeln Rechteckformel Trapezformel Simpsonsche

Mehr

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Bei Modellen unterscheidet man unter anderem zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen. In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen beiden Arten

Mehr

Discontinuous-Galerkin-Verfahren

Discontinuous-Galerkin-Verfahren Discontinuous-Galerkin-Verfahren Dr. Gregor Gassner Institut für Aerodynamik und Gasdynamik der Universität Stuttgart. Stuttgart, 2013 Variationsformulierung 1 Ziel dieser Vorlesung ist es, das DG Verfahren

Mehr

Beispielaufgaben rund um Taylor

Beispielaufgaben rund um Taylor Beispielaufgaben rund um Taylor Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 19. Februar 014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und perfekter Präzision aller (mathematischen) Aussagen.

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen September 2009 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Übersicht 1 2 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Mehr

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Numerik und Simulation in der Geoökologie 1/25 Rekapitulation Simulation des Wärmetransportes Methode der finiten Volumen Numerik und Simulation in der Geoökologie Sylvia Moenickes VL 11 WS 2007/2008 2/25 Rekapitulation Simulation des Wärmetransportes

Mehr

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Mit Hilfe des Nabla-Operators können nun zwei weitere wichtige elementare Operationen definiert werden, welche formal der Bildung des Skalarproduktes bzw. des äußeren

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

Aufgabe 3: Lösung der Poissongleichung

Aufgabe 3: Lösung der Poissongleichung Universität Hamburg Übungsblatt 3 zum Praktikum Fachbereich Informatik Paralleles Programmieren für Wissenschaftliches Rechnen Geowissenschaftler im SS 2014 Prof. T. Ludwig, H. Lenhart, N. Hübbe Abgabe:

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung M.Sc. Brice Hakwa hakwa@uni-wuppertal.de Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung - Zusammenfassung zum Thema: Berechnung von Value-at-Risk

Mehr

Finite Volumen Methode in der Numerischen Thermofluiddynamik

Finite Volumen Methode in der Numerischen Thermofluiddynamik Technische Universität Berlin INSTITUT FÜR STRÖMUNGSMECHANIK UND TECHNISCHE AKUSTIK Finite Volumen Methode in der Numerischen Thermofluiddynamik von Wolfgang W. Baumann, Ulf Bunge Octavian Frederich, Markus

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

3 Numerisches Lösungsverfahren

3 Numerisches Lösungsverfahren 27 3 Numerisches Lösungsverfahren In Kapitel 2 wurde gezeigt, daß die meisten Strömungsphänomene mit einem System aus partiellen Differentialgleichungen beschrieben werden können.diese müssen jedoch bis

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Wärme- und Stoff Übertragung

Wärme- und Stoff Übertragung Hans Dieter Baehr Karl Stephan Wärme- und Stoff Übertragung 7, neu bearbeitete Auflage Mit 343 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 62 Beispielen und 94 Aufgaben < j Springer Formelzeichen xv 1 Einführung.

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Knut Sydsaeter Peter Hammond mit Arne Strom Übersetzt und fach lektoriert durch Dr. Fred Böker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

NUSS Projekt 3: Programmieren eines Finite Volumen Codes auf kartesischen Gittern zur Lösung der 2D Eulergleichungen

NUSS Projekt 3: Programmieren eines Finite Volumen Codes auf kartesischen Gittern zur Lösung der 2D Eulergleichungen NUSS Projekt 3: Programmieren eines Finite Volumen Codes auf kartesischen Gittern zur Lösung der 2D Eulergleichungen Michael Dumbser, Sabine Roller 26. Januar 2005 1 1 Aufgabenstellung und Lehrziele 1.1

Mehr