Versuchsprotokoll. Aufnahme einer Schwingung zur Untersuchung des Dämpfungsverhaltens mithilfe einer Schattenprojektion

Ähnliche Dokumente
Periodendauer eines Fadenpendels 9/10

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Schwingungen, Impuls und Energie, Harmonische Schwingung, Pendel

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt

Das Foucaultsche Pendel

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Lenken wir die Kugel aus und lassen sie los, dann führt sie eine sich ständig wiederholende Hin und Herbewegung aus.

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Resonanz und Dämpfung

PP Physikalisches Pendel

3. Versuch: Fadenpendel

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Einführung in die Physik

9 Periodische Bewegungen

5 Schwingungen und Wellen

1. Klausur in K2 am

Versuch 2 - Elastischer und inelastischer Stoß

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

1. ZIEL 2. FRAGEN ZUR VORBEREITUNG. A02 Schwingungen A02

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

zum Thema Lissajous-Figuren

Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

120 Gekoppelte Pendel

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

Impuls- und Energieerhaltungssatz, Stoßgesetze

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Messprotokoll , Partner Albert Einstein

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

Physikalisches Praktikum

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik E1

Schwingungen und Wellen

Applets: Um diese anzusehen, downloaden sie das Programm Ruler and Compass CaR aus dem Internet (kostenlosen Download)

M07. Foucault-Pendel. Coriolis-Beschleunigung (1) Dieser Beschleunigung entspricht eine Kraft. Coriolis-Kraft (2)

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

3.2 Das physikalische Pendel (Körperpendel)

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

SCHWINGUNGEN. Aufgabe 1 Zeichnen Sie in Abbildung 1 qualitativ alle auf das Gewichtsstück wirkenden Kräfte ein.

8. Jahrgangsstufe Energie und Energieerhaltung Unterrichtskonzept. Energie und deren Erhaltung

Übungsaufgaben Physik II

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

III. Schwingungen und Wellen

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Schwingungen und Wellen

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Resonanz Versuchsvorbereitung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Probestudium der Physik 2011/12

Arbeitsweisen der Physik

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Trignonometrische Funktionen 6a

Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

3 Gebundene Bewegungen

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Die schwingende Saite Theoretische und experimentelle Betrachtungen

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Mathematisches und physisches Pendel Harmonische und anharmonische Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Mathematische und statistische Hilfsmittel für Pharmazeuten

SCHWINGUNGEN. Version 2.0 Herbert Paukert. Sinusfunktion y = sin(x) [ 03 ]

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

1.1 Bestimmung der Erdbeschleunigung mit dem Pendel

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Impuls, Kraft, Impulsbilanz, Modellierung mit VENSIM, Energie

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel

Schülerexperiment: Bestimmung der Beschleunigung von Körpern (bei Metronom-Einsatz)

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Transkript:

Versuchsprotokoll Jan Hedder Datum: 20.02.04 Physik LK 12/2 - Schwingungen und Wellen Fachlehrer: Herr Konrad Mitarbeiter: Sooke Janssen, Niko Steinhäuser Thema: Aufnahme einer Schwingung zur Untersuchung des Dämpfungsverhaltens mithilfe einer Schattenprojektion Versuchsidee: In der Vorbetrachtung zu diesem Experiment wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Abnahme der Amplituden einer Schwingung einer exponentiellen Form genügt. Die Annahme einer linearen Abnahme wurde aus theoretischen Gründen verworfen. In dem vorliegenden Fall wird die Schwingung eines bifilar aufgehängten Fadenpendels mithilfe einer Schattenprojektion aufgenommen und das Dämpfungsverhalten dieser Schwingung untersucht. Material: - Oberlichtprojektor - Pendelkörper (Stahlkugel mit Öse m = 300g) - Faden (ca. 1,0m) - Stativ - weißes Papier (ca. 0,7m * 0,3m) - Stift und Lineal - Stopuhr Versuchsskizze: Oberlichtprojektor Projektionswand Stativ + Pendel

Äußere Beschreibung: Versuchsaufbau: Der Faden des Pendelkörpers wird bifilar am Stativ aufgehängt und vom Oberlichtprojektor bestrahlt. Die Projektionswand wird mit weißem Papier, auf dem eine Messskala gezeichnet ist, beklebt. Durchführung: Der Pendelkörper wird vom Projektor bestrahlt und es entsteht ein Schatten des Pendelkörpers auf der Projektionswand. Nun wird das Pendel um etwa 30 ausgelenkt und auf Befehl des Zeitmessers losgelassen. Ein Mitarbeiter guckt, wann die äußere Schattenseite des Pendelkörpers den Auslenkungspunkt a (z.b. 20cm) gerade noch berührt und gibt die Zeit, welche vom zweiten Mitarbeiter aufgeschrieben wird, bekannt. Dieses wird an verschiedenen Auslenkungspunkten (z.b. 19, 18,..., 10cm usw.) wiederholt. Messreihe: Auslenkun Zeit in sec g in cm Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Mittelwert 28 0 0 0 0 27 25 15 20,0 26 56 45 46 49,0 25 80 66 73,0 24 114 105 114 111,0 23 148 130 139,0 22 180 161 180 173,7 21 220 205 212,5 20 260 261 261 260,7 19 306 282 294,0 18 350 335 366 350,3 17 410 395 402,5 Die Auslenkung in cm ist hier nur ein relativer Wert. Durch die Schattenprojektion wird die Auslenkung in einem unbekannten Maßstab verzerrt. Deshalb kann im Graphen nicht die tatsächliche Auslenkung sondern nur das Verhältnis zwischen Auslenkung und Zeit dargestellt werden.

y = 27,541e -0,0012x R 2 = 0,9968 Dämpfungsverhalten eines Pendels 30 25 Auslenkung 20 15 10 5 0 0 100 200 300 400 500 Zeit in Sekunden Fehlerrechnung: Ablesefehler: Beim Ablesen der aufgenommenen Daten ist von einem nicht unerheblichen Ablesefehler auszugehen. Durch die Schattenprojektion mit einer relativ großen Lichtquelle wirft die Kugel einen Kern- und einen Halbschatten. Wir haben versucht die Zeit zu bestimmen, in der der Kernschatten nicht mehr auf einem Skalapunkt zu sehen war. Durch die ständige Bewegung war es zum Teil ziemlich schwer den Kern vom Halbschatten zu unterscheiden. Dadurch kamen die Zeitstopbefehle oft zu früh oder zu spät. Man muss hierbei bedenken, dass ein Zeitstopbefehl nur am Ende einer Periode Sinn machte. Die Auslenkungsabnahme innerhalb einer Periode konnte also nicht bestimmt werden. Es liegt in den Messungen der Zeit also ein maximaler Fehler von einer Periode vor (ca. 1-2 sek.) wenn man davon ausgeht, dass derjenige mit der Uhr perfekt gestoppt und derjenige an der Skala richtig geguckt hat. Davon kann man leider nicht ausgehen, es kommt also noch die Rektions-Zeit des Stoppers (ca. 1 sek.) und die Verplantheit des Ablesers hinzu. Also im Falle eines Stoppbefehls, der schon am letzten oder erst am nächsten maximalen Ausschlag erfolgt haben sollte, ein Verfälschung des Ergebnisses um weitere 1-2 Sekunden. Äußere Fehlereinflüsse: Äußere Fehlereinflüsse sind bis auf 2 Dinge zu vernachlässigen. 1. Das Stativ, an dem das Pendel bifilar aufgehängt war, war nicht perfekt fixiert, es bewegte sich im Takt des Pendels ein wenig mit. Da das Stativ sich

aber ähnlich wie der Pendel bewegte ist hierbei von einer Proportionalität auszugehen. Der verfälschende Proportionalitätsfaktor müsste durch den unbekannten Verzerrungsfaktor durch die Schattenprojektion zu vernachlässigen sein. Trotzdem ist davon auszugehen, dass sich das Schwanken des Stativs fehlerhaft auf unsere Messungen auswirkte. 2. Mitten in unserer 2. Versuchsreihe setzte sich der hier fairerweise nicht namentlich genannte Fachlehrer zwecks einer Fotographie mitten auf den Tisch, an dem das Stativ festgeschraubt war. Es war ein deutliches Schwanken zu vermerken, was den Ausschlag sichtbar beeinflusste und unsere Messung damit verfälschte. Wir haben versucht, all diesen Fehler mit mehreren Versuchsreihen entgegenzuwirken und benutzten für die Graphik die Mittelwerte aller Zeitmessungen. Auswertungsfehler: Die im Unterricht gegebenen Formeln gelten nur näherungsweise für kleine Winkel. Wir haben jedoch Winkel um die 20-30 Grad betrachtet. Wir haben aus Gründen der Vereinfachung die Auslenkung aufgenommen. Diese ist jedoch nicht proportional zur Höhe. Um eine Frequenz aufnehmen zu können benötigt man aber diese Höhe. Wir hätten die aufgenommene Auslenkung mit Hilfe des Strahlensatzes in die tatsächliche Auslenkung umrechnen und somit über den Sinussatz die Höhe bestimmen können. Das haben wir nicht getan, also wurden die Werte mit einem sich immer ändernden Sinus aufgenommen, der besonders bei größeren Winkeln einen großen Fehler bewirkt. Auswertung: Bei der betrachteten Pendelbewegung treten unterschiedliche Arten von Reibung auf, sodass dem Oszillator mechanische Energie entzogen wird und sich die Amplitude verringert. Wenn sich der Körper hin- und herbewegt tritt als Reibungswiderstand insbesondere ein Luftwiderstand in Erscheinung. Im Übrigen spielt noch ein Reibungswiderstand an der Aufhängung, sowie ein evtl. seitliches Ausscheren des Pendels aus der Bahn ( nicht-lineare Pendelbahn) eine bedeutende Rolle. Im Verlauf der Zeit nimmt die mechanische Energie des Systems ab, und die Energie wird in thermische Energie in Form von Reibungsverlusten umgewandelt. Eine Untersuchung der Messwerte ergab, dass die Amplitude exponentiell verringert wird. Die Umlaufzeit bzw. die Frequenz bleiben jedoch - theoretisch gesehen - konstant. Die gedämpfte Schwingung wird beschrieben durch die Funktion: y = 27,541 e 0,0012 x Wie gesagt spielt der Luftwiderstand bei dem vorliegenden Experiment eine zentrale Rolle, dieser ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit.

Bei einer Halbierung der Geschwindigkeit verviertelt sich der Luftwiderstand: Die Verringerung der Amplitude erfolgt anfangs relativ schnell, dann immer langsamer. Die genannten Zusammenhänge lassen sich auch mathematisch beschreiben, wobei diese allerdings nicht elementar aus wenigen Messwerten ableitbar sind. Für eine gedämpfte Schwingung gilt: δ t y = y e sin ω t y Elongation δ Abklingkoeffizent y max Amplitude t=0 ω Kreisfrequenz t Zeit max