Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Ähnliche Dokumente
Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

Antibiotika-Leitlinien

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Bundestierärztekammer (BTK) Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln mit Erläuterungen

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin. Dr. Daniela Pietsch

Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln

Antibiotikaeinsatz. Infopool: Sicherheit l. Antibiotikaeinsatz. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich

PK/PD Anforderungen für die Zulassung neuer Substanzen

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Doramectin-

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis

ZUR ORALEN ANWENDUNG VON TIERARZNEIMITTELN IM NUTZTIERBEREICH ÜBER DAS FUTTER ODER DAS WASSER

ECKPUNKTE FÜR WEITERE REGELUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON ANTIBIOTIKA BEI TIEREN SIND HILFREICH, ABER NICHT AUSREICHEND

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Bundestierärztekammer (BTK) Arbeitsgruppe Tierarzneimittel (AGTAM) der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz

Hannover, Dezember 2011

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main,

Mindestanforderungen an eine ordnungsgemäße Behandlung ; Stellungnahme des Tierarzneimittel-Fachbeirates zu Fragen des StMUGV

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Antibiotika in der Oralchirurgie/MKG-Chirurgie und Zahnheilkunde Winnie Pradel

Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland

Merkblatt für Tierhalter zu Dokumentationspflichten

zu Punkt der 933. Sitzung des Bundesrates am 8. Mai 2015 Verordnung zum Erlass und zur Änderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen

Wahl der Waffen. Neues gkf-projekt

Bestandsregister für Schweinehaltungen

Aktuelles zu Antibiotika aus Sicht der Industrie. BVL/BfT Info-Tag November 2015 S. Schüller, BfT

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Veraflox 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Katzen

Themenbox Arzneimittel

Hansen, Wolfgang. Hansen)

Arzt-Patienten-Beziehung Einsatz von Anibiotika

Das Buch. fürs Volk. Perizin. Bayvarol Strips. Bestandsbuch zur Dokumentation der Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen. Für gesunde Winterbienen.

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican Lmulti Injektionssuspension

In den Medien sorgen sich seit geraumer

Erläuterungen zur: Tiergesundheit tierärztlichen Betreuung/Arzneimitteleinsatz

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (SPC) Fachinformation

Polypharmazie im Alter: Eine Einführung

Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

GEBRAUCHSINFORMATION. Marbonor 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Gebrauchsinformation. Softiflox 5 mg aromatisierte Kautabletten für Hunde und Katzen

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

Behandlungsjournal und Inventarliste für Tierarzneimittel

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Neue Regelungen im Tierarzneirecht

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS)

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Der Leitfaden zur Beratung. Informations- und Beratungshinweise in öffentlichen Apotheken

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Tierhalter Arzneimittel - Nachweisverordnung

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Amoxibactin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen

Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Formblatt Doku-Hilfe TÄHA - Grundliste Dokumentation - Dokumentation

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Einleitung und Leseanweisung

Anwendung und Dokumentation des Tierarzneimitteleinsatzes

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Anamnesebogen / Fragebogen

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können.

Was macht eine Therapie gut?

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

GEBRAUCHSINFORMATION ProteqFlu Injektionssuspension für Pferde

Merkblatt für Tierärzte (Stand )

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS. Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur Verabreichung als Sprühnebel für Hühner

Die Regelung wurde eingeführt durch das GKV- Gesundheitsreformgesetz v mit Wirkung vom

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Vermerk: Keimgefahr aus der Massentierhaltung Victoria Döringer, Praktikantin im Abgeordnetenbüro Dr.Werner Langen

Solange sie noch wirken... Kommentare und Analysen zum Antibiotikaverbrauch in Deutschland

Advantage 40 mg und 80 mg Lösung zum Auftropfen für Katzen und Zierkaninchen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Mehrfach resistente Erreger

ANHANG A ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. DOLTHENE 22,65 mg/ml Lösung zur oralen Verabreichung für Hunde.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation CEVAXEL-RTU 50 mg/ml, Injektionssuspension für Rinder und Schweine

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette

GEBRAUCHSINFORMATION Gallimune 302 ND+IB+EDS, Wasser-in-Öl-Emulsion zur Injektion, für Hühner (Elterntiere und Junghennen)

Transkript:

Fortbildungsveranstaltung HAPO-Zusatzqualifikation Österreichische Tierärztekammer Wien, 29.11.2014 Antibiotika und gute Veterinärpraxis Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für Biomedizinische Wissenschaften Veterinärmedizinische Universität Wien 1 Entstehung von Resistenzen Jeder, auch der ordnungsgemäße Einsatz von Antibiotika (AB) kann die Entstehung Resistenzen zur Folge haben Besonders kritisch Subtherapeutische Dosierung Zu lange und zu kurze Anwendung Unsinnige Anwendung (nichttherapeutische Zwecke) Wiederholte Anwendung Behandlung vieler Tiere (Bestand) Daher: Regeln der Gute Veterinärmedizinischen Praxis befolgen 2 1

Allgemeine AB-Anwendungskriterien ( prudent use ) Anwendung nur bei bakteriellen Infektionen Klinische Indikation muss gegeben sein Sind andere/weitere Maßnahmen erforderlich? Sorgfältige Auswahl des Wirkstoffes 3 4 2

Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln (2013) Einsatz von AB nur zu Therapie oder Metaphylaxe bakterieller Infektionen Fachinformation (SPC)! Prophylaktischer Einsatz nur in begründeten Fällen z.b.. bei Operationen, immunsuppressive Medikation etc. Auswahl und Entscheidung nur durch den Tierarzt Verantwortung liegt beim Tierarzt Klinische Untersuchung, Diagnosestellung, gegebenenfalls mikrobiologische Diagnostik Anwendung gemäß aktuellem Stand der Wissenschaft 5 Klinische Untersuchung und Diagnose in jedem Falle erforderlich Gute Veterinärmedizinische Praxis Grundsätzlich mikrobiologische Diagnostik, Erregeridentifizierung, Antibiogramm Diagnostik muss nachvollziehbar und dokumentiert sein Antibiotische Veterinärarzneispezialitäten sind rezept- und apothekenpflichtig Abgabe nur durch behandelnden Tierarzt oder bzw. aufgrund einer Verschreibung Anwendung nur unter tierärztlicher Aufsicht und Anweisung 6 3

Zur mikrobiologischen Diagnostik Nicht bei jeder Behandlung notwendig Sofortige Behandlung kann z.b. indiziert sein bei schweren Erkrankungen oder starker Ausbreitungstendenz des Erregers Erregernachweis und Antibiogramm grundsätzlich erforderlich: Wechsel des AB bei nicht ausreichendem Behandlungserfolg Bei wiederholtem oder längerfristigem Einsatz bei Tiergruppen Bei kombinierter Verabreichung von AB Bei Umwidmung ( off label use ) Muss fachlich begründet sein Auf Basis der Kenntnisse der Resistenzlage 7 Welches AB ist am besten geeignet? Oftmals sind mehrere Arzneispezialitäten geeignet. Auswahlparameter: Auswahl-Kriterien beachten (siehe nächste Folie) Reserveantibiotika nur nach strenger Indikationsstellung Fluorchinolone Cephalosporine (3./4. Generation) Makrolide Bei akuten Erkrankungen kann die Behandlung nach Maßgabe der klinischen Erfahrungen begonnen werden. Tierschutzgedanke Auswahl des AB auf Basis klinischer Befunde, Erfahrungen, besonderer Erkenntnisse. 8 4

Umwidmung von AB Bei Anwendung von AB sind die Zulassungsbedingungen (SPC) beachten z. B.. Applikationsart, Indikation, Dosis, Zieltierart) Jede Umwidmung muss begründet sein Ausreichend hohe Dosierung Behandlungsintervalle einhalten (SPC) Bei bestandsweiser oraler Verabreichung Korrekte Dosierung Verschleppung vermeiden Bei Abgabe von AB: Dosierungsangaben schriftlich mitteilen 9 Was ist noch zu beachten? Therapiedauer so kurz wie möglich und so lange wie notwendig (SPC auch hier verbindlich) Behandlungserfolg überprüfen Zusätzliche Dokumentationspflichten bei AB- Anwendung: Diagnostische Maßnahmen Angewendete und abgegebene Menge Detaillierte Begründung bei Umwidmung Kontrolle des Behandlungserfolges Befunde zur Erreger- und Resistenzsituation im Bestand Meldung von Wirksamkeitsverlust 10 5

AB - Auswahlkriterien (I) Wirkungsspektrum Erreger muss/müssen erfasst werden Bevorzugung von Schmalspektrum - AB Resistenzlage Betriebsspezifische gegebenenfalls auch regionale Resistenzlage beachten Therapeutische Breite Beachtung der Sicherheit des Arzneimittels Wirkungstyp Bakteriostase vs. Bakterizidie Pharmakokinetik Galenik der Arzneispezialität Pharmakokinetik und dynamik in den Anwendungsvorschriften (SPC) berücksichtigt 11 Ein ideales AB AB - Auswahlkriterien (II) Stimmt mit den vorgenannten Auswahlkriterien am besten überein Hat ein schmales Wirkungsspektrum Eine große therapeutische Breite Gute Gewebeverteilung am Infektionsort Wenn Erreger und Resistenzsituation unbekannt, Einsatz eines Breitspektrum-AB erwägen Bei schweren Infektionen (z.b. Septikämien) und geschwächter Immunabwehr ein bakterizides AB bevorzugen. 12 6

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit Referenz (dort weitere Referenzen): Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln. http://www.tieraerztekammer.at/fileadmin/daten/downloads/leitlinien_positi onen/leitlinien_fuer_den_sorgfaelitgen_umgamg_mir_antibakteriell_wirksam en_tam_24072013.pdf 13 7