Ternitz, Kreuzäckergasse 9 B

Ähnliche Dokumente
Energieausweis für Wohngebäude

Wohnhausanlage und Doppelhäuser Pitten

Wohnhausanlage Krennergasse

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

D o p p e l h a u s a n l a g e G l o g g n i t z

Badhausstrasse 11a B B B

2431 Enzersdorf an der Fischa, Julius-Raab-Gasse 19 / Leharweg 12, BT 2

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

2273 Hohenau an der March

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

P a r n d o r f, A m A n g e r

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Die neue Qualität des Wohnens: Green Village

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude

Wo h n - u n d R e i h e n h a u s a n l a g e K a g r a n e r P l a t z

2524 Teesdorf/NÖ, 2524 Spinnerei. Visualisierung: Symbolbild. Änderungen vorbehalten.

Energieausweis für Wohngebäude

2763 Pernitz, Pottensteiner Straße Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

W o h n h a u s a n l a g e A m O r a s t e i g

Helle 3-Zimmer Wohnung mit Wintergarten in Lustenau!

MIETOBJEKT HERNALSER HAUPTSTRASSE. Hernalser Hauptstraße Wien

Energieausweis für Wohngebäude

Wohnhausanlage Bad Bad Deutsch-Altenburg

R e i h e n h a u s a n l a g e A m G i e ß h ü b l

Energieausweis. Sechtergasse 2 A 1120, Wien-Meidling. Wagner. Verfasser / /

Reihenhausanlage Am Kleinen Lazarett

MIETOBJEKT OTTAKRINGER STRASSE. Ottakringer Straße Wien

A m M a u r e r b e r g

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/ Innsbruck

Dr.-Wilhelm-Kramer-Straße 4, 2460 Bruck an der Leitha. Visualisierung: Symbolfoto, Änderungen vorbehalten.

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

MIETOBJEKT WOHNPARK KORNHÄUSEL. Kornhäuselgasse/ Robert Blum-Gasse 2/ Leystraße Wien

WOHNGEBÄUDE. HWB - Heizwärmebedarf. PEB - Primärenergiebedarf. CO2 - Kohlendioxidemission. fgee - Gesamtenergieeffizienz Faktor

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK GEE

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

Immobilien, die überzeugen Herausforderung an den Wohnbau Seite 4. Neuauflage Energieausweis. Photovoltaikanlagen

ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT BAUBEGINN HERBST 2014 FERTIGSTELLUNG WINTER 2015/16

Energieausweisberechnung Hietzinger Hauptstraße 124a/Geylinggasse 9, 1130 Wien

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: VERKAUFT!!! Sehr gepflegt Zwei Wohneinheiten mit großem Garten nahe Kiel zu verkaufen

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

W o h n - u n d A t r i u m h a u s a n l a g e

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

* Neubau: Großzügige Wohnung mit 2 Balkonen! * Körnerstrasse Gütersloh Objektdaten Wohnfläche: 94,34 m²

IDYLLISCHER NEUBAU WOHNTRAUM mit eigener Terrasse 3-Zimmer - Erstbezug

Exposé. Erdgeschosswohnung in Trier

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

F E L I X Immobilien GmbH Mariahilferstraße 94/27, 1070 Wien Direktlink zu dieser Immobilie:

"Verwirklichen Sie Ihre Träume wohnen am See provisionsfrei für den Käufer"

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER

Wohnhausanlage Altmannsdorfer Dreieck

35,4 LEK ErstellerIn

Der Energieausweis. Eine Amtsinformation der Fachabteilung Energie und Wohnbau Land Steiermark in Kooperation mit der Grazer Energieagentur

PORTFOLIO EIGENTUMSWOHNANLAGE DOMIZIL NAABGÄRTEN IN SCHIRMITZ. Mehrfamilienwohnhaus I mit 9 Wohneinheiten. präsentiert

Gepflegtes Dreifamilienhaus im Zentrum von Eitorf!

F E L I X Immobilien GmbH Mariahilferstraße 94/27, 1070 Wien Direktlink zu dieser Immobilie:

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen: Neuwertiges großzügiges Wohnhaus mit Balkon, Terrasse, Garten. = Euro zuzügl.

Leben in alle Richtungen

Hart bei Graz Projekt

2- und 4- Zimmer wohnungen

ANLAGE-IMMOBILIE familienfreundliche 4 Zimmer mit praktischem Grundriss + Aufzug + provisionsfrei

Reibungslos aus einer Hand

Energieausweis. OIB-Richtlinie 6

MEHRFAMILIEN-PASSIVHAUS

Stilvolles Stadthaus Fachwerkbau Geschäfts- und Wohnhaus mit viel Flair

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT HOCHHAUS NEUE DONAU. Wagramer Straße Wien

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

Schöner Leben in Simmering - 11., Sellingergasse 3 / Mühlsangergasse 5

Karolinger-Hof. Objektdaten. Objektbeschreibung. Lage. Wasserburg Paderborn. Wohnfläche: 60,16 m²

WOHNEN IN HIETZING Wien, Auhofstraße 131 PROVISIONSFREI DIREKT VOM BAUTRÄGER

Helle 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Terrasse und Garten in ruhiger Stadtrandlage

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße *

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Objekt-Nr.: K-H-126_13 Ästhetisch und innovativ: 3-Zi-DG-Neubau-ETW mit Blick!

Mietwohnungen mit Kaufoption. Gössendorf - Buchenweg Maisonettenwohnungen, m²

Preiswerte Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in St. Pölten - Wagram!

Stand: Wien, Veitingergasse 100a

Wohnen an der Jesuitenkirche

EXKLUSIVE Doppelhaushälfte mit Designerausstattung ein echter FAMILIENHIT

Luxus Dachgeschoßwohnung direkt an der Alten Donau Floridusgasse 62/ Stiege 2/ Top 26, Floridsdorf 1210 Wien

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. Haustyp "A" mit 3 Wohneinheiten (Stand )

energieeffiziente Eigentums- und Vorsorgewohnungen

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Freundliche Gartenwohnung mit Terrasse

Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof

Alt Urfahr West zentrumsnah und doch im Grünen. Mietwohnungen

Unsere Musterwohnung im Zeidelgarten - Besichtigung auf Anfrage!

40qm S/W Balkon mit EGA-Blick * KfW-Effizienzhaus 40 * Aufzug * TiefGARAGE * super Ausstattung...

Halle/Innenstadt: Ihr neues Zuhause mit Blick über die Dächer der Stadt große Dachterrasse

Lebensfreude als Prinzip

Transkript:

2630 Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.schreinerkastler.at Unverbindliche Verkaufsinformation, Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e Die Wohnhausanlage: eine Kurzbeschreibung... 3 Das Wohnkonzept.... 4 Die Projektausführung.... 5 Die Projektleitung... 5 Die Bauleitung.... 5 Der Architekt.... 6 Die Projektdauer.... 6 Auskünfte unsere Kundenberatung... 6 Das Umfeld.... 7 Wichtige Adressen eine Auswahl.... 7 Die Wohnungstypen... 8 Die Ausstattung.... 9 Individuelle Wohnraumgestaltung... 10 Alles, was Ihre Wohnung hat ein Überblick.... 10 Anmerkungen zur Finanzierung.... 11 Die Finanzierung was Ihre neue Wohnung kostet.... 11 Wohnungskosten ausgewählte Beispiele... 11 Tradition und Erfahrung.... 12 Grundrisse... 13 Energieausweis.... 16 2

Die Wohnhausanlage: eine Kurzbeschreibung Das Projekt Betreutes Wohnen der Firmengruppe Wien-Süd, realisiert durch das Tochterunternehmen Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H., das in der Kreuzäckergasse 9 B, in Ternitz, errichtet wird, umfasst 2 Bauteile und zeichnet sich durch eine Reihe besonderer Qualitäten aus. Einerseits bietet die Lage eine ausgewogene Balance zwischen Ruhe, Erholung und Privatsphäre, andererseits sind Geschäfte, Schulen, Kindergärten und Behörden in unmittelbarer Nähe. Egal, ob Sie rasch einen Einkauf zu erledigen, einen Amtsweg vor sich haben oder einen Arzt benötigen: Alles befindet sich im nahen Umfeld. Weitere Vorteile des 2. Bauteils der Wohnhausanlage, die großen Anklang und herausragende Akzeptanz gefunden haben, sind die zahlreichen nützlichen Ausstattungsdetails, die im Haus 1 befindliche Arztpraxis, die Armbandnotrufsender-Grundausstattung und die schöne Lage, die die besondere Qualität dieses Projekts bestimmen. Der 2. Bauteil des Projekts Betreutes Wohnen in Ternitz umfasst 20 Wohnungen, die ganz speziell auf die Bedürfnisse älterer oder betreuungsbedürftiger Menschen abgestimmt sind. Das Wohnhaus liegt in einer ruhigen Umgebung mit viel Grünraum, dennoch ist eine ausgezeichnete Verkehrserschließung ebenso gegeben, wie die Nähe zu den Versorgungseinrichtungen, Ärzten und Behörden. Eine ausreichende Zahl von PKW-Abstellplätzen, ein Gemeinschaftsraum, Terrassen oder Balkone, Gärten und der Anschluss an eine SAT- Antenne (in jedem Wohnraum), um nur einige Beispiele zu nennen, runden das Angebot ab. Mit der geplanten Fertigstellung im Herbst/Winter 2017 kann für Sie der Traum von einer erschwinglichen, modernen und altersgerechten Wohnung wahr werden. 3

Das Wohnkonzept Hoher Wohnwert und komplette Ausstattung Das Wohnhaus besteht aus 3 Geschoßen, in denen sich 2-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 49 und 65 m² groß sind, befinden. Zu jeder Erdgeschoßwohnung gehört eine Terrasse mit direktem Zugang zum Garten, alle anderen Wohnungen sind mit komfortablen Balkonen (rund 6 bis 9 m²) versehen. Zur Ausstattung, die allen Bewohnern zur Verfügung steht, gehören unter anderem ein Abstellraum und ein Fahrradabstellraum im Erdgeschoß, 22 KFZ- Parkplätze sowie die Einlagerungsabteile, die und zwar ein Abteil für jede Wohnung sich im Kellergeschoß des Wohnhauses befinden. Ein komfortabler Lift, der vom Keller bis ins 3. Geschoß führt, trägt dazu bei, dass alle Gebäudebereiche leicht erreicht werden können. Das angenehme Raumklima der Wohnungen wird durch die Ziegelbauweise des Hauses und der hohe Energiekomfort durch die verstärkte Wärmedämmung erreicht. Die wohlige Wärme und auch die umweltfreundliche Energieversorgung stellt die biogene Fernwärme sicher. Durch den Einbau wassersparender Armaturen und Spülkästen kann der Wasserverbrauch reduziert werden. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. www.schreinerkastler.at 4

D i e P r o j e k t a u s f ü h r u n g Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H. Neugasse 11, 2560 Berndorf Ausführung: Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd eingetragene Genossenschaft m.b.h. Untere Aquäduktgasse 7, 1230 Wien Tel.: +43 (0)1 866 95-0 Fax: +43 (0)1 866 95-1444 Internet: www.wiensued.at D i e P r o j e k t l e i t u n g Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H. Ing. Susanna Barnert Neugasse 11, 2560 Berndorf oder Untere Aquäduktgasse 7, 1230 Wien Tel.: +43 (0)1 866 95-1514 Fax: +43 (0)1 866 95-1519 E-Mail: s.barnert@wiensued.at D i e B a u l e i t u n g Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Bmst. Ing. Claudia Weber, MSc Untere Aquäduktgasse 7 1230 Wien Tel.: +43 (0)1 866 95-1513 Fax: +43 (0)1 866 95-1519 E-Mail: c.weber@wiensued.at 5

D e r A r c h i t e k t Teynor/Schmidt Architects ZT GmbH Theodor Körner-Platz 3/2 2630 Ternitz D i e P r o j e k t d a u e r Baubeginn: Sommer 2016 Fertigstellung: voraussichtlich Herbst/Winter 2017 A u s k ü n f t e u n s e r e K u n d e n b e r a t u n g Kundenberatung der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. Neugasse 11, 2560 Berndorf Frau Petra Zwölfer: Tel.: +43 (0)2672 823 40-2015 E-Mail: p.zwoelfer@wiensued.at Technische Beratung der Wien-Süd Untere Aquäduktgasse 7, 1230 Wien Frau Bmst. Ing. Claudia Weber, MSc: Tel.: +43 (0)1 866 95-1513 Fax: +43 (0)1 866 95-1519 E-Mail: : c.weber@wiensued.at Internet: www.wiensued.at 6

D a s U m f e l d Die weitere Wohnhausanlage Betreutes Wohnen in Ternitz der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H., die in der Kreuzäckergasse 9 B, in Ternitz, errichtet wird, bietet eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Straßen- und Verkehrsnetz. Man kann, ganz gleich ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto, alle wichtigen Einrichtungen in der Stadt Ternitz rasch und bequem erreichen. Ein Einkaufsmarkt, eine Schule, ein Kindergarten, Ämter und Freizeiteinrichtungen liegen im nahen Umfeld. W i c h t i g e A d r e s s e n e i n e A u s w a h l Gemeindeamt Hans-Czettel-Platz 1 ÄRZTE Allgemeinmediziner Dr. Birgit Glatz Kreuzäckergasse 9 A (im daneben liegenden Gebäudeteil) MR Dr. Raher Asimi Gfiederstraße 8 Dr. Gerhard Eidler Rohrbacher Straße 4 Dr. Jürgen Gerstmayer Ruedlstraße 10 Dr. Christian Kager Brückengasse 15/4/5 Dr. Wolfgang Mandelburger F. Samwald-Straße 9 Dr. Rudolf Novak Semperitstraße 1 Dr. Georg Sator Dr. Karl Renner-Straße 91/0/2 Dr. Rainer Sinabell Schwarzaweg 19 Dr. Roland Al Shami Aussichtsgasse 24 Dr. Helmut Preiner Morigglgasse 15/2 Fachärzte Dr. Oliver Paul (FA für Innere Medizin) Rathausgasse 8 Dr. Wilhelm Hofer (FA für Urologie) Straße des 12. Februar 25a Dr. Elfriede Stroh (FA für Augenheilkunde) Rathausgasse 8 Dr. Monika Worlicek (FA für Frauenheilkunde) Rathausgasse 8 Dr. Werner Schuster (FA für Radiologie) Triesterstraße 29 Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Dentisten Dr. Werner Past Johann-Wegscheider-Straße 5 Dr. Edda Rein F. Samwald-Straße 20 Dr. Rudolf Scherbichler Dunkelsteiner Straße 4 Dr. Irene Simon Dr. Karl Holoubek-Straße 3 Dr. Irene Tesar Mautweg 2/7 Zahnambulatorium der NÖ GKK H. Czettel-Platz 1 7

W i c h t i g e A d r e s s e n e i n e A u s w a h l Psychotherapie, Sonder-Heilpädagogik Mag. Christoph Haberl Kornblumengasse 41 Maria Weber Gfiederstraße 8/3/2 Rettungsdienste Rotes Kreuz Ortsstelle Ternitz Hans Czettel-Platz 2 Rettungsstelle des Arbeitersamariter Bundes Hans Czettel-Platz 1 D i e W o h n u n g s t y p e n Anzahl der Wohnungen Anzahl der Zimmer Nutzfläche 20 2 54 65 m² Symbolbild. Änderungen vorbehalten. www.schreinerkastler.at 8

D i e A u s s t a t t u n g Zum Wohlfühlen in Ihrer bezugsfertigen Wohnung gehören viele Faktoren wichtig sind dabei Ausstattungsmerkmale, die den eigentlichen Wohnfaktor ergänzen. Daher steht Ihnen in dieser Wohnhausanlage Folgendes zur Verfügung: Terrassen (bei den Erdgeschoßwohnungen) Balkone (bis zu 9 m²) 22 Autoabstellplätze im Freien SAT-Antennenanschluss (in allen Wohnungen) biogene Fernwärme Niedrigenergiestandard (Energiekennzahl: 15,5 kwh/m² a) kontrollierte Wohnraumlüftung Mauerwerk großteils aus keramischen Ziegeln Vollwärmeschutzfassade Abstellraum (im Erdgeschoß) Fahrradabstellraum (im Erdgeschoß) Einlagerungsabteile (im Kellergeschoß) Trockenraum (im Keller) Aufzug Aufenthaltsraum (im Erdgeschoß) Ärztin für Allgemeinmedizin (im Erdgeschoß des 1. Bauteils) Betreuerraum im Erdgeschoß (nur bei Bedarf besetzt) barrierefreie Bauweise Betreuungsgrundpaket der Senecura Müllplatz im Freien Das sind nur einige der wichtigsten Ausstattungsdetails, die für den hohen Wohnwert und die Qualität des Wohnhausprojekts der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. in Ternitz stehen. 9

I n d i v i d u e l l e W o h n r a u m g e s t a l t u n g Das Konzept, welches die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. in dieser Wohnhausanlage in Ternitz realisiert, bietet Ihnen im Rahmen der Sonderwunschabwicklung, durch die Möglichkeit der Mitplanung im Bereich der Zwischenwände natürlich abhängig vom Baufortschritt sowie der Realisierung von Sonderwünschen, eine weitgehende individuelle Gestaltung Ihrer Wohnung. Aber auch die Ausstattung kann, über das Standardangebot hinausgehend, nach persönlichem Geschmack und eigenen Bedürfnissen gewählt werden. Reden Sie einfach mit unserer Kundenberatung, die Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht, damit Ihr Wohntraum schon bald Wirklichkeit werden kann. Alles, was Ihre Wohnung hat ein Überblick Vorraum Wohn- Küche / Bad & Abstellraum / bereich Kochnische WC Schrankraum Balkon Boden Laminat Laminat Laminat Fliesen Laminat Wand Malerei Malerei Malerei Fliesen Malerei Betonplatten VWS- Fassade Fenster Kunststoff Kunststoff Kunststoff Türen Türen weiß Türen weiß Türen weiß Türen weiß Türen weiß Kunststoff 10

A n m e r k u n g e n z u r F i n a n z i e r u n g Die Errichtung der Wohnhausanlage in Ternitz wird mit Geldern des Landes Niederösterreich gefördert. In Verbindung mit sorgfältiger Planung, effizientem Baumanagement und strenger Kostenkontrolle ist es möglich, die Bedürfnisse nach modernen, bestausgestatteten Wohnungen zu günstigen Preisen zu erfüllen. Die Finanzierung was Ihre neue Wohnung kostet Unter optimaler Ausnützung der Niederösterreichischen Wohnbauförderung fällt für die 2-Zimmer-Wohnungen in der Größe von 49 bis 65 m² ein Baukostenbeitrag von ca. 9.732, bis 13.070, an. Die monatliche Miete dieser Wohnungen beläuft sich (inklusive Betriebskosten, Heizkosten- und Warmwasserakonto sowie Steuern) auf rund 454, bis 602,. W o h n u n g s k o s t e n a u s g e w ä h l t e B e i s p i e l e Wohnungsgröße (gerundet) Top Nr. Anzahl der Zimmer Baukostenbeitrag Miete (monatliche Nutzungsgebühr inklusive Betriebskosten, Heizkostenund Warmwasserakonto sowie Steuern 49 m² 2 2 EUR 9.768,-- EUR 455,-- 49 m² 6 2 EUR 9.758,-- EUR 455,-- 65 m² 9 2 EUR 13.070,-- EUR 602,-- Stand: Juni 2016 Alle Beträge gerundet 11

Tradition und Erfahrung Sie können sich auf uns verlassen Die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. entfaltet ihre Leistungen im sozialen Wohnbau und bei der professionellen Sanierung und Revitalisierung alter Bausubstanz vor allem im Süden Niederösterreichs und ist derzeit u. a. in Berndorf, Hernstein, Pernitz, Erlach, Lanzenkirchen, Kottingbrunn, Pottendorf, Ternitz, Gloggnitz, Natschbach/Loipersbach, Schwarzau am Steinfeld und Theresienfeld tätig und besitzt und verwaltet in den genannten Städten und Gemeinden Wohnhausanlagen. Die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2015 betrug fast 200 Millionen Euro im langjährigen Durchschnitt werden ca. 170 200 Wohnungen errichtet bzw. saniert. Gerade im Bereich der behutsamen Sanierung und Revitalisierung alter Bausubstanz hat sich die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. in den letzten Jahren ein umfangreiches, professionelles Knowhow angeeignet, das in vielen Gemeinden und Städten eingesetzt wird, um Ortsteile neu zu beleben. Sie leistet auf diese Weise auch einen substantiellen Beitrag zur Ortsbildpflege. Die Arbeit der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. kann mit hoher Effizienz, Qualität und Kostenbewusstsein gestaltet werden, weil durch die Einbindung in die Wien-Süd eine Reihe von wertvollen Synergieeffekten zum Tragen kommen. Dieses Faktum wird deutlich durch die hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Wien-Süd, die sich nicht zuletzt in einer Bilanzsumme von rund 1,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2015 und einer durchschnittlichen Bau- und Sanierungsleistung von ca. 1.350 Wohneinheiten pro Jahr ausdrückt. Damit nimmt die Wien-Süd einen Spitzenrang unter den gemeinnützigen Bauträgern in Österreich ein. Die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. ist für die Kunden und Partner seit über 70 Jahren ein Garant für Verlässlichkeit, Erfahrung und Kompetenz. 12

G r u n d r i s s b e i s p i e l TOP 2, ca. 49 m 2 ERDGESCHOSS TOP 2: AR KÜCHE WOHNZIMMER TERRASSE GARTENFLÄCHE VORZIMMER BAD + WC ZIMMER GERÄTE 0 1 2 3 4 MASSSTAB 1:00 5 m 13

G r u n d r i s s b e i s p i e l Top 6, ca. 49 m 2 OBERGESCHOSS 1 TOP 6: AR KÜCHE WOHNZIMMER BALKON VORZIMMER BAD + WC ZIMMER 0 1 2 3 4 5 m 14

G r u n d r i s s b e i s p i e l Top 9, ca. 65 m 2 OBERGESCHOSS 1 TOP 9: BALKON WOHNZIMMER KÜCHE AR ZIMMER VORZIMMER BAD + WC ERDGESCHOSS: AR TERRASSE WOHNZIMMER KÜCHE VORZIMMER ZIMMER BAD + WC GERÄTE 0 1 2 3 4 5 m 15

E n e r g i e a u s w e i s Energieausweis für Wohngebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 Niederösterreich BEZEICHNUNG Ternitz Kreuzäckergasse Gebäude(-teil) Haus 2 Baujahr in Planung Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Kreuzäckergasse 9 Katastralgemeinde Pottschach PLZ/Ort 2630 Ternitz KG-Nr. 23360 Grundstücksnr. 615/13 Seehöhe 396 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF (STANDORTKLIMA) HWB SK HWB: Der Heizwärmebedarf beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. einem Liter Wasser je Quadratmeter Brutto -Grundfläche, welcher um ca. 30 C (also beispielsweise von 8 C auf 38 C) erwärmt wird. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Nutzenergiebedarf die Verluste der Haustechnik im Gebäude berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise die Verluste des Heizkessels, der Energiebedarf von Umwälzpumpen etc. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt. EEB: Beim Endenergiebedarf wird zusätzlich zum Heizenergiebedarf der Haushaltsstrombedarf berücksichtigt. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss. PEB: Der Primärenergiebedarf schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude einschließlich aller Vorketten ein. Dieser weist einen erneuerbaren und einen nicht erneuerbaren Anteil auf. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren ist 2004-2008. CO 2 : Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Transport und Erzeugung sowie aller Verluste. Zu deren Berechnung wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. f GEE : Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007). Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden nach Maßgabe der NÖ BTV 2014. 16