- 1 - Auf diese Frage gibt es keine einfache und dauern gültige Antwort. Die nachfolgende Illustration unterscheidet 4 Arten von Konkurrenten.

Ähnliche Dokumente
schlecht verhinderte Gefahr verspielte Chance

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

Arbeitspapier Marktmacht von Plattformen und Netzwerken. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Juni 2016

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Evaluierung der Förderung von Umwelt- und Sozialstandards im Rahmen von Finanzsektorinvestitionen der DEG: Evaluierungsbericht

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Management Summary. Publisher iimt University Press:

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

SEO Services. Mehr Erfolg durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) von dmc Steigerung von Umsatz und Conversion-Rate Erhöhung der Markenbekanntheit

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE

Nachstehend erhalten Sie Fachinformationen rund um die Durchführung von Direktmarketing- Kampagnen:

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Die Zukunft des Destinationsmanagements. -marketings im Freistaat Bayern. Endbericht. Diskussionsbeiträge

Tacton keytech Integration

MARKETINGSTRATEGIE DAVOS KLOSTERS

Marketing in der Gründungsphase

Verkaufsgespräch Dokumentation

Linde wächst in schwierigem Marktumfeld und erhöht die Dividende

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose?

Die SWOT-Analyse. 2. Einführung. 3. Komponenten der SWOT Analyse. 1. Überblick. 4. Stärken und Schwächen

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Projektantrag für ein innovatives Internet-Unternehmen

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebogen

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

19th Annual Global CEO Survey Wie lassen sich höhere Erwartungen erfüllen?

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

C ISPA. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Kompetenzzentren für IT-Sicherheit. Positionspapier aus Forschungssicht

Big Data How and How Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvoll mit Daten umzugehen und Customer Insights generieren

Eherecht für Unternehmer

Schlussbericht zu Shelf / Retail Ready Packaging Erkenntnisse bzw. Resultate aus der Arbeitsgruppe Schweiz

Betriebsbedingte Kündigung. 1. dringende betriebliche Erfordernisse. = Umsatzrückgang, Unrenta- = Rationalisierung, Unternehmerentscheidung

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+

BMW Group. Finanzanalystentag.

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

SWOT Basics Ein Leitfaden

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. 3 Tage, jeweils 09:00 16:00 Uhr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Interviewleitfaden "Systematische Prozess- und Prozesskostenanalyse in komplexen industriellen Systemen": Versandraumlösungen

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen.

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013)

KE Seite 1 / Vergleichen und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit einem Partner; nehmen Sie ggf. Korrekturen

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Entwicklungsdokumentation

Geschichten der Arbeitsgruppe

I. Bühnenvoraussetzungen

GEMEINSAME ERKLÄRUNG 3. November Bündnis für ein technikgestütztes und selbstbestimmtes Wohnen

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten

STUDIE ERFOLGSFAKTOR STRATEGIE

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

Der peds-braintrainer 5 ist komplett entwickelt im WWW-Standard HTML5.

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Straßenbaumkonzept der Stadt Leipzig

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7

Franchising. Die Gründungsalternative.

Strategisches Management und Organisationsentwicklung für digitale Innovation in Forschung, Lehre und Verwaltung

Rundes und Eckiges Eine Studie über den Berliner Fußball

TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Workshop-Angebote für Schulen

MODUL 2 BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr , Aachen

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Zukunft und Reform des Sozialstaats

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen

Unternehmenspräsentation

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Klausurensammlung Marketing

2. Strategic Choices. Strategisches Management. a) Die drei Bereiche des strategischen Managements. b) Strategic Choices

IFAK CP Erfolgsindikator Das Tool zur Erfolgsmessung von Corporate Publishing. Kommunikationsleistung messen - Erfolg quantifizieren

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Die folgende Grafik zeigt eine Übergangsmatrix mit zugehörigem Graph: Geben Sie analog zu den folgenden Graphen jeweils eine Transitionsmatrix an.

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop

Perfekter Fit mit dem Markt. Erfolgreiche Positionierung. Ihres Unternehmens

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Value-Aktien und Sondersituationen

Kommanditgesellschaft (einschl. GmbH & Co. KG)

WKE-LF10 Kreditsicherheiten beschreiben: Selbstschuldnerische Bürgschaft (1)

Auf dem Weg zum ganzheitlichen Turnaround-Konzept Erfolgsfaktoren und Fallstricke. Ein Leitfaden für Unternehmen mit Liquiditätsbedarf.

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83%

Hirnverletzt was tun?

Grundlagen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 D.R.A. Schallmo et al., Roadmap Utility 4.0, essentials, DOI / _2

Alter und Beschaffenheit der Immobilie. 2 Wirtschaftlichkeitsberechnung Business Plan

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung

Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche?

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Waldworkshop 14. Februar 2014 in Berlin Europäische Waldkonvention

16. Was bedeutet always on Ihrer Kunden für Ihre Preisgebung? 17. Was bedeutet always on Ihrer Kunden für Ihre eigene Beratung (Wissensstand)?

Entwicklungsdokumentation. für. Kindertagesstätten und Kindergärten

Transkript:

- 1 - Knkurrentenanalyse Vn Kernprblem...1 Wer sind die Knkurrenten...1 Zielanalyse...4 Stärken und Schwächen...4 Die wahrscheinlichen Strategien der Knkurrenten...5 Entwicklung einer passenden Reaktin auf die Maßnahmen der Knkurrenz...5 Kernprblem Für ein erflgreiches Unternehmen genügt es nicht, die Wünsche seiner Kunden zu erfüllen, entscheidend ist auch, dies besser als seine Knkurrenten zu erreichen. Im nachflgenden möchte ich den Begriff Knkurrent dem Begriff Mitwettbewerber vrziehen. Letzterer ist für meinen Geschmack etwas zu kraftls und vermindert den Blick und die Einstellung auf den Knkurrenzkampf, in welchem sich Unternehmen befinden. Auch die angelsächsische Managementliteratur verwendet weitestgehend den Begriff Cmpetitr. Genau wie Kunden müssen auch die Handlungen und Intentinen der Knkurrenten analysiert und verstanden werden. In Anbetracht übersättigter Märkte (z.b. Autmbilmarkt, Markt für Mbiltelefne) muss die Knkurrenzanalyse eine größere Bedeutung erfahren, da das Unternehmen ft nur nch zu Lasten der Knkurrenz wachsen kann. Ebenfalls haben einige Regierungen in den letzten Jahren die gesetzlichen Rahmenbedingungen dereguliert, um den Wettbewerb zwischen den vrhanden Unternehmen zu verstärken (z.b. Telekmmunikatin). Hinzu kmmt, dass die EU die Handelsbarrieren zwischen ihren Mitgliedsstaaten erflgreich reduziert der eliminiert hat, mit dem Ergebnis, dass nur das stärkste eurpäische Unternehmen überleben wird. Die Knkurrenzanalyse knzentriert sich dabei auf 5 Fragen: Wer sind die Knkurrenten? Was sind ihre Ziele? Welches sind ihre Stärken und Schwächen? Welche Strategie werden verflgt? Welche Antwrt sllte im Hinblick auf die Strategie der Knkurrenz entwickelt werden? Wer sind die Knkurrenten Auf diese Frage gibt es keine einfache und dauern gültige Antwrt. Die nachflgende Illustratin unterscheidet 4 Arten vn Knkurrenten. Recklies Management Prject GmbH

- 2 - Prdukte Gleich Unterschiedlich Gleich Direkte Knkurrenten Indirekte Knkurrenten Kunden Unterschiedlich Prdukt Knkurrenten Implizierte Knkurrenten Arten vn Knkurrenten Direkte Knkurrenten bieten die gleichen Leistungen der Prdukte den selben Kunden an. Prduktknkurrenten bieten das gleiche Prdukt mindestens zwei unterschiedlichen Kundengruppen an. Indirekte Knkurrenten hingegen verkaufen unterschiedliche Prdukte an die gleiche Industrie. Last but nt least gibt es nch die implizierten Knkurrenten: Diese umfassen ein sehr breites Set vn Möglichkeiten im Sinne des Einsatzes vn finanziellen Ressurcen. (Beispiel: Eine Familie kann ein neues Aut, einen Urlaub der eine Investitin in das Eigenheim als Alternativen für das begrenzte Budget betrachten.) Ein Satz vn direkten Knkurrenten wird auch ft als strategische Gruppe bezeichnet. Michael Prter vertritt zudem die Ansicht, dass Knkurrenten in den meisten Industrien in eine kleine Anzahl vn strategischen Gruppen fallen. Knkurrenten innerhalb dieser strategischen Gruppe knzentrieren sich auf die gleichen Marktsegmente und verflgen ähnliche Strategien. Recklies Management Prject GmbH

- 3 - Preis Premium-Gruppe C-p Mrrisns Lcal grups Marks& Spencer Sainsbury Waitrse Safeway Tesc Fkus-Gruppe Aldi Kwiksave Pricefighter Nett Preisführer-Gruppe Angebt Strategische Gruppen am Beispiel des Einzelhandels in Grßbritannien Die Frschungsergebnisse vn Michael Prter und der McKinsey Grup schlagen vr, dieses Bild nch zu verallgemeinern. Sie argumentieren, dass die Knkurrenten in einem Markt aufgrund der vn ihnen verflgten Strategien in 3 strategische Gruppen eingeteilt werden können: Kstenführerschaft: Unternehmen, welche versuchen die Herstellung- und Vertriebsksten zu minimieren. Ziel: Gewinnung vn Marktanteilen durch Preise, die niedriger als die der Knkurrenz sind. Differenzierung: Unternehmen erzielen einen besnderen Leistung bei der Prduktin vn Gütern und Dienstleistungen, welche den Zielkunden einen ganz besnderen Vrteil/Wert (Leistung, Ausstattung, Design, Markenimage) einräumen. Fkus: Die Unternehmen hier knzentrieren sich auf ein bestimmtes Kundensegment der eine bestimmte Regin. Bei der Erreichung eines ganz speziellen Wissens über die Kunden und ihre Bedürfnisse wird dann eine Kstenführerstrategie der eine Differenzierungsstrategie für dieses spezifische Kundensegment verflgt. Die Fähigkeit eines Knkurrenten, vn einer Gruppe in die andere zu wechseln, wird durch die Mbilitätsbarrieren begrenzt. Slche Barrieren umfassen Markenimage, die Niedrigksten-Prduktin und Kundenlyalität. Die meisten Knkurrenzanalysen setzen sich mit den direkten Knkurrenten der den Knkurrenten der gleichen Gruppe auseinander. Dies verringert die Anzahl der zu analysierenden Knkurrenten auf ein überschaubares Maß. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass auch indirekte Knkurrenten mit Substituten eine Gefahr darstellen können. Auch Knkurrenten sind in der Lage, im Laufe der Zeit neue Fähigkeiten zu erwerben und sich damit in eine neue strategische Gruppe, welche für sie interessanter der prfitabler ist, zu begeben. Recklies Management Prject GmbH

- 4 - Zielanalyse Der nächste Schritt ist die Interpretatin der Ziele jedes einzelnen Knkurrenten und die Bewertung der sich ggf. daraus ergebenden Gefahren. Bestehen ansprechende Ziele zur aggressiven Ausdehnung des Marktanteiles? Zwei entscheidende Faktren beeinflussen dabei maßgeblich diese Ziele: die Zusammensetzung des Prtflis seiner Geschäfte und die finanzielle Lage des Knkurrenten. Ist das entsprechende Prdukt ein Star im Prtfli des Knkurrenten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Knkurrent aggressiv auftreten wird. Der zweite Faktr ist die finanzielle Situatin des Knkurrenten. Sind die Prfitabilität und der Cash-Flw unzureichend, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Management eher im Zwang steht, den Ertrag zu verbessern und die Ksten zu senken, als den Marktanteil des Unternehmens zu erhöhen. Eine Handelsanalyse und eine genaue Analyse der Jahresabschlüsse der Knkurrenten sind eine ausreichende Grundlage, diese Bewertungen und Einschätzungen vrzunehmen. Stärken und Schwächen Stellt ein Knkurrent eine grße Gefahr für das eigene Unternehmen dar? Um diese Frage zu beantwrten, muss das Management die Stärken und Schwächen jedes Knkurrenten mit dem eigenen Unternehmensprfil vergleichen. Dimensinen dieses Vergleichs sllten umfassen: Marketingstärken Image unter Kunden Marktanteil Reputatin hinsichtlich Qualität und Service Effektivität der Kmmunikatin Distributin Finanzielle Stärken Gegraphische Abdeckung Prfitabilität Cash-Flw Verschuldung Operatinale Stärken Ksten Kapazitäten Technische Fähigkeiten On-Time-Lieferung Organisatrische Stärken Unternehmensführung Mitarbeitermtivatin Flexibilität Recklies Management Prject GmbH

- 5 - Unternehmerische Fähigkeiten Bei diese Analyse ist es sehr wichtig, einen unabhängigen Blick auf diese Faktren zu erhalten. Im allgemeinem neigen Manager dazu, die Reputatin der eigenen Prdukte und Mitarbeiter bei Kunden zu überschätzen und die der Knkurrenz zu unterschätzen. Die wahrscheinlichen Strategien der Knkurrenten Um die wahrscheinlichen Strategien der Knkurrenten herauszufinden, ist es ntwendig ihre Ziele und ihre Stärken/Schwächen analysiert bzw. verstanden zu haben (siehe vrhergehende Schritte). Eine Strategie, die bisher erflgreich verflgt wurde, hat eine hhe Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft verflgt zu werden. Für den Fall, dass der Knkurrent die Chancen der bisher bedienten Marktsegment vllständig ausgenutzt hat, liegt es ebens nahe, dass er nun zu neuen Marktsegmenten der neuen Marktgebieten übergehen wird. Nischenanbieter im hchpreisigen Marktsegment sind gegenüber Angriffen vn Massenprduzenten, die nach weiteren Möglichkeiten zum Wachstum suchen, relativ leicht verwundbar. Ihr Zugang zu Ressurcen und ihre Möglichkeit, Skaleneffekte auszunutzen, kann im Zeitablauf die Mbilitätsbarrieren überwinden, die kleinere Unternehmen schützen. Ebens ist ein Angriff durch einen Knkurrenten drt möglich, w er seine besnderen Stärken hat. S kann z.b. ein Niedrigksten-Hersteller einen hchpreisigen Nischenanbieter angreifen und dabei den Preis als Angriffswaffe einsetzen. Entwicklung einer passenden Reaktin auf die Maßnahmen der Knkurrenz Es ist naturgemäß nicht möglich, eine allgemeingültige Antwrt gegenüber Maßnahmen der Knkurrenz hne Berücksichtigung der spezifischen Situatin zu entwickeln. Daher sllen die nachflgenden Ausführungen sich auf die Aspekte beziehen, die unabhängig vn der jeweiligen Situatin verflgt werden müssen. Idealerweise wird die bisher durchgeführte Knkurrenz-Analyse dem Unternehmen erlauben, eine praktive Antwrt auszuführen. Manchmal wird eine slche unerwartete Antwrt allerdings eine schnelle Reaktin erfrdern. Eine praktive Strategie besteht aus mehreren Kmpnenten: Auseinandersetzung mit den Schwächen des eigenen Unternehmens, die sich aus der SWOT- Analyse ergeben haben. Verstärkung und Vermarktung der Gebiete, in denen Stärken bestehen mit dem Ziel der Verbesserung der eigenen Psitin in der strategischen Gruppe. Ausnutzung vn Möglichkeiten, die Mbilitätsbarrieren zu erhöhen und das Eindringen vn neuen Knkurrenten zu erschweren, wenn nicht sgar ganz zu verhindern. Mögliche Maßnahmen: Verstärkung der Marketing-Aktivitäten zu Imageverbesserung Recklies Management Prject GmbH

- 6 - Ausdehnung der Prduktpalette zum Füllen vn ggf. vrhandenen Lücken Patentschutz Kntrlle der Quellen vn Rhmaterial Ausnutzung vn Skaleneffekten Eine andere Möglichkeit zur Beeinflussung der zur Kntrlle des Knkurrenzkampfes ist die Nutzung vn Marktsignalen. Slche Marktsignale können swhl aggressiv der defensiv in ihrer Intentin sein. Defensiv Signale: Öffentliche Bekanntmachung vn Maßnahmen und Zielen Beispiel: Unternehmen will nicht den Marktanteil erhöhen, aber die Gewinnmarge ausdehnen Ziel: Knkurrenten vn Preiskämpfen abhalten Aggressive Signale Öffentliche Bekanntmachung über neue Prdukte Beispiel: Einführung einer Marke für das untere Preissegment Ziel: Abhaltung der Knkurrenz vn einem Angriff, Mai 01 Recklies Management Prject GmbH