Wissensbilanz als neue Form des Berichtswesens an österreichischen Universitäten



Ähnliche Dokumente
Die Wissensbilanzen der Universitäten. Vortragender: Mag. Thomas Weldschek

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Immaterielle Werte im Unternehmen erfassen, bewerten und steuern Wissensbilanz - Made in Germany GPM Regionalgruppe Hamburg, 11.

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Roadshow Wissensbilanz

Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage?

Berücksichtigung des immateriellen Vermögen von Kunden in Kreditvergabeund Beteiligungsprozessen von Kreditinstituten in Schleswig-Holstein

Wissensbilanzverordnung 2010 WBV Textgegenüberstellung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Analyse ausgewählter Gender Indikatoren der Wissensbilanz: Gender Pay Gap und Geschlechterrepräsentanz im Berufungsverfahren

Prospektive Fortbildungsplanung

Die DQS Benchmarking Initiative

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

WISSENSKAPITALeine. bilanzierungsfähige Ressource im Unternehmen? Symposium Wissensmanagement,

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Dankeswort Management Summary

Wissensbilanz Made in Germany. Ergebnisse eines Pilotprojektes mit mittelständischen Unternehmen

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

Modellvorhaben LandZukunft Steuerung über Ziele

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

TripleTrainings Wirkungsorientiertes PCM in 3 Modulen

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende


Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Skriptum. zum st. Galler

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

BWL für HR-Spezialisten

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Engineering & EXPERT ADVICE

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Human Resources Strategie

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Praxisbeispiel FH Deggendorf So machen wir s Wissensmanagement und Wissensbilanz an der Hochschule Deggendorf

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Whole Brain Thinking

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Prozessmanagement Grundlagen

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Nachhaltigkeitsberichterstattung

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Management Summary. Fachhochschule Kiel, Fachbereich Wirtschaft. Betreuende Dozentin: Prof. Dr. Ute Vanini. Erstellt von: Yvonne Weidhaas

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Wie bereiten sich Leistungserbringer auf personenzentrierte Teilhabeleistungen vor?

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Executive training Expert

Werner Fleischer, Mitglied des Vorstands, VERBUND Trading AG , Wien.

Ideation-Day Fit für Innovation

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen

Organisation. Auftaktveranstaltung Hauptstudium. Folien unter

Studienberatung an deutschen Hochschulen Frühere Entwicklungen Neue Perspektiven zu gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Die Design-Dimension: Strukturierung, Aufbau, Gestaltung und Präsentation von Berichten

5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Hochschule Emden/ Leer

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

ANFORDERUNGSPROFIL. Primarschule Bachenbülach. für Mitglieder der Primarschulpflege Bachenbülach. Inhalt

Wertung und Ausblick. Gesundheitsqualitätsgesetz Gesetz zur Dokumentation im Gesundheitswesen Gesetz über die Gesundheit Österreich GmbH

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Transkript:

Wissensbilanz als neue Form des Berichtswesens an österreichischen Universitäten Hintergrund, Modell und Erfahrungen Dr. Karl-Heinz Leitner Austrian Research Centers Dresden, 14. Jänner 2007

Erfahrungen der systems research Entwicklung des ARC Wissensbilanz-Modells Realisierung der ARC-Wissensbilanzen für die Jahre 1999-2003 Erstellung des Konzepts für die Wissensbilanzierung an Universitäten für das BM:BWK (2002) Prozessbegleitung bei der Implementierung der Wissensbilanz des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) (2001), der Royal Scientific Society, Amman (2002), Oesterreichische Nationalbank (2003), Schulungszentrum Fohnsdorf (2005), Universität Innsbruck (2006) Analyse von Leistungskennzahlen österreichischer Universitäten mit Hilfe von Data Envelopment Analysen (2004)

Wissensbilanzierung: Entwicklung Ausgangspunkt in den steigenden Investitionen in immaterielle Vermögenswerte 1994: Schwedisches Versicherungsunternehmen Skandia erstellt erstmals einen Intellectual Capital Report In den 1990er Jahren werden eine Vielzahl von Ansätzen zur Wissensbilanzierung vorgestellt Diese nehmen eine Kategorisierung unterschiedlicher Elemente des intellektuellen Kapitals vor und weisen Indikatoren aus Wissensbilanzen sind ein Instrument für internes Management als auch externes Reporting 1999: ARC erstellt als erste Forschungsorganisation eine Wissensbilanz 2002: Universitätsgesetz schreibt Wissensbilanzierung vor

Richtlinien für die Erstellung von WB DMTI: Danish Guidelines for Intellectual Capital Statements (DK) Forschung Austria: Entwicklung eines Wissensbilanzierungssystems (AT) BMWA: Wissensbilanz - Made in Germany, Leitfaden 1.0 (DE) AIAF: Communication of intangibles and intellectual capital (I) METI: Guidelines for Disclosure of Intellectual Assets Based Management (JP) DRSC: DRS 14 und 20 (DE) BMBWK: UG 2002 (AT)

Wissensbilanz: Definition und Abgrenzung Eine Wissensbilanz ist ein Berichtswesen, das Investitionen in intellektuelles Kapital und deren produktive Nutzung im Rahmen der Wertschöpfungsprozesse erfasst, bewertet und kommuniziert In der Wissensbilanz erfolgt die Gegenüberstellung von Kosten (Aufwendungen, Voraussetzungen) und Nutzen (Wertschöpfung, Kompetenzaufbau, Zielerreichung) der Wissensproduktion. Dabei werden nicht-finanzielle wie auch finanzielle Bewertungen vorgenommen Es erfolgt eine Strukturierung intellektueller Kapitalformen (Bsp. Humankapital, Strukturkapital, Beziehungskapital) Wissensbilanzen bestehen aus Narrationen, Visualisierungen und Kennzahlen Ziele und Strategien stellen eine wichtige Komponente dar

Strukturmodelle - Prozessmodelle Enablers Results MARKET VALUE Leadership Human resource management Policies and strategies Resources Processes Employee satisfaction Customer satisfaction Impact on society Business results ADJUSTED SHARE- HOLDERS EQUITY FINANCIAL CAPITAL INTELLECTUAL CAPITAL Modell der EFQM HUMAN CAPITAL STRUCTURAL CAPITAL CUSTOMER CAPITAL ORGANIZATIONAL CAPITAL INNOVATION CAPITAL PROCESS CAPITAL IC-Skandia-Ansatz

Unterschied Wissensbilanz - BSC internes Instrument zu Strategieformulierung und -umsetzung mittels Kennzahlen Ausgewogenheit Externes Reporting nicht thematisiert Klassifikation unterschiedlicher Formen des Intellektuellen Kapitals Reduktion von Informationsasymmetrien internen und externen Reporting Vergleichbarkeit Neben Kennzahlen sind Narration und Visualisierungen von Bedeutung Berücksichtigung des intellektuellen Kapitals im Jahr 2004: Dimension Lernen und Erneuerung: Human Capital, Information Capital und Organization Capital BSC lest sich von unten nach oben und ist auf die finanziellen Ziele gerichtet Unterschiedliche Klassifikationen Bsp. Humankapital, Strukturkapital, Beziehungskapital Häufig Prozessmodell: Inputs Prozesse Outputs Wirkungen Anwendung der BSC im Kontext von Universitäten erfordert die Integration zusätzlicher Dimensionen (Bsp. Lehrleistungen) WB lt. UG auf die Besonderheit der Universitäten ausgerichtet Kompatibel mit Evaluierungslogik

ARC-Wissensbilanzmodell WERTSCHÖPFUNGS- POTENTIALE KERNPROZESSE ERGEBNISSE VISIONEN Auftragsprojekte UNTERNEHMENS- ZIELE Humankapital Strukturkapital Beziehungskapital Wissensziele Programm- forschung - Finanzielle Ergebnisse Immaterielle Ergebnisse Austrian Research Centers, 2000

ARC: Ausgewählte Kennzahlen Humankapital, z.b.: Strukturkapital, z.b.: Kennzahlen 1999 2000 2001 2002 Abgänge MitarbeiterInnen gesamt 56 72 42 38 wissenschaftliche MitarbeiterInnen gesamt 30 44 19 21 davon im Alter von 25-35 Jahren innerhalb von 2 17 36 80 57 Jahren (%) g Weiterbildungstage pro MitarbeiterIn: Computer 0,45 0,92 0,78 0,25 Literacy Weiterbildungstage pro MitarbeiterIn: fachlich 1,70 3,02 2,29 2,15 IT-Infrastruktur IT-Aufwendungen pro MitarbeiterIn in Euro 2.233 2.852 2.569 2.108 Administrative Prozesse Prozesse: Plantreue der Projekte (in %) 55 81,5 78,5 73,9 Trefferquote bei EU Forschungsprogrammen (gewonnene/eingereichte Projekte) (in %) Trefferquote bei nationalen Forschungsprogrammen (Kompetenzzentren) (gewonnene/eingereichte Projekte) 30 40 27 35 75% - - - Beziehungskapital, z.b.: Geschäftsfeldübergreifende Projekte (in % aller neuen Projekte) 9,2 10,3 14,5 16,2 Teilnahme an Gremien: wissenschaftlich, industriell, 0,65 0,83 0,60 0,94 politisch (pro wissenschaftliche Mitarbeiter) Lehraufträge (pro wissenschaftliche Mitarbeiter) 0,19 0,17 0,19 0,29

Strategisches Controlling Wissensziel 1: Wir wollen Kompetenzen entwickeln, um das Unternehmensziel des Wissenstransfers in die Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Stellen, optimal zu unterstützen.

ARC: Wirkung und Nutzen Positives Feedback von Seiten sämtlicher Stakeholder Prozess der Einführung stellt den größten Nutzen dar Management-Diskussionen über Unternehmensstrategie Bereitstellung von Informationen für strategisches Controlling, Personalentwicklung, Forschungsmanagement; künftig auch Leistungsvereinbarung mit dem BMVIT Nutzung von Netzwerkanalysen Ein Großteil der Indikatoren wird intern genutzt Wissensbilanz erfüllt: Reportingfunktion und Managementfunktion

Wissensbilanz für Universitäten: Ziel extern Kommunikations- und Steuerungsinstrument für externe Stakeholder Kommunikation über die Entwicklung der immateriellen Vermögensbestände und der erbrachten Leistungen (über die Leistungsvereinbarung hinausgehend) Information diverser Interessensgruppen (Eigentümer, Kooperationspartner, Fonds, Studenten, Öffentlichkeit etc.) Aufbereitung von Informationen für die Bildungs- und Wissenschaftspolitik Monitoring der Ziele der Leistungsvereinbarung

Wissensbilanz für Universitäten: Ziel intern Kommunikations- und Steuerungsinstrument für Universitäten Informationen für interne Ressourcenallokation Benchmarking (intern und extern) Aufbereitung von Informationen für die Profilbildung, Strategiediskussion und formulierung Initiierung von Diskussion über das intellektuelle Kapital einer Universität (Bsp. Strukturkapital)

Wissensbilanz: Abgrenzung Leistungsvereinbarung Mittelvergabe in Form eines Globalbudgets für 4 Jahre Fokussiert auf vier Kriterien (Ziele, Bedarf, Nachfrage, Leistung) und Kennzahlen für variables Budget (bis zu 20%) Evaluierung Regelmäßige Evaluierung im Bereich der Lehre (Input für Leistungsvereinbarung) Externe Evaluierungen auf Anfrage bzw. Satzung (Uni, Rat, BMBWK) Leistungen der ProfessorInnen zumindest alle 5 Jahre Wissensbilanz Ganzheitliche Darstellung, weniger detailliert Ausweis von Daten, die für die Hochschulstatistik relevant sind Ausschließlich Selbstdarstellung

Leistungsvereinbarung Definition von Vorhaben und Zielen in den Bereichen: Profilentwicklung Personalentwicklung Forschung und Entwicklung Studien Weiterbildung Gesellschaftliche Zielsetzungen Erhöhung der Internationalität und Mobilität Interuniversitäre Kooperationen Spezifische Bereiche

Formelbudget (bis zu 20% des Budgets) Mit dem formelgebundenen Budget sollen Ziele gefördert werden, die bei allen Universitäten als wünschenswert angesehen werden, diese sind: a) im Bereich Lehre: - Erhöhung der Zahl der aktiven Studierenden (Indikator 1) - Erhöhung der Zahl der Absolventinnen und Absolventen (Indikator 2) - Verkürzung der Studienzeiten (Indikator 3) - Verringerung der Drop-Outs - Erhöhung der Erfolgsquote (Indikator 4) b) im Bereich Forschung bzw. Entwicklung und Erschließung der Künste: - Erhöhung der Zahl der Studierenden, die zu Wissenschafterinnen und Wissenschaftern ausgebildet werden (Indikator 5) - Ausweitung der Drittmittelforschung sowohl der begutachteten Antragsforschung (Indikator 6) als auch der Auftragsforschung (Indikator 7)

Formelbudget c) im Bereich der Frauenförderung: - Erhöhung des Frauenanteils in Spitzenpositionen (Indikator 8) - Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses (Indikator 9) d) im Bereich der Studierendenmobilität: - Förderung des internationalen Studierendenaustausches (Indikatoren 10 & 11)

Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten (UG) 2002 Abschnitt Finanzierung, Leistungsvereinbarung und Qualitätssicherung 12 (11) Jede Universität hat der Bundesministerin oder dem Bundesminister im Wege des Universitätsrats jeweils bis 30. April eine Wissensbilanz über das abgelaufene Kalenderjahr vorzulegen. Gesondert darzustellen sind zumindest: 1. der Wirkungsbereich, gesellschaftliche Zielsetzungen sowie selbst definierte Ziele und Strategien; 2. das intellektuelle Vermögen, differenziert in Human-, Struktur- und Beziehungskapital; 3. die in der Leistungsvereinbarung definierten Leistungsprozesse mit ihren Outputgrößen und Wirkungen. Die Bundesministerin oder der Bundesminister hat durch Verordnung Richtlinien für den Aufbau und die Gestaltung der Wissensbilanz zu erlassen.

Aufbau gemäß Wissensbilanz-Verordnung I. Wirkungsbereich, Zielsetzung und Strategien (qualitativ) II. III. IV. Intellektuelles Vermögen (Human-, Struktur-, Beziehungskapital) (Kennzahlen) Kernprozesse (Lehre und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung) (Kennzahlen) Output und Wirkungen der Kernprozesse (Lehre und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung) (Kennzahlen) V. Resümee und Ausblick (qualitativ)

Modell der Wissensbilanz und Kennzahlen Politik Strategie Leitbild Ziele Intellektuelles Kapital Kernprozesse Output und Wirkung Humankapital # Personal # Habilitationen # Berufungen # Gastprofessoren # Weiterbildung Strukturkapital Datenbanken Zeitschriften Großgeräte # Nutzfläche Beziehungskapital # Beziehungskapital MA in Kommiss. # MA Funkt. in Gremien in Kommis. # ver. Funkt. Kooperationen in Gremien # Funkt. in Zeitschr. # vertr. Kooperat. INPUT Forschung& Entwicklung Lehre& Weiterbildung # wiss.ma in F&E # lfd. drittfinanz. Projekte # int.finan.&ext.eval. Pro. # drittfinanz. MA # Nachwuchsför.finz.MA # Doktoratsstudien # PhD Studenten # PhD Studenten (FH) Kommerzialisierung # Spin Offs # wiss.ma im Bereich Lehre # eingerichtete Studien # Joint Degrees Projekte im Lehrbereich # durch. Studiendauer in Sem. % Erfolgsquote Absolventen # Studierende # Studien # Studierende (outgoing) OUTPUT # Veröffentlichungen # Vorträge invited # erteilte Patente F&E Projekte # Abschlüsse Doktor. # Studienabschlüsse # Studienabschl. lt Cu. # Absolv. an Weit.ang. # Arbeitsplätze IMPACT Für die Definition der Kennzahlen siehe genauer Wissensbilanz-Verordnung: http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/recht/gesetze/wbv/

Arbeitsbehelf

Implementierung: Herausforderung Erwartungshaltungen sind zurechtzurücken (Wissensbilanz ist mehr als ein PR-Instrument oder ein Statistikinstrument, etc.) Klare Definition der Projektziele Ausgestaltung der Wissensbilanz für die eigenen Bedürfnisse und Nutzung des Gestaltungsspielraums (interne und externe Nutzung) Formulierung der Strategien und Ziele notwendig: strategische Profilbildung Lernprozess in Richtung Strategie- und Forschungsmanagement Koordination eines partizipativen Implementierungsprozesses Koordination mit anderen Steuerungsinstrumenten

Implementierung: Herausforderung Erhebung der Kennzahlen und Definition spezifischer Kennzahlen (IT System, Data Warehouse) Gefahr, dass Universitäten den Diskurs über die Entwicklung des intellektuellen Kapitals nur auf Kennzahlendiskussion reduzieren

Bsp. Universität Innsbruck Wissensbilanz Leistungsvereinbarung Entwicklungsplan Ist Soll Ist Ziel Strategisches Ziel F&E Ziel F&E Stärkung F&E Abstimmung und Selektion der relevanten Kennzahlen Wissensbilanz/DataWarehouse

Erfahrungen an Universitäten Nutzen und Zweck der Wissensbilanz werden innerhalb der Universitäten nach wie vor kontrovers diskutiert 2 Universitäten und 5 Institute haben erweiterte Wissensbilanzen publiziert Nutzen wird teilweise bestätigt: Aufbereitung von Informationen für die Strategieformulierung und die Schwerpunktsetzung (Bsp. Forschungsprogramme) Wissensbilanzen werden genutzt, um die Zielerreichung zu überprüfen und Maßnahmen abzuleiten Für Ressourcenallokation und strategisches Controlling muss man sich auf ein Set von Kennzahlen fokussieren Wissensbilanzen erhöhen die interne Transparenz und setzen Anreize

Diskussion 1. Wissensbilanzen fokussieren auf Bereiche (Humankapital, Strukturkapital, Beziehungskapital), die bislang vernachlässigt oder nur implizit behandelt wurden, dabei besteht jedoch die Tendenz, über Leistungen und Outputs zu diskutieren 2. Gefahr der Divergenz zwischen internem und externem Reporting (erhobene Indikatoren sollten steuerungsrelevant sein), dabei kann und soll nicht alles nach extern kommuniziert werden 3. Universitäten müssen sich für eine effektives strategisches Controlling auf ein begrenztes Seit an Kennzahlen fokussieren (Anreize, Finanzierung) 4. Das Design des Implementierungsprozesses ist zentral für den Erfolg eines Projekts

Information und Kontakt Dr. Karl-Heinz Leitner Geschäftsfeld Technologiepolitik Bereich Systemforschung Austrian Research Centers GmbH Donau-City-Straße 1 A-12202 Wien +43(0)50550/4567 karl-heinz.leitner@arcs.ac.at