Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler

Ähnliche Dokumente
Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg?

SwissDRG - Herausforderungen für Fachpersonen. Chancen und Risiken der Einführung von SwissDRG aus der Sicht des Kantons Bern

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität

Herausforderungen für die Spitalversorgung

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016

Spitallandschaft Schweiz

Herausforderung an die Spitäler. Inhaltsverzeichnis

Haben Privatspitäler eine Zukunft?

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG)

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

Zusammenstellung der Spitaltarifstrukturen in allen Kantonen (Stand 2007)

Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden

Tarifliste 2016 (Stand 1. Januar 2016)

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG

Einführung SwissDRG: Wo liegen für die Spitäler die künftigen Herausforderungen? Beat Straubhaar, diespitäler.be

SwissDRG Forum Stefan Kaufmann, santésuisse

Das Koordinationsrecht

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Spital, Altersheime, Spitex. Finanzierung im Gesundheitswesen

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid

HEALTH INSURANCE DAYS INTERLAKEN. DRG in der Zusatzversicherung? Nein Danke. Gabriela Helfer, Juristin Tarifrecht, Hirslanden Mittwoch, 2.

EDI-Potium SwissDRG und EDI

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Perspektiven. Steuerung der Spitalversorgung. 9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 8. November 2007

Wie erreichen wir in der Schweiz mehr Qualität?

Neue Spitalfinanzierung und DRG s ab 2012: Herausforderungen für Leistungserbringer und Versicherer

Preisliste Universitätskinderspital beider Basel

KOSTENRECHNUNG UND RAT. Auswirkungen Revision ambulanter Tarif (RAT) auf die Kostenrechnung

Status quo und Perspektive der ambulanten Versorgungsplanung

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes

Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell?

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Regionale Kostenunterschiede im Schweizer Gesundheitswesen

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Einführung der SwissDRG seitens der Krankenkassen

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu?

Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung Entwicklung und kantonale Vergleiche

Inhalt: Die Bernische Spitallandschaft Einflüsse ab 2012 (KVG-Revision) Versorgungsplanung Künftige Herausforderungen

Auflage: Gewicht: Titelseiten-Anriss u. Seitenaufmachung

DIE PRIVATKLINIKGRUPPE HIRSLANDEN. Dr. Ole Wiesinger CEO

Spitalversicherungen Zusatzversicherungen für stationäre Behandlungen. Zusatzbedingungen (ZB) Produktlinie Wincare. Ausgabe Januar 2017 (Fassung 2017)

Symposium REHA TICINO 2014

Auflage: Gewicht: Artikel auf regionalen Seiten, gross

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz

ITAR_K, Projektion 2014

Das Potential privater Spitäler unter der neuen Spitalfinanzierung LI-Symposium 2012

Öffentlich rechtliches Spital und privatrechtliche Finanzierung der Bauinvestitionen geht das überhaupt?

Warum 10% Investitionsanteil genug sind?!

Flankierende Massnahmen zur Einführung des Fallpauschalensystems SwissDRG in der Schweiz

Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein?

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Workshop: Finanzierung von Skillmix

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Bottom-up-Schutzklausel

SwissDRG AG. Christopher Schmidt, Gesundheitsökonom Bereichsleitung Rehabilitation und Psychiatrie

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Auch die Schweiz kennt die sektorale Trennung einige provozierende Gedanken eines Gesundheitsökonomen

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Patientenbefragung als Teil der externen Qualitätsmessung in Schweizer Krankenhäusern

Wie reagiert das Versicherungs- und Sozialwesen auf diese Situation? Hans Zeltner

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Bauvorhaben Kantonsspitäler Thurgau. Frauenfeld,

Elektronisches Patientendossier

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

IFAS Fachmesse für den Gesundheitsmarkt zwischen Qualitätsbewusstsein und Spardruck neue Lösungen und Modelle im Beschaffungswesen Sicht Kostenträger

Hemmt das heutige Finanzierungssystem eine sinnvolle Leistungsentwicklung?

Stefan Meierhans Preisüberwacher

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Ziele und Potenzial der ANQ-Messungen. Dr. Petra Busch, Geschäftsleitung

Tarifverhandlungen: Wie künftig?

Die unerwünschten Nebenwirkungen der neuen Spitalfinanzierung

Standpunkt santésuisse

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer

Das Krankenversicherungssystem in der Schweiz

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Belegarzthonorar 2010

Bekämpfung Versicherungsmissbrauch in der CSS Versicherung

Die Einführung von Fallpauschalen. Eine Analyse aus Sicht der Bevölkerung. A. Busato Institute for Evaluative Research in Medicine

Tarifordnung. Inhaltsverzeichnis. gültig ab 1. Januar 2016

Wirkungsanalyse Neue Spitalfinanzierung 2007: Das dritte Jahr

DIE OPITK DER KANTONE

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Anhang 1 Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2015

Integrierte Behandlungspfade in funktionalen Versorgungsräumen; eine Zielvorstellung

SOZIALVERSICHERUNGEN AKTUELL Donnerstag, 16. April 2015, Zürich

Der Bund: Dilemma zwischen Struktur und Preis

Schatzkammer der Krankenversicherer

Transkript:

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler Raphael Nosetti, Leiter Finanzen, Hirslanden Klinik St. Anna Hansjörg Schmid, Departementsleiter und Stv. Direktor, LUKS 23.10.2013 1

INHALTSVERZEICHNIS Ziele der neuen Spitalfinanzierung Ziel 1: Einheitliche leistungsbezogene Finanzierung über Fallpauschale Ziel 2: Freie Spitalwahl Ziel 3: Mehr Transparenz bezüglich Wirtschaftlichkeit und Qualität Ziel 4: Stärkerer Wettbewerb/Strukturbereinigung Fazit Stand Oktober 2013 Fazit aus der Sicht der Spitäler 23.10.2013 2

Ziel 1: Einheitliche leistungsbezogene Finanzierung über Fallpauschalen JA Ziel erreicht mit Einführung DRG??? Nur für Listen-Spitäler = Spital wählt dies so oder politischer Entscheid??? Verschiedene Baserates (zwischen 3 240 bis 23 400 Varianten)!!! 2<3 400 Baserates/Verträge (3 Vers-Verbände x 300 Spitäler x 26 Kantone)!!! 3 240 Baserates/Verträge (3 Vers-Verbände x 30 Spital-Gemeinschaften x 26 Kantone) NEIN Ambulant Stationär Keine monistische (einheitliche) Finanzierung 100 % Krankenversicherung 45%-55% Krankenversicherung/Kanton 23.10.2013 3

Ziel 1: Einheitliche leistungsbezogene Finanzierung über Fallpauschalen Rolle des Kantons (statt Versorgung -> Steuerung/Kontrolle) Auswahl Sondersituation Gesetzgeber Aufsicht Planer und Leistungsbesteller Schiedsrichter und Entscheidinstanz Zahler (Spitäler und Prämienverbilligung) Eigner Betreiber Waadt Tessin Zürich Einschränkung Anzahl Patienten Referenz-Baserate pro «Mini-Region» Übernimmt Zepter vollständig 23.10.2013 4

Ziel 2: Freie Spitalwahl JA Listenspital Wohnortkanton??? Freiheit bis zu Kantonsgrenze??? Kantonal unterschiedliche Baserate Risiko zu Lasten Patient Hüft TP ohne Komplikationen und Zusatzdiagnosen Allgemein Kanton Nidwalden (Referenzbaserate KT Nidwalden Fr. 9 690) Anteil Grundversicherung OKP (53%) Fr. 8 910.45 Anteil Kanton Nidwalden (47%) Fr. 7 901.70 Anteil Allg. ganze Schweiz zu Lasten Patient (ausserkantonal) Fr. 641.95 Falls keine Allgemein ganze Schweiz Versicherung (ZV) Total Fr. 17 454.10 23.10.2013 5

Ziel 3: Mehr Transparenz bezüglich Wirtschaftlichkeit und Qualität Wirtschaftlichkeit JA DRG ist Basis für Transparenz!!! Preisüberwachung mit alten Berechnungskriterien, überholten Grundlagen und unrealistischen Vorstellungen!!! Ca. 25 neue Stellen, viel admin. Aufwand (nicht für den Patient) auf dem Platz Luzern bei den Spitälern Qualität??? wie messbar??? Hochspezialisierte Medizin (HSM) NEIN CIRS (Beinahe Fehler/Kritische Situationen) Je weniger - je besser?!? 23.10.2013 6

Ziel 3: Mehr Transparenz bezüglich Wirtschaftlichkeit und Qualität Nebenwirkungen: unakzeptable Tarifsituation Kanton Luzern: ca. 2/3 aller Fälle Tarifsuisse vor BVG Baserate 2012 und 2013 -> Entscheid im 2014!!! Differenz CHF 300.- mal 40 000 Fälle = 12 Mio. x 2 Jahre = 24 Mio. Differenz CHF 600.- mal 40 000 Fälle = 24 Mio. x 2 Jahre = 48 Mio. Kanton: Jahresrechnung Kanton und Steuersatz-Entscheid Versicherung: Jahresrechnung Vers. und Prämien OKP und VVG Spital: Jahresrechnung Spital und strategische Entscheide Diese «Situation» ist für die CH schlicht unakzeptabel 23.10.2013 7

Ziel 4: Stärkerer Wettbewerb /Strukturbereinigung JA Grundsätzlich steigt Wettbewerbsdruck NEIN Politisch Entscheide /Regionalpolitik SO neues Spital finanziert durch Kanton, 340 Mio. OW neuer Bettentrakt finanziert durch Kanton, 40 Mio. BS Gemeinwirtschaftliche und ungedeckte Leistungen, 226 Mio.!!! Einheitsleistung?!!! Neue/zukünftige Frage: Wer behandelt uns in 10 Jahren?!!! Preis/Leistung CH-Gesundheitswesen 23.10.2013 8

FAZIT + Patientenversorgung heute sicher gestellt + Anlagekosten Teil der Finanzierung (zumindest in der Theorie) + Mengen und Fallschweren führen zu Transparenz + Statistische Herausforderungen DRG werden langsam bewusst + Existenz SwissDRG AG: Im Gegensatz zu Tarmed kümmert sich jemand um die Weiterentwicklung + Mit HSK und MTK konnten seitens LUKS / St. Anna Tarife vereinbart werden 23.10.2013 9

FAZIT - Abgeltung Anlagekosten in Realität: Wir leben vom ungedeckten Check - Grosse Unterschiede zu Deutschland: - Einführungsphase in Deutschland akzeptiert - Finanzierungsanteil DRG führt neben Zusatzentgelte und Abgeltung Immobilien zu deutlich kleinerem Umsatzhebel - Datenverständnis - Überadministrierter Gesundheitsmarkt vs. Marktmechanismen - Tarifsuisse-Interpretation Art. 59c KVV (z.b. 2% Intransparenzabzug als Mindestgrösse) - Löst Bundesverwaltungsgericht den gordischen Knoten? - Überprüft in erster Linie Kantonale Entscheide. Erste Kantonale Entscheide liegen vor. Was erwarten wir? 23.10.2013 10

Anhang Verordnung über die Krankenversicherung KVV 23.10.2013 11