Verkaufsleitfaden für Vertriebspartner

Ähnliche Dokumente
Kriterium SBU Premium SBU Basis

Die Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice. Produktpräsentation

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung

Kennen Sie schon die kollektive Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Einkaufsvergünstigungen für Ihre Arbeitnehmer

Tarif 30 Swiss Life BUZ / BUZ care

Antworten zur Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung

Tarif 943 Swiss Life BU / Swiss Life BU care

Ausgezeichnete Vertriebschancen mit AXA. Highlights für Vertriebspartner (Oktober 2014)

Leitend tätig mit mind. 10 Mitarbeitern: Veranstaltungstechnik. Zahlweise: Monatlich Geburtsdatum:

Tarif 130 MetallRente.BU / MetallRente.BU care

Setzen Sie Ihre Sorge an die Luft: Mit der Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung. für Mitarbeiter der Firma xxx yyy

Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse

Fragen und Antworten. FINANZtest Checkliste zur Berufsunfähigkeits-Absicherung

Betriebliche Altersversorgung

Fragen und Antworten. FINANZtest Checkliste zur Berufsunfähigkeits-Absicherung

Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse

BBV-Plan: Berufsunfähigkeit. "FINANZtest"-Checkliste zur Berufsunfähigkeits-Absicherung

Betriebliche Altersversorgung. für Einsteiger Teil 1. München,

Berufsunfähigkeit. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. Unternehmensfilter. BU-Filter.

BU-Rente Direkt: Mehr Wert vom Chef

Wie teuer ist eine lebenslange BU-Absicherung?

Ausgezeichnet abgesichert: der BU-Schutz erster Klasse

Es trifft nicht immer nur die Anderen!

Inhalt. Warum BEST BU? Was leistet BEST BU? Welche Fragen sind bei BEST BU zu beantworten? Welche Modelle beinhaltet BEST BU?

Berufsunfähigkeitsvorsorge mit MetallRente Informationen für Vermittler. Private MetallRente.BU BU im Rahmen der MetallRente.bAV

Steuerliche Förderung der Altersversorgung

BETRIEBLICHE ABSICHERUNG Profi Care bav BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT. Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Gehaltsumwandlung!

Kundenflyer. SEU-protect. Der solide und günstige Schutz bei Erwerbsunfähigkeit für fast alle Berufe. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

Vergleich der fünf Durchführungswege im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung

Die Concordia Direkt-Rente

Steuerfreie Zukunftssicherung. für die DienstnehmerInnen der Universität Wien. gemäß 3 (1) Zr 15 lit a EStG. Wien, September 2010

Ausgezeichnet abgesichert: der BU-Schutz erster Klasse

Ausgezeichnet abgesichert: der BU Schutz erster Klasse

Obligatorische Versorgung Direktversicherung Vertragsverhältnisse

Die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung als Direktversicherung. Seite 1 AXA Konzern AG

Gemeinsam erfolgreich mit der Generation Rente!

Nachtrag Nr. 1. Kollektiv(rahmen)vertrag

Produktinformation. mylife Berufsunfähigkeit

Obligatorische Versorgung Direktversicherung Vertragsverhältnisse

VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Für finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit

SBU-professional Der Berufsunfähigkeits- Vollschutz für Vorsorger, die mitten im Leben stehen. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

IDEAL PflegeRente PRODUKTBESCHREIBUNG

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE. Steuern und Sozialausgaben senken. Ertragsstark für die Rente sparen. Titel

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Die BU für junge Leute. Swiss Life BU Swiss Life BU 4U

Effiziente BU-Absicherung über bav

Kundenflyer SBU-solution Der Berufsunfähigkeits- Vollschutz für junge Vorsorger und Berufseinsteiger DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge

SEU-protect Der solide und günstige Schutz bei Erwerbsunfähigkeit für fast alle Berufe. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

Betriebliche Altersversorgung

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Klauseln und Bedingungen in Berufsunfähigkeitsversicherungen

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Sichern Sie Ihr wertvollstes Kapital ab: Ihre Arbeitskraft!

Für finanziellen Schutz bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit

Leistungsstarke BU-Versicherung

Persönliche Vorsorgeberatung

Verkaufsleitfaden für Vertriebspartner

Betriebliche Altersversorgung der AUDI AG Budapest, 25. April 2013

fiallo.de Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Ihr Spezialist zum Finden des besten Berufsunfähigkeitsschutzes.

mit Die familien- und vermittlerfreundlichste SBU: Die Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung - natürlich auch mit Unisex-Optionsrecht!

Betriebliche Altersversorgung. Betriebliche Altersversorgung. durch Entgeltumwandlung

Pflegebedürftigkeit das unterschätzte Risiko

Aktuelle Sozialversicherungswerte 2010

Rundschreiben/Information

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

Der ideale Einstieg für alle, die beruflich voll durchstarten wollen

8. Unternehmerforum der Verbandsgemeinde Wörrstadt Betriebliche Altersvorsorge am Beispiel der Pensionskasse

Gemeinsam erfolgreich mit Profi Care!

Mission: Zinsretten! Starter BU für Schüler & Studenten

Finanz- News Ausgabe Nr. 2/ 2014 ISSN Nr

Der ideale Einstieg für alle, die beruflich voll durchstarten wollen

Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen)

Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab.

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Betriebliche Altersvorsorge optimal gestalten Pensionskasse Informationen für Arbeitgeber

Pflegerente - Bedingungsvergleich

Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung

Das muss bei der Einführung von Arbeitszeitkonten beachtet werden

SBU & Turboaktion Bernd A L E X

VHV BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNGEN VHV BU-KLASSIK VHV BU-EXKLUSIV VHV BUZ-KLASSIK VHV BUZ-EXKLUSIV [ ]

Altersvorsorgeplanung. Wilhelm Mustermann Manuela Musterfrau Financial Planner: Ralf Schäfer, CFP. Tel.

Steuerersparnisrechner BasisRente

FAQ BU PLUS Die neue BU mit Pflege-Schutzbrief!

Erläuterung zum Formular. Vereinbarung zur Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung

Gothaer Turboaktion Mehr Schubkraft für Ihr BU-Geschäft

Ihre persönliche Vorteilsberechnung. Sehr geehrte Frau Rentenversicherung,

Berufsunfähigkeit Information zur Berufsunfähigkeitsabsicherung

...und wenn doch? SBU-solution. schafft Lösungen für den Fall der Fälle Berufsunfähigkeit. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

3. Betriebliche Altersversorgung

Die Risiken des Lebens mit Leichtigkeit absichern

Betriebliche Altersversorgung Dienstobliegenheitserklärung

VHV Der Bauspezialversicherer Berufsunfähigkeitsversicherung. SBU Exklusiv über die VHV

Die Highlights unserer Berufsunfähigkeitsversicherungen und ihre Fundstellen

Informationen zu Steuern und Sozial versicherung

Auswertung zur Alterseinkünfteprognose mit Aufwandsvergleich

PrismaBU - BrokerBooklet

SBU-professional Der Berufsunfähigkeits- Vollschutz für Vorsorger, die mitten im Leben stehen. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

SBU-solution Der Berufsunfähigkeits- Vollschutz für junge Vorsorger und Berufseinsteiger. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken

Transkript:

Verkaufsleitfaden für Vertriebspartner Ergänzungen zum Verkaufsleitfaden SBU: Die Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice. Nur zur internen Verwendung. 115554 05.2012

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines 3 Produkteigenschaften 3 Gothaer Starter-Option 3 Familienbonus 3 Einschränkungen gegenüber Produkten der dritten Schicht 3 Steuer- und SV-rechtliche Rahmenbedingungen bei der Direktversicherung 3 Auswirkung auf Beitragszahlung 4 Auswirkung auf Leistungen 4 Beispielrechnung 4 Behandlung in der Direktversicherung (Schicht II) 4 Behandlung im Privatvertrag (Schicht III) 4 Vergleich Direktversicherung und Privatvertrag 4 Regelungen für das Kollektivgeschäft (mindestens 10 versicherte Personen), gültig für alle BGs 5 Wesentliche Merkmale der Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung 6 2

Allgemeines Produkteigenschaften Die Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice ist ein speziell auf die Anforderungen in der betrieblichen Altersversorgung ausgerichtetes Produkt mit eigenem Bedingungswerk. So kann die Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit in einem eigenständigen Vertrag mit der steuerlichen Förderung der Beiträge nach 3 Nr. 63 EStG verbunden werden. Das grundsätzliche Produktdesign der Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice ist analog zur SBU Premium, die im Privatkundengeschäft angeboten wird. Dies bezieht sich insbesondere auf folgende Eigenschaften: Berufsgruppensystematik mit acht Berufsgruppen Erstklassige Versicherungsbedingungen Verzicht auf Abstrakte Verweisung Uneingeschränkter Versicherungsschutz bei Berufswechsel Infektionsklausel für Ärzte und Zahnärzte Weltweiter Versicherungsschutz Anlassabhängige Nachversicherungsoption Leistungsdynamik im BU-Fall Gothaer Starter-Option Familienbonus Einschränkungen gegenüber Produkten der dritten Schicht Die Starter-Option ist auch in der bav verfügbar. Einzige Besonderheit ist, dass bereits bei Vertragsabschluss darauf geachtet werden muss, dass die steuerlichen Förderhöchstgrenzen auch bei Eintritt in die Folgephase nicht überschritten werden. Der Familienbonus ist ebenfalls im Rahmen der bav verfügbar. Es gelten identische Voraussetzungen wie bei der SBU Premium der dritten Schicht. Um als betriebliche Altersversorgung anerkannt zu werden und die steuerliche Förderung zu ermöglichen, muss das Direktversicherungsprodukt auf bestimmte Ausprägungen verzichten. So verlangt die steuerliche Förderung nach 3 Nr. 63 EStG, dass alle Leistungen als Rente erbracht werden. Daher entfallen alle einmaligen oder abgekürzten Leistungen der privaten SBU. Dies betrifft insbesondere: Zusätzliche Reha- und Kapitalleistungen bei unfallbedingter BU Wiedereingliederungshilfe Umorganisationshilfe für Selbstständige Grundfähigkeitsschutz/ Rollstuhlklausel Da in der betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich nur Versicherungen auf Alter, Invalidität oder Tod des Arbeitnehmers abgeschlossen werden dürfen, kann der Baustein zur Absicherung bei schwerer Erkrankung eigener Kinder nicht im Rahmen der Direktversicherung angeboten werden. Auch die Ausdehnung der BU-Rente in eine lebenslange Altersrente bei Eintritt des Pflegefalls vor Alter 45 Jahre ist nicht möglich, da es sich um eine reine Pflegeleistung handelt. Ein Sonderfall ist die anlassunabhängige Nachversicherung, die auch nicht möglich ist, da hier das subjektive Risiko bei Gruppenverträgen mit vereinfachter Gesundheitsprüfung erhöht ist. Steuer- und SV-rechtliche Rahmenbedingungen bei der Direktversicherung Grundlegende Regelungen: Beiträge sind bis maximal 4 % der BBG in der GRV/West steuer- und sozialversicherungsfrei Der Steuerfreibetrag erhöht sich unter bestimmten Voraussetzungen um weitere 1.800 Euro p.a. BU-Renten sind mit dem individuellen Steuersatz zu versteuern BU-Renten zählen zum SV-pflichtigen Einkommen in der Kranken- und Pflegeversicherung 3

Auswirkung auf Beitragszahlung Auswirkung auf Leistungen Beispielrechnung Behandlung in der Direktversicherung (Schicht II) Behandlung im Privatvertrag (Schicht III) Vergleich Direktversicherung und Privatvertrag Innerhalb des Förderrahmens von bis zu 4 % der BBG in der GRV/West fallen auf die Beiträge zur Direktversicherung weder Sozialversicherungsbeiträge noch Steuern an. Darüber hinaus können steuerfreie Beiträge von bis zu 150 Euro monatlich (1.800 Euro p.a.) erbracht werden, die jedoch sozialversicherungspflichtig sind (Voraussetzung: Pauschalversteuerung von Beiträgen nach 40 b EStG wird nicht gleichzeitig genutzt). BU-Renten aus einer Direktversicherung sind nach 22 Nr. 5 Satz 1 EStG voll zu versteuern, soweit sie auf steuerbefreiten Beiträgen beruhen. Sie unterliegen der Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung. Eine Person, die mit 45 Jahren berufsunfähig wird, erhält eine BU-Rente i.h.v. 1.000 Euro mit Leistungsdauer bis 65, also 20 Jahre Leistungsdauer. Sofern die Rente auf steuerbefreiten Beiträgen beruht, zählen die vollen 1.000 Euro zum steuerpflichtigen Einkommen des Versicherten. Ebenso sind für die laufende Rente bis zur Beitragsbemessungsgrenze Kranken- und Pflegeversicherung Beiträge (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil) abzuführen, es sei denn, der Arbeitnehmer ist privat versichert. In der Schicht III werden die Beiträge aus versteuertem und verbeitragtem Einkommen erbracht. Daher ist im Leistungsfall nur der Ertragsanteil (dies sind im Beispiel bei 20 Jahren Rentendauer 21 %, also hier 210 Euro) dem steuerpflichtigen Einkommen hinzuzurechnen. Sozialversicherungsbeiträge fallen nicht an, wenn der Versicherte privat versichert oder in der GKV (KVdR) pflichtversichert ist. Als pflichtversichert in der KVdR gilt, wer seit der erstmaligen Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bis zur Stellung des Rentenantrags mindestens 9/10 der zweiten Hälfte dieses Zeitraums Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung war. Eine Beitragspflicht besteht somit nur in einigen Ausnahmefällen, nämlich immer dann, wenn der Versicherte als Rentenempfänger den Status eines freiwilligen Mitglieds in der KVdR besitzt. Angenommen, der Versicherte hat in der Beitragsphase eine Abgabenersparnis (Steuer und SV) von 50 % und der Beitrag beträgt 80 Euro. Dann belastet die Versicherung das Nettoeinkommen des Arbeitnehmers im Falle der Direktversicherung nur mit 40 Euro. In der Schicht III müssen die vollen 80 Euro aus dem Netto geleistet werden. Nehmen wir weiter an, dass der Steuersatz des Versicherten in der Leistungsphase 25 % beträgt und der Versicherte pflichtversichert in der GKV ist. Dann sind beim Direktversicherungsvertrag 250 Euro Steuern abzuführen. Hinzu kommen Krankenversicherungsbeiträge i.h.v. 155 Euro (15,5 % Beitragssatz) und Pflegeversicherungsbeiträge i.h.v. maximal 22 Euro (2,2 % Beitragssatz inkl. des Zuschlags für Kinderlose). Die verbleibende Nettorente würde damit 573 Euro betragen. Beim Schicht III Vertrag würden 52,50 Euro Steuern anfallen (25 % Steuersatz auf den Ertragsanteil i.h.v. 210 Euro) und keine SV-Beiträge (da pflichtversichert), so dass die Nettorente 947,50 Euro beträgt. 4

Das Beispiel in tabellarischer Ansicht: Direktversicherung SBU Schicht II in EUR Monatsbeitrag 80,00 Steuer und SV-Ersparnis 40,00 Nettoaufwand für Beitrag 40,00 BU-Rente (mtl., brutto) 1.000,00 Steuern auf Rente bei 25 % Steuersatz 250,00 SV-Beiträge auf Rente (17,7 %) 177,00 Nettorente 573,00 Bei dem selben Nettoaufwand von 80 Euro für DV SBU 1.146,00 Private SBU Schicht III in EUR 80,00 0,00 80,00 1.000,00 52,50 0,00 947,50 947,50 ANMERKUNG: Diese vorangegangene Betrachtung ist stark vereinfacht und soll lediglich der Verdeutlichung der grundsätzlichen Funktionsweisen der Steuerund SV-Systematik dienen. Keinesfalls lässt sich daraus die grundsätzliche Vorteilhaftigkeit einer Durchführung über die Direktversicherung oder die Schicht III ablesen. Da die persönliche Entwicklung, die Erwerbsbiografie und auch die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen (insb. hinsichtlich des Steuer- und SV-Systems) für die Zukunft nicht vorhergesehen werden können, ist eine eindeutige Bestimmung des für den einzelnen vorteilhaften Systems nicht möglich. Regelungen für das Kollektivgeschäft (mindestens 10 versicherte Personen), gültig für alle BGs Arbeitgeberfinanzierte DV SBU mit herkömmlicher DOE (Dienstobliegenheitserklärung): ab 10 Personen: bis 7.500 Euro Jahresrente ab 20 Personen: bis 9.000 Euro Jahresrente ab 50 Personen: bis 15.000 Euro Jahresrente DOE: Bestätigung, dass die zu versichernde Person im Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung voll arbeitsfähig ist und in den letzten 12 Monaten nicht mehr als 10 Kalendertage arbeitsunfähig war. Mindestens 90 % des definierten Personenkreises müssen versichert werden. Arbeitnehmerfinanzierte DV SBU und privates Belegschaftsgeschäft bei Kollektivniveau: Kurzantrag für Direktversicherung und für privates Belegschaftsgeschäft bis 12.000 Euro Jahresrente mit drei Fragen zur Gesundheitserklärung. Arbeitnehmerfinanzierte DV SBU und privates Belegschaftsgeschäft bis Eintrittsalter 50 Jahre mit erweiterter DOE: ab 20 Personen: bis 6.000 Euro Jahresrente ab 50 Personen: bis 12.000 Euro Jahresrente Erweiterte DOE: Bestätigung, dass die zu versichernde Person im Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung voll arbeitsfähig ist und in den letzten 12 Monaten nicht mehr als 10 Kalendertage arbeitsunfähig war. 5

und dass bei der zu versichernden Person keine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung vorliegt und keine derartigen Leistungen beantragt wurden und dass kein Antrag auf eine Versicherung für den Fall der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung gestellt wurde, der zu einer Erschwernis oder Ablehnung führte. Die erweiterte DOE kann bei einem neuen Kollektivvertrag für die bereits vorhandenen Mitarbeiter nur in den ersten 12 Monaten genutzt werden, danach nur für Neueinstellungen. Wesentliche Merkmale der Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice. Produktname Kurzbeschreibung Tarifbezeichnung Schicht Starter-Option Rechnungszins Preisklassen Allgemeines Mindest-/Höchsteintrittsalter Beitragszahlungsdauer Mindestvertragsdauer Höchstablaufalter Versicherungsschutz Versicherter Beruf Voraussetzung für das Vorliegen einer BU Mindest-/Höchst-BU-Rente (jährlich) Berufswechsel Verzicht auf abstrakte Verweisung Umwandlung in lebenslange Altersrente bei Ablauf der Leistungsdauer Anpassungsmöglichkeiten Beitragsdynamik Leistungsdynamik im BU-Fall Beitragsstundung Beitragsreduktion Beitragsfreistellung Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice Selbstständige Berufsunfähigkeitsdirektversicherung mit bav-spezifischem Leistungsbild BU12DV bzw. BU12SDV (für Starter-Option) Schicht II Einsteigerschutz mit reduzierten Anfangsbeiträgen 1,75 % E, K, G, Q, R 15 Jahre / 62 Jahre bis min. Alter 62 bzw. max. Alter 67 5 Jahre 67 Jahre Der zuletzt ausgeübte Beruf Mind. 50 % berufsunfähig (auch infolge Pflegebedürftigkeit). VP muss voraussichtlich länger als 6 Monate ununterbrochen außer Stande sein, in dem zuletzt ausgeübten Beruf tätig zu sein. 1.500 EUR/60.000 EUR Ein Berufswechsel muss nicht angezeigt werden. Ja. Nein. Wird nicht angeboten, da eine laufende prozentuale Erhöhung der Beiträge eine Überschreitung der Förderhöchstgrenzen zur Folge haben könnte. Eine Beitragsdynamik proportional zur Entwicklung der BBG in der GRV/West ist in Planung. Kann optional eingeschlossen werden. Höhe: 1 %, 2 % oder maximal 3 %. Ja, bis zu 18 Monaten unter Beibehaltung der vereinbarten Rentenhöhe möglich. Voraussetzung: Zwischen dem Ende des Stundungszeitraums und dem Ende der Vertragslaufzeit liegen noch mindestens 5 Jahre; das Deckungskapital des Vertrages muss bereits einen Wert in Höhe der zu stundenden Beiträge aufweisen. Ja, unbegrenzt möglich. Jederzeit während Beitragszahlungsdauer zum Schluss der Versicherungsperiode (abhängig von der Zahlweise) möglich. Eine Wiederinkraftsetzung ist innerhalb von 6 Monaten (bei Elternzeit: 12 Monaten) ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Nachzahlung möglich. Die BU-Rente wird nach Wiederinkraftsetzung nach den anerkannten Regelungen der Versicherungsmathematik neu festgesetzt. 6

Wesentliche Merkmale der Gothaer Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice. Rentenleistung/ Nachversicherungsoption Anlassbezogene Nachversicherungsoption ohne Gesundheitsprüfung Anlassunabhängige Nachversicherungsoption ohne Gesundheitsprüfung Grenzen für die Erhöhung durch Nachversicherung Leistung Leistungsumfang im BU-Fall Prognosezeitraum Karenzzeit Berufsunfähigkeit infolge Pflegebedürftigkeit BU-Leistung bei Arbeitslosigkeit BU-Leistung bei Elternzeit Zeitlich befristetes Anerkenntnis Rückwirkende Leistung Leistung bei fahrlässigen Verstößen im Straßenverkehr Leistung bei erneuter BU aufgrund ursprünglicher BU Todesfallleistung Überschussbezugsarten Überschussbezugsarten für die leistungsfreie Zeit Überschussbezugsarten für die Zeit der Leistungsdauer Ja, bis spätestens 15 Jahre vor dem vereinbarten Versicherungsablauf oder innerhalb der ersten 10 Jahre nach Versicherungsbeginn; innerhalb von 6 Monaten nach Eintritt des Anlasses Nein. Mind. 300 Euro, max. 6.000 Euro pro Nachversicherung; bei mehreren Erhöhungen auf max. 30.000 Euro Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente in vereinbarter Höhe über die Restlaufzeit des Vertrags 6 Monate Ja, maximal 24 Monate Ja, wenn zwei der nachfolgend genannten Verrichtungen nicht mehr ausgeführt werden können: Fortbewegen im Zimmer Aufstehen und Zubettgehen An- und Auskleiden Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken Waschen Verrichten der Notdurft Bei vorübergehender Arbeitslosigkeit: Versicherungsschutz der zuletzt konkret ausgeübten Tätigkeit Bei Arbeitslosigkeit länger als 5 Jahre: Für die Feststellung der Berufsunfähigkeit wird geprüft, ob die versicherte Person außerstande ist, eine Tätigkeit auszuüben, zu der sie aufgrund ihrer Ausbildung und Fähigkeiten in der Lage ist und die ihrer bisherigen Lebensstellung zum Zeitpunkt des Leistungsantrags entspricht. Innerhalb der Elternzeit ist die Tätigkeit versichert, die die VP vor Beginn der Elternzeit konkret ausgeübt hat. Dies gilt auch bei mehreren Elternzeiten hintereinander ohne Unterbrechung. Grundsätzlich nein; in begründeten Einzelfällen ist einmalig ein zeitlich befristetes Anerkenntnis von bis zu 12 Monaten möglich. Ja, unbegrenzt. Ja, fahrlässige Verstöße (z.b. im Straßenverkehr) sind von einem Leistungsausschluss nicht betroffen. Ja, wird eine BU-Leistung eingestellt (Mindestgrad BU nicht mehr erreicht oder keine BU infolge Pflegebedürftigkeit mehr) erfolgt eine erneute BU-Leistung innerhalb der vereinbarten Leistungsdauer, sofern die ursprüngliche BU- Ursache vorherrscht. Keine. Sofortbonus (mit und ohne Familienbonus) Gewinnrente (gleichbleibende oder steigende Rente, die eine Erfüllung der Rentenanpassung nach 16 Abs. 3 Nr. 2 gewährleistet) 7

Gothaer Lebensversicherung AG Arnoldiplatz 1 50969 Köln Telefon 0221 308-00 Telefax 0221 308-103 www.gothaer.de