Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Ähnliche Dokumente
Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, Uhr

Mathematische Hilfsmittel

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

Skalare Differentialgleichungen

Serie 13: Online Test

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Intermezzo: Das griechische Alphabet

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Kapitel 4. Arbeit und Energie. 4.1 Ein Ausflug in die Vektoranalysis Linienelement

Charakteristikenmethode im Beispiel

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Dieter Suter Physik B

1 Grundlagen: Abbildung mit Linsen

Vordiplomsklausur Physik

Protokolle zum Physikalischen Grundpraktikum

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze

Bestimmung von Federkonstanten

Tontechnik. von Thomas Görne. 2., aktualisierte Auflage. Tontechnik Görne schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik (6 ECTS)

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

wegen Massenerhaltung

Stochastische Eingangsprüfung,

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

2.3 Arbeit und Energie

Grenzfläche zwischen superfluidem und normalfluidem 4 He unter. unter Einfluß von Gravitation und Wärmestrom

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

Energieerhaltung für rollende Kugel. W ges = W pot + W kin + W rot. Kapitel 3: Klassische Mechanik Energieerhaltung.

Relativistische Kinematik - Formelsammlung

Mathematik für Physiker III/Analysis III

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

5. Arbeit und Energie

5) Impuls und Energie

Einfache Differentialgleichungen

Die Keplerschen Gesetze

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Was ist Tontechnik? Tonmeister, Toningenieur, Tontechniker

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Physik A VL8 ( )

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Grundpraktikum der Physik für Ingenieure an der Universität Ulm. Grundlagen zu den Versuchen. 6. Februar 2003

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR

Darstellungsformen einer Funktion

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie

3. Stochastische Prozesse (Version )

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Physik 1 für Ingenieure

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

9 Relativistische Mechanik

Formelsammlung Physik

11.1 Kinetische Energie

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Praktikum: RLC-Schwingkreis

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

4.5 Wegunabhängige Arbeit, konservative Kräfte

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gefesselte Masse. Jörg J. Buchholz 23. März 2014

Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Unterlagen für die Lehrkraft

Transkript:

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 3 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 5/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 5 Übungsblatt 6 Lösungsvorschlag 3 ufgaben, 9 Punkte ufgabe Das Brachystochronenproblem 3 P z ds v(t B x Gegeben sind zwei Punkte in der x-z-ebene, die durch einen (fiktiven Draht verbunden werden. Durch die Schwerkaft g e z gleitet eine Perle auf dem Draht reibungsfrei vom höher gelegenen Punkt zum tieferen Punkt B (Bei Punkt hat sie eine vernachlässigbar kleine Geschwindigkeit. Bei welcher Form des Drahtes ( ˆ=Bahnkurve der Perle ist die Zeit, die die Perle von nach B Braucht minimal? Löse diese ufgabe mit Hilfe der Variationsrechnung. Hinweise: Mit der Substitution z = Z 4gC ( cosα lässt sich das auftretende Integral einfacher lösen. Dabei ist Z geeignet zu wählen und α ist der freie Parameter. C ist ein Integrationsparameter, den man anhand der nfangsbedingungen (x, z und (x B, z B bestimmen könnte. Diese Rechnung ist jedoch etwas langatmig und wird nicht verlangt. Die Bahnkurve braucht nicht explizit angegeben werden (Parameterdarstellung in bh. von α reicht. Die Zeit dt, die die Perle auf einem infinitesimalen Kurvenstück ds braucht ist: Die gesammte Zeit T ist das Integral dt = ds v(t T = B ds v(t Mit der Definiton des Wegelementes ds = dx + dz und der Energie der Perle E kin + E pot = E mv (t + mgz(t = v (t = v(t = mgz g(z z(t g(z z(t 6.

Kann man T durch x und z ausdrücken: T = B dx + dz g(z z ( n dieser steht noch nicht fest, welche Variable in der Variationsrechnung unabhängig bzw. abhängig sein soll. Die Rechnung wrid vermutlich einfacher wenn man z als unabhängige Variable verwendet (Nenner von (!: x = f(z, dx = dx dy dy = x dy Dann ist die Zeit T = T = B B (x dz + dz g(z z x + g(z z dz Die zu variierende Funktion ist damit f(z, x, x = x + g(z z mit und f x = / f x = ( x + x g(z z = ( x / + x g(z z g(z z ( / g(z z x = x + g(z z x = (x + g(z z 6.

Die Euler-Lagrange-Gleichung für das Problem ist f x d f dy x dy = d f dy x dy = f x = C x (x + g(z z = C x (x + g(z z = C x = C (x + g(z z x = C g(z zx + C g(z z ( C g(z zx = +C g(z z x g(z zc = ± g(z zc x gc = ± z gc gz gc z + gc z x z z = ± gc z gc + z x z z = ± gc z + z Die Lösung dieser DGL erhält man durch direkte Integration: z z z x x = ± z gc z + z dz Dieses Integral läßt sich am einfachsten mit der Substitution z = z 4gC ( cosα berechnen. Dabei sind: dz = d ( z ( cosα dα dα 4gC dz = sinα dα 4gC und die Grenzen z = z 4gC ( cosα = cosα α = z = z ( cosα 4gC 4gC (z z = cosα α = arccos( 4gC (z z 6.3

und z z = 4gC( cosα Das Integral ist nun gc z + z = x x = ± = = = x x = 4gC x gc 4gC( cosα 4gC( + cosα ( + cosα( cosα 4gC ( cosα sin α 4gC ( cosα 4gC ( cosα α 4gC α = x α sin α 4gC sin α ( cos α cosα dα sin α dα 4gC Das Vorzeichen dieser Funktion ist belanglos, da α sin α symmetrisch ist: C müsste so gewählt werden, dass x = x + α sin α 4gC mit x B = x + α B sin α B 4gC α B = arccos( 4gC (z B z erfüllt ist. ufgabe Inhomogener Oszillator 3 P In der letzten Übungsstunde wurde die Lösung inhomogener Differentialgleichungen mittels GREENscher Funktionen in einem Refrat vorgestellt. In dieser ufgabe soll diese tolle Verfahren ausprobiert werden: Ein gedämpfter harmonischer Oszillator wird für eine Zeit τ mit einer konstanten Kraft F angetrieben. Vor dieser nregung befand sich der Oszillator in Ruhe. Oszillatorgleichung: mẍ + bẋ + ω x = F (θ(t θ(t τ HEVISIDEsche Sprungfunktion: θ(t = t δ(t dt = für t < für t > 6.4

GREENs Funktion für den gedämpften harmonischen Oszillator im Schwing- und Kriechfall: für t < G(t = e λ t e λ t m(λ λ für t > sowie im aperiodischen Grenzfall: mit.a Berechne x(t für alle Fälle. G(t = λ / = b ± b ω (a x(t für Schwing- und Kriechfall G(t F(t t dt für t < t m eλt für t > λ = b e λt e λt m(λ λ F (θ(t t θ(t t τ dt F m(λ λ F m(λ λ Integral über die Sprungfunktion: ( e λt e λt ( θ(t t + θ(t t + τ dt ( e λt e λt (θ(t t + τ θ(t t dt f(tθ(t t dt = f(tθ(t t dt = f(t(θ(t t θ(t t dt = f(tdt = F(t t t f(tdt = F(t für t < t f(tdt = F(t t für t > t t f(tdt = F(t t für t < t f(tdt = F(t t t für t > Für die Integration muss also eine Fallunterscheidung gemacht werden: ( F t m(λ λ e λt e λt dt für t τ < ( t t τ e λt e λt dt für t τ > F m(λ λ λ e λt λ e λt t für t < τ λ e λt λ e λt t für t > τ t τ F m(λ λ eλt eλt + für t < τ λ λ λ λ λ e λt λ e λt λ e λ(t τ + λ e λ(t τ für t > τ F m(λ λ F m(λ λ e λ t λ eλt λ e λ t e λ (t τ λ für t < τ eλt e λ(t τ λ für t > τ λ ( e λt e λt λ ( e λt e λt für t < τ λ ( e λτ e λt λ ( e λτ e λt für t > τ 6.5

Es ist jedoch zu beachten, dass für t < gilt. Deshalb ist die vollständige Beschreibung: F für t < m(λ λ λ (eλt λ (eλt für < t < τ λ eλt ( e λτ λ eλt ( e λτ für t > τ oder F θ(t ( λ m(λ λ eλt ( e λ min(t,τ λ eλt ( e λ min(t,τ (b x(t für den aperiodischen Grenzfall: F m G(t F(t t dt t m eλt F (θ(t t θ(t t τ dt te λt (θ(t t + τ θ(t t dt Es muss wieder eine Fallunterscheidung gemacht werden: F t m teλt dt für t < τ t t τ teλt dt für t > τ Integral Nr. 448 xe ax = ax a e ax F m F mλ λt λ e λt t λt e λt t λ t τ (λt e λt + für t < τ für t > τ (λt e λt (λt λτ e λ(t τ für t < τ für t > τ Es ist wieder zu beachten, dass für t < gilt. Deshalb ist die vollständige Beschreibung: F für t < mλ (λt e λt + für < t < τ (λt e λt (λt λτ e λ(t τ für t > τ oder F ( θ(t mλ (λt e λt + ( θ(t τ (λt λτ e λ(t τ θ(t τ.b Diskutiere x(t für die Zeitintervalle t <, t τ und t > τ. Für t < ist der Oszillator immer in Ruhe, was auch den nfangsbedingungen entspricht. Bei t = wird er durch die Kraft ausgelenkt. nschließent schwingt (oder kricht er sich 6.6

.7.6.5.4.3 b = ω.. b = ω b = ω.. b = ω ω b =.3 5 5 5 3 35 4 bbildung : uslenkung eines gedämften harmonischen Oszillator, der durch einen Rechteckkraftstoß angeregt wird in bhängigkeit von der Zeit. Parameter: F = N, τ = s, w = 5/π s, m = kg und x = π /5 =.395 auf eine konstante uslenkung x ein. Dabei nähert er sich x um so schneller je kleiner b ω ist. Die uslenkung x ist der Grenzwert für t = τ : F ( x = lim λ t m(λ λ (eλt λ (eλt F ( x = lim λ t m(λ λ (e bt e b ω t λ (e bt e b ω t F x = ( λ + λ dab > m(λ λ ( F λ λ x = m(λ λ λ λ x = F mλ λ λ λ = ( ( b + b ω b b ω λ λ = b (b ω = ω x = Nach dem zur Zeit t = τ die Kraft aufgehöhrt hat zu wirken schwingt sich der Oszillator wieder in die Ruhelage ein. F mω ufgabe 3 Perle am rotierenden Ring 3 P Eine Perle der Masse m kann reibungslos auf einem Ring mit dem Radius R gleiten. Nun soll die 6.7

Bewegung der Perle im Schwerefeld g untersucht werden, wenn sich der Ring um eine Drehachse parallel zu g dreht. Die Drehachse soll oben und unten durch den Ring gehen. 3.a Formuliere die Zwangsbedingungen. Die x- und y-koordinaten der Perle sind durch die Drehbewegung miteinander verknüpft: y x = tanωt (das ist eine holonom-rheonome Zwangsbedingung. Die Perle kann sich nur auf der Kugeloberfläche bewergen, die durch die Drehbewegung des Ringes aufgespannt wird. x + y + z = R (das ist eine holonom-skeleronome Zwangsbedingung. Die Perle hat also nur einen Freiheitsgrad, der durch am besten durch den Winke ϑ dargestellt werden kann (q = ϑ. Die karthesischen Koordinaten können durch Kugelkoordinaten dargestellt werden: x y z = R sinϑ cosωt = R sinϑ sin ωt = R cosϑ 3.b Wie lautet die LGRNGEsche Bewegungsgleichung Kinetische Energie: ẋ = R ϑ cosϑ cosωt Rω sin ϑ sin ωt ẏ = R ϑ cosϑ sin ωt + Rω sin ϑ cosωt ż = R ϑ sin ϑ T = m v = m (ẋ + ẏ + ż T = m ( R ϑ cos ϑ cos ωt ϑω cosϑ cosωt sin ϑ sin ωt + ω sin ϑ sin ωt + m ( R ϑ cos ϑ sin ωt + ϑω cosϑ sin ωt sin ϑ cosωt + ω sin ϑ cos ωt + m R ϑ sin ϑ T = m ( R ϑ cos ϑ + ω sin ϑ + ϑ sin ϑ T = m R ( ω sin ϑ + ϑ Die kinetische Energie setzt sich der Rotation um die z-chse und der Bewegung auf dem Ring zusammen. Und die potentielle Energie ist nur durch die Schwerkraft gegeben: die LGRNGEfunktion: L = T U Damit sind die Bewegungsgleichungen U = mgz = mgr cosϑ = m R ( ω sin ϑ + ϑ mgr cosϑ d L dt ϑ = d m dt R ϑ = mr ϑ L ϑ = m R ω sinϑ cosϑ + mgr sinϑ d dt = mr (ω cosϑ + g R sinϑ L L ϑ ϑ = ϑ = (ω cosϑ + g R sin ϑ 6.8

3.c Integriere die Bewegungsgleichung für kleine ϑ. Für kleine ϑ gilt: cos ϑ sin ϑ ϑ Damit ist die Bewegungsgleichung ϑ = (ω + g R ϑ Das ist die Gleichung eines ungedämpften harmonischen Oszillators mit der Eigenfrequenz ω = ω + g R. Die allgemeine Lösung dieses Problems ist ϑ = cosω t + B sin ω t = Ce iωt+iϕ 6.9