Rechtsschutz gegen Inhalts- und Neben bestimmungen zu Vprwältüngspkten

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Kurzvortrag aus dem Öffentlichen Recht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsrecht 4. Auflage Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

Die Aufgaben des Verwalters bei Eingang eines belastenden Verwaltungsaktes. - Gebührenbescheid -

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 12. Anreizregulierung. Eine kritische Untersuchung

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

8 Verwaltungsakt (2) Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

ERSTER TEIL: DARSTELLUNG DER VORSCHRIFT UND DER AUSWIRKUNGEN 3

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Fälle zum Allgemeinen Verwaltungsrecht

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Willenserklärungen im Internet

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Lösung zu Fall Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung;

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage

Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 A. EINLEITUNG 1 B. TERMINOLOGIE 4

Fall 8: Lösung Frage 1

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich. Dr. Oliver Bärenz

Die Statusbestimmung in der gesetzlichen

Heiko Hoffmann. Die AusschluBtatbestande der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Zur Sperrwirkung des 371 Abs. 2 AO. ffnft

Die Sorgfaltspflichten im Lebensmittelstrafund Ordnungswidrigkeitenrecht unter besonderer Berücksichtigung der europarechtlichen Überlagerung

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Verschmelzung von Unternehmen

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach

Repetentenkurs WS 2011/12 Prof. Dr. Gusy/ A. Kapitza

Der Hausrat als Streitobjekt zwischen getrennt lebenden Ehegatten

Inhaltsübersicht. A. Aufgabenstellung und Abgrenzung. B. Krankheitsbegriff. C. Krankheit als Kündigungsgrund

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung, 1 ) Der Umgang der Politik mit dem Sicherheitsgefühl der Bevölkerung 1 2 Zielrichtung der rechtswissenschaftlichen

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3

Verwaltungsprozessrecht

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Motivation im Betrieb

Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac

Henrike Vieregge. Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich

Die Anderungskündigung

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung A. Problemstellung... 1

I. Nationale Grundlagen... 9 II. Internationale Übereinkommen... 10

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Die richterliche Hinweispflicht

Die Rente als Art des Schadenersatzes im Haftpflichtrecht

Online Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA

1 Einleitung 1. 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche. Grundlagen 6

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9

Verwaltungsverfahren

Inhaltsverzeichnis. C. Einstweilige Maßnahmen im Schiedsverfahren 29 I. Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes im Schiedsverfahren

Guter Rat bei Insolvenz

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil" des BGH 1.

Abkürzungsverzeichnis XIX. Einführung 1. A. Ziel und Gegenstand der Untersuchung 1. B. Gang der Untersuchung 2

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Dr.Otto Schmidt Köln. Dr jur Andreas Willburger. Verlag

Carlo Antonio Bertossa. Dr. iur., Advokat. Unternehmensstrafrecht - Strafprozess und Sanktionen

Allgemeines Verwaltungsrecht

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Inhaltsübersicht. Einleitung...XIX. Grundlagen der Stimmrechte Dritter Teil: Die stimmrechtlichen Problematiken im Einzelfall...

Weitere Informationen unter Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Gliederung. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einleitung Einführung Fragestellung Methodisches Vorgehen 24

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

Moritz Stilz, Lehrstuhl Prof. C. Seiler Fall 5

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XXI A. Einleitung... 1 B. Die D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung ( VVG)...

Die GbR in der Insolvenz

Verwaltungsrecht III. Hemmer / Wüst / Christensen / grieger. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend.

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Guter Rat bei Insolvenz

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

II. Besondere theoretische Kenntnisse

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln.

Juristische Fakultät/ Universität Augsburg Semesterabschlussklausur Verwaltungsrecht AT Sommersemester Teil I: Teil II:

Die Rolle des juristischen Beraters in der Mediation

Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Jugendstrafrecht für Erwachsene?

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

Workshop I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis...

INHALTSVERZEICHNIS XXII

Fortwirkende organschaftliche Pflichten des Geschäftsführers der GmbH

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe...

Transkript:

Christian Hanf Rechtsschutz gegen Inhalts- und Neben bestimmungen zu Vprwältüngspkten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Gliederung A. Ausgangslage 1 B. Die verschiedenen Arten von Inhalts- und Nebenbestimmungen und ihre Abgrenzung zueinander 6 I. Allgemeines 10 Die unselbständigen Nebenbestimmungen gemäß 36II Nr. 1-3 VwVfG 11 1. Die Befristung gemäß 36 II Nr. 1 VwVfG 11 a.) Inhalt und Bedeutung 11 Struktur 12 c.) Rechtsnatur 15 2. Die Bedingung gemäß 36II Nr. 2 VwVfG 16 a.) Inhalt und Bedeutung 16 Struktur 17 c.) Rechtsnatur 17 3. Der Widerrufsvorbehalt gemäß 36II Nr. 3 VwVfG 18 a.) Inhalt, Bedeutung und Struktur 18 Rechtsnatur 21 c.) Abgrenzung zum Auflagenvorbehalt 23 d.) Das Erfordernis der Angabe von Widerrufsgründen 27 XI

I Die selbständigen Nebenbestimmungen gemäß 36II Nr. 4-5 VwVfG 29 1. Die Auflage gemäß 36II Nr. 4 VwVfG 29 a.) Inhalt und Bedeutung 29 Struktur 29 c.) Abgrenzung zur Potestativbedingung 40 d.) Rechtsnatur der Auflage 45 2. Der Auflagenvorbehalt gemäß 36II Nr. 5 VwVfG 54 a.) Inhalt und Bedeutung 54 Struktur 55 c.) Rechtsnatur 57 IV. Modifizierende Auflagen, modifizierende Gewährungen und Inhaltsbestimmungen 59 1. Historischer Abriß 59 2. Kritik in der Literatur 62 3. Stellungnahme zur Rechtsnatur der modifizierenden Auflage 65 C. Darstellung und Einordnung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes 70 I. Entwicklungphase la: Die Unterscheidung nach der Art der jeweiligen Nebenbestimmung 70 XII

Entwicklungsphase lb: Der Sonderfall der modifizierenden Auflage 72 I Entwicklungsphase 2: Der Aspekt der Teilbarkeit bzw. des untrennbaren Zusammenhangs bei einheitlichen Ermessensentscheidungen 77 IV. Entwicklungsphase 3: Die Möglichkeit des Widerrufs bei einheitlichen Ermessensentscheidungen analog 49II Nr. 2 VwVfG 82 V. Entwicklungsphase 4a: Die Rechtmäßigkeit der verbleibenden Restregelung als materielle Voraussetzung der isolierten Aufhebbarkeit rechtswidriger Nebenbestimmungen 84 VI. Entwicklungsphase 4b: Die Nichtanfechtbarkeit von sog. Inhaltsbestimmungen 90 V Entwicklungsphase 5: Zum aktuellen Stand der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes 94 D. Die Grundpositionen in der Literatur 102 I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage nur bei selbständigen Nebenbestimmungen (Unterscheidung nach der Art des Verwaltungsaktzusatzes) 102 I Unterscheidung nach der Art des jeweiligen Hauptverwaltungsaktes 105 Ausnahmslose Statthaftigkeit der Anfechtungsklage 107 XIII

IV. Ausnahmslose Statthaftigkeit der Verpflichtungsklage 110 E. Lösungsvorschlag 113 I. Vorbemerkung 113 Statthaftigkeit der Anfechtungsklage 114 1. Das Klagebegehren und die Wahl der richtigen Klageart 114 a.) Vorzüge eines Verpflichtungsbegehrens 115 Einwände gegen den Vorrang der Verpflichtungsklage 116 c.) Stellungnahme 121 2. Auslegung des Klagebegehrens 133 a.) Mehrere Klagebegehren in einer Klage 133 Die prozessuale Ausgestaltung eines Kassationsbegehrens 134 aa.) Die Möglichkeit einer echten Teilanfechtung nach 4211. Alt. VwGO 135 (1) Anfechtungsklage nach 421 1. Alt. VwGO nur bei Vorliegen eines Verwaltungsaktes 137 XIV

(2) Das Modell der sog. unechten Teilanfechtungsklage nach 4211. Alt. VwGO 140 (a) Unechte Teilanfechtung nach Kopp 141 (b) Unechte Teilanfechtung nach Meyer/Borgs 148 b Die Bejahung der grundsätzlichen Statthaftigkeit einer echten Teilanfechtungsklage aufgrund einer erweiterten Auslegung der 11311, 4211. Alt. VwGO 150 cc.) Zwischenergebnis 152 3. Die prozessuale Teilbarkeit von Verwaltungsakten 153 a.) Fehlen einer gesetzlichen Definition der prozessualen Teilbarkeit 154 Die im Schrifttum vertretenen Positionen zur prozessualen Teilbarkeit 155 aa.) Prozessuale Teilbarkeit bei Bestandsfähigkeit des Restverwaltungsaktes 155 b Keine prozessuale Teilbarkeit bei Vorliegen eines aliud 156 c.) Stellungnahme 159 XV

4. Bejahung einer verwaltungsgerichtlichen Reformationsbefugnis nach 11311 VwGO 160 5. Ablehnung einer verwaltungsgerichtlichen Reformationsbefugnis nach 11311 VwGO 165 a.) c.) Der Wortlaut und die amtliche Begründung zu 11311 VwGO 165 Die Unterscheidung zwischen kassatorischer und reformatorischer Entscheidungsbefugnis 167 Verstoß gegen das Gewaltenteilungsprinzip und Umgehung der kondemnatorischen Entscheidungsbefugnis der Gerichte nach 113 V VwGO 176 aa.) Konditional in die Hauptregelung eingebundene Verwaltungsaktzusätze (Befristung, Bedingung, Widerrufsvorbehalt, Inhaltsbestimmung) 179 b Konjunktiv mit der Hauptregelung verbundene Verwaltungsaktzusätze (Auflage, Auflagenvorbehalt) 192 d.) Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip 194 aa.) Konditional eingebundene Verwaltungsaktzusätze 194 b Konjunktiv mit der Hauptregelung verbundene Verwaltungsaktzusätze 197 e.) Zwischenergebnis 198 XVI

6. Konsequenzen für die Definition der prozessualen Teilbarkeit 199 7. Interpretation des Klagebegehrens unter dem Gesichtspunkt der Effektivität des Rechtsschutzes 200 a.) Das Klagebegehren bei konditionalen Verbindungen 200 Das Klagebegehren bei konjunktiven Verbindungen 202 c.) Ergebnis 203 F. Weitere Fragen der Statthaftigkeit einer echten Teilanfechtungsklage gegen konjunktiv mit der Hauptregelung verbundene Verwaltungsaktzusätze 204 I. Kein Erfordernis eines insgesamt belastenden Verwaltungsaktes 204 Keine Verlagerung der prozessualen Problematik in die Begründetheit der echten Teilanfechtungsklage 205 I Teilanfechtung und aufschiebende Wirkung nach 801 VwGO 205 IV. Anforderungen an die Klagebefugnis gemäß 42II VwGO 207 XVII

G. Fragen der Begründetheit einer echten Teilanfechtungsklage gemäß 4211. Alt., 11311 VwGO 209 I. Einheitliche Ermessensentscheidung, Rechtswidrigkeit und Sinnlosigkeit der Restregelung 209 Keine Verlagerung der Rechtschutzthematik in die Begründetheitsprüfung einer echten Teilanfechtungsklage 210 H. Zur Anfechtbarkeit von Auflagen und Auflagenvorbehalten aufgrund ihrer Verwaltungsaktqualität sowie zur Anfechtbarkeit nachträglich beigefügter Verwaltungsaktzusätze 214 I. Zur Anfechtbarkeit von Auflagen und Auflagenvorbehalten aufgrund ihrer Verwaltungsaktqualität 214 Zur Anfechtbarkeit nachträglich beigefügter Verwaltungsaktzusätze 215 I. Zusammenfassung und Endergebnisse 216 I. Einordnung von Verwaltungsaktzusätzen 216 Konsequenzen für den Rechtsschutz 219 I Vergleich mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung 222 XVIII