Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Gliederung. Symbolverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 15

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 10 Modul 1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 18 1 Bedeutung und Grundlagen der Ökonomie 20

Berufsoberschule. Ausbildungsrichtung Wirtschaft VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30

Allgemeine Volkswirtschaftlehre für Betriebswirte. Band 1 Grundlagen, Wirtschaftordnungen, Wirtschaftkreislauf, Agrarwirtschaft.

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Volkswirtschaft. Versus Zürich. Basiswissen Wirtschaft und Recht Band 2. Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht

Internationale Wirtschaft

Das makroökonomische Grundmodell

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre

Zunahme der Geldbeziehungen und des Fernhandels im 15. und 16. Jhdt. Ablöse des mittelalterlichen Denkens

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Inhaltsverzeichnis. 1 Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 9

Inhalt. Benutzerhinweise... 5

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Modulbeschreibung. - Erwerb von ersten Einblicken in den Fachdiskurs / Umgang mit der Fachterminologie

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Einführung in die BWL Teil 2

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Ziele der Vorlesung. Einführung, Wirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 20. Februar 2008

Einführung in die Mikroökonomie

Geldlehre Theorie und Politik

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

VWL - Examen - Makroökonomik

Grundlagen der Ökonomie

Dogmen 8 - Keynesianismus: Krisen, Geld und Staat

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Grundlagen der Ökonomie

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der internationale Handel. Das komplette Material finden Sie hier:

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

27 Wirtschaftskreislauf

Einführung in die BWL Teil 4

Medienkompetenz. Lern- und Arbeitstechniken. Der Schüler kann. - die Bedeutung der Modellbildung zur Darstellung wirtschaftlicher

Stoffverteilungsplan Wirtschaft

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Fragen zu den Vorlesungen von Ulf Heinsohn am

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester Scharnhorststr.

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, , Seite 2

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt.

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; Deutschland Portugal 302

Mikroökonomik. Monopol und Monopson. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Monopol und Monopson 1 / 53

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Volkswirtschaftslehre

Eigentum, Zins und Geld

Computergeld ZIZEIK. Entwicklungen und ordnungspolitische Probleme des elektronischen Zahlungsverkehrssystems FRITZ KNAPP VERLAG FRANKFURTAM MAIN

Arbeitslosigkeit und Inflation

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Wirtschaft und Politik. Seminar für BA Politikwissenschaften im Wintersemester 2006/07

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Strategien und Hinweise zum Lösen von Prüfungsaufgaben... 1

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Grundzüge der MikroÖkonomik

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

1 Volkswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitswesens

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert. Hubert. VWL für BWLer.

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Fernstudieninstitut. Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher. strategische Analysen. Master Sicherheitsmanagement Studienbrief im Modul 3

Einzelwirtschaftliche Produktionskonten

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Krisen. (Die volkswirtschaftliche Perspektive) Xenia Matschke Internationale Wirtschaftspolitik (IWP)

Technischer Betriebswirt IHK Volks- und Betriebswirtschaftslehre 1

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer

Grundlagen der Mikroökonomie

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie

Klausur Mikroökonomik

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Wirtschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 24.

Produktionskonto eines öffentl. Haushalts 1. Käufe von Vorleistungen 2. Abschreibungen 3. Nettowertschöpfung = Löhne und Gehälter. 4.

Transkript:

www.kiehl.de Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 5 V aktualisierte Auflage Von Professor Dr. Ulli Guckelsberger und Professor Dr. Stefan Kronenberger B 365554 kiehl

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur fünften Auflage 5 Vorwort zur ersten Auflage 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis l. 19 Symbolverzeichnis 21 1. Grundlagen 23 1.1 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe 23 1.2 Erkenntnisobjekt Volkswirtschaft 25 1.3 Wirtschaftsordnung als Teil der Gesellschaftsordnung 32 1.3.1 Ökonomische Grundfragen 32 1.3.2 Kollektivistischer Ansatz 33 1.3.3 Individualistischer Ansatz 36 1.4 Wirtschaftsordnung in Deutschland 43 1.4.1 Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft 43 1.4.2 Ordnungspolitischer Rahmen 44 1.5 Grundlagen der Wirtschaftspolitik in Deutschland 46 1.5.1 Systematik der Wirtschaftspolitik.- 46 1.5.2 Träger der Wirtschaftspolitik 47 1.5.3 Ziele und Instrumente der Wirtschaftspolitik 48 Kontrollfragen 52 2. Kreislaufanalyse und gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen 53 2.1 Kreislaufanalyse ; 53 2.1.1 Grundgedanken 53 2.1.2 Unternehmen und Haushalte - Zwei-Sektoren-Modell 54 2.1.3 Staatliche Aktivitäten in der Volkswirtschaft - Drei-Sektoren-Modell 58 2.1.4 Einbeziehung des Auslands - Vier-Sektoren-Modell 61 2.2 Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 62 2.2.1 Grundlagen 62 2.2.2 Konsolidierte Konten 63 2.2.3 Inlandsprodukt und Nationaleinkommen 65 2.2.4 Nominales und reales Inlandsprodukt 67 2.2.5 Zahlenwerte für Deutschland 68 2.2.6 Wertschöpfungsgrößen als Wohlstandsindikator 76 2.2.7 Ergänzungsrechnungen 79

10 Inhaltsverzeichnis 2.3 Zahlungsbilanz 80 2.3.1 Vorbemerkungen 80 2.3.2 Leistungsbilanz 80 2.3.3 Sonstige Teilbilanzen 82 2.3.4 Zahlungsbilanz für Deutschland 85 Kontrollfragen 87 3. Neoklassische Unternehmens- und Haushaltstheorie 89 v 3.1 Produktionstheorie... 89 3.1.1 Grundbegriffe 89 3.1.2 Produktionsfunktionen 91 3.1.3 Partielle Faktorvariation. 100 3.1.4 Isoquante Faktorvariation 106 3.1.5 Isokline Faktorvariation 108 3.1.6 Proportionale Faktorvariation 109 3.2 Kosten :. 112 3.2.1 Kosten bei partieller Faktorvariation 112 3.2.2 Kosten bei proportionaler Faktorvariation 120 3.3 Gewinnmaximale Faktorkombination 123 3.3.1 Erlös und Gewinn 123 3.3.2 Minimalkostenkombination : 127 3.3.3 Minimalkostenkombination und Kostenfunktion 130 3.4 Mehrproduktunternehmung 132 3.5 Nutzenüberlegungen und Konsumentscheidungen 138 3.5.1 Ökonomische Charakterisierung privater Haushalte 138 3.5.2 Sättigungsgesetz 139 3.5.3 Optimaler Konsumplan : 141 3.6 Preis- und Einkommensänderungen 148 3.6.1 Einzelwirtschaftliche Nachfragekurve, 148 3.6.2 Partielle Konsumkurve 150 3.6.3 Substifutions- und Nutzeneffekt 153 3.7 Bestimmungsgrößen der individuellen Nachfrage 154 3.7.1 Preiselastizität der Nachfrage -154 3.7.2 Kreuzpreiselastizität 158 3.7.3 Einkommenselastizität 159 3.8 Bildung relativer Preise in einem Zwei-Güter-Modell 160 Kontrollfragen 162

Inhaltsverzeichnis ' ' 11 4. Preis- und Wettbewerbstheorie 165 4.1 Marktformen 165 4.2 Polypol auf dem vollkommenen Markt 168 4.2.1 Individuelles Angebot bei linearer Kostenfunktion 168 4.2.2 Allgemeine Gewinnmaximierungsstrategie '. 170 4.2.3 Individuelles Angebot bei ertragsgesetzlicher Kostenfunktion 171 4.3 Marshall-Diagramm 175 4.3.1 Aggregierte Angebots- und Nachfragekurven '. 175 4.3.2 Konsumenten- und Produzentenrente 178 4.3.3 Angebots- und Nachfrageelastizitäten. TT. '. 179 4.4 Staatliche Beeinflussung des Marktgeschehens 181 4.4.1 Staatliche Preissetzung 181 4.4.2 Erhebung einer Verbrauchsteuer 185 4.4.3 Subventionen... 188 4.5 Monopol 189 4.5.1 Cournotscher Punkt 190 4.5.2 Vergleich Monopol und Polypol 191 4.5.3 Natürliche Monopole 193 4.6 Oligopol 195 4.6.1 Oligopolmodelle 195 4.6.2 Cournotsche Lösung 196 4.6.3 Von Stackelbergsche Lösung (Mengenführerschaft) 198 4.6.4 Preisführerschaft 199 4.6.5 Ruinöser Wettbewerb und Kooperation 200 4.6.6 Grundlagen der Spieltheorie 200 4.7 Monopolistische Konkurrenz 208 Anhang :.210 Kontrollfragen 211 5, Makroökonomische Erklärungsansätze 213 5.1 Klassische Theorie 213 5.1.1 Saysches Theorem 213. 5.1.2 Neoklassischer Arbeitsmarkt 216 5.1.3 Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise 221 5.1.4 Keynesianische Revolution ' 223 5.2 Gesamtwirtschaftlicher Gütermarkt 225 5.2.1 Güterwirtschaftliches Gleichgewicht 225 5.2.2 Konsumhypothese 226 5.2.3 Investitionshypothese 229 5.3 Multiplikatoranalyse: : 230 5.3.1 Geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat 230 5.3.2 Offene Volkswirtschaft mit Staat 236

12.Inhaltsverzeichnis 5.4 IS-Kurve 238 5.4.1 Geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat 238 5.4.2 Offene Volkswirtschaft mit Staat 240 5.5 Grundzüge der Geldtheorie 243 5.5.1 Gelddefinitionen 243 5.5.2 Geldmarkt und Geldmarktgleichgewicht 246 5.5.3 Geldschöpfungsprozess 251 5.6 Grundzüge der Geldpolitik 254 5.6.1 Träger der Geldpolitik : 254 5.6.2 Geldpolitische Ziele.V 255 5.6.3 Geldpolitische Instrumente.! 256 5.6.4 Geldmarkt im keynesianischen Modell 259 5.7 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 263 5.7.1 Konjunkturzyklus im keynesianischen Modell 264 5.7.2 Konjunkturpolitik im IS-LM-Modell 267 5.8 Neoliberale Ansätze 275 5.8.1 Kritik an Keynes 275 5.8.2 Angebotsorientierte Politik 276 5.8.3 Monetarismus 277 Anhang 283 Kontrollfragen 287 6. Außenwirtschaft 289 6.1 Devisenmarkt 289 6.1.1 Grundlegende Begriffe 289 6.1.2 Wechselkurssysteme 291 6.1.3 Wechselkurshypothesen 294 6.1.4 Wechselkurssicherung im Unternehmen 298 6.2 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 300 6.2.1 Zahlungsbilanzausgleich 300 6.2.2 TermsofTrade 301 6.2.3 Abwertungsstrategie 302 6.3 Einflussgrößen der Außenhandelsströme 304 6.3.1. Theorie der komparativen Kosten : 305 6.3.2 Faktorproportionentheorem 309 6.4 Grundlagen der Außenwirtschaftspolitik 312 6.4.1 Zölle 312 6.4.2 Nichttarifäre Handelshemmnisse 316 6.4.3 Integration und Globalisierung 319 Kontrollfragen 323

Inhaltsverzeichnis 13 7. Grundzüge der Dogmengeschichte 325 7.1 Antike ; 325 7.2 Hochmittelalter, 327 7.3 Merkantilismus 329 7.3.1 Vom Mittelalter zur Neuzeit 329 7.3.2 Bullionismus 330 7.3.3 Colbertismus 330 7.3.4 Kameralismus 331 7.4 Physiokratie i...331 7.5 Klassik ^..::..TT 334 7.5.1 Aufklärung 334 7.5.2 Adam Smith ". 335 7.5.3 David Ricardo 338 7.5.4 Jean Baptiste Say 342 7.5.5 John Stuart Mill 343 7.5.6 Einfluss der Klassik 344 7.6 Sozialismus 344 7.6.1 Utopischer Sozialismus 345 7.6.2 Karl Marx und Friedrich Engels 345 7.7 Neoklassik '. 350 Kontrollfragen 352 Ubungsteil ; 353] Aufgaben 355 Lösungen : 371 Literaturverzeichnis 409 Stichwortverzeichnis 415