Formwechsel und Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen

Ähnliche Dokumente
7: Umwandlungsrecht. I. Grundlagen und Grundsätze II. Formwechsel III. Verschmelzung IV. Spaltung. Raiser/Veil, 6. Teil, S

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 3

Grundlagenkurs Notarpraxis

Ausgliederung / Abspaltung gemeinnütziger Aktivitäten auf andere Rechtsträger. - Zivilrechtliche Grundlagen-

Katja Steigelmann. Die information des Betriebsrats bei der umwandlung und Ubemahme von unternehmen. i/i/r

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

3. Unterbeteiligungsvermächtnis Zusammenfassung Teil 2 Testamentsvollstreckung Lernziel A. Testamentsvollstreckung im

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Grundlagenkurs Notarpraxis

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Synopse zum neuen Umwandlungssteuererlass

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis arechte und Pflichten bei Betriebs bergang..

Lernsoftware Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

Prof. Dr. Hans Ott. Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen. Kompaktwissen für Berater. Wege in die GmbH

Die Aufnahme des Partners als Anwendungsfall von 24 UmwStG

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

A. Einleitung 1 B. Einführung 2 Die vertraglichen Vereinbarungen

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Verschmelzung von Unternehmen

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz

Kapitalgesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe

A. Betriebs bergang und seine Auswirkungen auf Arbeitsvertrag

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens

Der versicherungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Deregulierung und Diskriminierung

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Beate Gropp Die Haftung für Steuerschulden auf Grund Zivilrechts unter besonderer Berücksichtigung der BGB Gesellschaft

Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Rechtsbindung der Arbeitnehmer an Unfallverhütungsvorschriften. 15 Abs. IS. lnr.2sgbvii

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil

Kalimeyer. Umwandlungsgesetz. Kommentar. Verschmelzung Spaltung und Formwechsel bei. Handelsgesellschaften. bearbeitet von

Organisation und Haftung vernetzter Kooperationsformen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Haftungsbeschrankungen fur Verein und Vorstand

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Die Domain als Verfugungsgegenstand

Prof. Werner Weber Dipl.-Kfm., Steuerberater. Umwandlungsrecht und -steuerrecht

Prof. Dr. Hans Ott. Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen. Kompaktwissen für Berater. Wege aus der GmbH

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich. Dr. Oliver Bärenz

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

1 EINFÜHRUNG 1 1 EINFÜHRUNG

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Handels- und Gesellschaftsrecht I

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Die Befristung des Urlaubsanspruchs auf das Kalenderjahr

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

DIE BESCHRÄNKUNGEN DER PRIVAT- VERSICHERUNGS- FREIHEIT IM HINBLICK AUF DAS ALLGEMEIN- INTERESSE SOWIE AUF RECHTE DRITTER

Zu den wichtigsten Wirkungen der Handelsregistereintragung gehört die negative und positive Publizität, die in 15 HGB geregelt ist.

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

A. GRUNDLAGEN...1. Tatsächliche Grundlagen Saldenbilanz als Ausgangspunkt Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens...

Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers

Zweites Kapitel: Steuerliche Folgen von Umwandlungen und Einbringungen nach dem UmwStG

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

D\e Alterssicherung von Mitunternehmern und ihren Arbeitnehmer-Ehegatten über die Bildung von Pensionsrückstellungen in ertragsteuerlicher Sicht

Oberste Finanzbehörden der Länder

Recht der Personengesellschaften

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur)

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Vertragsrecht III. (1) Grundlagen

Der Erwerb eigener Aktien

Minderheitenschutz bei Gründung und Sitzverlegung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Die GmbH nach ihrer Löschung aus dem Handelsregister

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XXVII. Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... XXXVII. 1 Grundlagen

Recht elektronischer Kapitalmärkte

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Die Beeinflußbarkeit des Kapitalrisikos eines Gesellschafters einer Personengesellschaft durch den Gesellschaftsvertrag 1>HA.

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

aa) Vermutung zugunsten Dritter bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten cc) Künftiger Erwerb dd) Vermutung nach

Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Änderungen im Umwandlungsrecht und Folgeänderungen anlässlich der Aktienrechtsnovelle 2012

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Transkript:

Formwechsel und Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen Einschließlich Verschmelzung und Spaltung Von Joachim Hennrichs Duncker & Humblot Berlin

Inhaltsverzeichnis A. Thema der Untersuchung 11 I. Unternehmen und Unternehmensträger; Verbandsformen 11 II. Umwandlungsmotive 12 III. Rechtsformwechsel nach den allgemeinen Regelungen des Zivilrechts - Bedeutung des Umwandlungsrechts 15 IV. Rechtsfragen bei Umwandlungen 16 V. Einführendes Beispiel 17 B. Grundlagen des Umwandlungsrechts 20 I. Überblick über die verschiedenen Umwandlungsmöglichkeiten; Rechtsquellen 20 1. Umwandlungen im engeren Sinne": UmwG 1969; 362ff. AktG 20 2. Verschmelzung und Vermögensübertragung: 339ff., 359ff. AktG, 19ff. KapErhG, 63eff., 93aff. GenG, 44aff., 53a VAG... 21 3. Spaltung und Teilung: SpTrUG, LAG 23 4. Der UmwG-E vom 1. Februar 1994 25 5. Umwandlungen nach den Vorschriften des allgemeinen Zivilrechts über den Rechtsformenzwang zwischen Personengesellschaften: 105, 161, 4 HGB, 705 BGB; 142 HGB 27 II. Geschichtliche Entwicklung des Umwandlungsrechts 27 III. Zweck und Bedeutung des Umwandlungsrechts 31 IV. Systematisierung der verschiedenen Umwandlungsfälle 31 1. Umwandlung kraft Gesetzes und Umwandlung kraft Rechtsgeschäfts 31 2. Formwechselnde und übertragende Umwandlung 32 a) Formwechselnde Umwandlung 32 aa) Grundsätzliches 32 bb) Dogmatik des Formwechsels: Identitätsthese" oder Rechtsträgerwechsel? 33 cc) Anwendungsfalle der formwechselnden Umwandlung 34 b) Übertragende Umwandlung 35 aa) Grundsätzliches 35 bb) Der Rechtscharakter der Gesamtrechtsnachfolge bei übertragenden Umwandlungen 36 cc) Die sog. partielle Gesamtrechtsnachfolge" 37 dd) Anwendungsfälle der übertragenden Umwandlung 38

8 Inhaltsverzeichnis C. Die Rechtszuordnung bei der formwechselnden Umwandlung 39 I. Die formwechselnde Umwandlung zwischen juristischen Personen... 39 II. Die formwechselnde Umwandlung zwischen ohg, KG und GbR 40 1. Grundsätzliches: Die Rechtsfähigkeit der Personengesellschaften... 40 2. Insbesondere: Die Rechtszuordnung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften bei Umwandlung einer ohg (oder KG) in eine GbR 42 D. Die Rechtszuordnung bei der übertragenden Umwandlung - Meinungsstand und kritische Überlegungen 44 I. Grundsatz 44 II. Gesamtrechtsnachfolge in Sachen, Forderungen und Schulden 45 1. Gesamtrechtsnachfolge in Sachen 45 2. Gesamtrechtsnachfolge in Forderungen 45 3. Gesamtrechtsnachfolge in Schulden 46 III. Gesamtrechtsnachfolge in Vertragsverhältnisse 47 1. Grundsatz 47 2. Insbesondere: Gesamtrechtsnachfolge in Arbeitsverhältnisse und arbeitsrechtliche Kollektivverträge 50 a) Arbeitsverhältnisse 50 b) Arbeitsrechtliche Kollektivverträge 52 3. Insbesondere: Gesamtrechtsnachfolge in Unternehmensverträge... 53 IV. Gesamtrechtsnachfolge in Mitgliedschaften 57 1. Gesamtrechtsnachfolge in Aktien und GmbH-Anteile 57 2. Gesamtrechtsnachfolge in Mitgliedschaften des übertragenden Rechtsträgers in Genossenschaften 59 3. Gesamtrechtsnachfolge in Vereinsmitgliedschaften 62 4. Gesamtrechtsnachfolge in Beteiligungen des übertragenden Rechtsträgers an Personengesellschaften 65 a) Gesamtrechtsnachfolge in Kommanditistenbeteiligungen 66 aa) Die Argumentation der h. M 66 bb) Kritische Überlegungen 66 (1) Der Regelungsinhalt des 177 HGB 67 (2) Gleichsetzung des Erlöschens einer nichtnatürlichen Person infolge übertragender Umwandlung mit dem Tod eines Menschen? 69 b) Gesamtrechtsnachfolge in Beteiligungen als persönlich haftender Gesellschafter einer Personengesellschaft 71 aa) Meinungsstand 71 bb) Kritische Überlegungen 74 V. Gesamtrechtsnachfolge in sonstige Rechtsbeziehungen 77 1. Gesamtrechtsnachfolge in Vollmachten 77 2. Gesamtrechtsnachfolge in höchstpersönliche" Rechtsbeziehungen. 78

Inhaltsverzeichnis 9 3. Gesamtrechtsnachfolge" in öffentlich-rechtliche Rechtsbeziehungen 82 VI. Zusammenfassung 85 E. Die Reichweite der Gesamtrechtsnachfolge bei übertragenden Umwandlungen bestimmt durch Auslegung der sie anordnenden Gesetze 87 I. Die Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen: Institut sui generis" mit eigenen Regelungen 88 1. Die Relativität" des Begriffs der Rechtsnachfolgefähigkeit 88 2. Die Unterschiede zwischen der Gesamtrechtsnachfolge bei übertragenden Umwandlungen und der Gesamtrechtsnachfolge kraft Erbfalls 90 3. Die Unterschiede der Gesamtrechtsnachfolge bei übertragenden Umwandlungen zur Einzelrechtsnachfolge (Übertragung) 91 4. Zusammenfassung 93 II. Wortlaut der die Gesamtrechtsnachfolge bei übertragenden Umwandlungen anordnenden Vorschriften; Entstehungsgeschichte 93 1. Der Wortlaut 93 2. Die Entstehungsgeschichte 94 III. Teleologische Auslegung und Regelungskonzeption der Umwandlungsgesetze 96 1. Die ratio legis der Umwandlungsgesetze 96 2. Exkurs: Das Verbot eines Vertrages zu Lasten Dritter - ausnahmsloses Dogma" oder Grundsatz mit Ausnahmevorbehalt"? 99 3. Das Regelungskonzept der UmwG 102 IV. Verfassungskonforme Auslegung: Die Rechtszuordnung bei der formwechselnden Umwandlung und das verfassungsrechtliche Gebot, wesentlich Gleiches rechtlich gleich zu behandeln (Art. 3 Abs. 1 GG). 107 V. Grenzen der Rechtsfortsetzung durch den übernehmenden Rechtsträger 111 1. Grundsätzlich keine Fortführung der Firma des übertragenden Rechtsträgers 112 2. Rechtsformabhängige" Rechtsvorschriften 113 3. Privatautonom bestimmte Grenzen der (Gesamt-)Rechtsnachfolge bei Umwandlungen 115 a) Allgemeines 115 b) Ausnahme von der Rechtsnachfolge nur bei ausdrücklich abweichender Bestimmung 118 VI. Zusammenfassung; Folgerungen 120

10 Inhaltsverzeichnis F. Insbesondere: Die sog. partielle Gesamtrechtsnachfolge bei der Umwandlung eines einzelkaufmännischen Unternehmens und der Spaltung 122 I. Gesamtrechtsnachfolge nur in einzelne Gegenstände oder auch in Rechtsverhältnisse und andere Rechtsbeziehungen des übertragenden Rechtsträgers? 124 1. Partielle Gesamtrechtsnachfolge auch in ganze Vertragsverhältnisse a) Vertragsverhältnisse im allgemeinen 124 b) Partielle Gesamtrechtsnachfolge in Arbeitsverhältnisse im besonderen 128 aa) Das Verhältnis der partiellen Gesamtrechtsnachfolge zu 613a BGB 128 bb) Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer gegen den Übergang ihrer ArbeitsVerhältnisse? 130 2. Nachfolge auch in Verfahrensstellungen des übertragenden Rechtsträgers? 136 II. Partielle Gesamtrechtsnachfolge nur in nach den allgemeinen Regelungen übertragbare Gegenstände? 140 1. Partielle Gesamtrechtsnachfolge zwar in Schulden des übernehmenden Rechtsträgers, nicht aber in unabtretbare Forderungen? 142 2. Die Zielsetzung des Umwandlungsrechts 143 3. Das Gläubigerschutzkonzept der 50ff., 56aff. UmwG, des SpTrUG und der 123 ff. UmwG-E 146 4. Zur sachgerechten Auslegung der 131 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2, 132 UmwG-E 151 III. Vollständigkeitsgebot oder Zuordnungsfreiheit bei Erstellen der Vermögensübersicht/des Spaltungsplans? 153 1. Bei der Umwandlung eines einzelkaufmännischen Unternehmens nach den 50ff., 56aff. UmwG (bisherige Fassung) 153 2. Bei der Spaltung nach dem SpTrUG und dem UmwG-E 156 IV. Veränderungen der Rechtsverhältnisse des übertragenden Rechtsträgers zwischen Erstellen der Vermögensübersicht und Wirksamwerden der Umwandlung 157 G. Zusammenfassung der Ergebnisse 162 Literaturverzeichnis 168