Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

Ähnliche Dokumente
Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Experimentalphysik E1

5. Arbeit und Energie

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie

Energiearten, Energieumwandlung

Eine Erhaltungsgröße ist eine physikalische Größe, die.. s...

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder )

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

Tutorium Physik 2. Rotation

V12 Beschleunigte Bewegungen

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Biodynamische Merkmal: Arbeit, Energie, Leistung und Effizienz

Die Leistung und ihre Messung

5. Arbeit und Energie

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner

Grundwissen Physik 8. Klasse II

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

4.5 Wegunabhängige Arbeit, konservative Kräfte

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h

Klausur Physik 1 (GPH1) am

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Physik 1 Zusammenfassung

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Physik A VL8 ( )

Labor zur Vorlesung Physik. Versuch 2: Energie- und Impulserhaltung

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Prinzip der virtuellen Verschiebung

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte)

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Allgemeine Bewegungsgleichung

Grundlagen der Mechanik

8.1 Arbeit 8.2 Verschiedene Arten mechanischer Arbeit 8.3 Leistung 8.4 Energie 8.5 Felder 8.6 Satz von der Erhaltung der Energie

1 J=1 Nm (Newtonmeter) 1 J=1 Ws (Wattsekunde) Da eine Stunde 60 Minuten und eine Minute 60 Sekunden hat folgt daraus direkt dass wohl

Besprechung am

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand

Übungsaufgaben Energie und Energieerhaltung

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Energie und Implus(energía, la; impulso (el)

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Name, Vorname:... Klasse:...

Lösungen zu den Aufgaben zur Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Prüfungsklausur - Lösung

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 1. Wärme

Kapitel III Arbeit, Leistung und Energie

Teil I - Pflichtaufgaben Lösung Aufgabe 1 Elektrizitätslehre. Lösung Aufgabe 2 Mechanische Schwingungen

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Vordiplomsklausur Physik

Thermodynamik der Atmosphäre II

Unterrichtsmaterialien:

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Verwendet man ein Seil, dann kann der Angriffspunkt A der Kraft verschoben werden,

Impuls und Impulserhaltung

10. Arbeit, Energie, Leistung

2.3 Arbeit und Energie

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

A 100 J D 800 J B 200 J E 400 J C. A Kraft D Masse B Energie E Leistung C VORANSICHT A 0,1 J D 0,25 J B 1 J E 2,5 J C

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Physikalische Grundlagen

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

KLiC Aktivität Szenario

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Tutorium Physik 2. Elektrizität

1. Energie im Alltag. BMS Physik Theorie Arbeit, Leistung und Energie. Quelle:.

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel:

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Grundlagen Physik für 8 II/III

Probleme aus der Mechanik mit System lösen

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Kräftepaar und Drehmoment

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F

Transkript:

1 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3 3. ARBEIT, ENERGIE, LEISTUNG 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.1 Energie: Lösung 5 a. Energie ist die Fähigkeit eines Körpers Arbeit zu verrichten. b. Die kinetische Energie ist die Energie, die ein bewegter Körper besitzt. Die potentielle Energie ist die Energie der Lage. c. Die Energie wird in Joule J angegeben. kg m 1J=1W s=1nm=1 s d. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie nicht erzeugt oder vernichtet werden kann, sondern nur in eine andere Energieform umgewandelt werden kann. Deswegen kann es kein Perpetuum Mobile geben. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3. Transporter: Lösung a. 7 Geg.: m 3,8t 3.800kg v 108km h 30 m s Ges.: Ekin a. Ekin 1 mv 1 3.800kg 30m s 1.710.000J 1,71MJ 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3. Transporter: Lösung b. 8 1 b. Ekin 1 1,71MJ 0,855MJ 855.000J 1 Ekin mv v E m kin 855.000J v 3.800 kg 450m s 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 1,1m s

3. Transporter: Lösung c. 9 c. v 30m s 60m s E E Ekin kin, c kin, a 1 mv 1 3.800kg 60m s 6.840.000 J 6.840.000 J 1.710.000 J 4 E kin ändert sich mit dem Quadrat von v (E kin ~ v ) 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.3 Kugel: Lösung a. 11 Geg.: m 100g 0,1kg (Fall-)Höhe = (Pendel-)Länge daher: Ges.: Ekin h a. Ekin Epot 0,8m v m g h 0,1kg 9,81m s 0,8m 0,7848Nm 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.3 Kugel: Lösung b. 1 b. m m 1 0,1kg 0,kg E v : 1 kin,1 1 1 v 1 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 1 E m v kin,1 v1 m 0,7848Nm 3,96m s 0,1kg E m g h E kin, pot, 0,kg 9,81m s 1 0,8m 1,5696Nm

3.3 Kugel: Lösung b. (II) 13 v : Ekin, v m 1,5696Nm 3,96m s 0,kg Die Geschwindigkeit verändert sich nicht. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.3 Kugel: Lösung c. 14 c. h s 0,8m; a g 9,81m s v at gt 1 t aus s a t v g t g s g t s a s s t a g 9,81m s 3,96m s 0,8m 9,81m s 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.4 Winde und Ramme: Lösung a. 16 a. E max; E 0 pot, Ramme kin, Ramme E 0; E max pot, Ramme kin, Ramme 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.4 Winde und Ramme: Lösung b. 17 b. Geg.: m 850kg g 9,81m s h1 3,5m Ges.: E pot Epot m g h 850 kg 9,81m s 3,5m 9.184,75J 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.4 Winde und Ramme: Lösung c. und d. 18 c. Ekin E pot 9.184,75J 1 Ekin mv v 9.184,75J 850kg E m kin 8,9m s d. Ekin Epot 9.184,75J Und zwar an jeder Stelle der 3,5 m! 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

0 3.5 Arbeit und Leistung: Lösung a. Arbeit W besteht aus Gesamtkraft und in Kraftrichtung vollführte Verschiebung d W F d cos g Leistung ist die Arbeit pro Zeit P W t b. Die Höhendifferenz h ist gleich der Verschiebung in Kraftrichtung und damit entscheidend für die geleistete Arbeit W. Die Arbeit ist unabhängig vom gewählten Weg s. Es wird keine Arbeit W verrichtet, wenn der Gegenstand zum Ausgangspunkt zurückkehrt. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.6 Last anheben: Lösung Geg.: m 0, t 00kg h 4.000mm 4m Ges.: W Die Arbeit wird also =180 gegen die Gravitationskraft verrichtet, W F d cos( ) m g h kg m 00kg 9,81m s 4m 7.848 s 7.848J 7,848kJ 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.7 Förderband: Lösung a. 4 a. Geg.: m1t s 75m 90 Ges.: W W F d cos 0 Also: Es wird keine Arbeit verrichtet. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.7 Förderband: Lösung b. 5 b. Geg.: m 1t 1.000kg s 75m h 5m Ges.: W W m g hcos 1. Kiste nach oben. Kiste nach unten W m g h 1.000kg 9,81m s kg m 49.050 s 49.050J 49,05kJ 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 5m W m g h 1.000kg 9,81m s kg m 49.050 s 49.050J 49,05kJ 5m

3.8 Mehl: Lösung a. 7 Geg.: m 0,05t 50kg h10m a. Ges.: W W E pot m g h 50kg 9,81m s 4.905J 10m 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.8 Mehl: Lösung b. 8 b. Ges.: v v a t; hier: a g 1 s g s g t t v s 10m g 9,81m s g 9,81m s 14,01m s 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.9 Leistung: Lösung 30 Geg.: m 50.000g 50kg; t 0s; P 735,75 Nm s Ges.: P h W t h Pt m g m g h t 735,75J s 0s 50kg 9,81m s 30m 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.10 Bewegungsenergie: Lösung 3 Berechnung der kinetischen Energie: v E km 80, h m s 1 1 m kin m v 750 kg, s m 185.185,19 kg 185,19 knm s Die kinetische Energie ist 185,19 knm groß. Ergebnis im TR speichern, sonst Rundungsfehler! 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.11 Kran: Lösung 34 Berechnung der Leistung: W G h 19.60 N 15 m = 94.300 Nm = 94,3 kws W 94,3 kws P 4,905 kw t 60 s Die Leistung beträgt 4,905 kw. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann

3.1 Bergbesteigung: Lösung Berechnung der Hubarbeit: Wh G h 800 N 70 = 576.000 Nm = 576.000 J Berechnung der durchschnittlichen Leistung: P W h 576.000 J 576.000 J 30 W t 0,5 h 1.800 s Die durchschnittliche Leistung beträgt 30 W. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 36

3.13 Ball: Lösung Berechnung der Beschleunigungsarbeit: Wb 1 1 m 0,5 kg 15 56,5 J s m v Die Arbeit beträgt 56,5 J. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 38

3.14 Lore: Lösung Berechnung der Leistung: W P t 3.680 W 90 s 331.00 Ws = 331.00 Nm Berechnung des Gewichts: W 331.00Nm G 16.560N 16,56 kn h 0 m Das Gewicht der Lore darf 16,56 kn betragen. 10.017 Tutorium Physik 1 Einführung Großmann 40