Mitteilungsblatt. Zeitlarn. Fasching SC Regendorf + SV Zeitlarn Samstag , 19 Uhr im Spotheim Regendorf

Ähnliche Dokumente
Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen: Neuwertiges großzügiges Wohnhaus mit Balkon, Terrasse, Garten. = Euro zuzügl.

gibt Ihrem Leben Raum

gibt Ihrem Leben Raum

Exposé - Objekt-Nr.: H94113

Exposé - Objekt-Nr.: H94051

++Gerhard Geier Immobilien++ EFH in Hanglage mit Einliegerwohnung. Hier finden Sie ausreichend Platz mit Ihrer Familie...

Traumhaftes rustikales Einfamilienhaus im Grünen

Liebevoll gestaltetes Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Stadt Rottenburg am Neckar

** Sehr schönes großes Einfamilienhaus in Teublitz zu verkaufen **

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

Traumhaft wohnen an der Natur. Tentschert Immobilien GmbH & Co KG Telefon: (0731) Telefax: (0731)

Großzügige und moderne Doppelhaushälfte - idyllisch und ruhig gelegen!

Renditestarkes Wohn & Geschäftshaus für Kapitalanleger in Schrobenhausen

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Romantisches Haus mit Anbau und großen Grundstück (Reduzierte Maklercourtage!) zu verkaufen!

Doppelhaushälfte mit Westterrasse in Gaimersheim

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit Süd-Balkon

EXPOSE. Balkon/Terrasse vorhanden: Befeuerung/Energieträger

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

Exposé. Einfamilienhaus in Orenhofen. ORENHOFEN: Ein- Zweifamilienhaus 127 qm - Ausbaureserven - Garage und einer Werkstatt in Natur Lage!

+++ Maisonettewohnung in ruhiger lage mit EBK, Ofen und 2 Loggien +++

Massiv gebautes Ein-Zwei Fam. Haus im Bungalow Stil in Toplage von Johannisberg-Schlossheide

Freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus. ca. 210 m² / 7 Z, 2 K, 2 B; 2 Gäste- WC s; 3 Garagen; Carport. 3 Garagen, 1 Carport plus 2 Stellplätze

PROVISIONSFREI für den Käufer- Familienfreundliches, freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Lage. kerstinmai.de. kerstinmai.de

***Doppelhaushälfte: Großzügig Wohnen auf drei Etagen***

Für Kapitalanleger: Möblierte DG-Wohnung im Osten der Saturn-Arena zu verkaufen!

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwabing - Traumhaft schöne 2 Zimmer Wohnung mit West-Balkon, EBK u. Parkett

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße *

*** Doppelhaushälfte mit Einbauküche, Balkon, Terrasse, Garten & herrlichem Ausblick ***

Ein Traum für Ihre Kinder in einer perfekten Umgebung - Erstbezug nach Sanierung!

Zeitmietvertrag möbliert - gemütliche 3-Zimmer-Maisonette-Wohnung - gegenüber Valentinspark. Exposé. Eschenstraße Unterschleißheim

VI00009::WIR SUCHEN FÜR SIE SCHÖNE PASSENDE

Charmante 39 m² Dachgeschosswohnung zwischen Wetter und Hagen.

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

Exposé. Reihenhaus in Germering Provisionsfrei zum fairen Preis: Reihenhaus in zentraler Lage mit 2 Wohneinheiten und viel Platz

Expose. 4 Zimmer Wohnung Fliederstr. 14/I Baar-Ebenhausen

Helle 4 Zimmer Wohnung zu mieten

OBJEKT 2986 DACHGESCHOSSWOHNUNG MIETE ATTENDORN 3D-Immobilie **NEU: Individualität auf ganzer Linie**

ANGEBOT: 1-/ 2-Fam.Haus, 6 Zi., ruhig, Polling / Oberflossing, 1212 m², 4 Garagen, Schwimmbad

Schön geschnittene Wohnung mit Balkon Etagenwohnung / Miete

Essen-Bredeney : Maisonette in bester Lage! Erstbezug nach Komplett-Renovierung!

Exposé. Terrassenwohnung in Augsburg-Pfersee Pfersee-Uhlandwiese, Traumhafte 3 ZKB inkl. Garten, 2 F1. WC, Tiefgarage - sehr gepflegte Wohnanlage05

Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete

Freistehendes Wohnhaus mit Fernblick am Ortsrand!

HERZLICH WILLKOMMEN AUF WALDHÄUSER OST


Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: VERKAUFT!!! Sehr gepflegt Zwei Wohneinheiten mit großem Garten nahe Kiel zu verkaufen

Zweifamilienhaus mit großem Garten in gepflegter Nachbarschaft

Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage!

Zweifamilienhaus auf großem Grund mit Doppelgarage in ruhiger Lage von Steppach zum Kauf

*Sonnige und familienfreundliche 3-Zimmer Wohnung mit Süd-West Balkon in Obermenzing!*

Renditestarkes Mehrfamilienhaus am Rotter-See zu verkaufen! Provisionfrei!

-----Attraktives 2 Familienhaus (1 Wohnung zzt. Lagerfläche) - alle Wünsche unter einem Dach-----

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten in familienfreundlicher Lage von Lilienthal

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete

EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS + POOL + GARTEN ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

2 Zi.-Wohnung mit schönem Balkon in gepflegter Anlage

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Tolle 2,5 Zimmer Wohnung mit Süd-Balkon

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!!

** In idyllischer Lage! 4-Zimmer-Doppelhaushälfte mit Garage und eigenen Garten**

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

Frei ab Sehr schönes, freistehendes EFH mit Traumblick

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Top gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen

2-Zimmer-ETW in modernem MFH in Obertraubling zu verkaufen! Inkl. EBK und Stellplatz!

Sonniges Mehrfamilienhaus mit 5 WE in ruhiger Lage und ca. 972 m² Grund

Geräumiges Einfamilienhaus mit großem Grundstück nähe Freibad in Münchberg zu verkaufen!!

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Herrlicher Garten - Bungalow mit toller Ausstattung - Babenhausen!

Traumhaftes, gemütliches Wohnhaus, mit Gallerie, sehr ruhig am Waldrand gelegen

Sonnige Wohnung mit Gartennutzung in ruhiger u. zentraler Lage von Unterbrunn

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Zweifamilienhaus in Durmersheim Neues Zuhause gesucht? Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus. Verkauf:

Exklusives Landhaus mit Bachlauf in Ortsrandlage zu verkaufen!!

Kapitalanleger für 1-Zimmer-Apartment in Greding gesucht!

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

VERKAUFT! Klein - fein - mein! Gut vermietete Wohnung mit Balkon und Stellplatz

Wohnoase mit Flair in Bielefeld-Brake

EXPOSÉ ALTENBURG + EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF FÜR KAPITALANLEGER ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. Engelstadt: Schöne 3 Zimmer Dachgeschosswohnung zum Kauf in idyllischer Ortsrandlage

Expose n. Doppelhaushälfte Ca. 60 m² EG und OG, KG teilweise ausgebaut Garten: Terrasse/Balkon ca. 12 m². Mietobjekt: Wohnfläche:

PROVISIONSFREI: Außergewöhnliche Wohnung in umgebautem GUTSHOF im Herzen von NIEDER-ERLENBACH

Vermietetes Appartement mit Balkon in Pfersee. Aufzug im Haus, verkehrsgünstige Lage. Kaufpreis ,-

Moderne 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon in Eppendorf

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Renovierte Zweizimmerwohnung mit Ausblick in Neusäß-Steppach. Lift, Balkon, Einbauküche,...

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!!

Quarree Stettiner Straße

4-Z-ETW (Hochparterre) mit Balkon und EBK zu verkaufen, nur 10 Min. bis zur Uni! Auch WGgeeignet!

EINFAMILIENHAUS MIT GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich

40667 Meerbusch (Büderich), Moerser Straße 140 Terrasse, Garten, Stellplatz, Bad mit Wanne, Gäste WC, voll unterkellert, Dielenboden, Zentralheizung

Charmante Doppelhaushälfte in sehr ruhiger und kinderfreundlicher Lage

GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE!

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeitlarn Fasching SC Regendorf + SV Zeitlarn Samstag 11.02., 19 Uhr im Spotheim Regendorf Februar 2017 Kinderfasching SPD Regendorf Sonntag 05.02., 14-17 Uhr im Foyer Gemeindezentrum Seniorenfasching der Kath. Pfarrei Zeitlarn Donnerstag 23.02., 14 Uhr in Irlbach

Depot-Check Strategie bringt Sicherheit In einem Jahr kann sich vieles ändern. Lassen Sie deshalb jetzt die Struktur Ihres Depots checken! Nutzen Sie den Schwung des neuen Jahres und lassen Sie jetzt Ihr Depot checken! Stimmt die Struktur Ihrer Anlagen im Depot noch? Passen die Laufzeiten oder haben sich einfach Ihre Wünsche und Ziele im vergangenen Jahr geändert? Um Ihre Finanzen auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sollten Sie jährlich Ihre Geldanlagen und Ihr Depot checken lassen. Unsere Finanzexperten stehen Ihnen mit der genossenschaftlichen Beratung zur Seite und erarbeiten gemeinsam für Sie die passende Lösung. https://www.raiffeisenbank-regensburg.de/depotcheck Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eg

AUS DEM RATHAUS RATHAUS Tel. 0941-69693-0, Fax 0941-69693-30 rathaus.zeitlarn@zeitlarn.de, www.zeitlarn.de 1. Bürgermeister: Franz Kröninger, Tel. 0941-69693-14 franz.kroeninger@zeitlarn.de Vorzimmer Bürgermeister, Zentrale Angelegenheiten: Beate Küffner, Tel. 0941-69693-23 beate.kueffner@zeitlarn.de Geschäftsstellenleiter: Helmut Reichinger, Tel. 0941-69693-13 helmut.reichinger@zeitlarn.de Kämmerin: Melanie Kraus, Tel. 0941-69693-12 melanie.kraus@zeitlarn.de Bautechniker: Oliver Schild, Tel. 0941-69693-16 oliver.schild@zeitlarn.de Ärztetafel Zeitlarn: Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Bogner und Dr. med. Petra Hager Hauptstraße 26, Tel. 0941-65756 Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Wolfgang Peter Lindenstraße 2, Tel. 0941-68917 Zahnärzte Dr. med. dent. Martin Plank und Dr. Silke Pfüller Hauptstraße 26, Tel. 0941-63058 Psychotherapeut Dipl.-Psych. Dr. phil. W. Mohr Buchenstraße 9, Tel. 0941-647248 BÜRGERSERVICE Einwohnermeldeamt, Renten, Standesamt: Klaus Weinberger, Tel. 0941-69693-11 klaus.weinberger@zeitlarn.de Einwohnermeldeamt, Passamt, Ordnungsamt: Mathilde Schübler, Tel. 0941-69693-15 mathilde.schuebler@zeitlarn.de Kasse, Steuern, Friedhofsverwaltung: Stefanie Landstorfer, Tel. 0941-69693-24 stefanie.landstorfer@zeitlarn.de Simone Reimer, Tel. 0941-69693-22 simone.reimer@zeitlarn.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00-18.00 Uhr In Ausnahmefällen sind nach telefonischer Vereinbarung auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Notdienste: 110 Notruf der Polizei 112 Notruf der Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle Ärztlicher Notdienst: Telefon 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 0941-9440 Giftnotrufzentrale München Telefon 089-19240 Nachbarschaftshilfe Zeitlarn 0941-69693-19 Aktuell in dieser Ausgabe... Wertstoffhof geschlossen Wochenmarkt zieht um Seite 4 Bürgerentscheid zum Kreisverkehr Regendorf WERTSTOFFHOF Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Samstag Seite 4 Nächste Ausgabe: 4. März 2017 Redaktionsschluss: 20. Februar 2017 Seite 5 9.00-12.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr 9.00-13.00 Uhr ENTSORGUNGSTERMINE Restmüll: Dienstag 07. Februar 2017 Dienstag 21. Februar 2017 Papiertonne: Donnerstag 16. Februar 2017 Herausgeber: Gemeinde Zeitlarn Hauptstraße 27 93197 Zeitlarn Telefon 0941-69693-0 www.zeitlarn.de Auskünfte: Gemeinde Zeitlarn Frau Küffner Telefon 0941-69693-23 beate.kueffner@zeitlarn.de Auflage: 2.600 Stück Erscheinungsweise: monatlich, 1. Samstag im Monat IMPRESSUM Druck: Druckerei Lochner e.k. Brunnackerweg 20 93128 Steinsberg Telefon 09402-8319 druckerei-lochner@t-online.de www.druckereilochner.de Anzeigen und Vereinsinformation: DTP-Studio Kamm GmbH Balwinusstraße 1 93051 Regensburg Telefon 0941-94663699 zeitlarn@belichtungen.de Anzeigen- und Redaktionschluss: jeweils der 20. des Vormonats Ihr KONTAKT für Vereinsnachrichten und Anzeigen DTP-Studio Kamm Telefon 0941-94663699 Telefax 0941-94663698 E-Mail: zeitlarn@belichtungen.de Seite 3-02/2017

AUS DEM RATHAUS GEMEINDERAT Auszug aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2016 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans für das Sondergebiet Straßäcker II des Marktes Regenstauf Müllentsorgung in Zeitlarn Illegale Müllentsorgung in unserer Gemeinde, man traut seinen Augen kaum! Einige unserer Mitbürger wissen offensichtlich nicht, wie einfach und günstig die Müllentsorgung ist. Natürlich kommt es vor, dass mehr Restmüll anfällt als in die Mülltonne passt. Trotzdem wirft man ihn Der Gemeinderat erhebt gegen die 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans für das Sondergebiet Straßäcker II des Marktes Regenstauf keine Einwände, da durch diese Planung die Belange der Gemeinde Zeitlarn nicht berührt werden. 21 : 0 Stimmen Wertstoffhof Der Wertstoffhof bleibt am Faschingsdienstag, den 28. Februar 2017 geschlossen nicht am Uferweg ins Gebüsch oder in das Buswartehäuschen, sondern kauft sich für 4 Euro einen blauen Müllsack des Landkreises im Rathaus oder am Wertstoffhof. Außerdem kann man seinen Müll im Auto zur Umladestation der Müllverwertung nach Haslbach fahren. Dort kostet die Entsorgung einer Kofferraumladung nur 5 Euro. Sagen Sie selbst, muss es da noch illegale Müllentsorgung geben? Franz Kröninger 1. Bürgermeister Wochenmarkt Zeitlarn zieht um und ist ab 08. Februar beim Getränkemarkt Hausler jeden Mittwoch 08:00-12:30 Uhr Seite 4-02/2017

AUS DEM RATHAUS Abstimmungsbekanntmachung für den Bürgerentscheid Kreisverkehr Regendorf am Sonntag, den 12. Februar 2017 1. Am Sonntag, den 12. Februar 2017 findet ein Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung statt: Soll an der Kreuzung in Regendorf der Gemeindeverbindungsstraße Lorenzen Regendorf Edlhausen / Faber- Castell-Straße / Lauber Straße ein Kreisverkehr errichtet werden? Die Abstimmung dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Stimmrecht können alle Bürgerinnen und Bürger ausüben, die einen Abstimmungsschein haben. 6. Einen Abstimmungsschein erhalten a) von Amts wegen Stimmberechtigte, die in einem Bürgerverzeichnis eingetragen sind, b) auf Antrag Stimmberechtigte, die nicht in einem Bürgerverzeichnis eingetragen sind, wenn sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die Antragsfrist für die Eintragung in das Bürgerverzeichnis oder die Frist für die Beschwerde wegen unterbliebener oder unrichtiger Eintragung in das Bürgerverzeichnis versäumt haben oder dass ihr Stimmrecht erst nach Ablauf der Antrags- oder Beschwerdefrist entstanden ist oder ihr Stimmrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und sie nicht in einem Bürgerverzeichnis eingetragen wurden. 2. Die Gemeinde bildet einen Stimmbezirk. 3. Die Stimmberechtigten werden durch individuelle Benachrichtigung bis spätestens 22. Januar 2017 über den Bürgerentscheid informiert. Wer keine Benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, sollte sich umgehend mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Es besteht die Möglichkeit, bis 27. Januar 2017 schriftlich 1 oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Beschwerde wegen unterbliebener oder unrichtiger Eintragung in das Bürgerverzeichnis zu erheben. Eine Auslegung des Bürgerverzeichnisses findet nicht statt. 4. Zusammen mit der Abstimmungsbenachrichtigung erhalten die Stimmberechtigten von Amts wegen den Abstimmungsschein (auf der Rückseite der Abstimmungsbenachrichtigung) und die Unterlagen für die Briefabstimmung. Zudem enthält die Abstimmungsbenachrichtigung eine Erklärung, welche Möglichkeiten zur Abstimmung bestehen (Briefabstimmung oder Abstimmung im Wahlraum). Im Gegensatz zu anderen Wahlen erhalten die Stimmberechtigten für diesen kommunalen Bürgerentscheid die Briefabstimmungsunterlagen ohne Antrag zugeschickt und können somit ohne Aufsuchen eines Abstimmungsraumes am Bürgerentscheid teilnehmen. Wenn sie durch Briefabstimmung abstimmen, benötigen sie den Abstimmungsschein (auf der Rückseite der Abstimmungsbenachrichtigung) und die Briefabstimmungsunterlagen. 5. Stimmberechtigte, die ihre Stimme doch noch im Abstimmungsraum abgeben wollen, haben ihren Abstimmungsschein und ihren Personalausweis, ausländische Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, oder ihren Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. Der Abstimmungsraum befindet sich im Foyer des Gemeindezentrums (Mehrzweckhalle), Lauber Straße 1a, (EG). Die stimmberechtigten Personen erhalten dann im Abstimmungsraum den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Zur Stimmabgabe müssen Abstimmungsschutzvorrichtungen verwendet werden. Die Durchführung der Abstimmung und die Feststellung des Abstimmungsergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung der Abstimmung möglich ist. 7. Der Abstimmungsschein kann in den Fällen der Nr. 6 Buchst. b bis zum Sonntag, dem 12. Februar 2017, 15:00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 27, EG, Bürgerbüro schriftlich 1 oder mündlich, nicht aber telefonisch, beantragt werden. Wer für einen anderen einen Abstimmungsschein beantragt, muss durch Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 8. Stimmberechtigte erhalten mit dem Abstimmungsschein zugleich den Stimmzettel, einen Stimmzettelumschlag, einen Abstimmungsbriefumschlag, ein Merkblatt zur Briefabstimmung. Der Abstimmungsschein und die Briefabstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten zugesandt. Sie können in den Fällen der Nr. 6 Buchst. b auch an die Stimmberechtigten persönlich ausgehändigt werden. Anderen Personen dürfen der Abstimmungsschein und die Briefabstimmungsunterlagen nur dann ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. 9. Verlorene Abstimmungsscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Abstimmungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor dem Bürgerentscheid (11. Februar 2017), 12:00 Uhr, ein neuer Abstimmungsschein erteilt werden. 10. Bei der Briefabstimmung müssen die Stimmberechtigten im Falle der Rücksendung mit der Post den Abstimmungsbrief mit dem Stimmzettel und dem Abstimmungsschein so rechtzeitig an die auf dem Abstimmungsbrief angegebene Stelle einsenden, dass der Abstimmungsbrief dort spätestens am Tag des Bürgerentscheids (12. Februar 2017) bis 18:00 Uhr eingeht. Möglich ist es aber auch, den Abstimmungsbrief unmittelbar bei der Gemeinde abzugeben. Nähere Hinweise ergeben sich aus dem Merkblatt zur Briefabstimmung. 11. Der Briefabstimmungsvorstand tritt zur Ermittlung des Briefabstimmungsergebnisses um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums (OG), Lauber Straße 1a zusammen. Seite 5-02/2017

AUS DEM RATHAUS 12. Grundsätze für die Kennzeichnung des Stimmzettels Gewählt wird mit einem amtlich hergestellten Stimmzettel. Er ist als Muster anschließend an die Bekanntmachung abgedruckt. Jede stimmberechtigte Person hat eine Stimme. Der Stimmzettel ist an der für die Stimmvergabe vorgesehenen Stelle so anzukreuzen, dass deutlich wird, wie die abstimmende Person entschieden hat. Die Stimmberechtigten können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Sind sie des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Behinderung nicht in der Lage, ihr Stimmrecht auszuüben, können sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Stimmzettel für den Bürgerentscheid in Zeitlarn am 12. Februar 2017 13. Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis eines Bürgerentscheids herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 108 d, 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 1 Die Schriftform gilt durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form als gewahrt. Zeitlarn, 29. Dezember 2016 Reichinger Sie haben hier eine Stimme. Soll an der Kreuzung in Regendorf der Gemeindeverbindungsstraße Lorenzen Regendorf Edlhausen / Faber-Castell-Straße / Lauber Straße ein Kreisverkehr errichtet werden? Ja Ja Nein FUNDSACHEN Funddatum Fundgegenstand Fundort 14.08.2016 schwarz-silberne Brille Feldweg zwischen Neuhof Richtung Wald 15.08.2016 Armkette gold mit rundem Anhänger mit Steinen (Modeschmuck) Ringstraße Laub 08/2016 2 Fahrradschlüssel am Ring mit Aufschrift Nr. 11 Regendorf 30.08.2016 Akten-/Werkzeugkoffer alu Hauptstraße Zeitlarn 08.09.2016 Samsung Handy A5 gold Spielplatz Aussiger Straße 26.09.2016 2 Handys Nokia schwarz Straßenablauf Lärchenstraße 05.10.2016 Kindermütze rosa mit silbernem Stern Sudetenstraße Ecke Jägerndorfer Straße 09.10.2016 Herren-Strickjacke schwarz Größe M Radweg Zeitlarn 15.10.2016 Trinkflasche Tupperware groß blau Spielplatz Aussiger Straße 11.11.2016 Loop Multifunktionstuch Eisprinzessin Parkplatz Netto Zeitlarn 12.11.2016 Korb Reisenthel orange mit weißen Punkten Glascontainer Regendorf 22.11.2016 Herrenrad Triumph Street 21, weiss, 28 Zoll Feuerwehrhaus Zeitlarn 27.11.2016 Geldbörse Leder schwarz mit Inhalt Ödenthaler Straße 28.11.2016 Stoffbox mit Lammfell Holzgartenweg Regendorf 29.11.2016 Handy Motorolla schwarz Rathaus Zeitlarn 21.12.2016 2 Schlüssel am Ring mit Kette + Friedhof Kirche Zeitlarn 1 Schlüssel am Ring mit Kette im schwarzen Lederetui 26.12.2016 Fotoapparat Sony Cybershot Siedlerstraße Regendorf 10.01.2017 5 Schlüssel am Ring mit SEAT-, USA-Quater- und Regenstraße Zeitlarn grünem Anhänger mit Aufschrift Schrank 1, Polituren Seite 6-02/2017

AUS DEM RATHAUS LANDRATSAMT Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten Termin/Uhrzeit Thema Referent Dienstag, 07.02.2017 Wie soll mein Garten aussehen? Christine Gietl, Kreisfachberaterin 18:30 20:00 Uhr Grundlagen der Planung und Gartengestaltung für Gartenkultur und Landespflege mit Wegen, Plätzen, Fassadenbegrünung u.v.m. Dienstag, 14.02.2017 Boden gut alles gut? Josef Sedlmeier, Kreisfachberater 18:30 20:00 Uhr Hinweise zur Bodenpflege und Düngung im Garten für Gartenkultur und Landespflege Dienstag, 21.02.2017 Einfach lecker? Torsten Mierswa, Kreisfachberater 18:30 20:00 Uhr Gemüse, Kräuter und Obst erfolgreich für Gartenkultur und Landespflege anbauen und pflegen. Die Vorträge finden jeweils im Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3 im Großen Sitzungssaal 4.035 statt. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. Anmeldung beim: Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.v. Altmühlstr. 3, 93059 Regensburg mail: info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de fon: 0941/4009-370 fax: 0941/4009-490 www.kv-gartenbauvereine-regensburg.de Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.v. KINDERHORT Wie die Zeit vergeht. 20 Jahre 1997-2017 Liebe Zeitlarner, Eltern, Kinder, Omas, Opas und Ehemalige. Am 10.03.2017 von 15:00-18:00 Uhr feiert der Johanniter Kinderhort sein 20-jähriges Jubiläums- und Einweihungsfest. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir werden uns an alte Zeiten erinnern. Unserer Einrichtung wird nach dem Umzug an die örtliche Grundschule feierlich ein neuer Name verliehen. KINDERGARTEN Anmeldetag in Kindergärten Der Anmeldetag im Marienkindergarten Laub und im Kindergarten St. Bartholomäus Zeitlarn für das neue Kindergartenjahr ab September 2017 findet zeitgleich statt am Dienstag, 07. März 2017 15:00 Uhr 16:30 Uhr Die Kindergartenteams freuen sich auf Ihren Besuch! Für die Kinder sind ebenfalls viele tolle Aktionen geboten! Kinderschminken, Kreativwerkstatt, Forscherstation und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Der Elternbeirat und das Team vom Johanniter Kinderhort Zeitlarn freuen sich, Sie an diesem Tag im Johanniter Kinderhort Zeitlarn begrüßen zu dürfen! Ansprechpartner: Manuela Thamm Leitung Johanniter-Kinderhort Zeitlarn Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Ostbayern Schulstraße 5, D - 93197 Zeitlarn Tel.:+49 941 46716188, Fax:+49 941 46716189 Web: www.johanniter-ostbayern.de www.facebook.com/juhbayern Seite 7-02/2017

AUS DEM RATHAUS JUGEND 2016 war was für die Jugend geboten!!! Was war los im Jugendtreff?! An 82 Tagen öffnete der Jugendtreff im Jahr 2016 seine Türen und bis zu 1353 Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren besuchten immer mittwochs und freitags die Räumlichkeiten der Gemeinde. Der offene Betrieb bot viele Spiel-, Medien- und Entspannungsangebote und in den Wintertagen ein einstündiges Sportangebot in der Mehrzweckhalle. Außerdem wurden Ausflüge ins Kino, in die Boulderwelt, auf die Go-Kartbahn Wackersdorf und eine Kanutour auf der Naab veranstaltet. Im Jugendtreff selbst wurde gebastelt, gespielt und vor allem viel gelacht. Ab und an wurde auch schon mal gemeinsam gekocht, im Sommer gegrillt oder Billard- oder Kickerturniere ausgetragen. Das Angebot für die Heranwachsenden ist vielseitig. Workshops wie Graffiti sprayen, Kurzfilmdreh oder Fotoprojekte gaben Raum für Kreativität. Vorrangig soll im Jugendtreff Area 51 der Spaß im Vordergrund stehen, der Schulstress abgebaut und die Freizeit in der Gemeinschaft sinnvoll verbracht werden. Bauprojekt: Hütte In einem mehrwöchigen Bauprojekt errichteten die Kinder und Jugendlichen bei der BMX-Bahn am Gemeindezentrum eine Holzhütte und verpassten dem Außenbereich einen weiteren Aufenthaltsort mit Grillplatz. In den Pfingstferien legen die Jugendtreff-Besucher mit Pflastersteinen den Grund. Unter der Anleitung des Bauhofes lernten die Teilnehmer speziell den richtigen Umgang mit dem Werkzeug und den benötigten Baustoffen. Bei diesem Bauprojekt zeigten speziell die älteren Jugendtreffbesucher großes Interesse und Engagement. Begegnung schafft Toleranz und Integration Der Jugendtreff AREA 51 besucht das AWO Jugendwohnheim in Regendorf. Jugendliche feierten mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen gemeinsam den Jahresbeginn nach Arabischer Tradition. Es wurde gegrillt, gemeinsam gegessen (afghanische Spezialitäten) und viel Kicker gespielt. Wenige Wochen später veranstaltete der Jugendtreff ein Begegnungsfest. Alle jungen Flüchtlinge wurden zum gemeinsamen Essen und Spieleabend in den Jugendtreff eingeladen. Es gab ein großes Buffet (eigenständige Vorbereitung und Planung von den Jugendlichen), Kennenlernspiele wurden durchgeführt und Angebote wie Kicker, Dart und Billard genutzt. Eine offene Fragerunde und Austausch über die Lebensweisen der einzelnen Personen war außerdem Teil des Kennenlernens. Die Jugendlichen stellten die Räume und das Konzept des Jugendtreffs vor. Was war in den Ferien geboten? Aktionen wurden in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien angeboten. Kooperationspartner und Mitveranstalter waren der Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v., die Medienfachberatung Oberpfalz, der Kinderhort, ortsansässige Gewerbetreibende, Vereine und Verbände. Insgesamt wurden 25 Programmpunkte angeboten und 23 Aktionen davon auch durchgeführt. Für die Ferienaktivitäten sind 209 Anmeldungen eingegangen. Die Ferienwoche Zeitlarn wurde in diesem Jahr zum 2. Mal veranstaltet. Den Abschluss dieser Woche bildete ein Familienfest am Gemeindezentrum. Für diese Veranstaltungen engagierten sich neben dem Jugendtreff noch fünf örtliche Vereine und weitere zahlreiche Ehrenamtliche. Die Organisation und Planung übernahm die Gemeindejugendpflege. Zusammenarbeit mit der Grundschule Zeitlarn Unter dem Namen STARK + FAIR veranstaltete die GS Zeitlarn und der Gemeindejugendpfleger einen Selbstbehauptungskurs für die 2. Jahrgangstufe. Der Kurs fand an jeweils zwei Unterrichtstagen statt. Die Inhalte und Ziele des Selbstbehauptungskurses wurden unter der Anleitung vom Temprament-Team und dem örtlichen Gemeindejugendpfleger Florian Hirschauer vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes war auch die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern, um die Inhalte des Kurses weiterzuführen und zu erhalten. An einem zusätzlichen Elternabend an der Schule wurden diese Inhalte des Trainings aufgeführt und erklärt. Stattfinden konnte das Stark + Fair -Training mit Fördermitteln des Jugendamtes des Landkreises Regensburg, dem Verein Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.v. und dem Elternbeirat. Kooperationsprojekt mit der Realschule und dem Förderzentrum Regenstauf Das Projekt Auf der Flucht Flüchtlinge und Asyl in Deutschland wurde in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Regenstauf und Wenzenbach und der JAS-Mitarbeiterinnen an den Realschule Regenstauf durchgeführt. Als Einstieg ins Thema wurde das Theaterstück Eninas Tagebuch vom UE Theater unter der Leitung von Kurt Raster vorgetragen. Diese szenische Lesung mit Musik erzählt von der Flucht aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Parallel dazu werden aktuelle Fakten und Daten vorgestellt. Im Anschluss an das Theater fand eine Podiumsdiskussion mit den beteiligten Schauspielern statt. Zweiter Baustein dieses Projektes war ein Stations-Parcour. Die Schulklassen der 7. und 8 Jahrgangsstufe wurden dabei in zwei Gruppen geteilt. In einer Station erzählten jeweils 2 geflüchtete Schüler aus der Ü-Klasse ihre persönliche Geschichte auf der Flucht. Die Schüler konnten den Betroffenen dabei Fragen stellen. Die andere Gruppe beschäftigte sich in einem Gruppendiskurs mit dem Asylrecht in Deutschland. Seite 8-02/2017

AUS DEM RATHAUS Große Weihnachtsfeier an der Grundschule Zeitlarn ein Fest für Kinder und Eltern Florian Hirschauer, Jugendpfleger SCHULE Gesunde Pausenbrote selbst gemacht Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Gemüse durften die Schüler der 2. Klasse ihre eigene gesunde Brotzeit für die Pause zusammenstellen. Dabei konnten sie unter Beweis stellen, dass sie nun richtige Gemüse-Profis sind. Gemeinsam wurde fleißig Gemüse gewaschen, geputzt und geschnitten. Zusammen mit einem leckeren Kräuterquark, der natürlich auch selbst zubereitet wurde, konnte nun die gesunde Pausenbrotzeit verzehrt werden. Die dabei entstandenen Gemüse- Gesichter und Paprika-Schiffchen schmeckten sehr lecker! Am letzten Schultag vor den Ferien hatten die Kinder ihre Eltern in die Schule geladen. Jede Klasse, der Schulchor und die Theatergruppen hatte sich zuvor intensiv auf Bühnenaufführungen vor den versammelten Schülern und Eltern vorbereitet. So entstand ein buntes Programm aus Liedern, Tänzen, besonderen Gedichten und kleinen Theaterstücken. Natürlich drehte sich alles um Weihnachten, sodass die Zuschauer sogar noch dies und jenes darüber lernen konnten. Neben dem geistigen Wohl wurde auch für den Leib gesorgt, denn die Eltern bewirteten alle Gäste mit selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen. Insgesamt war es ein gelungener Jahresausklang für die Schule und eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest daheim. Seite 9-02/2017 Foto vom ersten Pausenspaß im ersten Schnee

AUS DEM RATHAUS VERANSTALTUNGSKALENDER Datum Zeit Anlass Veranstalter Ort Februar 2017 05.02. 14:00-17:00 Kinderfasching SPD Regendorf Foyer des Gemeindezentrums 08.02. 11:00-12:00 Englisch Konversation KAB Zeitlarn Mehrgenerationshaus Regenstauf 08.02. 19:00-20:00 QiGong-Kurs KAB Zeitlarn Pfarrheim 10.02. 19:30 Jahreshauptversammlung OGV Zeitlarn Pfarrheim mit Filmvorführung Karussell des Lebens 11.02. 09:00-15:30 Kreisverband KAB Zeitlarn Pfarrkirche 11.02. 16:00 Winterwanderung Feuerwehrkapelle Zeitlarn Feuerwehr Gerätehaus Zeitlarn 11.02. 19:00 Fasching SC Regendorf + SV Zeitlarn Sportheim Regendorf 11.02. 19:30 KAB n Abend KAB Zeitlarn Pfarrsaal 12.02. 14:00 Jahreshauptversammlung Spielmannszug FF Regendorf Sportheim Regendorf 15.02. 11:00-12:00 Englisch Konversation KAB Zeitlarn Mehrgenerationshaus Regenstauf 15.02. 19:00-20:00 QiGong-Kurs KAB Zeitlarn Pfarrheim 16.02. 19:00-21:30 Kurs: Fußreflexzonen- KAB Zeitlarn Pfarrheim massage mit Sr. Jubilata 18.02. 17:00 Jahreshauptversammlung Wanderfreunde Zeitlarn Sportheim Zeitlarn 18.02. 17:00 Obmänner Versammlung MMC Zeitlarn Pfarrheim Diesenbach 20.02. 19:00 Kurs: positives Mentaltraining KAB Zeitlarn Pfarrheim 22.02. 19:00-20:00 QiGong-Kurs KAB Zeitlarn Pfarrheim 23.02. 09:00-11:00 Faschingsfeier Kindergarten Zeitlarn Kindergarten Zeitlarn 25.02. 08:00-20:00 Skifreizeit Verein für Jugendarbeit im Langenwang Steiermark Landkreis Regensburg 25.02. 19:00-03:00 Schwarz-Weiß-Ball Burschenverein + FF Zeitlarn Gemeindezentrum/Mehrzweckhalle 27.02. 19:00 CSU-Kegeln CSU OV Zeitlarn Gemeindezentrum/Mehrzweckhalle März 2017 01.03. 10:00-11:00 Aschekreuz Johanniter Kindergarten Zeitlarn Johanniter Kindergarten Zeitlarn 01.03. 16:00-17:00 Schülergottesdienst Johanniter Kinderhort Zeitlarn Pfarrkirche Aschermittwoch 01.03. 19:00-20:00 QiGong-Kurs KAB Zeitlarn Pfarrheim 07.03. 15:00-16:30 Anmeldetag neues Marienkindergarten Laub Marienkindergarten Laub Kindergartenjahr 07.03. 15:00-16:30 Anmeldetag neues Kindergarten St. Bartholomäus Kindergarten St. Bartholomäus Kindergartenjahr Zeitlarn Zeitlarn Seite 10-02/2017

AUS DEM RATHAUS Täglich offener Mittagstisch Alle Bürgerinnen, Bürger sowie Familien, Mitarbeiter von Firmen usw. sind herzlich eingeladen, in der gemütlichen Atmosphäre des AWO Sozialzentrums am Schloßpark in Regendorf zu speisen. Es erwartet Sie ein täglich wechselndes Menüangebot mit Tagessuppe, Hauptgericht und Nachspeise inkl. Wasser als Getränk für nur 4,50 Euro Die Anmeldung ist täglich bis 9.00 Uhr bei Herrn Strigl, Telefon 09402-783020, möglich. Der Speiseplan wird aktuell unter www.awo-seniorenheim-regendorf.de veröffentlicht. Benötigen Sie einen Fahrdienst? Dann rufen Sie bitte die Nachbarschaftshilfe Zeitlarn, Telefon 0941-69693-19, an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Frühjahrs-BASAR Rund um s Kind für gebrauchte Babyausstattung sowie Umstandskleidung, Kinderkleidung, Spielzeug findet im Evang. Gemeindezentrum bei der Christuskirche, Dr.-Martin-Luther-Str. 6, 93128 Regenstauf, statt am Samstag, den 18. Februar 2017. Einlass ab 10.00 Uhr für werdende Mütter, von 10.30 bis 12.00 Uhr für alle. Die Warenabgabe erfolgt am Freitag, den 17.02.2017 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Information und Nummernvergabe über das Pfarramt, Tel. 09402/1334 oder pfarramt.regenstauf@elkb.de oder Frau Jeckel, Telefon 09402 9382 561. Katholische Pfarrnachrichten KIRCHE Evangelische Pfarrnachrichten Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 05.02.2017 um 19:00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Zeitlarn. Katholische Pfarrtermine Sternsinger besuchen Bürgermeister Kröninger im Rathaus Februar 2017 Dienstag 31.01.2017 11:00 Uhr Lichtmessfeier Kindergarten St. Bartholomäus Dienstag 31.01.2017 11:00 Uhr Lichtmessfeier Marienkindergarten Laub Mittwoch 01.02.2017 10:30 Uhr Lichtmessfeier Johanniter-Kindergarten Donnerstag 02.02.2017 18:30 Uhr Lichtmessgottesdienst Pfarrkirche Zeitlarn Freitag 03.02.2017 16:30 Uhr Dankeessen der Sternsinger Pfarrsaal Sonntag 05.02.2017 16:30 Uhr Kirchenkonzert D Lindnbleih Pfarrkirche Samstag 18.02.2017 20:00 Uhr Oldy-Party Pfarrheim Sonntag 19.02.2017 10:00 Uhr Familiengottesdienst/Fasching Pfarrkirche Sonntag 19.02.2017 14:00 Uhr Kinderfasching der Pfarrei Pfarrsaal Donnerstag 23.02.2017 14:00 Uhr Seniorenfasching Pfarrei Irlbach Freitag 24.02.2017 14:00 Uhr Ministrantenfasching Pfarrsaal Seite 11-02/2017

Im Stadt- und Landkreis Regensburg Peter Schneller Elisabeth Schoppelrey-Senft Im Gewerbepark. D 20 93059 Regensburg Telefon: 0941 / 698 74 0 Telefax: 0941 / 698 74 50 E-Mail: info@raiffeisenimmobilien.de Ein Auszug aus unserem Angebot: Weitere Angebote, Mietobjekte, Ein- und Mehrfamilienhäuser! Lucka Landkreis Altenburger Land Regensburg - West Wenzenbach Regensburg / Ziegetsdorf - Neubau 3 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz oder zwei Stellplätzen provisionsfrei provisionsfrei Zentrale Lage: 3-Familienhaus mit separater Gewerbeeinheit Baujahr ca. 1900, WFl. ca. 235 m 2, Gewerbeeinheit ca. 40 m 2, ausbaubare Nebengebäude vorhanden, Grd. ca. 517 m 2, Vollwärmeschutz, Erdgas, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 132,4 kwh(m 2 a). Mieteinnahme jährlich ca. 10.000,-- Euro, steigerbar. R 115.000, Reihenmittelhaus in Südlage Baujahr 1962, Grundfl. ca 158 m², Wfl. ca. 110 m², neuwertiges Dach, Kunststofffenster, Parket- und Fliesenböden, EG: WC, Essdiele, Küche, Wohnzimmer, OG: 3 Zimmer, Balkon, kleines Bad ohne Fenster, DG: Studio mit Abstellraum, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Bedarfsausweis 150 kwh/(m²a) f. HZG. u. WW, keine Garage, kein Stellplatz, frei ab Mai 2017 R 349.000, Großes Einfamilienhaus, auch als 3 Familienhaus nutzbar, schöne Aussichtslage Bj. 1994, Grd. ca. 1337 m², 3 abgeschlossene Wohnungen EG: 115 m², 4 Zi. Balkon, Kachelofen OG: 95 m², 3 Zi. Balkon UG: 45 m², 2 Zi. Terrasse Doppelgarage + Carport Photovoltaikanlage, Mieteinnahme 500,--/ mtl., frei nach Absprache. Öl-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 47,6 kwh/ (m 2 a) für HZG. WW, Energieeffizienzklasse A R 590.000, Grd. ca. 371 376 m², Wfl. ca. 161,53 163,09 m², 5 Zi. Balkon/Terrasse, Gäste-WC, voll unterkellert, Fußbodenheizung, Bodenbeläge: Parkett und Fliesen. KP R 599.000, Garage R 15.000, Stellplatz R 8.000, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Energiewerte lt. Bedarfsausweis KfW 70-38,49 kwh/(m 2 a) für HZG und WW, Energieeffizienzklasse A oder wahlweise bei einem Aufpreis von 7.500,-- Euro erhältlich, Energiewerte lt. Bedarfsausweis KfW 55-30,24 kwh/(m 2 a) für HZG und WW, Energieeffizienzklasse A Neutraubling Gemeinde Regenstauf Donaustauf Hohenburg Ehemaliges Pflegeschloss - Sanierungsobjekt Bj. 17. Jhrd., Grd. ca. 1.800 m², Wfl. ca. 704 m², zweiflügeliges Gebäude, Säle mit Stuckdecken, denkmalgeschützt, sanierungsbedürftig R 90.000, Gemeinde Obertraubling Neuwertige Toskana-Doppelhaushälfte Baujahr 2007, Wfl. ca. 107 m², Grundfl. ca. 290 m², KG: gr. Wohnküche, Wasch- und Heizungsraum, EG: Wohn-/Esszimmer, Küche (wird derzeit als Büro genutzt), WC, Westterrasse, OG: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad, WC, 5 Zimmer, Laminat- und Fliesenböden, Fußbodenheizung und Heizkörper, 1 Außenstellplatz, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 110,7 kwh/(m²a) für HZG u. WW, Energieeffizienzklasse D, Bezug kurzfristig möglich. R 478.000, 2-Familienhaus in ruhiger Waldrandlage Baujahr 1975/76, Wfl. ca. 160 m², Grundfl. ca. 1900 m², EG: Küche, Wohnzimmer mit großer Terrasse, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad UG: Küche, Wohnzimmer mit Terrasse, Schlafzimmer, Bad,Garage, Holzschuppen, Holz-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 115,3 kwh/(m²a) für HZG u. WW, Energieeffizienzklasse D R 259.000, Renovierungsbedürftiges, freistehendes Einfamilienhaus mit Anbau, Wfl. ca. 250 m², Grundstücksfl. ca. 683 m², Baujahr ca. 1860, Erweiterung ca. 1938, Umbau 1995, Einbauküche, 4-5 Zimmer, Bad, Anschluss für Holzofen, teilweise neue Fenster und Fußbodenheizung, Garage, Öl-Zentralheizung, Energiewerte lt. Bedarfsausweis 316,2 kwh/(m²a) f. HZG u. WW, Energie-Effizienzklasse H, sofort beziehbar. VB R 379.000, Die kleine Roccocokapelle befindet sich im EG im denkmalgeschützten Wasserschloss von Gebelkofen. Bj. um 1750, ca. 53 m², bietet Platz für ca. 40 Gäste, Gas-Zentralheizung, Miete: Preis nach Vereinbarung (kann auch zeitweise angemietet werden) Preise zzgl. 3,57 % Maklercourtage Seite 12-02/2017

Im Stadt- und Landkreis Regensburg Wir suchen dringend Ihre Immobilie zur Vermittlung an unsere Kunden. Lassen Sie sich beraten! Grundstücke und Gewerbeimmobilien auf Anfrage. www.raiffeisenimmobilien.de Wenzenbach Regensburg - Kumpfmühl Neustadt / Sachsen! Regensburg / West Eigentum statt Miete Moderne Büro- oder Praxisräume im Teileigentum Baujahr 1991, ca. 119 m², 1.OG (Aufzug), zur Zeit 7 Räume (frei einteilbar), 2 WC, incl. 1 STP, weitere Stellplätze im Gemeinschaftseigentum, Öl-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 119 kwh/ (m²a) für HZG u. WW, frei. R 235.000, Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung Baujahr 1993, Wfl. ca. 51,70 m², 1.OG, Wohn-/ Esszimmer mit Balkon, Küche mit EBK, Schlafzimmer, Duschbad mit Fenster und Waschmaschinenanschluss, Kunststofffenster, Laminat- und Fliesenböden, Hausgeld 140,00 / mtl., 1 Tiefgaragenstellplatz, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 189,23 kwh/(m² p.a.) für HZG u. WW, frei. R 195.000, (zzgl. R 15.000, für den TG-Stellplatz) Kapitalanlage! 1-Zimmer-Appartement, Baujahr 1997, Wfl. ca. 35 m², 1. OG, Balkon, Kellerabteil, Außenstellplatz, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 128 kwh/(m²a) für HZG u. WW, vermietet, Nettomieteinnahmen 2.640,-- /Jahr R 45.000, 1-Zimmer-EG-Appartement, renovierungsbedürftig, Baujahr 1972, Wfl. ca. 36,28 m 2, separate Küche, Bad mit Wanne, Westloggia, Kellerabteil, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 95 kwh/(m 2 a) für HZG u. WW, frei ab sofort. Wohnung war wochenweise auf Zeit möbliert vermietet, bei Vollbelegung ME R 350,-- pro Woche! R 115.000, Regensburg - Grunewaldstrasse Regensburg - Steinweg Kapitalanlage! 1-Zimmer-EG-Wohnung mit Terrasse, Baujahr 1992, Wfl. ca. 25,79 m², vermietet, mtl. Nettomieteinnahmen 210,00 E, Hausgeld 80,00 /mtl. Tiefgaragenstellplatz (frei), Gas-Zentralheizung, Verbrauchsausweis 171 kwh/(m²a) für HZG u. WW, Energieeffizienzklasse F R 63.000, TG R 12.000, Freundliche 3-Zimmer-Wohnung Baujahr 1966, Wfl. ca. 71 m², Hochparterre, Diele mit Einbauschrank, Küche mit kl. Balkon, Bad, WC, Abstellraum, Wohnzimmer mit Loggia, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Parkett im Wohnzimmer, Bad mit Waschmaschinenanschluss, Kellerabteil, Hausgeld ca. 240,00 /mtl., Öl-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 75 kwh/(m²a) für HZG, frei R 189.000, Attraktive Gewerbeobjekte: Sinzing Neutraubling Wenzenbach Wenzenbach Beispiel Kapitalanlage! 2-Zimmer-DG-Wohnung in ruhiger Lage, Bauj. 1992, Wfl. ca. 72 m², Einbauküche, Balkon, kleine Wohneinheit, vermietet an langjährigen Dauermieter, Öl- Zentralheizung, Energiewerte lt. Bedarfsausweis 196,4 kwh/(m²a) für HZG u. WW, Energieeffizienzklasse F, Kaltmiete: 540,- -/mtl., zzgl. Nebenkosten 120,. Preis Whg. 185.000, zzgl. Außenstellplatz R 5000, Moderne Büroeinheit ca. 365 m², 5 Zi., 1.OG, Aufzug, klimatisierte Büroräume, Büroausstattung kann auf Wunsch kostenfrei übernommen werden, langfristiger Mietvertrag möglich, Gas-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 45,2 kwh/ (m²a) für HZG u. WW, frei nach Absprache. Kaltmiete: 3.107,09,--/mtl., zzgl. Nebenkosten 665,80,-- + MwSt. + 3 Monatsnettomieten Kaution Beispiel Moderne Büro- oder Praxisräume Baujahr 1991, ca. 119 m², 1.OG (Aufzug), Räume frei einteilbar, 2 WC, 1 STP, Öl-Zentralheizung, Energiewerte lt. Verbrauchsausweis 119 kwh/ (m²a) für HZG u. WW, frei. Kaltmiete: 1.080,--/mtl., zzgl. Nebenkosten 190,-- (inkl. MwSt.) Kaution 3 Monatsnettokaltmieten Gewerbeobjekt Ladenfläche ca. 43,25 m², Lagerfläche ca. 178,52 m², Laderampe, 2 Stellplätze, Energieausweis in Arbeit, frei. Kaltmiete: 1.000,--/mtl., zzgl. Nebenkosten 300,-- + MwSt. + 2000,-- Kaution Seite 13-02/2017 Preise zzgl. 3,57 % Maklercourtage

AUS DEN VEREINEN MiNa Mittagsbetreuung MiNa Mittagsbetreuung an der Grundschule Zeitlarn Das Antragsverfahren für das Schuljahr 2017/2018 findet vom 06.03.2017 bis zum 08.04.2017 statt. Anträge können bei der Gemeinde Zeitlarn, direkt in der MiNa oder auch bei der Schuleinschreibung am 04.04.2017 abgegeben werden. Formulare hierfür stehen rechtzeitig im Internet unter http://www.schule-zeitlarn.de/mittagsbetreuung.html zum Download bereit. Sprechstunden mit der Leiterin Frau Monika Brozovsky, Dipl. Sozialpädagogin (FH), sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 0170 4761389 möglich. Hinweis: Verträge mit der MiNa sind nur für das jeweilige Schuljahr gültig. Für Kinder, die bereits die MiNa besuchen, muss ein neuer Antrag gestellt werden. Monika Brozovsky KAB Zeitlarn 110. Mitgliederversammlung der KAB Zeitlarn Zuerst begrüßte der Vorsitzende Herr Reinhold Gebhard alle Anwesenden herzlich, danach wurde die Niederschrift von Frau Pekarsky verlesen. Als Referent zu dem Thema Das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus wurde Herr Kratschmann, Referat Ehe und Familie besonders begrüßt und vorgestellt. In einem etwa einstündigen anschaulichen Vortrag, der durch Übungen zu Selbsterfahrungen für die Zuhörer noch lebendiger wurde, informierte Herr Kratschmann über die Entstehungsgeschichte des Schreibens als Erfahrung der Weltkirche, Papst Franziskus habe mit dem Stil und den Inhalten wichtige Maßstäbe für die Zukunft der Kirche gesetzt, er gehe einen Weg, um den Menschen in der Kirche wieder Heimat zu geben und begäbe sich dabei mitten in das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Orientierung hinein. Papst Franziskus ermutige die Kirche zum Gelingen von Beziehungen beizutragen und verweise darauf, dass örtliche Traditionen und Herausforderungen bei der Gestaltung der Lösungen zu berücksichtigen sind und so adressiere er sein Schreiben ganz bewusst an Bischöfe, Priester, Diakone, weitere Personen des geweihten Lebens aber auch an christliche Eheleute und Laien. Im Anschluss an den Vortrag war noch Zeit zur Diskussion. Der Vorsitzende berichtete über die sozialpolitischen Neuerungen zum Jahreswechsel, über den Stand des Volksbegehrens in Bayern, über 10 Jahre Allianz für den freien Sonntag und über den Mitgliederstand, der zum 01.01.2017 161 Personen umfasst. Im Kalenderjahr 2016 wurden vom Ortsverband 1692 Euro gespendet. Seite 14-02/2017 Frau Zirkelbach, die seit 12 Jahren für die KAB bisher bereits über 50 Sprach- und 30 Fitnesskurse organisiert hat, wurde mit Blumen besonders für ihr Engagement gedankt. Zum Schluss wurden noch Aktivitäten, Kurse und Reisen der Ortsgruppe vorgestellt und es wurde gemeinsam überlegt, wie vor allem jüngere Mitglieder für die KAB gewonnen werden können. Angelika Aisch

ANZEIGE Wege zu mehr Rendite Früher hat sich das Sparen gelohnt: Für einen auskömmlichen Ertrag reichte es jahrzehntelang aus, sein Geld in einfache Zinsanlagen wie Sparbücher und Festgeldkonten zu stecken und auf den Zinseszins zu vertrauen. Das ist vorbei. Niedrige Zinsen verderben vielen Deutschen die Freude am gewohnten Sparen. Dabei ist der langfristige Vermögensaufbau wichtiger denn je. Der Wunsch nach Sicherheit und Rendite lässt sich nur mit einer Evolution des Sparens erfüllen. Die Rechnung ist so einfach wie erschreckend: Noch in den 1990er Jahren verdoppelte sich das eigene Ersparte bei durchschnittlicher Verzinsung in nur zwölf Jahren. Heute benötigen Sparer dafür 72 Jahre. Die Zeit hat keiner!, weist Willi Stark, Teilmarktverantwortlicher der Geschäftsstelle Zeitlarn, auf die Folgen niedriger Zinsen hin. Dabei ist das Niedrigzinsumfeld kein neues Phänomen, es ist ein Dauerthema, insbesondere für die Anlageberatung. Denn derzeit ist kein Ende des Niedrigzinsmodus abzusehen. Sparern ist der wichtigste Verbündete beim Vermögensaufbau abhanden gekommen: der Zinseszins. Wo früher der Zinseszins für langfristig auskömmliche Erträge gesorgt hat, klafft jetzt eine Lücke, sagt Willi Stark. Der Teilmarktverantwortliche ist überzeugt, dass das Niedrigzinsumfeld strukturell länger erhalten bleiben werde, als viele derzeit annähmen. Für die Eurozone rechnet Stark in diesem Jahrzehnt kaum mit Leitzinssteigerungen der EZB. In den USA werde die amerikanische Notenbank Fed zwar die Zinsen erhöhen, aber nicht bis auf das Niveau vor der Krise. Wenn die Zinsen weiter gegen null gehen, bedeutet das für die Mehrheit der Anleger: Sie sparen zwar, mehren aber ihr Vermögen nicht oder nur kaum. Über kurz oder lang ist das eine Herausforderung für den Wohlstand der Deutschen. Denn das Niedrigzinsumfeld macht es unseren Kunden immer schwerer, sich mit ihrem Ersparten lang ersehnte Lebenswünsche zu erfüllen, so Willi Stark. Vielfalt wird zur Normalität Dabei werden Anleger derzeit mit einem doppelten Effekt konfrontiert. Eine größere Vielfalt in den Lebensmodellen auf der einen Seite, trifft auf der anderen Seite auf das Niedrigzinsumfeld mit seinen langfristigen Konsequenzen. Die Gesellschaft wird bunter. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich aufgrund von individuelleren Zielen und neuen Erwerbsbiografien die Sparziele der Menschen verändern. Drei bis vier Jobwechsel, die Kinder wollen im Ausland studieren, man selbst geht mit 55 oder gar nicht in Rente. Vielfalt wird zur Normalität, und diese Veränderung geht nun mit einem Umfeld andauernd niedriger Zinsen einher, erklärt Stark. Da der Staat nur die großen Lebensrisiken absichere, müssten die Bürger selbst vorsorgen, um sich diese Individualität leisten zu können. Hinzu komme, dass sich im Niedrigzinsumfeld die wachsenden Anforderungen mit herkömmlichen Anlagestrategien nicht mehr finanzieren ließen. Trotzdem stellen viele ihre bislang bewährten Anlagen nicht grundsätzlich infrage. Und das, obwohl 0,1 Prozent Realzins bei zehnjährigen Bundesanleihen eindeutig belegen, dass die alten Muster nicht mehr greifen. Die Menschen müssen verstehen, dass von Generation zu Generation vererbtes Anlageverhalten nicht mehr länger funktioniert und sie gefordert sind, ihre Strategie zu überdenken, sagt Stark. Diese Erkenntnis ist noch nicht bei allen angekommen und damit eine große Aufgabe für die Beratung. Die neuen gesellschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen verändern schließlich auch die Anforderungen an die Anlageberatung. Darum bedarf es im Niedrigzinsumfeld nicht nur einer Evolution des Sparens, sondern auch einer Evolution der Beratung, ist Stark überzeugt. Gefragt sind intelligente Anspar- und Anlagelösungen mit Investmentfonds, die dauerhaft auskömmliche Erträge erzielen. Die Einstellung zur Geldanlage kommt in Bewegung, auch wenn dies erst allmählich geschieht und somit in der Breite noch nicht ersichtlich ist. Nach wie vor sind vier von fünf Euro zinslastig angelegt. 81 Prozent des deutschen Geldvermögens liegen in Bargeld, Einlagen, festverzinslichen Wertpapieren oder kapitalbildenden Versicherungen. Doch der Blick in die Zukunft gibt Anlass zur Hoffnung. Die Suche nach auskömmlichen Renditen hat begonnen. Nach einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Forsa nehmen 31 Prozent der Deutschen die niedrigen Zinsen inzwischen zum Anlass, zumindest einen Teil ihrer Ersparnisse in chancenreichere Anlagen zu investieren. Gleichzeitig gibt es noch viel zu tun, weil im Umkehrschluss 69 Prozent der Deutschen noch keinen Grund sehen, ihre Geldanlage aufgrund des Niedrigzinsumfelds und veränderter Biografien zu überdenken. Das ist alarmierend, weil zwei Drittel der Bundesbürger die Dramatik offensichtlich noch nicht realisiert haben oder keine Alternative erkennen. Mehr Risiko, mehr Rendite Denn der Weg aus dem Zinsdilemma führt über eine breitere Vermögensstreuung. In einem Umfeld niedriger Zinsen müssten die Anleger bereit sein, etwas mehr Risiko in Kauf zu nehmen. Die damit verbundenen kurzfristigen Verlustängste der Menschen nehmen die Raiffeisenbank und ihr Partner Union Investment sehr ernst und entwickeln Lösungen, die diese Vorbehalte auflösten. Der Fondsanbieter der Raiffeisenbank, die Union Investment identifiziert und nutzt über ihr aktives Management einerseits viele Renditequellen, federt aber gleichzeitig mit intelligentem Risikomanagement Schwankungen an den Kapitalmärkten ab. Ein Beispiel dafür sind die PrivatFonds, die sehr erfolgreich die Brücke zwischen den Möglichkeiten einer renditeorientierten Geldanlage und dem Sicherheitsempfinden der Anleger schlügen. Mit freundlicher Unterstützung von Ihrer Seite 15-02/2017

AUS DEN VEREINEN Burschenverein Zeitlarn / Feuerwehr Zeitlarn Stimmung Eins A Schwarz-Weiß Ball ist nah! Jeder Dorfbewohner weiß es: Gefeiert wird in Zeitlarn oft. Ein bisschen gute Laune und die richtigen Leute mehr braucht ein Zeitlarner nicht, um einen tollen Abend zu haben. Doch auch wie die letzten Jahre darf eins der absoluten Highlights natürlich auf gar keinen Fall fehlen. Im Eingangsbereich eine Bar und Partymusik. In der großen Halle edel dekorierte Tische, eine bunt beleuchtete Tanzfläche und auf der Bühne eine Band. Überall Herren in Anzügen und Damen in Ballkleidern. Genau: Die Rede ist vom bereits berüchtigten Zeitlarner Schwarz-Weiß Ball. Denn wenn sich die Freiwillige Feuerwehr und der Burschenverein Zeitlarn wieder zusammentun und gemeinsam organisieren, dann sei eins ganz gewiss: Die legendärste Party- und Tanznacht ist nicht mehr weit entfernt. So findet der Schwarz-Weiß Ball dieses Jahr am 25. Februar wie immer in der Mehrzweckhalle Zeitlarn statt. Für Catering und Bar hat sich erneut das Sorat Insel Hotel zur Verfügung gestellt. Einlass ist um 19 Uhr und um 20 Uhr eröffnet die Högl Fun Band den Abend. Eine erstklassige Band, die neben diversen Bällen und Galaveranstaltungen auch schon das Oktoberfest gerockt hat. Genau die richtige Voraussetzung um mit den Ballbesuchern mitzuhalten. Denn eins steht fest: Wie gefeiert wird, muss man uns Zeitlarnern nicht erst zeigen. Dies ist auch über den Landkreis hinaus bekannt. Ob Burschenvereine, Feuerwehren, Sportvereine oder Privatpersonen verschiedener Dörfer: Nur wenige lassen sich die spektakuläre Partynacht entgehen. So füllten letztes Jahr stolze 550 Besucher die Mehrzweckhalle. Sie feierten, quatschten an der Bar, tranken und tanzten, dass die Röcke nur so flogen. In jedem Gesicht ein Grinsen. Denn die Gemeinschaft spüren und den Moment genießen, kann man nirgends besser. Ob die vielen bekannten Leute oder doch das ein oder andere neue Gesicht: Jeder ist gut drauf und dank der (manchmal durch den Alkohol verstärkten) Aufgeschlossenheit stellt sich wohl für jeden ein Gefühl der Zugehörigkeit ein. Wer also an dem außergewöhnlichen Abend teilhaben möchte, kann sich an der AVIA-Tankstelle oder dem Lotto-Geschäft Zeitlarn im Vorverkauf eine Karte für 14 Euro kaufen und auf Wunsch Sitzplätze unter 0175/5896139 oder burschenvereinzeitlarn@t-online.de reservieren. Außerdem gibt es noch Karten an der Abendkasse für 16 Euro zu erwerben. Dem siebten sagenhaften Zeitlarner Schwarz-Weiß Ball steht also nichts mehr im Wege. Für alles ist gesorgt und wie der Alkohol im Cocktail ist klar: Die Stimmung wird wieder Eins A! Kai Lorenz BRK Ambulante Pflege Wir helfen Ihnen gerne! - Bereits seit 35 Jahren. Über 2.500 Objekte sprechen für ein Fordern Sie Unterlagen an! Hoher-Kreuz-Weg 7 Bayerisches Rotes Kreuz www.kvregensburg.brk.de 93055 Regensburg info@kvregensburg.brk.de Kreisverband Regensburg 93128 Regenstauf Pfälzerstr. 11 Tel. (0 94 02) 93 18-0 www.schmalzl-massivhaus.de Seite 16-02/2017

AUS DEN VEREINEN Bürger informieren Bürger Bürgerentscheid zum Kreisverkehr in Regendorf Seit über 25 Jahren wird in der Gemeinde Zeitlarn um den Bau eines Kreisels am Unfallschwerpunkt Regendorf gerungen. Für einen Bürgerentscheid am 12.02.2017 wurden inzwischen allen wahlberechtigten Bürgern der Gemeinde Zeitlarn die Briefwahlunterlagen zugestellt. Das hatte zwei engagierte Bürger der Region veranlasst, mit Sachinformationen einen Diskussionsprozess bei den Bürgern der Gemeinde Zeitlarn in Gang zu setzen. Und 115 Teilnehmer kamen zu den ersten Veranstaltungen, um sich objektiv zu informieren. In Regendorf war mit dabei Karl Remling, der Leiter des Sachgebiets Verkehrswesen am Landratsamt Regensburg. Im ersten Block ging es um Verfahrensfragen zum Bürgerentscheid: Wie geht die angesetzte Briefwahl? Wie lautet die Fragestellung? Wie viele Stimmen braucht es zur Zustimmung bzw. Ablehnung des Bürgerentscheides? Es zeigte sich schnell, dass die Fragestellung sehr klar und einfach ist, aber die vom Gesetzgeber aufgebaute Hürde einer Zustimmungsquote von 20% der wahlberechtigten Bürger der Gemeinde Zeitlarn bei rund 1.000 Stimmen liegt. Würden diese 1.000 Stimmen für oder gegen den Kreisel nicht erreicht, wäre der Bürgerentscheid gescheitert und es bliebe bei der derzeitigen Beschlusslage: Kein Kreisel. Diese relativ hohe Hürde gilt es nun bis zum 12.02.2017 zu nehmen, damit der Bürgerentscheid Gültigkeit erreicht. Hierfür ist die Aktivierung möglichst vieler Wähler in der Gemeinde Zeitlarn notwendig. Fragen zur Gestaltung und zum Nutzen eines Kreisels an dieser Unfallhäufungsstelle bildeten den zweiten Diskussionsblock. Basierend auf der Stellungnahme von Karl Remling war schnell klar: Ohne größere Umbauten der derzeitigen Kreuzung vorzugsweise zu einem Kreisverkehr - ist die Verkehrssicherheit dort nicht weiter zu verbessern. Besonders in Laub wurden Bedenken zum Einfluss eines Kreisels auf das Hochwassergeschehen in Regendorf und vor allem in Laub besprochen. Das von der Gemeinde beauftragte hydrologische Gutachten kommt zu dem eindeutigen Schluss: Ein Kreisel, wie er schon 1990 einmal geplant wurde, führt zu keiner nennenswerten Erhöhung der Hochwasserpegel in Laub und Regendorf. Mit dem Aufruf: Wählen ist Bürgerpflicht! votierten die Veranstalter vehement für eine wohl überlegte Beteiligung an dem Bürgerentscheid. Harro Lührmann 5 ZKB ca.125 m² 999,- + NK ZEITLARN, hell & modern, großer Balkon, Gäste-WC, Keller,Carport, ruhige Lage, ab 01.02.17, Tel.: 0151/12 51 87 60 Das komplette Dach aus einer Hand seit 1956! Meisterbetrieb im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk Seite 17-02/2017

AUS DEN VEREINEN Sportclub Regendorf Volle Hütte Seit Anfang Dezember 2016 ist das neue Vereinsheim des SC Regendorf fertig, zumindest innen. Nach der Jahreshauptversammlung der Bogenschützen fand die Weihnachtsfeier mit über 90 Personen statt und war ein voller Erfolg. Nach einem Drei-Gänge-Menü feierten die Sportler mit Gesang, Geschichten und einer kurzweiligen Christbaumversteigerung bis in die frühen Morgenstunden. SV Zeitlarn - Fußball Kinder-Fußballturniere der SG Zeitlarn/Laub/Regendorf Kinder-Fußballturniere der SG Zeitlarn/Laub/Regendorf Am Samstag, dem 10. Dezember 2016 fanden in der Zeitlarner Mehrzweckhalle Fußballturniere für die Jahrgänge 2008, 2009 und 2010 statt. Dabei freute sich die SG Zeitlarn/Laub/ Regendorf als Ausrichter über mehrere hundert Zuschauer, die über den ganzen Tag verteilt ihre Kinder in den verschiedenen Altersgruppen lautstark anfeuerten. Gastraum mit Gästen Alle waren sich einig: Das neue Sportheim ist sehr schön geworden. Dafür arbeiteten die Ehrenamtlichen auch viele hunderte Stunden und im Frühjahr werden noch die Außenanlagen in Schuss gebracht und das Gebäude von außen verputzt. Momentan betreibt der SC Regendorf das Vereinsheim noch in Eigenregie, langfristig wird aber ein(e) neue(r) Pächter(in) gesucht. Jedenfalls können ab sofort Veranstaltungen bis zu 90 Personen gebucht werden. Ab 09.00 Uhr spielten im Modus Jeder-gegen-Jeden Mannschaften der G1-Jugend (Jahrgang 2010/2011) den Zeitlarner Hallenmeister aus. Ungeschlagen konnte sich hier der TB/ASV Regenstauf den Turniersieg sichern. Knapp dahinter holte sich die heimische Spielgemeinschaft den silbernen Pokal für den zweiten Platz. DJK Regensburg 06, Wenzenbach und Keilberg kamen auf die weiteren Ränge. Die neue Küche Ein Highlight wird bestimmt der gemeinsame Fasching von SC Regendorf und SV Zeitlarn, der am 11. Februar 2017 ab 19 Uhr stattfindet. Beate Dongus Zur Mittagszeit startete dann der Jahrgang 2009 (F2-Jugend) seine Konkurrenz. Der SV Zeitlarn trat hier mit zwei Mannschaften an und landete nach hartem Kampf auf den Plätzen 1 und 3. Der Jubel bei den Kindern war natürlich entsprechend groß. Auf den weiteren Plätzen kamen Regenstauf, Wenzenbach und Keilberg ein. Im letzten Turnier des Tages suchte die F1-Jugend (Jahrgang 2008) ihren Meister. Hier erreichte die heimische SG Zeitlarn/ Laub/Regendorf einen hervorragenden 2. Platz und konnte sogar den späteren Turniersieger SG Nord bezwingen. Auf den weiteren Plätzen landeten Großberg, Walhalla und Sallern. Zwischen den Turnieren gab es ein Einlagespiel der Bambinis (Jahrgänge 2011/2012) des SV Zeitlarn gegen Regen- Seite 18-02/2017

AUS DEN VEREINEN Alle mitspielenden Kinder erhielten für die Teilnahme an den verschiedenen Turnieren kleine Pokale und somit konnten alle Beteiligten mit einem Lächeln die Halle verlassen. Als Veranstalter möchte sich der SV Zeitlarn noch bei allen Helfern im Verkauf und der Organisation, sowie der Turnierleitung, den Schiedsrichtern und allen weiteren Unterstützern im Hintergrund sehr herzlich bedanken! Matthias Smolarczyk stauf. Für viele der Spielerinnen und Spieler auf beiden Seiten war es der erste offizielle Spieleinsatz. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, aber bei vielen der Kleinen konnte man schon großartiges Talent erkennen. Am Ende ließ es sich Bürgermeister Kröninger nicht nehmen, allen Jungs und Mädels eine Medaille umzuhängen. Impressionen vom Turnier Seite 19-02/2017