Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Ähnliche Dokumente
Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Brückenkurs Rechentechniken

A U F G A B E N A N A L Y S I S. 11. Vorlesung Zeigen Sie, mit Hilfe der ɛ-δ -Sprache, daß die Funktion x, x 0, stetig bei x 0 = 5 ist.

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Musterlösungen zu Blatt 14

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Klausur zur Analysis I WS 01/02

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Grenzwerte und Stetigkeit

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

3. Übungsblatt zur Analysis II

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Einige Gedanken zur Fibonacci Folge

Höhere Mathematik für Physiker II

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

10 Differenzierbare Funktionen

Mathematik für Anwender I

Unendliche Potenzen. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 7. August 2010

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik III

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

ε δ Definition der Stetigkeit.

Leitfaden a tx t

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten:

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

2. Teilklausur. Analysis 1

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

$Id: stetig.tex,v /02/10 17:31:38 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v /02/10 17:50:21 hk Exp hk $

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

1. Teilklausur. Analysis 1

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Übungen Analysis I WS 03/04

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Nachklausur Analysis 1

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

13 Die trigonometrischen Funktionen

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Transkript:

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt Aufgabe a) Das Additionstheorem sin + y) sin cos y + cos sin y liefert für jedes R sin) sin + ) sin cos + cos sin sin cos. b) Ebenso folgt aus cos + y) cos cos y sin sin y die Gleichung cos) cos + ) cos cos sin sin cos sin, und mit der aus der Vorlesung bekannten Formel cos +sin ergibt sich für jedes R cos sin { sin ) sin sin, cos cos ) cos. c) Das Additionstheorem liefert wegen cos b) cos b und sin b) sin b sina b) sin a cos b) + cos a sin b) sin a cos b cos a sin b. Mit a : + y) und b : y) erhält man also sin + sin y sina + b) + sina b) sin a cos b + cos a sin b ) + sin a cos b cos a sin b ) sin a cos b. d) Genau wie eben überlegen wir uns zunächst cosa b) cos a cos b) sin a sin b) cos a cos b + sin a sin b und erhalten dann mit a : + y) und b : y) Aufgabe cos + cos y cosa + b) + cosa b) cos a cos b sin a sin b ) + cos a cos b + sin a sin b ) cos a cos b. a) Wir kennen die Potenzreihen für sin z und cos z um die Entwicklungsstelle 0. In Verbindung mit dem Additionstheorem für sin z ergibt sich für jedes z C fz) sin + z ) sin) cosz ) + cos) sinz ) ) k sin) k)! z ) k )k + cos) k + )! z )k+ k0 k0 mit sin) )n/, falls n gerade, a n cos) )n )/, falls n ungerade Der Konvergenzradius der Reihe ist offensichtlich. a n z ) n n N 0 ).

b) Für jedes z C \ {, } erhalten wir unter Verwendung der Identität z z z / +z + / z fz) / + z ) + / z ) /9 + z )/ + /9 + z )/. Für z < gilt + z )/ z ) n und für z < ist + z )/ Hiermit folgt für jedes z C mit z < fz) z ) n 9 9 ) z ) n. ) ) z ) n a n z ) n mit a n 9 )n 9 )n )n+ n ), n N 0. Der Konvergenzradius beträgt, weil die geometrische Reihe in ) für z C mit z divergiert. z Bemerkung: Die Darstellung / z z +z + / z kann man auf die folgende Weise erhalten Partialbruchzerlegung): Wegen z z + z) z) machen wir den Ansatz z z z a + z + b z und müssen die Konstanten a, b R berechnen. Die rechte Seite dieser Gleichung liefert a + z + b z a z) + b + z) + z) z) a + b + a + b)z z z. Die Darstellung gelingt also, wenn a + b und a + b sind. Dies bedeutet a und b. c) Wegen cos) cos vgl. Aufgabe b)) ergibt sich für jedes R mit f) + cos) ) + a n ) n/ k0 ) k k)! )k +, falls n 0 0, falls n ungerade n, falls n ungerade Der Konvergenzradius ist. Aufgabe k ) k k)! k k n N 0 ). a n n a) Für gilt wegen ) + + ) [Diese Gleichheit erhält man mit Hilfe der geometrischen Summenformel 4. ) oder der Polynomdivision ) : ).] + + ) ) + ) ) + + ) + + +. Damit ergibt sich für den Grenzwert lim ) lim + + + + + +.

b) Der Binomialsatz 4. ) liefert für 0 die Darstellung + 4 ) 4 4 ) ) 4 4 k + 4 4 4 k + a k0 mit a k : ) 4 k. Also erhalten wir lim + 4 ) 4 ) 4 4 lim 4 + a 4 ) 4 + a lim 4 4 + a ) +... + a 4 ) +... + a 4 ) 4 +... + a 4 ) 4 4 ) 4. ) 4 4 ) 4 4 ) c) Setzen wir zur Abkürzung a : 8 + und b :, so ergibt sich mit der bekannten Gleichung a b a b)a + ab + b ) [wieder geometrische Summenformel 4. ) oder Polynomdivision] die Darstellung 8 + a b 8 + ) 8 + ) + 8 + + 8 + ) + 8 + + 4. Folglich hat man nach Satz 8. und Beispiel in 8.6 8 + lim 0 lim 0 8 + ) + 8 + + 4 8 ) + 8 + 4. d) Dieser Grenzwert eistiert nicht. Der Zähler des Bruchs hat in nämlich keine Nullstelle, und wegen )/ + ) 6/5 für gilt { 6 + + für +, für. e) Sei a 0, ). Für a ergibt sich a e ln a e ln a ln a ln a 0 e y lim ln a ) ln a. y 0 y Die Gleichheit in ) folgt sofort aus der Ungleichung 7. ). Für a gilt stets a 0, also ist auch in diesem Falle der Grenzwert 0 ln a. f) Für alle gilt ± ± ) ) ± + und damit erhalten wir + + + + Insgesamt ergibt sich + + + ) + + ) + ) ± ± +, + + + + ) + ) ) + ) + + ) + ) + + ). lim / ) + + / lim + + ) + ) + + ) lim ) ) ) + / + / + / + + / 4.

g) Mit der Reihenentwicklung von sin hat man für jedes 0 sin sin sin! + 5! 5...)! +...)! 5! 5 +...,! 4 +... und hieraus folgt wegen der Stetigkeit von Potenzreihen vgl. Satz 8.7) lim 0 sin )! lim 5! 5 +...! 0 lim 5! +...! 5 +... 0! +...! 6. h) Wir erhalten wegen lim 0 sin e sin lim lim 0 0 [vgl. 7. 6) oder über Reihenentwicklung des Sinus] e sin sin ) e sin lim. sin 0 sin sin Bei dieser Umformung muss man beachten, dass aus lim 0 insbesondere folgt, dass sin 0 in der Nähe von 0 0 gilt. Für jede Folge n ) mit n 0 und n 0 hat man also sin n 0 und sin n 0 für fast alle n. Daher folgt aus lim y 0 e y y e sin n sin n n. Demnach eistiert der zu untersuchende Grenzwert: lim 0 e sin. Aufgabe 4 a) Sei > 0. Wegen der Injektivität von ln : 0, ) R ist die gegebene Gleichung ) äquivalent zu ln ) ln ) ) ln ln ln ln ) ln 0. Diese Gleichung ist genau dann erfüllt, wenn ln 0 also ) oder wenn gilt. Aus Letzterem folgt 4 und damit 4) 0, also 4. Man beachte > 0.) Somit gilt ) genau für oder 4. b) Sei R. Wir zeigen sinn) n sin mittels vollständiger Induktion nach n N. IA: Für n ist die Abschätzung trivial: sin ) sin. IS: Sei n N beliebig. Für dieses n gelte sinn) n sin IV). Dann folgt mit Hilfe des Additionstheorems für Sinus sinn + )) sinn) cos) + cosn) sin) sinn) cos + cosn) sin ) sinn) + sin IV n sin + sin n + ) sin. In ) verwendeten wir cos y für alle y R. Dies, wie auch sin y, folgt sofort aus der Identität sin y) + cos y) für alle y R. Aufgabe 5 a) Wir definieren die Funktion h : [a, b] R durch h) : g). Dann ist h als Komposition stetiger Funktionen stetig. Wegen g[a, b]) [a, b] gilt ha) a ga) a a 0 und hb) b gb) b b 0. Daher liegt y 0 : 0 zwischen den Funktionswerten ha) und hb). Nach dem Zwischenwertsatz gibt es mind.) ein 0 [a, b] mit h 0 ) 0, d.h. g 0 ) 0. b) Auf dem Intervall [0, ] ist f nach Satz 8. stetig. Zudem ist für 0 offenbar f) 0 und f) + + +. Deshalb gilt für die stetige Funktion f : [0, ] [0, ] gemäß a): Es gibt mindestens) ein 0 [0, ] mit f 0 ) 0. Solch ein 0 heißt Fipunkt von f.) 4

c) Wir verifizieren zunächst, dass die Funktion f : [0, ] [0, ] monoton wachsend ist. Für alle, y [0, ] gilt nämlich y + y + + y + f) fy). Nun zeigen wir, dass die Folge y n ) n N0, definiert durch y 0 [0, ] und y n : fy n ) für n N, monoton ist. Dazu unterscheiden wir zwei Fälle: Fall y 0 fy 0 ): Die Folge y n ) n N0 ist monoton wachsend, d.h. n N : y n y n. Denn: IA: n. Es ist y 0 fy 0 ) y. IS: Sei n N. Es gelte y n y n IV). Da f monoton wachsend ist, folgt y n fy n ) IV fy n ) y n+. Fall y 0 > fy 0 ): Die Folge y n ) n N0 ist monoton fallend, d.h. n N : y n y n. Dies kann man ähnlich wie eben durch vollständige Induktion beweisen. Außerdem gilt y 0 [0, ] und y n fy n ) [0, ] für alle n N, also ist y n ) n N0 beschränkt. Die beschränkte und monotone Folge y n ) n N0 konvergiert nach Satz 6.4. Bemerkung: Macht man in der Rekursionsformel y n+ fy n ) den Grenzübergang n und beachtet dabei die Stetigkeit von f), so ergibt sich für den Grenzwert a der Folge y n ) die Gleichung a lim y n+ lim fy n) fa), n n d.h. a ist Fipunkt von f. Rechnen wir a aus: Es gilt a a+ a+. Nach Multiplikation mit a + erhält man die quadratische Gleichung a + a 0 in a, die genau für a + oder a erfüllt ist. Wegen y n 0 für alle n N 0 muss a 0 gelten, also a +. Aufgabe 6 a) Sei a 0, ). Definitionsgemäß gilt 0 a, a /, a / ) / a /4, a /4 ) / a /8,... Mit vollständiger Induktion beweisen wir n a /n für alle n N 0. IA: n 0. Nach Definition ist 0 a. IS: Sei n N 0. Es gelte n a /n n+ / n Damit erhalten wir für jedes n N IV). Dann folgt IV a / n ) / a /n+. y n n n ) a/n / n. Wie wir in Aufgabe e) gesehen haben, gilt lim 0 a ln a. Wegen / n 0 n ) folgt lim n y n lim n a /n / n ln a. b) Seien, y 0, ). Da die Eponentialfunktion E : R 0, ) streng monoton wachsend ln +ln y ist, ist die zu beweisende Ungleichung ln +y äquivalent zu ) ln + ln y E E ln + y ). Weil ln die Umkehrfunktion von E ist, ergibt sich hier auf der linken Seite ) ln + ln y E Eln + ln y) Eln ) Eln y) y, 5

und auf der rechten Seite erhält man +y. Also müssen wir lediglich + y y beweisen. Dies folgt mit der binomischen Formel: + y y ) y + y ) y ) c) Um ln < für alle 0, ) mit zu beweisen, verwenden wir, dass die Eponentialfunktion E : R 0, ) streng monoton wachsend ist, und erhalten 0. ln < Eln ) < E ) < E ). Für > gilt wegen > 0 ) n E ) > )0 0! + )! Für 0, ) erhält man wegen 0, ) ) n E ) < ) n Hieraus folgt dann Aufgabe 7 P) E ) E ) > /. + ). ). a) Setzt man in n n ) ein, so ergibt sich der Wert 0. Für jedes, ) gilt n ) ) n ) k ). n n Die Funktionenreihe konvergiert also punktweise gegen die Funktion f :, ] R mit { 0,, f),, ). Da diese Funktion, im Gegensatz zu den Partialsummenfunktionen s N :, ] R, die durch s N ) : N n n ) gegeben sind, nicht stetig in ist, liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor vgl. Satz E7.5 b)). Bemerkung: Auch auf dem Intervall, ) liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor: Für jedes N N und, ) gilt s N N) f) ) n ) N N+ N+ sowie N+ k0 N+. Obige Rechnung zeigt: Ist ε : gesetzt, dann finden wir zu jedem N N ein, ) etwa N+ ) so, dass s N) f) ε gilt. Dies schließt gleichmäßige Konvergenz aus. b) Für alle R und n N haben wir + n + n n. Da die Reihe über /n konvergiert, folgt aus Satz E7.4 b): Die vorliegende Funktionenreihe konvergiert gleichmäßig und damit auch punktweise auf R. 6