Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - schülerverständlich

Ähnliche Dokumente
Einsteins Relativitätstheorie

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

RAUM UND ZEIT RAUMZEIT RAUMKRÜMMUNG DURCH GRAVITATION GRAVITATIONSWELLEN

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Allgemeine Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Einsteins Relativitätstheorie. Ein Versuch der Veranschaulichung von Prof. Dr. Gerd Ganteför Fachbereich Physik Universität Konstanz

3 Bewegte Bezugssysteme

Experimentalphysik E1

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Einteilung der VL. Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL,

Spezielle Relativitätstheorie. Die ersten Gedankenexperimente: Zeit-Dilatation und Lorentz-Kontraktion. Einsteins Gedanken-Experiment

Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

ART Die Kunst, Gravitation zu erklären

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10.

Physik 1 für Ingenieure

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Ohne Einstein kein GPS

Heute vor 100 Jahren zwischen Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie (und danach)

Allgemeine Relativitätstheorie

Die allgemeine Relativitätstheorie

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Grundlegende Aspekte der speziellen Relativitätstheorie

Eigenschaften der Schwerkraft

Die Entwicklung des Universums

Kinematik des Massenpunktes

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Das gravitomagnetische Feld der Erde

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt. Gyula I. Szász*

NIGEL CALDER. Einsteins Universum. Aus dem Englischen von Wolfram Knapp UMSCHAU VERLAG FRANKFURT AM MAIN

Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner Philipp Köhler

Allgemeine Relativitätstheorie

Experimentalphysik E1

Was ist Gravitation?

Spezielle Relativitätstheorie mit Zirkel, Lineal und GeoGebra

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor

Allgemeine Relativitätstheorie

Mathematik und Astrophysik

Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie. Click here if your download doesn"t start automatically

DIE GEBURT EINES NEUEN WELTBILDES

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantentheorie

Relativität und Realität

WOLFRAM SCHOMMERS ZEIT UND REALITÄT PHYSIKALISCHE ANSÄTZE - PHILOSOPHISCHE ASPEKTE DIE GRAUE EDITION

Reibungskräfte. Haftreibung. (µ H hängt von Material und Oberflächenbeschaffenheit ab, aber nicht von der Größe der reibenden Oberflächen)

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Wie schwarz sind schwarze

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Raum, Zeit, Materie - Elemente der Relativitätstheorie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Probestudium Sommersemester 2010, Theoriekurs

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Fey nman-vo rles u n ge n über Physik 1

Einteilung der VL. Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL,

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Gravitation Urkraft des Universums

4. Beispiele für Kräfte

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Satellitennavigation-SS 2011

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 28. September 2009

Albert Einsteins Relativitätstheorie und die moderne Kosmologie In welchem Universum leben wir?

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan

8 Spezielle Relativitätstheorie

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie

Kosmologie für die Schule

Vorlesung Theoretische Mechanik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

4. Beispiele für Kräfte

Antworten auf spezielle Fragen

Seminararbeit. Spezielle Relativitätstheorie

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Bild 1 (Quelle :

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Spezielle Relativitätstheorie. Schein oder Wirklichkeit

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

Klassische und Relativistische Mechanik

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Astronomische Einheit

Transkript:

pezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - schülerverständlich Christian Kiesling Ma-Planck-Institut für Physik und Ludwig-Maimilians-Universität 1

(Dezember 1916) 2

"Die mathematischen Prinzipien der Naturphilosopie"" Galileo Galilei 1564-1642 Der erste moderne Eperimentator Eperiment Erkenntnis Theorie Hypothese Isaac Newton 1642-1727 Newton sche Mechanik : Erste moderne Theorie 3

Das Newtonsche Gravitationsgesetz G m M F G R 2 Gravitationskonstante 6.673 10 2 11 Nm 2 kg M R Umlaufzeit Drittes Keplersches Gesetz Johannes Kepler (1571-1630) T 2 2 4π 3 GM R 4

Newton sche Mechanik, Galilei-Transformation Δ Zug (ystem ) Bahndamm (ystem ) w Ball w 0 U U Transformation der Raumkoordinaten: v Zug v 0 +Δ (Entsprechendes gilt für y und z ) Transformation der Geschwindigkeit: v d dt Zug steht (noch): w w d w dt t t 5

Newton sche Mechanik, Galilei-Transformation Δ(t) v (konstante Geschwindigkeit) +Δ() t Δ () t vt + vt w 0 v Geschwindigkeit der Kugel, vom Bahndamm aus gemessen: w v w w + v t t 6

Überprüfung der Galilei-Transformation v w > 0 + vt w w + v v w w + v v + v Die Kugel rolle nun im Zug gegen die Fahrtrichtung: es sei w v dann muss die Kugel im ystem stehen : 0 q.e.d. w 0 7

Das Relativitätsprinzip (A. Einstein) Die Physikalischen Gesetze sind unabhängig vom Bezugssystem (die Bezugssysteme sind unbeschleunigt zueinander) Fadenstrahlrohr v Beispiel: Lorentzkraft F q ( E + v B) ein stromdurchflossener Draht erzeugt ein Magnetfeld das bewegte Elektron wird im B-Feld zum Draht hin abgelenkt Keine Kraft auf das Elektron im ystem??? 8

Das Relativitätsprinzip Die Physikalischen Gesetze sind unabhängig vom Bezugssystem Beispiel: Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Bezugssystemen Taschenlampe c v c c Lichtgeschwindigkeit (~300.000 km/sec) c+ c + v c c v c c +??? c c Versuch von Michelson & Morley (1887) Licht breitet sich in allen Bezugssystemen gleich schnell aus (vergleiche aber z.b. Flugzeuge im Flug von Ost nach West gegen West nach Ost) 9

pezielle Relativitätstheorie (A. Einstein, 1905) y z t y v w vt 1 v / c 2 2 z t v/ c 1 v / c 2 2 2 w vt w w + v tatt dessen: Lorentz-Transformation w + v wv 1 + 2 c Lichtgeschwindigkeit c in jedem Bezugssystem nunmehr gleich. c ist auch die größte mögliche Geschwindigkeit Galilei-Transformation nicht meht gültig bei hohen Geschwindigkeiten v 0: E p v E c mc mc 2 2 1 v / c mv 2 2 1 v / c Δ m 5 10 m 2 2 350 km/h: 14 10

Effekte der peziellen Relativitäts-Theorie (I) Materie (und Antimaterie) aus Energie Elektron und Anti-Elektron ( Positron ) werden aus Licht (sehr energiereiche Photonen, oder Lichtteilchen ) erzeugt E mc 2 Flugrichtung Teilchenspuren krümmen sich im Magnetfeld (Lorentzkraft) 11

Effekte der peziellen Relativitäts-Theorie (II) Zeit-Dilatation U Bewegte Uhren gehen langsamer! Δ t v U Δt 1 v / c 2 2 Beispiele: μ Zwillingsparadoon Muonen in der kosmischen trahlung Lebensdauer der Muonen Reichweite ~ Rand der Atmospäre (~10 km Höhe) cτ τ Erdoberfläche 2.2μs 8 6 3 10 2.2 10 660 m 12

Effekte der peziellen Relativitäts-Theorie (III) Längen-Kontraktion Δ Δ 1 v / c 2 2 v Δ Δ 13

wie der relativistische Radler seine Umwelt wahrnehmen würde. 14

RT: Die Welt hat 4 Dimensionen: Raum (3) und Zeit (1) schon erschöpft? es kommt noch besser! z ART Ereignis E E z E t t E 15

Das erweiterte ( allgemeine ) Relativitätsprinzip Die Physikalischen Gesetze sind unabhängig vom Bezugssystem (auch in beschleunigten ystemen!!) a dw dt 0 dv dt 0 kann man immer sagen, welches das bewegte Bezugssystem ist? Einstein sagt: NEIN Zug wird beschleunigt, Kugel rollt von selbst nach hinten in beschleunigter Rakete im Gravitationsfeld 16

Gravitation, Beschleunigung und das Äquivalenzprinzip F mschwer g F mträg a a m schwer träg m m träg m g schwer Geradlinige Bahnen im freien Fall Äquivalenz-Prinzip Kein Unterschied zwischen Beschleunigung und chwerefeld (F) : Allgemeine Relativitätstheorie (ART) 1915 Massen bewegen sich auf gekrümmten Bahnen im F 17

Gravitation: Gekrümmte Bahnen im Raum Ursache der Gravitationswirkung auf der Erdoberfläche: Masse M der Erde, Abstand R vom Erdmittelpunkt Freier Fall im Gravitationsfeld: eine gekrümmte Bahn! F m g M m g G 9.81 R 2 s 2 ehr unterschiedliche Krümmungen! Können sie auf eine gemeinsame Ursache ( Raumkrümmung ) zurückgeführt werden? 18

Raum und Zeit sind eine Einheit (4-dimensionale Welt) Weltlinie des Balls 10m ct Lichtstrahl Weltlinie der Kugel Die Raum-Zeit hat eine einheitliche (lokale) Krümmung ART: auch das Licht fällt im Gravitationsfeld, hier: 15 1.4 10 m [ ] 19

Auch Lichtstrahlen laufen auf krummen Bahnen Grandioses Eperiment zur Bestätigung der ART: Totale onnenfinsternis am 29. Mai 1919 Einstein s Vorhersage: 1.75 Bogensekunden Arthur Eddington (& A. Crommins) Isle of Principe (Golf von Guinea, vor der Küste Westafrikas) 20

Ein Englisches chloss und die Allgemeine Relativitäts- Theorie mit Gravitationslinse und wie es aussehen würde, wenn die Masse des aturns, auf 10 m zusammengedrückt, davor wäre 21

und hier eine echte Gravitationslinse Die blauen Zigarren sind die gravitationsverzerrten Bilder ein und derselben Galaie hinter dem massereichen (hellen) Galaienhaufen im Vordergrund 22

ART: Vom Gang der Uhren im Gravitationsfeld (und in beschleunigten ystemen) Uhr A sendet pro ekunde einen Lichtblitz, wird von Uhr B empfangen t1 L1/ c 1. Blitz braucht Zeit L < L, weil Rakete sich bewegt 1 2. Blitz braucht Zeit L t2 L2/ c < L, weil Rakete beschleunigt 2 1 L Fazit: Uhr A geht CHNELLER als Uhr B, (von Uhr B aus gesehen). ART: Dasselbe gilt für Uhren im Gravitationsfeld Uhren am Boden gehen langsamer als Uhren in großer Höhe 23

ART: Ohne sie würde GP nicht funktionieren atellitengestütztes Global Positioning ystem Prinzip des GP: Ortsbestimmung durch Zeitmessung der ignale vom atelliten zum eigenen tandpunkt (A). atellit sendet: eigene Position, eigene Uhrzeit Laufzeit: Vergleich der atellitenuhr mit der eigenen in A 24

ART: Ohne sie würde GP nicht funktionieren v 3900 [ m/ s] ~ 26000 km A Erde 2 Effekte: RT und ART atellit fliegt schnell gemäß RT läuft daher seine Uhr langsamer als die von A (von A aus gesehen) Δt Δ t Δt 2 2 10 1 1 v / c 0.835 10 s atellit fliegt hoch gemäß ART läuft daher seine Uhr schneller als die von A (von A aus gesehen) Δt Δ t Δt Fehler ohne ART: 10 5.28 10 s 6 mal so groß! Δ l 13.3 cm Δt s [ ] [ ] Entspricht 500 m in einer tunde Messzeit!!! 25

chwarze Löcher und das epandierende Universum z 1.4 10 m 10 m 15 [ ] ct 2M RK R : R G chwarzschildc 2 Radius R photon Licht kann diesem Gravitationsfeld nicht entkommen chwarzes Loch ( black hole ) Gravitationsfeld der Erde g M G R 2 R K Beispiele Erde: R R onne: cm 1[ ] 1.5[ km] Blick auf das Zentrum der Milchstraße Vermutung: Im Zentrum der Milchstraße lauert ein ungeheuer massives chwarzes Loch 6 M 3.6 10 onnenmassen 26

chwarze Löcher und das epandierende Universum Das galaktische Zentrum Innerhalb weniger Lichtjahre mehrere 10000 terne, die das Zentrum umkreisen (auf Kepler-Bahnen). Die Umlaufszeiten lassen auf die Masse des Zentrums schließen Ergebnis: ein supermassives chwarzes Loch im Zentrum Vermutung: Die meisten Galaien haben chwarze Löcher im Zentrum 27