Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Ähnliche Dokumente
Vorkurs Mathematik. Vektoren, lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Vorkurs Mathematik Intensiv. Vektoren, Skalarprodukte und Geraden in der Ebene Musterlösung


Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Formelsammlung Analytische Geometrie

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Übungsblatt

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Kursstufe K

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Das Wichtigste auf einen Blick

Aufgabenskript. Lineare Algebra

Aufgabenskript. Lineare Algebra

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Zweidimensionale Vektorrechnung:

Lineare Algebra in der Oberstufe

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Aufgabenskript. Lineare Algebra

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus


4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Lektionen zur Vektorrechnung

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

Vektorrechnung Raumgeometrie

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

1 lineare Gleichungssysteme

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Mathematik Analytische Geometrie

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2010 BW

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Ausführliche Lösungen

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

Lösungen der 1. Lektion

. Da Symmetrieebene ist, ist auch die Ebene durch, und Symmetrieebene. Der Mittelpunkt liegt in der -Ebene auf einer Geraden durch den Ursprung und.

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik. Schriftliche Abiturprüfung 2015

S Gegenseitige Lage von Ebeben. 2 Schnitt von Ebenen. a) E : x 1 2x 2 + 3x 3 6 = 0 und F : x 1 + 2x 2 + x 3 4 = 0. E + F : 2x 1 + 4x 3 10 = 0

Achsen- und punktsymmetrische Figuren

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Teil II. Geometrie 19

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

Gruppenarbeit: Lagebeziehungen Gruppe A

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Polaren am Kreis. Helmut Frühinsfeld (aka ottogal) September x 2. , usw.) a 2. = a 1 b 1 + a 2 b 2 (1) a = 1 + a 2 2 (2) a 2 a.

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

Analytische Geometrie II

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Damit haben wir schon die Koeffizienten der Gleichung gefunden, in dem wir n noch durch 6 teilen. 5x 2y + 13z = C. (2) = 36 = C.

Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe ich bin linear abhängig."

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Bayern Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung. Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Geometrie Q11 und Q12

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 10 Nichtlineare Gleichungssysteme

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an.

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Klausur Nr. 2. Ebenen und Geraden untersuchen. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Geometrie / Lineare Algebra. Rechenregeln. Geometrische Deutung. Vektoren

K2 - Klausur Nr. 1. Lage von Geraden und Ebenen zueinander. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Lösungen der Übungsaufgaben III

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Vektorrechnung: Anwendungsaufgaben zu Graden und Ebenen

Analytische Geometrie I

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Transkript:

Prof. Dr. J. Dorfmeister und Tutoren Vorkurs Mathematik Intensiv TU München WS 06/07 Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung. Gegeben seien die Gerade G und die Ebene E : G : x (0, 3, ) T + λ ( 4,, 3) T E : x x + x 3 (a) Geben Sie die Normalengleichung der Ebene E an, die durch G verläuft und auf der x x - Ebene senkrecht steht. (b) Bestimmen Sie eine Gleichung der Schnittgeraden von E und E. (c) Zeigen Sie, dass G parallel zu E ist. (d) Geben Sie die Gleichung der Geraden h an, die durch Spiegelung von G an E entsteht. (a) n /... Normalenvektor der x -x -Ebene n i... Normalenvektor von E i E x -x -Ebene n n / < n, n / > 0 n 3 0 g E n ( 4,, 3) T < n, ( 4,, 3) T > 0 4n + n 0 wähle n 4 n n (, 4, 0) T (0, 3, ) E E : [x (0, 3, ) T ](, 4, 0) T < x (0, 3, ) T, (, 4, 0) T > 0 (b) aus E : x x + x 3 x + x x 3 () aus E : 0 x + 4(x 3) x 4x () () () : + x x 3 4x x 3 3x 0 x + x 6x + 0 4x + S : x (, 0, 0) T + x ( 4,, 3) T (, 0, 0) T + σ( 4,, 3) T σ R (c) G E ( 4,, 3) T n < ( 4,, 3) T, n > 0 }{{}}{{} G E G E < ( 4,, 3) T, n >< ( 4,, 3) T, (, 4, 0) T > 4 + 4 + 3 0 0 G E G E (0, 3, ) / E in E : 0 3 + ( ) 6 (0, 3, ) / E (d) G E Spiegelt P(0, 3, ) an E und behalte Richtungsvektor bei Gerade A durch (0, 3, ) E : A: x (0, 3, ) T + λ n (0, 3, ) T + λ(,, ) T λ R A E : aus A: (x, x, x 3 ) T (λ, 3 λ, + λ) T in E : λ (3 λ) + ( + λ) 9λ 6 λ S(,, ) (p p) (s p) s p p s p + p s p (,, ) T (0, 3, ) T (4,, 3) T h : x p + σ( 4,, 3) T (4,, 3) T + σ( 4,, 3) T σ R. Die Gerade g : x 6 + λ ; 0 λ R sowie der Punkt S 3 (0, 0, 3) liegen in der Ebene E 3. E 3 schneidet die x -Achse in S und die x -Achse in S.

(a) Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung von E 3. (b) Zeichnen Sie eine Skizze der Geraden g und des Dreiecks S S S 3. (c) Eine Kugel hat ihren Mittelpunkt im Ursprung und berührt E 3. Bestimmen Sie eine Gleichung dieser Kugel. Die Gerade g schneidet die Strecke S S 3 im Punkt P. In welchem Verhältnis teilt P diese Strecke? (a) Richtungsvektoren von E 3 u (,, 0) T ; u (0, 0, 3) T (6,, ) T ( 6,, ) T u (3,, ) n u, u < n, u > n + n 0 n n () < n, u > 3n + n n 3 0 () 0 4n n 3 wähle n 3 4 n n n (,, 4) T E 3 : x + x + 4x 3 σ; σ? S 3 einsetzten: σ 4 3 E 3 : x + x + 4x 3 (b) x -Achse: x x 3 0 ine x S (, 0, 0) T x -Achse: x x 3 0 ine x S (0,, 0) T (c) Gerade durch 0, h E 3 : h : x (0, 0, 0) T + µ(,, 4) T µ(,, 4) T ; µ R Schnittpunkt H 3 von h mit E 3 : aus h: (x, x, x 3 ) T µ(,, 4) T in E 3 : 8µ µ 3 H 3( 3, 3, 8 3 ) h 3 < h 3, h 3 > ( 3 ) + ( 8 3 ) 8, 83 Kugelgleichungen: [x m] r x 8 x + x + x 3 S S 3 in x -x 3 -Ebene x 0 in g einsetzten: 0 6 λ λ 6 P (0, 8, ) m: Mittelpunktsvektor d(s,p) d(s s p,p) s <s p,s p> 0 +4 +( ) p <s p,s 7 p> 0 +( 8) + 7 3. Sei G die Gerade durch den Punkt (0,, 3) T mit Richtungsvektor r (, 0, 0) T. Sei G die Gerade durch (, 3, ) T mit Richtungsvektor r (0,, ) T. Bestimmen Sie diejenigen Punkte y G und y G, für die der Abstand d(y, y ) minimal ist. (Tipp: Das Vektorprodukt r r ist nützlich) G : x (0,, 3) T + λ(, 0, 0) T ; λ R G : x (, 3, ) T + σ(0,, ) T ; σ R H sei Gerade G ; G : r 3 r ; r wähle r 3 r r (0,, ) T H schneidet G :S (λ 3) H : x (λ,, 3) T + ω(0,, ) T ; ω R

H schneidet G :S ( 3 + σ + σ ) H G : (, 3 + σ, + σ ) T (λ,, 3) T + ω (0,, ) T I. λ II. 3 + σ ω σ (ω + ) () III. + σ 3 + ω σ ω + () ()(): ω + ω ω, σ 0, S ( 3); S (,, ) d S S,, 4. Zeigen Sie unter Verwendung von Vektorrechnung: Ein Parallelogramm ist ein Rechteck genau dann, wenn seine beiden Diagonalen gleich lang sind. z.z.: d d < s i, s j > 0 (s i : Vektoren der Seiten) " " s d d s d + d < s, s >< d d, d + d > 4 [< d, d > + < d, d > < d, d > < d, d >] 4 [ d d ] d d 0 andere Seite analog " " < s, s > 4 [ d d ] 0 d d d d. Zeigen Sie unter Verwendung von Vektorrechnung: Die Seiten eines Parallelogramms sind gleich lang, genau dann, wenn seine beiden Diagonalen zueinander orthogonal sind. z.z. s i s j < d, d > 0 " " s d d < d d, d d > 4 (< d, d > < d, d > < d, d > + < d, d >) 4 ( d < d, d > + d ) s d + d 4 ( d + < d, d > + d ) s s 4 ( d < d, d > + d ) 4 ( d + < d, d > + d ) 3

< d, d > < d, d > < d, d > 0 " " s 4 d < d, d > + d ) <d,d>0 s 4 d + < d, d > + d ) <d,d>0 s s (andere Seite analog) d + d d + d 6. Der Chinese Xu Yue stellte gegen 90 n. Chr. das folgende Problem: Wieviele Hähne, Hennen und Kücken kann man für 00 Münzen kaufen, wenn man insgesamt 00 Tiere haben will und ein Hahn Münzen, eine Henne 4 Münzen und 4 Kücken eine Münze kosten? Die 00 Münzen sollen hierbei vollständig verbraucht werden. x...hahn( Münzen) y...henne(4 Münzen) z...küken(4 KükenMünze beachte z mod 4 0) I. x + y + z 00 z 00 x y () II. x + 4y + 4 z 00 0x + 6y + z 400 () 9x + y + 00 400 y 9 x + 0 x 0; x möglich y 0; y z 80; z 84 L {(0 0 80); ( 84)} 7. Bestimmen Sie in Abhängigkeit von k die Schnittmenge der Ebene E : 3y + z mit der Gerade G : x (,, 0) T + t (k,, ) T, t R. x (x, y, z) T (,, 0) T + t (k,, ) T ; t R in E:3( + t) + (0 + t) t G E {x; x ( + 0, 4k;, 4; 0, 8) T ; k R} 8. Sei P (, 0, ) ein Punkt und E : x + y z 0 eine Ebene. (a) Geben sie die Gleichung derjenigen Ebene an, die durch P geht und zu E parallel ist. (b) Bestimmen Sie die Geradengleichungen für die gemeinsame Senkrechte, die durch P läuft. E : x + y z 0 Normalenvektor:n (,, ) T eine parallele Ebene hat denselben Normalenverktor E p : x + y z σ; σ R, σ? setze P ein: + 0 σ E p : x + y z n E g : x (, 0, ) T + λ (,, ) T ; λ R 9. Man suche den geometrischen Ort aller Punkte, deren Abstände von den Geraden G : 3x + y 0 und G : 6x + 0y 3 0 sich wie : verhalten. Man bestimme die Koordinaten des Schnittpunktes und den Schnittwinkel von G und G und stelle die Gleichung der inneren Winkelhalbierenden auf. n i...normalenvektor zu G i u i...richtungsvektor zu G i G : n (3, ) T wähle u (, 3) T G : n (3, ) T wähle u (, 8) T sin α d c sin β d c sin β sin α cos β cos α 0 3 + cos β 4 cos α cos α <u,v> u v cos β <u,v> u v v 3v 34 v +v v 8v 89 v +v 0 3 + v 80vv+64v 89(v +v ) 4 v 30vv+9v 34(v +v ) 0 08v + 7960v v + 800v v 3980 800 v ± 3980 800 v 08 800 v 0, 494v ± 0, 7v 4

wähle v v a 0, 760; v b 4, 80 h : x s + ν (; 4, 8) T ; ν R h : x s + ν (; 0, 76) T ; ν R analog für sin α sin β: h : x s + ω (;, 766) T ; ω R h : x s + ω (; 9, 74) T ; ω R Schnittpunkt von G ; G : aus G : y 3 x in G : 0 6x + 0y 3 0x + x, y, 9 S(,, 9) innere Winkelhalbierende: w : x s + κ ( n n n n ) (, ;, 9) T + ζ(0, 333; 0, 37) T ; κ; ζ R 0. Sei C der Kreis mit Zentrum O(0, 0) und Radius. (a) Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts P von C mit der Gerade G : y x, sowie die Koordinaten seines symmetrischen Bildes M bezüglich der x Achse. (b) Die Tangenten an C an den Punkten P und M treffen sich in einem Punkt N. Berechnen Sie die Koordninaten von N und vergleichen Sie die Winkel [OP, OM] und [NP, NM] (c) Liegen O, M, N und P auf einem Kreis? Wenn ja, bestimmen Sie die Zentrumskoordinaten und den Radius. C {(x, y) x + y } (a) x > 0 x + y y x x + x 4 x 4 x P y P P ( ) M( )

(b) P;M Spiegelung an der x-achse y N 0 Tangente in P: m t m y x P einsetzen: ( ) + n t n t 0 x N + x N N( 0) t : y x + P OM α tan α m y x α 6, 7 P OM 3, 4 MNP 80 P OM 6, 86 P OM < MNP (c) Kreis: (x y) + (y b) r (P;M;N;O einsetzten) I. ( a) + ( b) r II. ( a) + ( b) r III. ( a) + b r IV. a + b r III.-IV.: 0 ( a) a 4 a a a () I.-II.: 0 ( b) ( b) 4 b b 0 () () und () in IV.: 6 r Überprüfen der Gleichungen: okay (x 4 ) + y 6 ; Z( 4 0); r 4 6