unterschiedliche perspektiven: Wer vorankommen möchte, muss zuerst die Sichtweisen der anderen verstehen.

Ähnliche Dokumente
Naturschutz in Gemeinden

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Geschichte. Die Alpenkonvention und ihre rechtliche Umsetzung in Österreich CIPRA-Österreich Jahresfachtagung 21./22. Oktober 2009 in Salzburg

jahresbericht 2014 CIPRA International

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Weitwander-Karpatenroute. Ziele und Zusammenhänge eines ökologischen Tourismusprojektes. Informationsveranstaltung am 21. Oktober 2011 in Berlin

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Netzwerk Naturwald Lebensräume verbinden gemeinsam Wege finden

ALPENKONVENTION. Das Durchführungsprotokoll Bodenschutz. LFI-Hotel / Linz 29. September 2016

REGIONALE STRATEGIEN FÜR DIE WASSERKRAFTNUTZUNG UND DEN SCHUTZ DER GEWÄSSER. Standpunkt der Arbeitsgruppe Dialog Wasserkraft

Umsetzung revidierte GSchG/GSchV Umsetzung der revidierten Gewässerschutzgesetzgebung der Umsetzung:

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt

Außerschulisches Lernen gegen die Wissenserosion in Sachen Natur. Dr. Karin Blessing Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 16

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

MANDATSVORSCHLAG DER AD HOC ARBEITSGRUPPE FUR DIE VORBEREITUNG DES

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

XIV OL: EN ANLAGE/ANNEXE/ALLEGATO/PRILOGA

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung.

MANDATSVORSCHLAG DER ARBEITSGRUPPE BERGWALD für den Zeitraum

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management)

Tagung Naturnaher Tourismus und Umweltbildung im Allgäu

Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal

Anpassung kantonaler Richtplan Kapitel L 4 Wald

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

Verantwortungspartner-Region Ummanz

Determinantenorientierung in der Gesundheitsberichterstattung am Beispiel i Bewegung

Alpentourismus ohne Gletscher?

Marketing und Biodiversität Perspektiven, Ansätze und erfolgsversprechende Instrumente

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

natürlich bunt & artenreich

Zukunft des (Winter-)Tourismus aus Sicht der CIPRA und Ergebnisse von cc.alps. Die Idee Die Ziele Die Aktivitäten. Die Alpen und der Klimaschutz

Militärische Konversionsflächen eine Chance für den Naturschutz und die Naherholung

Infrastruktur bestehender Linien

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

CSR Regio.Net Nürnberg

Warum Naturschutz? Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, 28. April 2006

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor

WEC Regionalstudie. Roadmap für einen wettbewerbsfähigen, europäischen Energiemarkt unter spezieller Berücksichtigung der neuen Energien

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Die neuen Herausforderungen der Raumplanung im deutsch - polnischen Grenzraum.

Parlamentarier-Konferenz Bodensee. Statut vom

Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

handelskammer beider basel Herzlich Willkommen

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Workshop der LAG 21: Die Global Nachhaltige Stadt

Alles ist im Wandel. vieles im Umbruch. manches im Zerfall. Was einen Ort am Leben hält. Die Folgen des Niedergangs:

Schwäbisch Gmünd 2020

Biodiversität in Baden-Württemberg 1 Paare Weißstorch (freifliegende Paare) Wanderfalke 2 Bildquellen: 1: Weißstorch

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt

INTERREG B. Alpenraumprogramm Das Programm in Kürze Informationen zur Teilnahme Interview mit der Zentralschweizer INTERREG-Koordinatorin

Die Bundesrepublik Deutschland

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen?

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlich willkommen in der neuen LEADER. Periode zur 7. Vorstandssitzung der LAG Weinviertel Manhartsberg 24. Nov.

Umweltaspekte des Flächenmanagements

NATURPARK ÖTZTAL KURZPORTRÄT

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE

Presseinformation Seite 1 von 5

Initiative Aktive Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich

Die Rolle der Nichtregierungsorganisationen (NGO) in der Erhaltungsarbeit

Immobilienentwicklung aus Leidenschaft

Landschaft in den Alpen

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Aktionsbündnis für einen Fluss. Michael Loch, Projektbüro Lebendige Ilmenau

Klimawandel im Kanton Solothurn

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

LGZ-Areal in Rekingen für naturnahe Gestaltung ausgezeichnet. Stiftung Natur & Wirtschaft verleiht Qualitätslabel an Logistik- und Gewerbezentrum

Bildungsprogramm 2016

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

INTERREG in Baden-Württemberg

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Renaturierung der Gewässer von der Planung zur Umsetzung am Beispiel des Kanton Aargau

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

43. REGIERUNGSCHEFKONFERENZ DER ARGE ALP AM 29. JUNI 2012 IN BAD RAGAZ ÜBERSICHT PROJEKTE

Transkript:

04 biodiv ersität & LaN dschaf t unterschiedliche perspektiven: Wer vorankommen möchte, muss zuerst die Sichtweisen der anderen verstehen.

J A h R esbericht 2014 c ipra in tern ation a L 05 den «GrüNeN LuNGeN» Geht die LuFt aus tiere und pflanzen müssen wandern, damit sie sich vermehren können. sie durchqueren dabei Flächen, die von menschen genutzt werden. die ökologische Vernetzung braucht deshalb die unterstützung verschiedener sektoren. die cipra bringt diese zusammen Ueli Strauss zeichnet mit einem blauen Stift zwei parallele Linien auf ein Flipchartpapier auf dem Tisch: der Alpenrhein. Links und rechts davon zieht er zwei schwarze Linien entlang des Rheins: die Autobahnen auf der österreichischen und schweizerischen Seite, unüberwindbare Hindernisse für viele Tiere und Pflanzen. Die Umstehenden folgen seiner Hand mit den Augen. Zwei grüne Linien schieben sich quer darüber, Strauss schraffiert den Zwischenraum aus: eine Grünbrücke. «Im kantonalen Richtplan sind die Verbindungen zwischen den Grünräumen behördenverbindlich festgelegt», erklärt der Leiter des Amts für Raumplanung und Geoinformation des Schweizer Kantons St. Gallen. Auf der Vorarlberger Seite seien sie zwar festgelegt, aber nicht behördenverbindlich. Rund 30 GemeindevertreterInnen und Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Raumplanung, Naturschutz, Jagd oder Klimaschutz aus Liechtenstein,

06 biodiv ersität & LaN dschaf t Vorarlberg und der Schweiz sind an diesem Herbstnachmittag der Einladung von CIPRA International gefolgt. Sie nehmen an einem Workshop die Vernetzung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen im Alpenrheintal unter die Lupe. Die Erwartungen der Anwesenden sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von «zuhören und lernen», wie Ernst Albrich von der Vorarlberger Jägerschaft sagt, über «Verbündete suchen», so Martin Strele vom Vorarlberger Verein für Bodenfreiheit, bis «grenzüberschreitende Planungsgrundlagen erarbeiten», wie es Oliver Müller vom Liechtensteiner Amt für Umwelt formuliert. Den St. Galler Amtsleiter Ueli Strauss beschäftigt vor allem die Frage: «Wie können wir mit Interessensabwägungen umgehen im Grenzraum?» unterschiedliche perspektiven Hintergrund des Workshops bildet greenalps. Das internationale Projekt untersucht und verwertet Ergebnisse aus laufenden und abgeschlossenen Projekten, bereitet diese auf und macht sie SchlüsselakteurInnen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zugänglich. Dies soll dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und effiziente europäische Umweltpolitik zum Schutz und Erhalt der Natur in den Alpen zu verbessern (Biodiversität & Landschaft, S.11). CIPRA International ist für die Kommunikation zuständig, koordiniert die Publikationen und organisiert Veranstaltungen, so im November 2014 die internationale Schlusstagung in Chambéry, Frankreich, und im Oktober den Workshop im Alpenrheintal. Das Projekt dauerte bis Ende 2014 und wurde kofinanziert vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung im Rahmen des Alpine-Space-Programms, dem Land Liechtenstein und der Paul Schiller-Stiftung. Die unterschiedlichen Gesetzgebungen in den Alpenländern sind massgebliche Hindernisse auf den Wanderrouten von Tieren und Pflanzen. Augenfälliger noch als diese sind Strassen, Siedlungen, Gewerbebauten die Menschen bauen mit ihrer Infrastruktur immer mehr Grünflächen zu. Auch wegen der zunehmenden Technisierung der Landwirtschaft geht den «grünen Lungen» langsam die Luft aus. Verlierer sind die Tiere und Pflanzen, die auf Freiflächen und Korridore zwischen diesen angewiesen sind, aber auch die Menschen. Denn die «grünen Lungen» sind auch Grundwasserspeicher, Erholungsgebiete oder extensiv bewirtschaftetes Landwirtschaftsland. Wo die «grünen Lungen» im Alpenrheintal liegen, zeigt Heiner Schlegel vom Büro für Raumentwicklung Renat den Workshopteilnehmenden auf einer Karte an der Pinnwand. «Sie sind sehr unterschiedlich. Es gibt welche am Seebecken», seine Hand zeigt auf eine schraffierte Fläche beim Bodensee, «manche liegen

J A h R esbericht 2014 c ipra in tern ation a L 07 wo liegen die «grünen Lungen»? Landkarten sind Planungs- und Diskussionsgrundlagen. Ueli Strauss plädiert für eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit (links). In Kleingruppen werden Lösungen diskutiert und skizziert (links und oben).

08 biodiv ersität & LaN dschaf t auf der suche nach Korridoren: Katrin Löning macht Hindernisse in der Landschaft und in den Köpfen aus. Heiner Schlegel bringt seine Erfahrung als Experte für Raumentwicklung ein (rechts). Der Austausch zwischen Fach- leuten ermöglicht neue Lösungsansätze (oben und rechts).

J A h R esbericht 2014 c ipra in tern ation a L 09 zwischen Berghängen, andere sind Meliorationslandschaften oder Schwemmland.» Die schraffierten Flächen sind auf der Karte mit blauen Linien verbunden: Flüsse, die Lebensadern der «grünen Lungen». Die meisten Verbindungen zwischen Lebensräumen führen durch Flächen, die von mehreren Nutzern beansprucht werden. Sie haben selten Schutzstatus. Allzu oft wird ein Nutzungsanspruch mit öffentlichem Interesse gerechtfertigt. Mario Broggi, ehemaliger Präsident von CIPRA International, stellt fest: «Das öffentliche Interesse ist die Summe der Partikularinteressen und so fragmentiert sieht die Landschaft heute aus.» ein alpenweites Netzwerk knüpfen Die Anwesenden erkennen: Für eine Vernetzung der Naturräume braucht es erst eine Vernetzung der Menschen über die Grenzen der Länder und verschiedenen Fachbereiche hinweg. Eine Schlüsselrolle nimmt die Raumplanung ein. Sie muss die verschiedenen Nutzungsansprüche unter einen Hut bringen. Doch die Raumplanung ist in den Alpenländern unterschiedlich organisiert. In der Schweiz wird mit dem kantonalen Richtplan vieles vorgegeben, in Vorarlberg liegt der Ball bei den Gemeinden und Liechtenstein hat kein Raumplanungsgesetz. Welchen Nutzen soll eine Fläche bringen, wer darf Anspruch darauf erheben, wann sind Kompromisse angezeigt? Konzepte und Richtlinien zur Klärung solcher Fragen gibt es bereits einige, aber an der Umsetzung hapert es. Dies ist eine Erkenntnis aus greenalps. Das Projektteam, bestehend aus neun Partnern aus sechs Alpenländern, hat die Erkenntnisse in Form von Empfehlungen an die Politik und das Alpenraumprogramm festgehalten. Mit diesen Empfehlungen und weiteren Publikationen, Projekten und Aktivitäten arbeitet die CIPRA zusammen mit ihren Partnern langfristig auf einen alpenweiten ökologischen Verbund hin. Dazu gehört auch die Mitarbeit bei der Plattform «Ökologischer Verbund» der Alpenkonvention (Alpenpolitik, S.15) und die Unterstützung von Gemeinden über das Netzwerk «Allianz in den Alpen» (Städte & Gemeinden, S.13). «Verbündete: Jäger, Naturschutz, Tourismus, Naherholung, Medien», notiert Katrin Löning vom Österreichischen Ökologie-Institut mit einem grünen Stift auf das Flipchart. Michael Vogel, Präsident des Netzwerks Alpiner Schutzgebiete, zeigt auf die Grünbrücke daneben: «Können da auch Fussgänger rüber?» Eine Idee ist geboren: Tagsüber der Mensch, nachts der Hirsch eine Kombination eines Wildtierkorridors mit einer Fussgängerbrücke. Ein Mehrwert für alle. barbara wülser, CIPRA international, (Text) und martin walser (Fotos)

«die natur birgt viele geheimnisse. Aurelia Ullrich-Schneider, Projektleiterin Biodiversität & Landschaft CIPRA International

J A h R esbericht 2014 c ipra in tern ation a L 11 landschaft nutzen, VieLFaLt schützen BIODIVERSITäT & LANDSCHAFT Foto: Ulrike Schwägerl, Illustration: Jenni Kuck Die Vielfalt an Landschaften, Arten und Genen nimmt im Alpenraum weiter ab. Strategien und Richtlinien zum Schutz der Biodiversität werden oft nicht effektiv umgesetzt. Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Energie oder Verkehr haben teils entgegengesetzte Ziele. Als Bindeglied zwischen diesen Sektoren hat die Raumplanung dafür zu sorgen, dass Biodiversität und ökologische Vernetzung nicht den Interessen Einzelner zum Opfer fallen. Damit der Schutz der Biodiversität als gesellschaftliches Ziel anerkannt wird, muss der Nutzen funktionierender Ökosysteme deutlich gemacht werden. Hierfür engagiert sich die CIPRA bereits seit ihrer Gründung 1952. Sie unterstützt auch Gemeinden, die als kleine, aber entscheidende Einheiten eine wichtige Rollen spielen für den langfristigen Erhalt der Biodiversität. projekte und aktivitäten Das Projekt greenalps zeigte Chancen und Hindernisse für eine effektive Strategie zur Erhaltung der Biodiversität und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen im Alpenraum auf. CIPRA International war für die Kommunikation und die Organisation der Schlusstagung zuständig. Im Alpenrheintal trug sie mit einem Bericht zu AkteurInnen, Projekten und Publikationen sowie einem Workshop zu einer besseren länderübergreifenden Zusammenarbeit bei. Im Projekt recharge.green ist die CIPRA ebenfalls für die Kommunikation verantwortlich. Das Projekt entwickelt Methoden, um die Leistungen von erneuerbaren Energien und Ökosystemen gegeneinander abzuwägen. Im Programm dynalp-nature des Gemeindenetzwerks unterstützt die CIPRA vier Kooperationsprojekte von 23 Mitgliedsgemeinden zum Schutz der alpinen Biodiversität (Städte & Gemeinden, S.13). www.cipra.org /de/biodiv ersitaet In Bergregionen ist die Lebensqualität abhängig von der Qualität der natürlichen Ressourcen. Es ist wichtig, dass die Menschen wissen, welche Leistungen unsere Ökosysteme erbringen. Diese Informationsarbeit sollte besser eingebunden werden in die internationale Zusammenarbeit und die politischen Richtlinien von der lokalen bis zur europäischen Ebene. erica Zangrando, Region Venezien/I, Abteilung für Wirtschaft und Entwicklung des Berggebiets, Partnerin im Projekt recharge.green