Die nichteheliche Lebensgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
13 Gegenwärtige Familien- und Lebensformen

Familienformen im sozialen Wandel

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen

Familienformen im sozialen Wandel

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen

Walter BienlNorbert F. Schneider (Hrsg.) Kind ja, Ehe nein?

Familie als psychologisches System

Eine alternde Generation von Singles? Verbreitung, Entwicklung und soziale Selektivität der partnerschaftlichen Lebensform im Alter.

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften

Soll das Gut noch fliessen wie das Blut? Familienbilder in aktuellen Diskussionen zur Reform des Erbrechts

1 Einleitung: Familie als zentrale Instanz für kindliches Wohlbefinden 1. 2 Familie, Pluralisierung der Familienformen und Familiensysteme 5

Neue Familienformen Herausforderungen für das Recht

Das Individuum und seine Familie

Alleinerziehende Mütter und Väter Social Topics Reading & Writing Level C1

Familie und Religion

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Entwicklung und Veränderung partnerschaftlicher und familiärer Lebensformen in Österreich nach 1945

Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim)

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Bibliographische Beschreibung: Gollnick, Lothar: Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich: Soziale Arbeit Diplomarbeit, 2009

1. WANDEL IN DER BEDEUTUNG DER EHE 19

nicht ausgereicht, um diese zu retten. Zusätzlich zum Verlust des Partners kommen auch die Angst um die Zukunft und häufig die Sorge um die Kinder.

Aktuelle Entwicklungen in der Trennungs- und Scheidungsforschung in Deutschland und Europa

Partnerschaftliches Zusammenleben im Alter

Modernisierung des Familienrechts

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung 1-6. I. Ziel der Arbeit 1 II. Stand der Forschung 2-3 III. Gang der Untersuchung 3-6

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

Das Versorgungselement im gesetzlichen Pflichtteilsrecht - mit Bezug zum englischen Erbrecht

IV. Methoden der Rechtsvergleichung V. Gang der Untersuchung Kapitel 2 Die allgemeinen Rechtsbeziehungen der Partner...

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Homosexuelle Familien: Wege in die Elternschaft (rechtliche Möglichkeiten und Grenzen) Gliederung:

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Rüdiger Peuckert. Familienformen im sozialen Wandel

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Haushalte und Familien 2010

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Haushalte und Familien 2012

Ehestabilität in der zweiten Lebenshälfte

Trennung/Scheidung und ihre Folgen für die Partnerschaft (junger) Erwachsener

GER_C2.0604S. Patchwork-Familien. Learning Unit "Education and children" Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0604S.

Ist sich heute jeder selbst der Nächste? Soziale Beziehungen und Einsamkeit im Wandel

Familie Bildung und Erziehung

Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation im Kontext wissensorientierter Projektarbeit

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Tabellenband Onlinebefragung Familienglück

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Haushalte und Familien 2015

Stetige Zunahme von Münchnern in eingetragenen Lebenspartnerschaften 2002 bis 2015 Auswertung der Münchnerinnen und Münchner in eingetragenen

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Haushalte und Familien 2011

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Dank des Autors 11. Vorwort 13. Einleitung Gleichgeschlechtliche private Lebensformen zwischen Heteronormativität und Pluralisierung 23

Die älteren türkischen Migranten in Deutschland

Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen?

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Rassismus in der Gesellschaft

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Klaus A. Schneewind. Familienpsychologie. 2., überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Einführung in die Erziehungs- und Sozialisationstheorien Familien als Entwicklungskontexte I

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Familienrecht EIN STUDIENBUCH. Vormals bearbeitet von. Dr. Dr. h.c. Alexander Lüderitz t. weiland o. Professor an der Universität Köln

Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein

Lesben- und schwulenpolitische Prüfsteine zur Bundestagswahl 2009 Zehn Schritte zu Gleichstellung und Respekt

Augsburger Studie untersucht Liebesleben von Studenten

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern -

Kinder mit Migrationshintergrund im Fokus des Mikrozensus

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz

Umfrage zum Thema Familie

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Die Bedeutung von Elternschaft und Partnerschaft für die Lebenssituation älterer Menschen in Europa

Dubai, Reiseziel der Zukunft

Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Alleinerziehend - was nun?

Das C-Teile-Management bei KMU

Instituational arrangementsan

VII. Kapitel: FAMILIE VON 1960 BIS ZUR GEGENWART GOLDENES ZEITALTER UND KRISE DER

Serielle Monogamie statt Ehe? Was heutige Beziehungswelten über Glück und demographische Zukunft sagen

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis... VI Einleitung... 1 Entrepreneurship...

Aufwachsen in Deutschland: Wolfgang Lauterbach

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Transkript:

Geisteswissenschaft Christine Schlapa Die nichteheliche Lebensgemeinschaft Die wachsende Attraktivität einer alternativen Lebensform und ihre Auswirkungen auf die Lebenssituation von Frauen und Kindern Diplomarbeit

FACHHOCHSCHULE JENA FACHBEREICH SOZIALWESEN STUDIENGANG SOZIALE ARBEIT WINTERSEMESTER 2007 / 2008 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft: Die wachsende Attraktivität einer alternativen Lebensform und ihre Auswirkungen auf die Lebenssituation von Frauen und Kindern von Christine Schlapa zur Erlangung des akademischen Grades Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialpädagogin (FH) vorgelegte Diplomarbeit Jena, 10.03.2008

INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis... 4 Tabellenverzeichnis... 4 Abkürzungsverzeichnis... 5 Einleitung... 6 1. Begriffsklärung...10 1.1 Lebensformen...10 1.2 Ehe... 11 1.3 Nichteheliche Lebensgemeinschaft... 13 1.4 Zusammenfassung... 14 2. Geschichte von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft...16 2.1 Mittelalter und Neuzeit...16 2.2 Industrialisierung...18 2.3 Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg bis 1970...20 2.4 Entwicklungen von 1970 bis heute...22 2.4.1 Individualisierung...22 2.4.2 Strukturelle Risiken der Familiengründung für Frauen...24 2.4.3 Entkopplung von Ehe und Elternschaft...26 2.4.4 Pluralisierung der Lebensformen...26 2.4.5 Erfordernisse der postmodernen Arbeits- und Lebenswelt...27 2.4.6 Abbau sozialer Normen und Kontrollmechanismen im Zusammenhang mit der Ehe...28 2.5 Zusammenfassung...29 3. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft Typen und Charakteristika...32 3.1 Wer heiratet, wer kohabitiert? Formen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft..32 3.1.1 Junge Paare...32 3.1.2 Ehegegner...36 3.1.3 Geschiedene / Verwitwete...37 3.2 Weitere Charakteristika von Kohabitierenden und Verheirateten im Vergleich...39 3.2.1 Religiosität...39 3.2.2 Partnerschaftliche Bindung ( Commitment )...40 3.2.3 Bildungsniveau...41 3.2.4 Berufstätigkeit...47 3.3 Allgemeine Folgen der spezifischen Charakteristika Kohabitierender...53 3.3.1 Dauer und Stabilität beider Lebensformen...53 3.3.2 Lebenszufriedenheit...60

3.4 Zusammenfassung... 65 4. Die Auswirkungen unterschiedlicher Lebensformen auf die Lebenssituation von Kindern... 68 4.1 Allgemeines...69 4.2 Auswirkungen des Trennungsrisikos und der Trennung auf Kinder...71 4.3 Auswirkungen auf die ökonomische Situation...71 4.3.1 Kohabitation leiblicher Eltern...72 4.3.2 Nacheheliche Kohabitation...72 4.4 Einsatz elterlicher Ressourcen für die Kinder...74 4.5 Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden...76 4.6 Schulerfolg von Kindern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften...79 4.6.1 Limitationen zur Aussagekraft deutscher Studien über den Schulerfolg und den Schulalltag von Kindern in verschiedenen Lebensformen...80 4.6.2 Schulerfolg von Kindern in Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften in den USA...81 4.7 Rechtliche Perspektive...84 4.7.1 Kinder leiblicher Eltern in Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften.84 4.7.2 Kinder in Stieffamilien...86 4.8 Zusammenfassung...88 5. Auswirkungen der unterschiedlichen Lebensformen auf die Lebenssituation von Frauen... 90 5.1 Gesundheitliche Aspekte...90 5.1.1 Gesundheit und Wohlbefinden von Frauen...90 5.1.2 Gewalt in der Beziehung...91 5.2 Änderung der Einkommenssituation nach Trennung und Scheidung...93 5.3 Rechtliche Aspekte...95 5.3.1 Gesetzliche Grundlagen im Bezug auf die Ungleichbehandlung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft...95 5.3.2 Auswirkung von Trennung und Scheidung im Vergleich...97 5.4 Internationale Perspektive...100 5.4.1 Allgemeines...100 5.4.2 Kategorien und Einteilung internationaler Gesetzgebung...101 5.4.3 Kritik an der Verrechtlichung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft...105 5.5 Zusammenfassung...107 Schluss...109 Literaturverzeichnis...113

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Kohabitierende nach Schulabschluss...43 Abbildung 2: Verheiratete nach Schulabschluss...44 Abbildung 3: Kinder nach Schulabschluss der kohabitierenden Eltern...46 Abbildung 4: Kinder nach Schulabschluss der verheirateten Eltern...47 Abbildung 5: Beteiligung der Partner am Erwerbsleben in nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften...48 Abbildung 7: Monatliches Nettoeinkommen Kohabitierender mit Kindern in Gehaltsgruppen...52 Abbildung 8: Relatives Risiko der Scheidung von Frauen abhängig vom vorehelichen Beziehungsstatus...59 Abbildung 9: Kinder in nichtehelichen Lebensgemeinschaften und Ehen im Jahr 2004...70 TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Erwerbstätigkeit der Eltern in Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften...49

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS BGB ff. GG StGB Bürgerliches Gesetzbuch fortfolgende Grundgesetz Strafgesetzbuch

6 EINLEITUNG Verliebt, verlobt, verheiratet heißt es in einem bekannten Lied aus den 1960iger Jahren, welches das Ideal des gutbürgerlichen Lebens jener Zeit widerspiegelt. Die Ehe galt in den 1950er und 1960er Jahren als die einzig natürliche, unantastbare und alleintaugliche Lebensform (Peuckert 1999, 36), was dazu führte, dass die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung verheiratet war. (vgl. Peuckert 1999, 20). Auch heute noch ist die Ehe eine wichtige Institution in unserer Gesellschaft, jedoch hat sich ihre Bedeutung und Verbindlichkeit gewandelt und sie hat nicht mehr das Monopol der einzig denkbaren Paarbeziehung und Familienform inne. Unter all den Möglichkeiten der Paarbeziehungen gewinnt eine Lebensform gegenüber der Ehe besonders an Bedeutung die nichteheliche Lebensgemeinschaft. Würde man eine Reflexion dieser heute immer beliebter werdenden Beziehungsform in einem Lied festhalten wollen, müsste es wohl heißen verliebt, zusammenlebend, mit oder ohne Kinder, vor, nach oder anstatt der Ehe. Was in 70er Jahren mit den Begriffen Wilde Ehe unterschwellig als Vehikel sozialer Unordnung (Segalen 1990, 196) bezeichnet wurde und somit für das unkonventionelle und unverheiratete Zusammenleben von heterosexuellen Paaren stand, ist heute eine mögliche Lebensform unter vielen. Mit dem Beginn der Studenten- und Frauenbewegung Ende der 1970er Jahre wurden konventionelle Beziehungs- und Lebensformen hinterfragt und es wurde ein Prozess angestoßen, innerhalb dessen neu ausgehandelt werden muss und musste, welche Lebensformen normal, welche abweichend waren, welche Formen des Zusammenlebens als Familie bezeichnet werden können und welche nicht (vgl. Beck-Gernsheim 2000, 9). In den letzten Jahrzehnten kam es daher zu einem rapiden Anstieg der Ehen ohne Trauschein, die heute eine moralisch akzeptierte biographische Option sind. Aus diesem Grunde soll die erste zu bearbeitende Fragestellung dieser Diplomarbeit lauten: Warum wählen immer mehr Paare in der heutigen Zeit die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Vergleich zur Ehe als bevorzugte Lebensform? Obwohl die Beliebtheit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft weltweit zunimmt, äußern Wissenschaftler Bedenken über die Auswirkungen dieser Lebensform auf die Familie. Die

7 nichteheliche Lebensgemeinschaft wird häufig als Repräsentant eines freieren Lebensstils beschrieben, welche mit einem niedrigeren Grad an Verantwortung im rechtlichen, ökonomischen und sogar emotionalen Sinne einhergeht (vgl. Ambert 2005, 5). Die nichteheliche Lebensgemeinschaft scheint dadurch im Vergleich zur Ehe insbesondere für Frauen und Kinder eine weniger günstige Lebensform zu sein und tendenziell nachteilige Auswirkung zu haben. Zweites Ziel dieser Diplomarbeit ist es daher, anhand internationaler Literatur herauszufinden, ob sich die Lebenssituation von Frauen und Kindern ähnlich, besser oder nachteiliger gestaltet, wenn sie anstatt in einer Ehe, in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben bzw. aufwachsen. Im Rahmen dieser Arbeit und der umfassenden Betrachtung der Lebensumstände von Frauen und Kindern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften wird es nicht möglich sein, nur auf Daten aus Deutschland zurück zu greifen. Obwohl dieser Lebensform in den 1980er Jahren in der Öffentlichkeit und in der Familiensoziologie große Aufmerksamkeit zuteil wurde, ist in diesem Jahrzehnt wenig Forschung betrieben worden. Daher liegen im internationalen Vergleich nur wenige deutsche Studien vor, um das Thema zu beleuchten (vgl. Schmidt 2002, 297). Das Heranziehen ausländischer Studien birgt in diesem Zusammenhang die Gefahr, dass die Untersuchungen nicht oder nur teilweise übertragbar sind auf die deutsche Gesellschaft. Ungeachtet dessen wird in dieser Arbeit versucht werden, Aussagen über die Lebenssituation von Frauen und Kindern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften in Deutschland zu treffen. Des Weiteren soll nicht explizit auf die Lebenssituation von Männern in Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften eingegangen werden, um den Rahmen dieser Diplomarbeit nicht zu sprengen. Betrachtungen hierzu werden jedoch an einigen Stellen der vorliegenden Arbeit als Vergleichsgröße im Hinblick auf die Lebenssituation von Frauen herangezogen werden. Auch soll nicht im Besonderen auf die These der nichtehelichen Lebensgemeinschaft als unvollständige Institution eingegangen werden (vgl. Nock 1995). Diese geht davon aus, dass der Institutionscharakter der Ehe an sich eine positive Auswirkung auf die Lebenssituation von Menschen hat und demzufolge eine unvollständige Institution wie die nichteheliche Lebens-

8 gemeinschaft nicht die gleichen positiven Effekte wie die Ehe haben kann. Innerhalb dieser Diplomarbeit kann dies nicht überprüft werden, da es nur wenige Forschungsarbeiten gibt, die diese These zum Gegenstand haben. Aufgrund der genannten Fragestellung begründet sich der Aufbau der vorliegenden Arbeit wie folgt: Nach einer kurzen Klärung der für das Grundverständnis der zu behandelnden Thematik wichtigen Begriffe, soll im ersten Kapitel die historische Entwicklung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft herausgearbeitet werden. Um die erste aufgeworfene Fragestellung zu bearbeiten, soll aus dem geschichtlichen Kontext erschlossen werden, welche Gründe Menschen in früheren Zeiten hatten, eine Ehe oder nichteheliche Lebensgemeinschaft einzugehen. Kapitel 2 wird auch aufzeigen, dass sich Ehe, Familie und nichteheliche Lebensgemeinschaft über die Zeiten hinweg in einem steten Wandlungsprozess befunden haben, aber dass besonders seit den letzten 40 Jahren neue gesellschaftliche Dynamiken zu einer starken Zunahme der nichtehelichen Lebensgemeinschaften führten. Neben den gesellschaftlichen Dynamiken soll betrachtet werden, welche Menschen aus welchen Gründen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften leben und worin sie sich von Eheleuten unterscheiden. In Kapitel 3 werden daher zuerst die Typen nichtehelich Zusammenlebender untersucht. Da angenommen wird, dass die Auswahl der Lebensform mit den Merkmalen der Personen zusammenhängt, die in ihr leben und nicht mit der Lebensform an sich, sollen des Weiteren die Charakteristika der nichtehelich Zusammenlebenden untersucht werden. Diese Merkmale sind zum Teil auch verantwortlich für die Auswirkungen, die das Leben in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft für Frauen und Kinder hat und ihre Betrachtung ist daher im für die folgenden Kapitel relevant. Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Kinder im Haushalt mit kohabitierenden Eltern oder Elternteilen leben, sollen im vierten Kapitel der Diplomarbeit die unterschiedlichen Auswirkungen von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft auf die Lebenssituation von Kindern betrachtet werden. Hierbei wird als Bestimmgröße der Lebenssituation von Kindern neben dem Trennungsrisiko der Eltern auch die ökonomische Situation, in der die Kinder leben, der Einsatz der elterlichen Ressourcen für die Kinder, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden, ihr schulischer Erfolg und ihre rechtliche Situation herangezogen werden.

9 Im Kapitel 5 wird dann die Lebenssituation von Frauen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften beleuchtet. Neben der Betrachtung von gesundheitlichen Aspekten sowie der Untersuchung von ökonomischen Auswirkungen bei Trennung bzw. Scheidung, soll auch das momentan geltende Recht für eheliches und nichteheliches Zusammenleben für die Lebenssituation von Frauen betrachtet werden. Da einige Länder im Vergleich zu Deutschland bereits Gesetze geschaffen haben, die potentiell ein Mehr an Schutz für Frauen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften bieten, sollen einige Varianten im letzten Punkt vorgestellt werden.

10 Kapitel 1 BEGRIFFSKLÄRUNG 1.1 Lebensformen Wie bereits erwähnt, wird sich die vorliegende Diplomarbeit den Lebensformen Ehe und nichtehelichen Lebensgemeinschaft zuwenden und diese vergleichen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, vorab zu klären, was Lebensformen eigentlich sind und wodurch sie sich kennzeichnen. Der Begriff Lebensform wird in soziologischen und politischen Debatten im Zusammenhang mit Paarbeziehungen und Familienkonstellationen verwendet. Doch was oder wen umfasst dieser Begriff genau? Es gibt zwei Kriterien, die zur Bestimmung von Lebensformen heute herangezogen werden: Partnerschaft und Elternschaft. Allgemein gesprochen, gehören zu den Lebensformen alle Paarbeziehungen mit oder ohne Kinder, sowie Alleinstehende und Alleinerziehende (vgl. Lengerer et al. 2005, 9). Als Alleinerziehende gelten hier Menschen, die mit ihren Kindern in einem Haushalt leben, jedoch ohne Partner. Alleinstehende hingegen teilen sich ihren Haushalt weder mit Kindern noch mit einem Ehe- oder Lebenspartner und sind besser bekannt unter dem Synonym Singles (vgl. ebd.). Die partnerschaftlichen Lebensformen unterscheiden sich noch einmal nach dem Grad ihrer Institutionalisierung und der Geschlechterkombinationen innerhalb der Partnerschaft. Allein hier sind die Ehe als im höchsten Maße institutionalisierte Lebensform und die nichteheliche Lebensgemeinschaft zu nennen, jeweils mit oder ohne Kinder. Hinzu kommen Partnerschaften von Personen gleichen Geschlechts, von denen die eingetragene Lebenspartnerschaft (in einigen Ländern auch Ehe) den höchsten Grad an Institutionalisierung aufweist. Die so genannten Living-Apart-Together (LAT) Lebensgemeinschaften komplettieren das Bild, in dem sie eine dritte Dimension einführen, nach der Lebensformen differenziert werden können: das Vorhandensein des Partners im Haushalt. Die Partner in LAT-Beziehungen residieren nicht zusammen in einem gemeinsamen Haushalt, jedoch können sie durchaus