Wege und Ziele der HSP-Forschung

Ähnliche Dokumente
HSP-Forschung: vom Erkennen des ersten Gens bis zu aktuellen Forschungsergebnissen

Zur molekularen und funktionellen Charakterisierung von Mutationen in den SPG4- und SPG7- Genen

Hereditäre spastische Spinalparalysen (= HSP = familiäre spastische Spinalparalysen = FSP = spastische Spinalparalysen = SSP)

Wissenschaftliche Durchbrüche

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN

Erklärung der HSP für Nichtmediziner

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia

Klinik und Genetik der spastischen Spinalparalysen

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

2. Übung: Chromosomentheorie

Syndrom der spastischen Parese und Spastische Spinalparalysen

Evolution und Entwicklung

Diese Kombination von multiplen Geburtsfehlern ist relativ häufig (ca. 1/ 8500 Neugeborene). Selten zeigen Betroffene eine normale Intelligenz.

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

AKTUELLES AUS TÜBINGEN. Vortrag Braunlage :49:19. von Dr. Tim W. Rattay. Aktuelles aus HSP-Forschung und -Therapie

Onkologisch-genetische Erkrankungen und deren psychosozialer Einfluss im familiären Kontext

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF

Einleitung. Canine Ceroid Lipofuszinose, CCL (neuronale Ceroid- Lipofuszinose, neuronal ceroid lipofuscinosis, NCL)

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

Pharmazeutische Biologie Genetik

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Abiturprüfung Biologie, Leistungskurs

Die Genetik: Ein Überblick

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

FAZIOSKAPULO- HUMERALE MUSKEL- DYSTROPHIE

Die genetische Variante c.131c>t im humanen SPG4

Zentronukleäre Myopathien von der Diagnose zur Therapie

Stand der HSP-Forschung: Versprechen und Realität. von Allen Bernard / April 2012

Hereditare spastische Paraplegie

Pharmazeutische Biologie Genetik 6. Vorlesung

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Genetik der Chorea Huntington

Welcher Krebs ist erblich?

Molekulargenetische Aufklärung der neuronalen Ceroid- Lipofuszinose (NCL) beim Tibet Terrier

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/

DNA-TEST FÜR JUVENILE NEPHROPATHIEN (JRD)

Aktuelle Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie primärer und fortgeschrittener Mammakarzinome

Wie erblich sind Epilepsien?

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Medikamentöse Therapie. Neue Therapieansätze. Device-Therapie

MGZ HEREDITÄRE SPASTISCHE PARAPARESEN (HSP) Medizinisch Genetisches Zentrum. Arztinformation

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Humangenetik. Dr. Sabine Hentze

Der Leipziger Neurologe Adolf von

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Präimplantationsdiagnostik

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Genetik und Entwicklung: Das Fragile-x-Syndrom. Urs Hunziker NGW, 9. Januar 2015

Über Synapsen, Intelligenz und Gedächtnis von Menschen und Mäusen

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Hypothetische Modelle

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

auf den Lösungsbogen.

VORANSICHT II/B3. Retinopathia pigmentosa eine Genmutation verdunkelt langsam die Welt. Der Beitrag im Überblick. Retinopathia pigmentosa Reihe 2 S 1

Neonataler Diabetes mellitus. Dr. med. Jürgen Grulich-Henn

Fettmoleküle und das Gehirn

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter?

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

Eine Pille gegen das Altern?

Autosomal-rezessiver Erbgang

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien

Hauptvorlesung Neurologie. Neurogenetik. Dr. med. Alexander Schmidt. Institut für Neurogenetik, Klinik für Neurologie 16.

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011

Eine Broschüre der Schweizerischen Muskelgesellschaft

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Erste Gentherapie am Auge - klinische Phase in Sicht

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Präsentiert von Christina Staudigl

Axonale Integrität corticospinaler Projektionsbahnen zur oberen Extremität bei Patienten mit reiner hereditärer spastischer Paraplegie

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft -

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) Zystische Fibrose (Mukoviszidose)

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte)


ERBLICHES KARZINOMRISIKO IN DER GYNÄKOLOGIE

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%(

kam zum Prozess vor einem Gericht in Los Angeles, Kalifornien. Chaplin erwirkte einen Bluttest, um anhand der Blutgruppen zu zeigen, dass er nicht

Genetik für Studierende der Bioinformatik

1. id. Rödelhart Heimprojekt. notizen

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld?

Das Mausprojekt: Evolution vor unserer Haustüre Evolution i-n unseren Häuse-rn

Alzheimersche Krankheit

Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen. R. Brandt

Transkript:

Wege und Ziele der HSP-Forschung Ein Hauptkrankheitsbild Dr. C. Beetz, Uniklinikum Jena, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

verschiedene klinische Ausprägung e vs. e Formen früher vs. später Krankheitsbeginn schnell vs. langsam fortschreitend

verschiedene Erbgänge dominant (70-80%) rezessiv (20-30%) X chromosomal (sehr selten) sporadisch (scheinbar?)

verschiedene Gene dominante HSP (>15) SPG4 Spastin: ca. 40% SPG3 Atlastin: ca. 10% SPG31 REEP1: ca. 5% SPG10 KIF5A: ca. 3% Häufigkeit? Gen rezessive HSP (>20) SPG11 Spatacsin: ca. 15% SPG7 Paraplegin: ca. 5% Häufigkeit? Gen

Finden eines neuen HSP-Gens

Genidentifizierung seit 1994 Anzahl bekannter HSP Gene 18 16 14 12 10 8 6 4 2 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 Jahr

Aktueller Stand ein Hauptkrankheitsbild, Locus SPG1 SPG2 Vererbung X-linked X-linked Chromosom Xq28 Xq22 Typ / / Gen bzw. Produkt L1-CAM PLP SPG3A 14q11-q21 Atlastin SPG4 2p21-p24 / Spastin SPG5 8q12-q13 CYP7B1 SPG6 SPG7 SPG8 15q11 16q24.3 8p24 / NIPA1 Paraplegin Strumpellin SPG9 10q23.3-q24.2 SPG10 12q13 KIF5A SPG11 2q33.1 spatacsin SPG12 SPG13 SPG14 19q13 2q24-q34 3q27-q28 -?- HSP60 -?- SPG15 14q22-q24 Spastizin SPG16 X-linked Xq11.2 / SPG17 SPG18-11q12-q14 reserved - Seipin - SPG19 9q33-q34 SPG20 13q12.3 Spartin SPG21 15q22.31 Maspardin SPG22 SPG23 - reserved 1q24-q32 - - -?- SPG24 13q14 SPG25 6q23.3-q24.1 SPG26 12p11.1-12q14 SPG27 10q22.1-q24.1 SPG28 SPG29 14q21.3-q22.3 1p31.1-1p21.1 -?- -?- SPG30 2q37.3 SPG31 2p11.2 REEP1 SPG32 14q.??? SPG33 10q24.2 ZFYVE27

Molekulargenetische (Suche nach ursächlichen Mutationen) Protein Austausch AGACAGATAGT AGATAGATAGT Verlust Zugewinn AGACAGATAGT AGAC----AGT AGACAGATAGT AGACAGATCTAGT

Vefachung der diagnostischen Möglichkeiten HSP-spezifischer Diagnostik-Chip (Prof. Schöls, R. Schüle; Tübingen) Locus SPG1 SPG2 SPG3A SPG4 SPG5 SPG6 SPG7 SPG8 Vererbung X-linked X-linked Chromosom Xq28 Xq22 14q11-q21 2p21-p24 8q12-q13 15q11 16q24.3 8p24 Typ / / / / Gen bzw. Produkt L1-CAM PLP Atlastin Spastin CYP7B1 NIPA1 Paraplegin Strumpellin SPG9 10q23.3-q24.2 SPG10 12q13 KIF5A SPG11 SPG12 2q33.1 19q13 spatacsin -?- SPG13 2q24-q34 HSP60 SPG14 3q27-q28 SPG15 14q22-q24 Spastizin SPG16 X-linked Xq11.2 / SPG17 11q12-q14 Seipin SPG18 - reserved - - SPG19 9q33-q34 SPG20 13q12.3 Spartin SPG21 SPG22-15q22.31 reserved - Maspardin - SPG23 1q24-q32 SPG24 13q14 SPG25 6q23.3-q24.1 SPG26 12p11.1-12q14 SPG27 10q22.1-q24.1 SPG28 SPG29 14q21.3-q22.3 1p31.1-1p21.1 SPG30 2q37.3 SPG31 2p11.2 REEP1 SPG32 14q.??? SPG33 10q24.2 ZFYVE27

Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten grosse Verluste exons:1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Beetz et al, 2006

Mutation gefunden! Alles erklärt? Anteil gesunder Mutationsträger 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Männer Frauen 0,0 0 10 20 30 40 50 60 70 Mitne-Neto et al, 2007 Erkrankungsalter

im Reagenzglas im Zellen im Organismus

im Reagenzglas I normal mutiert mutiertes Spastin lagert sich anders zusammen Roll-Mecak und Vale, 2008

im Reagenzglas II Spastin verbraucht Energie mutiertes Spastin kann Energie nicht nutzen Evans et al., 2005 Mutationen beeinflussen Spastins Stabilität Schickel et al., 2007

im Reagenzglas - III normal mutiert mutiertes Kinesin (SPG10) transportiert langsamer Ebbing et al., 2008

in Zellen I (Haut, Muskel) normal mutiert mutiertes Spastin hat geänderte Verteilung in der Zelle Errico et al., 2002 normal mutiert mutiertes Spastin kann Zellgerüst nicht umbauen Evans et al., 2005

in Zellen II (Nervenzellen) >1m normal mutiert mutiertes Spastin hat Einfluss auf Axonverzweigung Solowska et al., 2008

im Organismus I (Fruchtfliege) Kletterfähigkeit normal mutiert Sherwood et al., 2005

im Organismus II (Zebrafisch) normal mutiert normal mutiert Wood et al., 2006

im Organismus III (Maus - Bewegungsfähigkeit) SPG7 nach 2 Monaten nach 12 Monaten Ferreirinha et al., 2004 SPG4 Tarrade et al., 2006

im Organismus IV (Maus Morphologie Rückenmark) SPG4 Maus normal SPG7 Maus Ferreirinha et al., 2004; Tarrade et al., 2006)

im Organismus V (Energieumsatz SPG7 Maus) normal SPG7 Maus gestörter Energieumsatz in Muskeln Verkümmerung der Mitochondrien Ferreirinha et al., 2004

im Organismus VI (axonaler Transport SPG4 Maus) normal Stau im Axon SPG4 Maus Ferreirinha et al., 2006

gestörte Vorgänge ein Hauptkrankheitsbild, - Axonaler Auswuchs - Myelinisierung - Transport im Axon -Zellskelett - Energiegewinnung - Siganlwege - Verschaltung? - Vesikelinhalt? -?

Konsequenzen für Therapieansätze ein Hauptkrankheitsbild, ungeeignet: Ernährung Vitaminzufuhr Proteinzufuhr Organtransplantation Hirnstimulation pharmakologische Screens (Zell- und Mausmodelle)? Wegfangen toxisches Produkt Unterstützung Proteinfaltung Änderung Genexpression Signalwege blockieren/aktivieren ursächlich (=Gentherapie)!

Deutsches Netzwerk für erbliche Bewegungsstörungen (German Network für Hereditary Movement Disorders GeNeMove) Registrierung (Symptome, Erbgang, Erkrankungsalter, Progression) DNA (Blutproben) Zellen (Haut-, Muskelbiopsien) www.genemove.org

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!