Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf

Ähnliche Dokumente

Nationale Versicherungskultur

Arbiter und Friedensstiftung

PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION (EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE)

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

DIE POLITISCHE PHILOSOPHIE DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS

Die Jugoslawien-Kriegsberichterstattung der Times und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Pädagogische Institutionen

Die Europapolitik Rumäniens

Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Bürger und Beteiligung in der Demokratie

Einführung in die Soziologie

Volkerrecht und Machtpolitik Georg Schwarzenberger ( )

Steffen Gaiser. Lernen in und von Organisationen. Die Rolle von individuellem Interesse A Verlag Dr. Kovac

Wandmalereirestallrierung


Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit

Inhalt 1 Einleitung 2 Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Wirtschafts- und Bildungssystem und die Spielarten des Kapitalismus

Weltmacht wider Willen

Weltinnenpolitik Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker Von Ulrich Bartosch Duncker & Humblot * Berlin

Eugenio Coseriu. Textlinguistik. Eine Einführung. Herausgegeben und bearbeitet von Jörn Albrecht. 4. Auflage. Gunter Narr Verlag Tübingen

Weltbilder und Weltordnung

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs

Die Zukunft der Nationen in Europa

Zur Reform der Wirtschafts- und. Währungsunion nach der Krise. Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung. in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands.

UniversitätsSchriften

Inhaltsverzeichnis. Band I. Kapitel I Die gesellschaftstheoretischen Grundlagen moderner Lebensstil- und Nationalstaatsanalysen in Deutschland

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten

Inhalt. Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung. Einleitung. II. Die Erweckung

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Die interne Evolution von Organisationen

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Vertrauen im Internet

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Polizei im Auslandseinsatz

1. Grundsätzliche Fragestellung und Relevanz der Studie Allgemeine Anmerkungen zur Forschungsmethodik

Weltbilder und Weltordnung

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Politische Philosophie

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Das neue Schweizer Scheidungsrecht - Ausgewahlte Aspekte im Rechtsvergleich mit dem deutschen Scheidungsrecht

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

2.1. Der Islam - die zweite" Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66

Humanitäre Intervention

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Zweiter Hauptteil: Das Leib-Seele-Verhältnis in der Medizin I) Einleitung II) Begriffsklärung, oder: Kurze Darstellung der begrifflichen

e&l Erlebnispädagogik und ökologische Bildung 1994 Luchterhand Förderung ökologischen Bewußtseins durch Outward Bound Hartmut Breß

Inhaltsverzeichnis. II. Ausgewählte nationale Rechtsordnungen und europäische Ansätze 18

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Einleitung 1

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Soziologie im Nebenfach

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

VIII Inhaltsverzeichnis 2. Confederation ( ) Federation (seit 1787) 68 C. Rechtliche Integration 75 D. Integration auf anderen Gebieten

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Arbeitszufriedenheit und Flexibilität Europäischer Vergleich und Adaptionsund Antizipationseffekte

Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorstellung der Autorinnen Vorwort der Autorinnen Empfohlene Literatur Abkürzungsverzeichnis

Theoretiker der Politik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Einleitung 1

Zwischen Guerilla und proletarischer Selbstverteidigung

Weltbilder und Weltordnung

Das Parteienrecht und die politischen Jugendorganisationen

»GEBAUTE APOKALYPSE«

Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Die betriebsbedingte Anderangskündigung

Der Zins im Bereicherungsrecht

Unterrichten und Lernen in der Schule

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU?

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Nachhaltige Entwicklung im Europarecht

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Die Lernfähigkeit politischer Systeme

Wertorientierte interne Unternehmungskommunikation in internationalen Unternehmungen

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt

Rechtsphilosophische Probleme der weltweiten Durchsetzung von Menschenrechten Eine Untersuchung zu I. Kant, J. Rawls und J.

Transkript:

Sabine Jaberg Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf Ein systemwissenschaftlicher Versuch Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abstract 11 13 I. 1. 2. 3. Einleitung Thema Literatur 2.1 Kollektive Sicherheit 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 Ansätze zur Entwicklung der SKS-Theorie Ansätze zur Widerlegung der SKS-Theorie Modellentwürfe Einzelanalysen 2.2 Systemwissenschaft 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 Methode Allgemeine Systemtheorie Spezielle Systemtheorien Systemtechniken Exkurs: Zur Brauchbarkeit soziologischer Systemtheorien 15 15 18 19 19 25 28 28 30 31 33 45 48 50 II. System 57 1. Einführung 57 2. Konzeptionen ^ " 57 3. Allgemeine Systemdefinition 62 3.1 Bedingungen für die Konstituierung eines Systems 63 3.2 Wissenschaftliche Relevanz. 67 4. Eigenschafts- und Beschreibungsebenen 69 4.1Grenze und Umwelt \ \.'.-. 70 4.2Funktion, (Verhalten) und.struktur 73 4.3 Stabilität und Gleichgewicht 79 4.4 Steuerung und Autopoiesis 85 4.5 Suprasystem und Subsystem 88 5. Störanfälligkeit von Systemen 88 6. Zusammenfassung 91

III. Sicherheit 95 1. Einführung 95 2. Konzeptionen 97 2.1 Innere und äußere Sicherheit 97 2.2 Nationale und internationale Sicherheit 98 2.3 Subjektive und objektive Sicherheit 104 2.4 Eng und weit delinierte Sicherheit 110 3. Sicherheitssystem 117 3.1 Einheiten, 117 3.2 Relationen (systemintern) 118 3.2.1 Verhaltensmuster 118 3.2.2 Institutionen 119 3.2.3 Macht 121 3.3 Relationen (Innenwelt) 123 3.3.1 Interesse 123 3.3.2 Politisch-kultureller Hintergrund 125. 3.4 Relationen (Außenwelt) 128 3.4.1 Staaten/Organisationen 128 3.4.2 Zivilisatorische Entwicklung 130 3.5 Zwecke 133 3.6 Wirkungen 134 3.7 Dauer 137 4. Zusammenfassung 138 IV. Kollektive Sicherheit 141 1. Einführung 141 2. Konzeptionen _ 144 2.1 Minimalistische und maximalistische Konzeptionen 144 2.2 Enge und weite Konzeptionen 147 2.3 Globale und regionale Konzeptionen 148 3. System kollektiver Sicherheit 153 3.1 Einheiten 153 3.2 Relationen (systemintern) 153 3.2.1 Verhaltensmuster 153 3.2.2 Institutionen 193 3.2.3 Macht 210 3.3 Relationen (Innenwelt) 212 3.3.1 Interesse 212 3.3.2 Politisch-kultureller Hintergrund 214

3.4 Relationen (Außenwelt) 217 3.4.1 Staaten/Organisationen 217 3.4.2 Zivilisatorische Entwicklung 218 3.5 Zwecke 220 3.6 Wirkungen 222 3.7 Dauer 224 4. Zusammenfassung 224 V. Jenseits der Grenze zur kollektiven Sicherheit 229 1. Einführung 229 2. Bündnis 230 3. Balance of Power 246 4. Konzert 256 5. Gemeinsame Sicherheit 265 6. Kooperative Sicherheit 273 7. Weltstaat, 279 8. Interventionistische "Weltinnenpolitik" 285 9. Zusammenfassung 291 VI. Historische Beispiele gegenständlicher SKS 301 1. Einführung 301 2. Schweizer Eidgenossenschaft 305 2.1 Alte Eidgenossenschaft 306 2.2 Mediation 334 2.3 Restauration/Regeneration 346 3. Deutsches Reich 361 4. Deutscher Bund 378 5. Völkerbund 409 6. Zusammenfassung 477 VII. Historische Beispiele gedanklicher SKS 493 1. Einführung 493 2. Pierre Dubois: De recuperatione Terre Sancte 494 3. Georg von Podebrad: Plan eines ewigen Friedensbündnisses 504

4. Emeric Cruce: Le Noveau Cynee 514 5. Herzog von Sully: Grand Dessein 521 6. William Penn: Essay towards the Present and Future Peace of Europe 527 7. John Bellers: Some Reasons for an European State 535 8. Abbe Charles Irenee Castel de Saint-Pierre: Traktat zum Ewigen Frieden 540 9. Jean-Jacques Rousseau: Extrait du Projet de paix perpetuelle de M. l'abbe de Saint-Pierre 553 10. Jakob Heinrich von Lilienfeld: Neues Staatsgebäude 561 11. Sonstige 567 12. Zusammenfassung 573 VIII. Aktuelle Beispiele gegenständlicher SKS 581 1. Einführung 581 2. Vereinte Nationen 585 3. Westeuropäische Union: Torso kollektiver Sicherheit? 637 4. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - Auf dem Weg zur kollektiven Sicherheit? 673 5. Zusammenfassung 745 IX. Aktuelles Beispiel gedanklicher SKS 757 1. Einführung 757 2. IFSH: Europäische Sicherheitsgemeinschaft 763 3. Zusammenfassung -- 787 X. SKS-Kritik auf dem Prüfstand 791 1. Einführung 791 2. Negative Kritik 791 3. Positive Kritik 815 4. Zusammenfassung 821

XL Die Zukunft kollektiver Sicherheit in und für Europa 827 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einführung Lehren aus der Geschichte Leitlinien für die Zukunft Entwicklung der OSZE zum SKS Zivilmacht Deutschland als Protektor kollektiver Sicherheit Zusammenfassung 827 828 838 841 843 Literaturverzeichnis 847 Abkürzungsverzeichnis 893